Ich finde eigentlich, dass die Telekom in letzter Zeit gerade auch in den ländlichen Gegenden sehr viel investiert hat. Meine Eltern wohnen mitten auf dem Land, weit abseits jeder Großstadt und mittlerweile hat dort fast jedes 100 Einwohner Dorf 50k VDSL. Leider hat die Ansammlung von 10 Häusern, in denen meine Eltern wohnen, noch keinen eigenen DSL-Verteiler bekommen, sondern wird über das Nachbardorf versorgt, sodass nur DSL 2000-3000 möglich sind.
Finde es schon vorbildlich, dass die Telekom auch die kleineren Dörfer so gut versorgt (kann mir kaum vorstellen, dass sich die Investitionen dort jemals rentieren). Zu verlangen, dass jedes einzelne Haus deutschlandweit mit DSL 50k versorgt wird, ist meiner Meinung nach aber kaum möglich. Vor alles auch deshalb, da VDSL nicht so weit reicht, auch in den 200 Einwohner Dörfern hier bekommt längst nicht jeder 50k VDSL, dafür sind die Dörfer einfach viel zu lang gezogen, da müssten teilweise 3-4 Verteiler errichtet werden.
Eine gute Lösung wäre aber denke ich jedem Haus, welches nicht mit 50k versorgt werden kann, ein gutes LTE Angebot zu unterbreiten. Wo man zu VDSL-ähnlichen Preise mehrere 100GB Datenvolumen im Monat bekommt.
Wenn der Staat wirklich verlangt, dass jeder über Kabel ein Recht auf 50k DSL hat, kann ich die Forderungen seitens der Telekom durchaus nachvollziehen.