Teufel CEM - bin sehr geteiler Meinung!

Leute, jetzt kriegt euch doch nicht so in die Wolle.

Was der Threadersteller geschrieben hat ist korrekt. Auch korrekt ist, dass das CEM in seiner Preisklasse herausragend ist. Das Logitech Z-5500 Digital (wenn das gleichwertig mit dem Z5450 aus dem Test auf CB ist) hat andere Nachteile. Klanglich ist das CEM sicher besser.

Wer nunmal ein richtig gutes System will sollte mehr ausgeben. Das CEM ist ein gutes Gamersystem aber kein gutes 5.1 Surround-System an sich.
 
F.M.Guenni schrieb:
@ Murphy
Na bleib mal ganz entspannt und beruhige Dich wieder. :) Sicher kannst du dein System einstellen wie Du willst. Dennoch ist es falsch den Sub bei 40 hz einzustellen. Hier wollen sich Leute Informieren. die nicht so Wissend sind wie Du. (Achtung Ironie) Und wenn diese User so einen Quatsch wie das mit den 40 hz lesen, kann das selbige schon irritieren.
Hat auch niemand geschrieben das CEM mit 240 hz zu betreiben, was genauso Unsinnig wäre.

Seine attackierende Ausdrucksweise stört mich zwar, aber in dem Punkt hat er recht, da es eben einen klanglichen Unterschied darstellt, wie der Crossover-regler am Sub eingestellt ist, trotz X-Fi.
Und das der Klang mit dem Regler auf 240Hz schlecht ist, stimmt auch.
Probiert's halt mal aus, falls ihr ein CEM zur Verfügung habt.
 
Marphy schrieb:
Das mit dem Beiträge richtig lesen solltest du dir vielleicht selbst auch mal zu Herzen nehmen. Scroll einfach mal ein wenig zurück, da wurde mehrfach aufgefordert, die X-over auf 240 Hz einzustellen.
:D Richtig, aber auch nur wenn man das CEM an der Soundkarte betreibt. Und da 120 hz einstellt. :D Will sagen, das man am Sub 240 hz einstellt, das CEM aber mit 120 hz läuft. Roger?

Noch zu Deiner Info. Ich habe hier ein CEM, ein Concept G, und als finale noch ein Theater 1. :
Ich weis so ungefähr wovon ich rede/schreibe.

Ach la, ne hübche Frau habe ich auch noch. :D

Gruß
Guenni :schluck:
 
Oh man, ich könnt hier so viel Leute zitieren... Aber da werd ich ja nicht fertig :D

Roteiro schrieb:
Und das der Klang mit dem Regler auf 240Hz schlecht ist, stimmt auch.
Probiert's halt mal aus, falls ihr ein CEM zur Verfügung habt.

Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Meinungen sind. Ich habs schon IMMER (EXTRA!!!) auf 240Hz Trennfreuenz und finds geil! :D

Ich hab auch ein CE, damals noch für >200€, weiß nimmer genau. Leider bin ich grad nicht zu Hause, aber ich werd das auch mal testen und euch nachher meine Eindrücke schildern.
Langsam hab ich so das Gefühl, es liegt an der X-Fi :D

Kann mich allerdings dunkel entsinnen, dass wenn ich das CE früher gemutet hab, ich immer noch leise Geräusche gehört hab. Ich habs aber immer auf meine Unzurechnungsfähigkeit geschoben und mich nicht weiter damit beschäftigt ;)
Jetzt mit der G15 kann ich ohne Probleme muten, da geht das CE nicht mal an (wenns vorher auf standby war; Anschalt-Automatik an). Wenns natürlich schon an war, bleibts auch erstmal an, bis es sich nach 10min selber ausschaltet.

Das Brummen kann ich bestätigen, früher konnte ich nicht mal schlafen dabei, allerdings sollte man im Interesse der Umwelt und des Geldbeutels eh drauf achten, die Geräte nicht im Standby laufen zu lassen. Insofern ist das Brummen sogar umweltfreundlich :evillol:
Ich schalte jetzt, obwohl ich ein eigenes Computerzimmer hab, den Strom auch immer komplett aus. Sollte eigentlich jeder machen, denn auch Computer die "aus" sind, ziehen weiter Strom... Sogar das NT von meinem Notebook zieht 33W! Strom, auch wenn der Lappi voll geladen und aus ist. Das Brummen habe ich nie als Problem empfunden übrigens. Hab ich halt den Strom ausgemacht, da hab ich gar nicht weiter drüber nachgedacht.

OK war jetzt bissl OT, wie gesagt ich hoff ich komm nachher mal dazu

so long
 
naja schlecht im Sinne von (übertrieben-) viel Bass.
Klar ist das auch mal ganz nett, aber ging ohnehin mehr darum ,dass ein Unterschied zwischen den einstellungen besteht.
 
Hallo Leute,
ich will nochmal kurz Rückmeldung geben vom aktuellen Stand.

