Test Test: Dell XPS 12

mensch.. ist es denn so schwer ein tablet mit AMD apu zu bauen oder warum erscheinen die nicht?!
die haben genug cpu leistung und die gpu ist sehr gut und unterstützt zusätzlich nocht die cpu in vielen bereichen...
 
@Patrick:

Danke für den Test!

Könntest du vllt. noch etwas zu den CPU Temperaturen sagen? Ich habe das kleine XPS12 für 1.199 hier und bei mir verhält es sich so:

Bis 60°C Coretemps sind die Lüfter aus, ab 60°C dann kurz an und relativ laut (mich persönlich nervt es schon). Sie laufen dann mit konstanter Drehzahl bis die Temperaturen wieder auf 49°C abgesunken sind, dann sind sie wieder aus.

In der Praxis schwanken die Coretemps zwischen 50-57°C, daher ist das Ultrabook ca. 80% der Zeit unhörbar, aber legt man es mal im Tablet mode auf den Bauch (auf dem Sofa) und verdeckt somit die Lüftungsschlitze, dann regeln die Lüfter relativ zügig und konstant hoch.

Mich würden da eure Erfahrungswerte diesbezüglich mal interessieren.

Danke!

KaeTuuN schrieb:
Wie mir gerade zum ersten mal aufgefallen ist, gibt das XPS 12 nachdem es aus dem Ruhezustand kommt ein extrem hohes Spulenfiepen von sich, was so lange anhält, bis das Gerät einmal unter Last gesetzt wurde.

Kann ich bestätigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bluescreen schrieb:
mensch.. ist es denn so schwer ein tablet mit AMD apu zu bauen oder warum erscheinen die nicht?!
die haben genug cpu leistung und die gpu ist sehr gut und unterstützt zusätzlich nocht die cpu in vielen bereichen...

Sind viel zu ineffizient. Die Leistung/Watt ist einfach zu schlecht. Das mag man in HTPCs und Desktops noch verkraften können; in Notebooks und vor allem in Tablets ist das aber der Tod. Da ist Effizienz das A & O. Und mal ehrlich - die HD4000 ist wirklich gut, kann alles, unterstützt viel, und das ein doer andere Spielchen ist auch drin. Die mobilen APUs stehen da kaum besser da.
Und die AMD CPUs kommen nicht einmal ansatzweise an die Leistung der Ivys heran. Vergleichbar ist da nichts.
 
@KaeTuuN

Wie ich gesagt hab, es haben irgendwann nur noch Kleinigkeiten mich bewegt ein bestimmtes Ultrabook zu kaufen.

Aber du gibst mir ja auch Recht, dass es kein Tablet für die Couch etc. ist. ;)

@ralle_h

Für mein Ultrabook gibt es ein Programm, hier bei ComputerBase. https://www.computerbase.de/forum/threads/vorstellung-notebook-fancontrol-nbfc.1070494/

Eventuell geht es auch bei dir. Mein Lüfter springt bei 60 bis 65 auch extrem hoch an, damit ist es besser. :)

@Bluescreen

Die Intels haben nur 17W und im CPU-Bereich ausreichend Power, fast schon zuviel. Aber ich find es gut. Die HD4000 schaft alles im Multimedia und Games auf minimalsten Einstellungen. Aber wie gesagt, damit sollte man keine Games zocken. ;)

AMD APUs der Reihe E-1800 und E-2000 schaffen auch 17W, alle anderen 35W und mehr. Glaub es liegt nichts dazwischen oder? Der E-XX00 sind einfach viel zu langsam und die darüber Verbrauchen das doppelte, viel zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Patrick
Wieso wird dies dann nicht im Test entsprechend angepasst? Für mich ist die derzeitige Formulierung nicht unglücklich, sondern eindeutug! ;)

@Bluescreen
Das hat mehrere Gründe, zum einen haben viele Hersteller (Exclusiv-)Verträge mit Intel, zum anderen hat AMD diese Sparte lange Zeit vernachlässigt und muss nun erstmal Boden gut machen.

@Darzerrot
Wie du HIER sehen kannst, besitzt AMD durchaus auch Prozessoren mit 17W oder 25W. Der große Unterschied liegt hier in den Schwerpunkten. Während Intel schnelle CPUs und langsame GPUs verbaut, ist dies bei AMD genau andersrum. Hier liegt der Fokus klar auf dem GPU-Part.
Und mit den Games auf minimalsten Einstellungen muss bei Intel dann leider auch mehr als wörtlich genommen werden... Diablo 3 läuft auf minimalst Einstellungen mit 1024 x 768 mal gerade so akzeptabel. :(

@nex0rz
Du hast Recht, vergleichbar ist da nichts, wieso vergleichst du denn dann? ;)
Du sagst, die Leistung pro Watt sei einfach zu schlecht, sagst aber nicht, worauf du dich beziehst. Vergleichst du nur den CPU Part, den GPU Part, oder beides? Was nämlich bei den Leistung/Watt vergleichen nicht berücksichtigt wird ist die Tatsache, dass der GPU Part der AMD APU deutlich stärker ist, bei den Vergleichen aber meist die CPU Leistung mit der TDP in Verbindung gesetzt wird, was natürlich vollkommener Blödsinn ist.

