News Teaser: AMD zeigt die Radeon RX 6000 mit RDNA 2

chripa schrieb:
Wird sicher wieder ein hitziger, lauter Stromfresser.
Den Status hat nvidia doch schon mit ihren +300W Karten inne. :freaky:
OK, das mit der Lautstärke muss sich natürlich noch zeigen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und m2020
Tzk schrieb:
Ob AMD das bei den großen Karten einen Effizienzvorteil bringt? Der GDDR6X auf der 3090 ist ja ein echter Stromfresser (man munkelt 60W), wenn man Igor glauben mag. Da ist HBM2 sicher effizienter, oder nicht?

Auf den kleinen Karten wird Nvidia nicht ohne Grund auf normalen GDDR6 gehen - günstiger und hoffentlich weniger stromhungrig.

von GDDR6X steht da ja nix nur GDDR6 und HBM2 kommt für den Pro markt
 
Novasun schrieb:
nicht einfach öffnen... Das würde die Richtung des Luftstroms zunichte machen...
Das Gehäuse bliebe doch geschlossen, es würden nur die Anschlüssen durchgeführt
und damit währe der Luftstom sogar besser, da der jetzige Platz offener würde.

Meine Asus Radeon HD1950 Pro hatte die Anschlüsse hinten.

Image_01.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
@TopKak
Das nennt man Marketing, um Klicks zu generieren. Willkommen in der Welt von Youtube.

@news Update
Sieht echt schick aus, aber erstmal abwarten was die Performance sagt. Ich brauche min. 16GB VRAM und 20% mehr Leistung als meine jetztige 2080 Ti. Und dann muss AMD noch beweisen das es keine Trieber Probleme zum Start gibt, sonst bin ich direkt wieder bei den Grünen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: charmin und GUN2504
Recharging schrieb:
Das ist richtig, wird aber wegen der Kompatibilität zu wohl zu kompakten Gehäusen so gelöst, weil nach oben/unten wird man so gut wie immer Platz haben, nach hinten (dh + Stromstecker) fraglich.

PS: Mir gefiele der rückwärtige Anschluss auch besser.
Interessant wäre auch mal, wie es sich in der Praxis machen würde, wenn die Anschlüsse nach Rechts ausgerichtet wären, also so dass man sie senkrecht auf die Rücksteite der Platine steckt.
 
@Krautmaster
Gabs in jüngerer Vergangenheit nicht sogar ein Feature bei dem AMD eben genau das gemacht hat und letztendlich wurde das Feature nie wirklich geliefert? Mir ist gerade entfallen was es war...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
@Obi_Wan_v_Knobi
ich habe auch eine 5700 ohne XT und bediene damit einen WQHD Monitor 144Hz. Reicht eigentlich noch so für mich in den Spielen F1 2020, Rocketleague und Control. Wobei ich bei Control keine 144Hz mehr erreiche. Da liebäugle ich dann auch mit einer 3080. Die scheint mir schon sehr atraktiv für kommende games.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obi_Wan_v_Knobi
mibbio schrieb:
Interessant wäre auch mal, wie es sich in der Praxis machen würde, wenn die Anschlüsse nach Rechts ausgerichtet wären, also so dass man sie senkrecht auf die Rücksteite der Platine steckt.
War bei der Vega-Referenz so. Erhöht den Platzbedarf, was selten gut ist. Da gefällt mir die Seite besser.

Wenn du die Karte hochkant einbaust ist eh super Airflow nach oben vorhanden. Wenn die CPU-Kühlung entsprechend durchdacht ist...
 
Ich hoffe das AMD bald was konkurrenzfähiges veröffentlicht, dann bleiben die Preise bei Nvidia unten oder fallen sogar noch :D

Nach meinen eigenen (schon etwas älteren) Erfahrungen und dem was ich bei Bekannten an AMD Grafikkarten supporten durfte, nix AMD für mich, zu viele Ecken und Kanten. Da reicht mir der Ryzen.
 
SamSoNight schrieb:
Nach zig Jahren hat AMD es geschafft einen vernünftigen Referenzkühler zu entwickeln und verzichtet auf diese grässlichen Blower-Kühler
Das ist schon mindestens der dritte referenz Kühler mit axialen Lüftern und rechnet man die Wakü Varianten noch mit dazu....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Inxession schrieb:
Du hast mitbekommen das die 3080 ebenso 2x8 Pin hat. Die 3090 sogar deren 3?

Mit Logik kommst du bei Hardcore Fanboys und Marketing Zombies nicht weit ;-)

Ich meine zu behaupten das die wieder stromfressen wobei bekannt ist welche Leistungsaufnahme NV in der 3000 Klasse aufruft schreit schon so derartig nach Troll 🤷🏻‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fLo547, wolve666, Otsy und eine weitere Person
Ciraxis schrieb:
Hatte mit der 5700XT seit april 3 mal einen Blackscreen bei COD Warzone (Beta Produkt) und sonst nicht ;-)
Hab mich aber auch davor schlau gemacht, welche Platine gerade gut läuft, welches Netzteil etc.
Also man kann meckern aber es ist nicht so schlimm wie es immer dargestellt wird.