Wenn alles glatt läuft, geht das CEM zurück und ich bekomme den vollen Kaufpreis erstattet. Ich werde mir dann nahtlos eine Motiv2 zulegen.
Das sollte für beide Seiten einen zufriedenstellenden Kompromiss darstellen. Klanglich ist das Motiv2 dem CEM ja nochmal deutlich überlegen.
Warum ich das erst jetzt herausfinde frage ich mich allerdings. Wahrscheinlich deswegen, weil das CEM in praktisch jedem Test als das absolute Non-Plus-Ultra dargestellt wird, und das ist es eben bei weitem nicht.

Meine Meinung ist: Wenn ein System ein paar Ocken mehr kostet, ich danach aber in allen Belangen zufriedengestellt bin, ist das allemal eine bessere Lösung, als ein 150€-System, das in seiner Klasse zwar das beste ist, absolut gesehen aber nur sehr bedingt audiophil dasteht. Daher empfinde ich die meiste Kritik am CEM durchaus als berechtigt.

Schlichtweg Fakt ist einfach, dass der Kunde (bewusst oder unbewusst sei jetzt mal dahingestellt) durch übermäßig euphorische Testberichte und die sehr optimistischen Herstellerversprechen in Irrglauben versetzt wird. Was mir in Berichten bspw. fehlt sind explizite Verweise wie "Wer Wert auf hochwerige Musikwiedergabe legt, sollte sich vielleicht mal die Motiv-Serie ansehen. Die ist zwar etwas teurer, jedoch klanglich auch deutlich ausgereifter.". Ich denke, das wird so niemand bestreiten können.

Man kann dann auch nicht mit Argumenten kommen wie "für normale Menschen ist das doch gar nicht feststellbar" (will heißen den "Durchschnitts-Gamer"), da eben auch Leute mit höheren Ansprüchen auf das System aufmerksam gemacht werden.


Positiv hervorheben möchte ich hier übrigens einen jungen CB-Test, der die Unterschiede zwischen den einzelnen Systemen sehr schön darstellt. Leider ist umgekehrt im CEM-Test kein Verweis auf die Motiv2 bzw. den entsprechenden Bericht enthalten.


Zu guter Letzt möchte ich nochmals den Umgangston in diesem Thread ansprechen.
Sicher bin ich nicht zimperlich beim Austeilen, mag sein, dass da das ein oder andere etwas arg rüberkommt. Wer jedoch mal genauer hinsieht wird feststellen, dass dies lediglich eine (m.E. durchaus berechtigte) Reaktion auf bestimmte Kommentare ist.
Ich lasse es mit jedenfalls nicht gefallen, als jemand dahingestellt zu werden, der zu dumm ist in das Handbuch zu sehen oder einen Drehknopf korrekt einzustellen.
Desweiteren lasse ich mich nicht als einen Korinthenscheißer oder Schlechtredner bezeichnen, was ganz bestimmt nicht der Fall ist.

Einige Leute scheinen auch die Eigenart zu pflegen, auf ein Thema zu antworten ohne es richtig gelesen geschweige denn verstanden zu haben und es zu allem Überfluss auch noch persönliche Angriffe hageln zu lassen.


Ich hoffe, hiermit einiges klargestellt zu haben und würde einen weiteren sachlichen und informativen Gedanken- und Erfahrungsaustausch, so wie er stellenweise auch schon stattgefunden hat, sehr begrüßen.


Liebe Grüße,
Marco :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Marphy schrieb:
Schlichtweg Fakt ist einfach, dass der Kunde (bewusst oder unbewusst sei jetzt mal dahingestellt) durch übermäßig euphorische Testberichte und die sehr optimistischen Herstellerversprechen in Irrglauben versetzt wird. Was mir in Berichten bspw. fehlt sind explizite Verweise wie "Wer Wert auf hochwerige Musikwiedergabe legt,
Da bin ich sogar ganz Deiner Meinung. :) Auch das Teufel das CEM als UNIVERSALGENIE anpreist, finde ich dann doch Übertrieben.

So noch nen schönen Abend an alle, gehe estmal nen Bierchen Trinken. :jumpin:

Gruß
Guenn :schluck:
 
Hach, wie schön, muss ich letztendlich doch keine Selbstbeweihräucherung starten. Marphy, du hast meinen Test gefunden - (nur, falls dir nicht aufgefallen ist, dass der von mir ist. :)).

Das im CEM-Artikel nicht auf das Motiv 2 verwiesen wird hat einen trivialen Grund: Der Artikel zum CEMPE ging online, bevor das Motiv 2 überhaupt hier eintraf. Und bisher ist es nicht Praxis, ältere Artikel um Erkenntnisse aus neuen zu erweitern.

(Wobei ich imho schon im CEM-Artikel die bekannten Schwächen des Systems aufgezählt habe.)

@ Irgendjemanden, der es gesagt hat

Das Logitech Z-5450 ist nicht so gut wie das Z-5500! Allein der Subwoofer trennt diese Systeme deutlich. Das Z-5500 kann - um es explizit zu sagen - durchaus mit dem CEM mithalten und übertrifft es in einigen Disziplinen sogar (homogeneres Klangbild, wobei natürlich immernoch innerhalb der Grenzen eines Sub-Sat-Systems, Controlpanel...).

