Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.167
Ein freudscher Verschreiber wie mir scheintM@tze schrieb:Absicht?![]()
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein freudscher Verschreiber wie mir scheintM@tze schrieb:Absicht?![]()
Das ist schön für dich. Ich hab nicht das Geld, hunderte von Kilometer kreuz und quer in D mit dem Taxi zu fahrenalan_Shore schrieb:@ Luthredon
Ich möchte Autofahren, wenn ich mich fahren lassen will, fahre ich Taxi.
Teckler schrieb:Mit einem Radar fährst auch nicht ungebremst in einen querstehenden Anhänger und verwandelst dein Auto in ein Cabrio.
Aber wie schon oft genug beschrieben klappt das Ganze erst wenn die Autos miteinander kommunizieren.
Wer glaubt die Kamera reicht soll zufrieden sein.
Ich hoffe nur mir kommt nie so einer entgegen.
Gargamehl schrieb:Genau falsch herum - das ist genau das Problem von Radar - krachen in stehende Laster- es erkennt systembedingt keine stehenden Objekte (da zu wenig Daten zur Identifizierung).
Genau deswegen geht es richtung mehr Kamera und Lidar.
Ein LIDAR erkennt prinzipiell jede Fahrbahnmarkierung mindestens genausogut wie eine KAmera, denn du hast immer den hohen kontrast. Auch bei sehr Alten und verwitterten MArkierungen, sind diese weiß zu schwarz.foo_1337 schrieb:Du kannst mit LIDAR nur sehr gute bzw. neue Fahrbahnmarkierungen erkennen. Daher funktioniert LIDAR auch immer nur im Zusammenspiel mit einer Kamera.
Kannst du mir bitte einen Sensor der das kann als Beispiel nennen? Ich habe schon mehrere wissenschaftliche Arbeiten dazu gelesen die das Gegenteil belegen und man daher immer LIDAR und Kamera parallel eingesetzt werden. Aber das war vor ca 3 Jahren. Vielleicht hat sich ja was getanM1ch1 schrieb:Ein LIDAR erkennt prinzipiell jede Fahrbahnmarkierung mindestens genausogut wie eine KAmera, denn du hast immer den hohen kontrast. Auch bei sehr Alten und verwitterten MArkierungen, sind diese weiß zu schwarz.
Der einzige grund, warum dafür Kameras eingesetzt werden:
Was hat das mit SELBSTSTÄNDIGEM fahren zu tun?Luthredon schrieb:Das ist schön für dich. Ich hab nicht das Geld, hunderte von Kilometer kreuz und quer in D mit dem Taxi zu fahren.
Dann hast ja noch genug Zeit! 1/3 eines Autofahrerlebens zählt noch nicht und Hochmut kommt vor dem Fall ... bekanntermaßentimo82 schrieb:Ich bin seit über 20 Jahren unterwegs. Ohne jegliche Art von Unfällen.
Tja siehste, genau so kommen solche Unfälle zustande. Fährt er oder fährt er nicht ... soll ich ihm sagen, er sollte an seinem Fahrstil arbeiten, oder ihn nur überdenken? Und dann wirds irgendwas Fehlerhaftes dazwischen... solltest du mal an deinem Fahrstil überdenken.
foo_1337 schrieb:Kannst du mir bitte einen Sensor der das kann als Beispiel nennen?
Ja, das solltest du dich fragen. DU hast den Unsinn mit dem Taxi aufgebracht.alan_Shore schrieb:Was hat das mit SELBSTSTÄNDIGEM fahren zu tun?