Ich hatte seit Ende April eine Sapphire RX 5700XT Special Edition die treibermäsig nur Probleme bereitet hat.Einen Defekt der Hardware konnte man auschliesen.Es waren Blackscreens, Freezes und auch mal, wenn auch seltener ein Schlumpfbildschirm dabei.Ähnliche Probleme hatte ich auch mit meiner Vega 56 und ich bin immer noch fest davon überzeugt, das es nur am Adrenalin Treiber lag.Von März 2019 bis Mai 2020 mit 2 Grafikartengenerationen derbe genervt gewesen.

Seit Anfang Juni 2020 eine RTX 2070 Super im System und es läuft stabil.Ich kann es mir bis heute nicht richtig erklären, was mir das so lange einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.Gut ich habe drei Minitore angeschlossen die leider nicht alle drei gleich sind, sowohl von Auflösung und Hz Frequenz.Da die Nvidia das packt aber die AMD Karten hier Mukken gemacht haben kann es nur am Treiber gelegen haben.

Die Vega 56 habe ich bei Kleinanzeigen verkauft und der Käufer hat mir von keinen Problemen berichtet.Allerdings läuft die Vega bei ihm nur über einen Monitor 😏

Die 5700XT SE hat sich leider bei meinem Setup auch nicht besser gemacht und wurde im Rahmen der Gewärleistung anstandslos von Mindfactory zurück genommen und erfreut sich sicherlich bei einem anderen Käufer ihres Daseins, denn mir wurde berichtet das sie keinen Defekt aufwies.

Hardwaretechnisch sind die AMD Karten top aber vom Treiber konnte ich das lange Zeit nicht behaupten,

Wer hat noch mit unterschiedlich konfigurierten Monitoren seine Problemchen ?

Greetz Slaughter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: charmin, NMA und stevefrogs
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Tzk
Wenn die 6800 gar mit 14/16GB daher kommt wird´s für die RTX 3080 und Nvidia spannend ;=)
 
Colindo schrieb:
War bei der Vega-Referenz so. Erhöht den Platzbedarf, was selten gut ist. Da gefällt mir die Seite besser.
Aber in der Variante wären halt die Gehäusemaße egal, weil man nicht zu nahe an die Seitenwand kommt und die Kabel evtl. knickt und auch in der Länge muss man nicht extra Platz für die Stecker einplanen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse und Colindo
@Sgt.Slaughter etc.
mal zum Thema Blackscreens, Freezes oder Schlumpfenbilder...
mit meiner vorigen RX480 und der jetzigen V56 hatte ich das gleiche problem...

im normalen Betrieb war da nix zu spüren von, Desktop, Programme bissi Surfen etc..
trat nur in Spielen auf. Es waren aber nicht die Karten, es war schlicht ein defekter RAM Riegel.

Nicht alles gleich auf die GraKa schieben wenn man das restliche System nicht geprüft hat, zu einfach sollte man es sich da nicht machen :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fLo547, MrDesperados, Onkel Föhn und eine weitere Person
Krautmaster schrieb:
ich würde wetten dass der Chip soweit längst fertig ist - aber so von 0 auf 100 nun volle DXR Kompatibilität im Treiber umzusetzen ist mit der kleinen Treiber Team Basis die AMD hat wirklich eine Mammutaufgabe.
Der Chip ist sicher schon fertig, Sorgen macht mir da eher die Produktion bei TSMC, gestern gab es erst wieder PS5-Gerüchte bezüglich Drosselung der Produktion, Renoir für Selbstbauer ist auch noch nicht verfügbar und Renoir Mobile hat Lieferengpässe. Ob man da dieses Jahr noch genug Big Navi produzieren wird können? Ich befürchte die 290(X) Geschichte wird sich wiederholen. AMD bietet sehr gute Chips, aber die Verfügbarkeit wird eine Katastrophe und Features und Treiber sind sowieso noch eine ganz andere Baustelle.
Tzk schrieb:
Gabs in jüngerer Vergangenheit nicht sogar ein Feature
Primitive Shader, PlayReady 3.0, ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Tzk
RonnyVillmar schrieb:
Ich verstehe nur nicht, warum die Stromanschlüsse auf die Seite der Karte müssen,
wenn man doch dort offenbar die warme Luft abführt.
Da währen die Stromanschlüsse am Kartenende doch besser aufgehoben,
zumal es sich auch besser verkabeln ließe.
Am Ende der Karte wäre dann aber auch entsprechend viel Freiraum im Gehäuse erforderlich damit man die Karte sammt Stecker auch noch rein bekommen kann. Das dürften so 2 - 4 cm zusätzlich sein die man dann einplanen muss. Deshalb ist das auch eher nur bei kurzen Grafikkarten sinnvoll bei denen das Mainboard ohnehin das Mindestmaß vorgibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse, McFritte, .Sentinel. und 2 andere
Zurück
Oben