News Teaser: AMD zeigt die Radeon RX 6000 mit RDNA 2

Wer im jetzigen Augenblick bei einer so kürzen "Wartezeit" zu den Infos des "Mit-welchen-Infos-auch-immer-gefüllten-RNDA2"-Announcements nicht warten und sich dann eine Meinung bilden bzw. die Kaufentscheidung fällen kann, ist auch nicht mehr zu helfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, Onkel Föhn, m2020 und eine weitere Person
SamSoNight schrieb:
....
Nach zig Jahren hat AMD es geschafft einen vernünftigen Referenzkühler zu entwickeln und verzichtet auf diese grässlichen Blower-Kühler
Nicht ganz. Die rx 5500 hatte auch schon einen vernünftigen Kühler. Allerdings wurde die Karte von AMD so nicht verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Sgt.Slaughter schrieb:
Wer hat noch mit unterschiedlich konfigurierten Monitoren seine Problemchen ?

Ich habe eine Vega 56, hatte schon mehrere Monitore am Laufen und noch nie Probleme. Muss zugeben, ich bin mit AMD sehr zufrieden. Letzte Geforce war die Geforce 2 MX, also schon ein wenig her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
KCX schrieb:
Gefällt mir richtig gut. Schönes Gerät 😎👌

That's what she said. Sorry :/

Die Karte sieht sehr interessant aus. Ich bleibe dennoch bei Nvidia. Alleine schon der Monitor macht es unmöglich was anderes zu nehmen. Das ist für mich aber total ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse und KCX
https://disruptivekernel.com/2019/08/tile-based-rendering-y-variable-rate-shading-en-gpu/

ganz interessant.
TBR has been with us for a long time despite the fact that lately it starts to attract attention, with NVIDIA it has been accompanying us since its Maxwel l architecture , only TBR since VRS has started to be part of the recent Turing architecture .

AMD, on the other hand, equips Draw Stream Binning Rasterizer ( DSBR ), it is a different way of working than TBR but the final concept is the same, dividing the frame in a certain part of the process to improve performance. It could be said that it is almost a form of TBR but without being a TBR, a full and formal implementation by TBR is found from RDNA2 , in RDNA we already have an almost full implementation as well as its own VRS implementation.

In summary, Tile-Based Rendering and Variable Rate Shading on GPU will be fully found in both brands from 2020, when RDNA2 and Ampere are presented , very promising advantages for future games.

Gerade das könnte AMD hier bei der Performance einen guten Boost verschaffen - ggf sehen wir das aber auch schon bei den RDNA Karten um 5700 XT (will heißen ggf ist das TBR schon aktiv).

TBR war mitunter das große Geheimnis wieso Maxwell so zulegen konnte bei Beibehaltung der Fertigung.
https://www.hardwareluxx.de/index.p...der-maxwell-pascal-architektur-enthuellt.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Colindo
chripa schrieb:
Ich versteh den Hype bei neuen AMD Grafikkarten eigentlich nicht. Wird sicher wieder ein hitziger, lauter Stromfresser. ...

Warum sollte man als Computer-Enthusiast nicht etwas "gehypt" sein, wenn eine brandneue High-End-Grafikkarte kommt? Sowas passiert ja nur alle paar Jahre und entsprechend gespannt sind alle. Ich eingeschlossen, obwohl ich derzeit gar nicht am Kauf einer neuen Karte interessiert bin. Es ist halt spannend zu sehen, wohin sich der Markt bewegt.

Was den vermutlich hohen Stromverbrauch angeht (2x8pol), könnten auch die neuen Nvidia-Grafikkarten neue Rekorde aufstellen. Jedenfalls bewegen sich die offiziellen Angaben in Bereichen, wie wir sie bisher nur sehr selten gesehen haben.
Wie gut die neuen FE-Kühler der 30er-Karten damit zurechtkommen wird man sehen. Der AMD-Kühler ist zugegebenermaßen konventioneller, aber da auch alle 30er-Custom-Karten auf so ein Kühler-Konzept setzten, sehe ich das erstmal nicht pauschal als schlechtes Zeichen.

Vorab alles andere außer den NV-FE-Karten als uninteressant abzustempeln, kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen. Und letztlich können alle, Fans aus beiden Lagern eingeschlossen, doch nur hoffen, dass sowohl AMD als auch Nvidia die Erwartungen erfüllen oder überteffen und absolut geniale Karten abliefern. Davon profitieren alle PC-Spieler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, GUN2504, Der_steffen89 und 6 andere
was ist das nur das die Leute mit GSync Monitor immer der Meinung sind keine AMD karte kaufen zu können weil die kein GSync unterstützt?
soviel ich mitbekommen habe unterstützen diese Monitore neuerdings adaptiv Sync oder etwa nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Nee habe die infos vom Igor und der hat schon durch blicken lassen dass 600Watt NTs ganz schön am Limit waren.

Naja heute abend wissen wir ja mehr.
 
Wadenbeisser schrieb:
entsprechend viel Freiraum im Gehäuse erforderlich
Also in meinem kurzen Aerocool Aero One ist nach vorne noch sehr viel Platz!
 
Holindarn schrieb:
soviel ich mitbekommen habe unterstützen diese Monitore neuerdings adaptiv Sync oder etwa nicht?
Eher andersrum, FreeSync bzw. allgemein Adaptive Sync kann man mittlerweile auch mit Nvidia nutzen. Nennt sich dort "Gsync compatible" und übersetzt im Hintergrund die Gsync Signale in Adaptive Sync Signale. Funktioniert nur nicht mit jedem Monitor zu 100%.