Mfg Kae

EDIT: Was mir gerade noch aufgefallen ist, worauf der Test leider nicht eingeht sind noch ein paar kleine aber aus meiner Sicht sehr hilfreiche Features:
1. An der rechten Seite gibt es einen kleinen Knopf, welcher beim Drücken mithilfe von 5 mini LEDs den Akkustand anzeigt. Wird das Gerät geladen, wird hier dauerhaft der Akkustand angezeigt und es ist ohne das Gerät anzufassen möglich den derzetigen Akkuzustand zu erkennen.
2. Das Layout der Tastatur an sich ist äußerst gelungen. Für Schreiberlinge von großem Vorteil: Die Entfernen Taste ist direkt erreichbar und nicht über eine zweitbelegung. Dafür ist sind die Tasten pos1, Ende, Bild auf und Bild ab als Zweitbelegung auf die Pfeiltasten gewandert, was ich persönlich äußerst gut und intuitiv zu bedienen finde.
3. Auf die Möglichkeit das XPS 12 auch hochkant zu nutzen wird glaube ich gar nicht eingegangen, wobei es beim Lesen von Dokumenten sehr angenehm ist, gerade, wenn man unterwegs ist.

Es wäre schön, wenn der Test um diese Hinweise ergänzt werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ralle_h schrieb:
Könntest du vllt. noch etwas zu den CPU Temperaturen sagen? Ich habe das kleine XPS12 für 1.199 hier und bei mir verhält es sich so:

Bis 60°C Coretemps sind die Lüfter aus, ab 60°C dann kurz an und relativ laut (mich persönlich nervt es schon). Sie laufen dann mit konstanter Drehzahl bis die Temperaturen wieder auf 49°C abgesunken sind, dann sind sie wieder aus.

In der Praxis schwanken die Coretemps zwischen 50-57°C, daher ist das Ultrabook ca. 80% der Zeit unhörbar, aber legt man es mal im Tablet mode auf den Bauch (auf dem Sofa) und verdeckt somit die Lüftungsschlitze, dann regeln die Lüfter relativ zügig und konstant hoch.

Mich würden da eure Erfahrungswerte diesbezüglich mal interessieren.
Beim Testgerät sprangen die Lüfter ebenfalls bei etwa 60 Grad Celsius an, allerdings nur sehr kurz und vor allem kaum wahrnehmbar. Allerdings wurde die Temperatur bei geringer Last nur sehr selten erreicht, meist pendelte sie sich dabei etwa 55 Grad Celsius ein.
 
@KaeTuuN

Wow, es gibt zur E-XX00 Reihe noch einen mit 17W (1 Kern mit 2 Threads), dann nochmal einen mit 25W und danach nur noch 35W.

AMD hat auch keine andere Wahl. Im CPU-Bereich sieht AMD schon lange gegen Intel alt aus, dieses wird extrem Verstärkt, wenn man dazu noch auf die Effektivität sieht (Watt pro Leistung). Aber AMD hat ATi gekauft und verbindet dessen Stärke für sich als Vorteil, was auch nicht schlecht ist. Die Idee, die AMD hatte mit APU ist super, besonders für kleinere Systeme oder eben wo nicht viel GPU-Power benötigt wird.

Dieses zeigt CB auch bei einigen Tests, dass die AMD APU, also beides benutzten, in ganz speziellen Fällen nur gut ist, was fast bei niemanden zutrifft.

Ich hatte vor meinen Ultrabook ein Netbook mit einen E-450. Damit wollte ich mobil sein und eben Office-Dinge für Uni machen. Aber was nützt mir eine deutliche GPU-Power, wenn dieses noch zu 99% nicht benutzt wird? Richtig, 0,000000! Und der CPU ist für mich persönlich zu langsam.

Mein Ultrabook, okay, man darf nicht die Preise usw. vergleichen, ist eben schon was anderes. Aber CPU-Power mehr als deutlich genug, für Office-Dinge usw. perfekt. Und eine HD4000 reicht für alle Multimedia-Ansprüche total aus, wieso brauch ich dann noch mehr? ;) Außerdem ist noch eine 620m drin, wenn ich mal bissle mit Autodesk oder ähnliches in Berührung komme.