Ja danke, da steht aber nicht, dass das auch bei verwitterten Markierungen funktioniert?KitKat::new() schrieb:
Luthredon schrieb:Tja siehste, genau so kommen solche Unfälle zustande. Fährt er oder fährt er nicht ... soll ich ihm sagen, er sollte an seinem Fahrstil arbeiten, oder ihn nur überdenken? Und dann wirds irgendwas Fehlerhaftes dazwischen![]()
Das ist nicht richtig. Einem Radar ist es völlig egal wie schnell sich ein Objekt bewegt, es gibt dir die relativ-Geschwindigkeit zur eigenen Bewegung aus.Gargamehl schrieb:Genau falsch herum - das ist genau das Problem von Radar - krachen in stehende Laster- es erkennt systembedingt keine stehenden Objekte (da zu wenig Daten zur Identifizierung).
Grundsätzlich funktioniert das alles mit dem Velodyne-Kram, das können schon deren 10 Jahre alte Sensoren. Damit kannst du auf einem Parkplatz auch Markierungen lesen, Schilder an Wänden etc. - die Problematik ist, dass Velodyne-Sensoren extrem teuer sind und die Automotive-Lidare für den Serieneinsatz entsprechend abgespeckt und kompromissbehaftet sind.foo_1337 schrieb:Ja danke, da steht aber nicht, dass das auch bei verwitterten Markierungen funktioniert?
Sauer? Höchstens ein wenig weil du die Ausstattung bekommen hastThirdLife schrieb:Du hast dich auf die Allgemeinheit bezogen. Ich hab meine Sicht dargestellt. Warum so sauer ? Weil deine Aussage widerlegt ist ?
Ich bitte dich an der Stelle von der Jetzt-Perspektive in die 2019-Perspektive zu wechseln. Zum Bestellzeitpunkt gab es bei uns die Option irgendwas später dazu zu nehmen schlicht nicht, dazu wurden Fahrzeuge ohne gebuchtes FSD-Paket oft noch mit HW2.5 ausgeliefert. Das Versprechen, später eine kostenlose Nachrüstung zu ermöglichen wurde von Tesla manchmal umgesetzt, manchmal erst nach Klage und manchmal gar nicht.ThirdLife schrieb:Wer sich das FSD Paket aus Gier gekauft hat weil er dachte er spart sich was, der war auch selbst schuld. Ich würde grundsätzlich kein Geld für Dinge ausgeben die ich nicht nutzen kann
Eine von den Arbeiten, die ich meinte, ist diese hier:B.XP schrieb:Grundsätzlich funktioniert das alles mit dem Velodyne-Kram, das können schon deren 10 Jahre alte Sensoren. Damit kannst du auf einem Parkplatz auch Markierungen lesen, Schilder an Wänden etc.
DER Satz dieses Kommentarbereichs 👑ildottore schrieb:Die wahren Künstler sitzen bei Tesla nicht in der Ingenieursabteilung, sondern bei der PR.
Demnach waren auch sämtliche Audis der Vergangenheit (insbesondere RS3) alles Todesfallen weil deren Bremse nicht Tracktauglich war ? Wieviele Tage verbringst du denn pro Jahr auf der Strecke ?BTICronox schrieb:DER Satz dieses Kommentarbereichs 👑
Denke da nur an "Plaid". Ein sich wunderschön lesendes Datenblatt mit über 1000PS (auf elektrisch offen gesagt keine Kunst)... und ein asymmetrisch lenkendes Lenk"rad" mit Touch Controls für Blinker, Hupe und Fernlicht, ein Fahrwerk wie ein Sack Nüsse und eine hoffnungslos überforderte Bremse. Das Teil ist 'ne Todesfalle![]()
Es gibt einen maßgeblichen Unterschied zwischen "nicht tracktauglich" und "drauf geschissen". Bei Audi war die Bremse auch ewig nicht tracktauglich, aber immerhin hat sich dort angekündigt, wenn sie schwächer wurde - ist beim Model S nicht der Fall, da gibt sie von der einen zur anderen Sekunde plötzlich auf und bremst gar nicht mehr. Bremsenkühlung ist bei Plaid ein absolutes Fremdwort.ThirdLife schrieb:Demnach waren auch sämtliche Audis der Vergangenheit (insbesondere RS3) alles Todesfallen weil deren Bremse nicht Tracktauglich war ?