Habe selber zum Beispiel einen 144Hz FreeSync Monitor, wo Gsync-compatible mit meiner Geforce nur eingeschränkt funktioniert. Man muss die Spiele auf etwa 141FPS limitieren, weil bei höheren Hz der Monitor mit Gsync-compatible Bildaussetzer haben kann (variiert je nach Spiel).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, cruse, NMA und 2 andere
RonnyVillmar schrieb:
Da währen die Stromanschlüsse am Kartenende doch besser aufgehoben,
zumal es sich auch besser verkabeln ließe.

Kommt immer auf dass Gehäuses an bei mir ist an der Seite besser. 😉

Da Würfel Gehäuses mATX. 😉
 
Holindarn schrieb:
@Sgt.Slaughter etc.
mal zum Thema Blackscreens, Freezes oder Schlumpfenbilder...
mit meiner vorigen RX480 und der jetzigen V56 hatte ich das gleiche problem...

im normalen Betrieb war da nix zu spüren von, Desktop, Programme bissi Surfen etc..
trat nur in Spielen auf. Es waren aber nicht die Karten, es war schlicht ein defekter RAM Riegel.

Nicht alles gleich auf die GraKa schieben wenn man das restliche System nicht geprüft hat, zu einfach sollte man es sich da nicht machen :/

Bitte glaube mir, das ich hier sehr gründlich geprüft und getestet habe.Es wurden sogar ein paar Komponenten getauscht, eben weil ich andere Dinge in Verdacht hatte.Hat sich alles als Trugschluss herausgestellt.

Kann sein das der Andrenalin Treiber mitterweile besser und fehlerfreier läuft, aber ich habe erstmal genug von den Hardwaretäuschen der letzten 2 Jahre.Mein System läuft mitterweile stabil und weder eine RX 6000 oder oder RTX 3080 werden mir das Geld aus der Tasche locken.

Greetz!

Slaughter
 
shoKuu schrieb:
Das nennt man Marketing, um Klicks zu generieren. Willkommen in der Welt von Youtube
Die Klicks werden durch reißerische Titel und Thumbnails generiert. Sicherlich hatte er was zu zeigen, aber die "AMD bad" Propaganda hatte mit dem Rest nicht wirklich viel zu tun. Mag sein, dass das bei einigen gängige Praxis ist, gutheißen muss ich das deswegen aber noch lange nicht. Besonders wenn es sich um unqualifizierte Shills wie diesen Kerl handelt. Marketing? Sicherlich, nur komplett in die falsche Richtung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Holindarn schrieb:
soviel ich mitbekommen habe unterstützen diese Monitore neuerdings adaptiv Sync oder etwa nicht?

Inzwischen gibt es wohl ein paar Monitore, die beides können, sowohl G-Sync per Modul als auch Freesync und "G-Sync compatible" per Adaptive-Sync. Aber bei allem, was schon etwas älter ist (und wohl auch vielen aktuellen Modellen), geht nur eines von beidem.

Mein eigener, knapp 2 Jahre alter LG UltraGear 34GK950G mit G-Sync-Modul unterstützt z.B. kein Adaptive-Sync. (Dafür bräuchte man das F-Modell, das dafür aber kein "echtes" G-Sync kann.) Ich bin also leider auf NV-Karten festgelegt, wenn ich variable Frameraten haben will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holindarn
Krautmaster schrieb:
TBR war mitunter das große Geheimnis wieso Maxwell so zulegen konnte bei Beibehaltung der Fertigung

Tja dass gab es ja schon mal vor langer Zeit beim SiS Kryo 2 nur konnte sich nicht durchsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und NMA
Herdware schrieb:
Inzwischen gibt es wohl ein paar Monitore, die beides können, sowohl G-Sync per Modul als auch Freesync und "G-Sync compatible" per Adaptive-Sync. Aber bei allem, was schon etwas älter ist (und wohl auch vielen aktuellen Modellen), geht nur eines von beidem.

Mein eigener, knapp 2 Jahre alter LG UltraGear 34GK950G mit G-Sync-Modul unterstützt z.B. kein Adaptive-Sync. (Dafür bräuchte man das F-Modell, das dafür aber kein "echtes" G-Sync kann.) Ich bin also leider auf NV-Karten festgelegt, wenn ich variable Frameraten haben will.

tja da gibt es wohl nur 2 möglichkeiten für dich...

ich bin ja dafür einen neuen Monitor zu kaufen XD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Mcr-King
Holindarn schrieb:
was ist das nur das die Leute mit GSync Monitor immer der Meinung sind keine AMD karte kaufen zu können weil die kein GSync unterstützt?
soviel ich mitbekommen habe unterstützen diese Monitore neuerdings adaptiv Sync oder etwa nicht?

ja, AMD Karten unterstützen kein GSync, genau so ist es.

Andersrum ist es bei FreeSync Monitoren, da gibt es welche, die offiziell G-Sync Compatible sind, und noch eine
Menge, die ohne Nvidia Prüfung auch mit Nvidia Karten variablen Refresh rates unterstützen.

Fakt aktuell ist aber, dass keine AMD Karte mit einem GSync Monitor in dem Sinn zusammenarbeitet, dass variable refresh rates verwendet werden, weil das G-Sync Modul hardware mäßig proprietär nur mit NV-Karten funktioniert.
Daher ist folgerichtig, dass sich G-Sync Monitor Inhaber weiter eine Nvidia Karte kaufen, um G-Sync
überhaupt weiter nutzen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
nöööö, die neuen Module unterstützen das

nur die älteren sind halt angeschmiert :/

das liegt aber wiedereinmal an NV, ich glaube nicht das es nicht mit einem FW update zu lösen wäre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und Mcr-King
Zurück
Oben