Wenn die GPU bald mehr eingesetzt wird in allgemeinen Routinen, also übernimmt CPU Aufgaben, dann ist AMD klar im Vorteil. Aber wann passiert dieses? 2015? 2020? Gar nicht? Ich möchte jetzt sofort ein schnelles System haben. :)
 
Leider sehr sehr teuer, aber ein interessantesr Laptop!
 
Interessant dass die Akkulaufzeit .. meiner Meinung nach ein absolutes Hauptfeature, vorallem bei Laptops die auf Tablett machen wollen ... nur nebenbei erwähnt wird. ---> Viel zu geringe kapazität und somit ist das gerät als tablett eigentlich nutzlos, vom hohem gewicht mal abgesehen: 1,5 Kg xD Immerhin kann man sich dann die muckibude sparen
 
KaeTuuN schrieb:
@Autokiler667
Wieso jedes Jahr? Nach seiner Rechnung wären es 3 Jahre und aus meiner derzeitigen Erfahrung kann ich sagen, dass das Display eher seltener als zwanzig mal am Tag gedreht wird. ;)

Mfg Kae
Naja er meinte ja, nach einem Jahr würde man eh einen Neuen wollen. Das klang für mich so wie 3 Jahre behält das eh keiner.
 
Würde es mir ja sofort kaufen. Aber der Preis ist eben schon recht happig. Natürlich gibt es einen entsprechenden Gegenwert. 1500 Euro sind jedoch in jedem Fall kein Pappenstiel. :(
 
@Mibibubu
Hier solltest du vielleicht überlegen, ob du wirklich das größte Paket brauchst. Das XPS 12 gibt es derzeit in 3 verschiedenen Versionen.
1. Intel i5 CPU, 4 GB RAM, 128 GB SSD (tippe ich gerade drauf :D ) -> 1200€
2. Intel i5 CPU, 8 GB RAM, 256 GB SSD -> 1400€
3. Intel i7 CPU, 8 GB RAM, 256 GB SSD -> 1500€
Die Änderungen zum kleineren Vorgänger jeweils fett.
Wie ich bereits auf in meinem ersten Beitrag dazu geschrieben habe, ist auch der i5 schnell genug. Denn Sinn eines i7 sehe ich hier persönlich nicht. Damit wäre das ganze schon mal mindestens 100€ günstiger. Ob nun 4 oder 8 GB RAM ist dann Ansichtssache. Ich kann auf dem kleinsten Modell zwei kleine VMs laufen lassen und habe keine Probleme damit. Lediglich die SSD reizt mich an dem 1400€ Modell, ist mir aber nicht den Aufpreis von 200€ Wert. Somit solltest du dir genau überlegen, was du damit machen willst. In den meisten Fällen reicht das kleinste Modell, was mit 1200€ zwar immer noch teuer, aber deutlich interessanter ist, als die 1500€ Variante.

Mfg Kae
 
Gibt es zum XPS12 schon Erfahrungen mit Stiftbedienung? Ist die Touchoberfläche genau genung um Handschrifterkennung einsetzen zu können?
 
Zum Thema Stiftbedienung kann ich leider (noch) nichts sagen, wollte ich zwar eigentlich schon länger mal testen, aber irgendwie war bis jetzt der Bedarf doch nicht wirklich da...
Zum Thema Handschrifterkennung: Die habe ich bereits mehrmals mit den Fingern getestet und bin voll auf zufrieden. Selbst äußerst schlecht geschriebene Wörter/Buchstaben werden (fast) immer ohne Probleme erkannt.

Mfg Kae
 
Am 9 Juli released Dell ein Haswell-Refresh. Da werde ich zuschlagen!
 
Ich auch. Aber es ist noch keine Information raus, obs auch wirklich weltweit am 9. kommt und (ca.) zu welchen Preisen in D oder? Genausowenig hab ich schon was von Vorbestellung gesehen. Schade eigentlich!
 
Ich hab auch noch nichts mitbekommen..Aber im nächsten Monat kommt es bestimmt noch. Es wäre jetzt auf jeden Fall unschlau die Sandy Bridge Version zu kaufen..^^
 
Hmm... bin mir da jetzt nicht sicher, ob ein Haswell Refresh hier besser ist. Die Leistung ist kaum besser und wird durch eine erhöhte Wärmeentwicklung erkauft. Und gerade der Semipassive Betrieb ist ein großer Pluspunkt meiner Meinung nach.

Mfg Kae
 
Zurück
Oben