Keine. Und inwiefern ändert das jetzt die Tatsache, dass Tesla ein >1000PS Fahrzeug mit unzureichender und schlecht austarierter Bremse, sowie asymmetrisch (!) drehendem, eckigem (!) Yoke mit vollem Lenkeinschlag (!) und Touch Controls (!) verkauft?ThirdLife schrieb:Wieviele Tage verbringst du denn pro Jahr auf der Strecke ?
Ich sehe hier auch keine Chinesen. Deiner Logik folgend muss ich dann wohl davon ausgehen dass es keine Chinesen gibt.SavageSkull schrieb:natürlich gibt es Abnehmer für teure Autos. Großpurig von Musik war aber ein Auto angekündigt, was sich die Masse leisten kann. Ich sehe hier keine Masse an Teslas rumfahren.
Das war bei meinem S5 nach der vierten oder fünften Bremsung aus 250 auf 100 runter auch der Fall. Da hat sie einfach gar nicht mehr gebremst und war hinüber.BTICronox schrieb:Es gibt einen maßgeblichen Unterschied zwischen "nicht tracktauglich" und "drauf geschissen". Bei Audi war die Bremse auch ewig nicht tracktauglich, aber immerhin hat sich dort angekündigt, wenn sie schwächer wurde - ist beim Model S nicht der Fall, da gibt sie von der einen zur anderen Sekunde plötzlich auf und bremst gar nicht mehr. Bremsenkühlung ist bei Plaid ein absolutes Fremdwort.
Lässt sich schwer nachvollziehen wenn man es selbst nicht gefahren ist. Ich rede mittlerweile ungern über Autos die ich selbst nicht mal testen konnte. Beim PLAID würde ich mal warten bis die hier in CH als Tester verfügbar sind und fahre dann meine gewohnte Teststrecke giftig ab.BTICronox schrieb:Außerdem ist die Bremse bei Plaid nicht anständig kalibriert, was selbst bei etwas härteren Bremsmanövern in der Geraden und bei trockenen Verhältnissen zu plötzlichem Ausbrechen des Hecks führt. Hat auf der Strecke schon zu reihenweisen unverschuldeten Unfällen geführt. Und diejenigen, die das Fahrzeug dann wenigstens noch fangen wollten, griffen wegen des behämmerten Yokes beim Schleudern ins Leere.
Und darf ich bei der ganzen Diskussion bitte ergänzen, dass Plaid die dreifache Leistung des RS3 hat? Das Nordschleife Video spricht Bände über die Fahrbarkeit von Plaid.
Keine. Und inwiefern ändert das jetzt die Tatsache, dass Tesla ein >1000PS Fahrzeug mit unzureichender und schlecht austarierter Bremse, sowie asymmetrisch (!) drehendem, eckigem (!) Yoke mit vollem Lenkeinschlag (!) und Touch Controls (!) verkauft?
Man muss kein Ingenieur sein, um zu schnallen, dass diese Kombination schon "Meme-würdig" schlecht ist...
Dafür gibt es ja schließlich die Erfahrungen derer, die sie gefahren sind - einschließlich Videos. Beim alten Model S lief's ähnlich (das bin ich gefahren) und das Model 3 ist auch eher unruhig aus hohen Tempi. Was definitiv auffällt:ThirdLife schrieb:Lässt sich schwer nachvollziehen wenn man es selbst nicht gefahren ist.
Diese Art der Bedienung ist für mich gleichbedeutend mit schlechter Bedienung :dThirdLife schrieb:Und den Rest kriegt man mehrheitlich mit Sprachbedienung gut hin. Egal ob Lenkradheizung oder Scheibenwischer oder Sitzheizungen.
Aber den Sprachassistent wollte man beim ADAC natürlich nicht testen sonst hätte man keinen Verriss schreiben können.