@ Marphy

Das Motiv 2 stellt dich hoffentlich zufrieden. Es klingt wirklich anders, wobei dein Hauptproblem ja eher in der Übersprechmacke bestand. Aber lass dich einfach (positiv) überraschen.
 
Um das mal abzuschließen:
F.M.Guenni schrieb:
:D Richtig, aber auch nur wenn man das CEM an der Soundkarte betreibt. Und da 120 hz einstellt. :D Will sagen, das man am Sub 240 hz einstellt, das CEM aber mit 120 hz läuft. Roger?k
Siehst du, da hapert es an logischer Argumentation. ;)

Ich wurde aufgefordert, die CEM auf 240 Hz einzustellen, wobei die X-Fi auf 120 Hz stehen soll (so wie auch im Handbuch beschrieben).
Nach meiner Antwort, dass diese "korrekte" Einstellung lediglich ein starkes Dröhnen verursacht, werde ich quasi ausgelacht.

Dabei scheinst ja gerade du (bei allem Respekt) den Handbuchtext nicht ganz richtig verstanden zu haben, da du diesen ja befürwortest und diesem gleichzeitig aber widersprichst:
Verwenden Sie [...] eine Soundkarte mit entsprechender Konfigurations-Software, stellen Sie den Regler auf den rechten Anschlag = maximal ein und wählen am [...] PC die Trennfrequenz von 120 Hz.

Soviel dazu. Roger? :)
 
Langsame kommen wir der Sache näher ;)

@ Marphy:

Sei mir nicht böse, aber eine merkbare Arroganz hast du schon igednwie in deine Posts eingebaut, da wundert es mich irgendwie weniger dass auch dumme Kommentare kommen, nichts für ungut ;)
Ich will dich hier nicht angreífen, nur darauf hinweisen...

Dass man bei testberichten immer vorsichtig sein sollte, ist ja eigentlich schon lange bekannt, spätestens allerdings als Bose Anlagen mit Sehr gut beurteilt wurden :D
Man sollte immer nur auf seine Ohren hören, deswegen gibts nunmal bei Teufel die Probezeit, Teufel weiß sicher selber dass ein CEM nicht jedem gefallen wird bzw. jede Ansprüche erfüllen kann.

Edit:

Marphy:

Hat Guenni nicht genau das geschrieben?
Scheint wohl falsch aufgefasst worden zu sein.

Am PC bei entsprechender SOundkarte die Trennung bei 120 Hz vornehmen, den Regler am CEm selber auf max also 240 hz.
Und nun trennt das CEm bei 120 hz...alles roger jetzt? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Silver:
Ja, ich habe gewusst, dass dieser zumindest zum Großteil von dir stammt und dafür bringe ich dir meinen Respekt entgegen. Ich lese eure Tests im Allgemeinen mit großem Interesse, nicht zuletzt wegen der treffenden und Ausführlichen Darstellung und weil sie sehr gut geschrieben sind. Viele Kaufentscheidungen treffe ich auch nicht zuletzt basierend auf euren Berichten.

Dass der Motiv2-Test einen Monat nach dem CEM-Test erschienen ist, habe ich ebenfalls bemerkt. Trotzdem ist es durchaus möglich, einen kurzen Ergänzungstext anzuhängen, das ist gängige Praxis. Schaden tut's jedenfalls keinem und Teufel wird sich freuen, ein paar teure Motivs mehr loszuwerden. ;)

Die Schwächen des CEM kommen im dem Zweiertest mangels besserer Referenz (wie eben bspw. dem Motiv2) m.E. nicht ausreichend deutlich rüber.

Alles andere habe ich - hoffe ich - ausreichend in obigem Post zur Sprache gebracht. Ich will mich hier mit niemandem anlegen, und schon gar nicht mit einem CB-Mod und -Redakteur persönlich. ;)


Als kleine Ergänzung möchte ich gerne noch auf einen ebenfalls sehr guten Test zum Concept F aufmerksam machen, der meine Wahl dann endgültig auf das Motiv2 fallen ließ. Einige Verarbeitungsmängel (-> Spaltmaße) treffen übringens auch auf das CEM zu. Einige Mängel haben mich dann endgültig abgeschreckt (Qualität der Boxen-Gehäuse), zumal der Klang dank gleicher Chassis und sogar noch fehlender Frequenzweiche nicht besser sein kann. Das erklärt auch, warum Teufel das System bereits nach so kurzer Zeit so drastisch reduziert hat.
Wie dem auch sei, hier ist er: http://www.modding-station.eu/index.php?chapter=734
 
@m4xz:
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz. :evillol:
Na egal, ich denke das ist nun geklärt. Wer mit persönlichen Angriffen nicht zimperlich ist, wird ja wohl mit ein wenig Niveau leben können... :D (Ist nicht auf dich bezogen.)

Bzgl. der Übergangsfrequenz scheinst du Recht zu haben. Er hat es jedoch nicht ganz eindeutig formuliert. Zumal ich nicht ganz weiß worauf er raus will - ich hab doch von längst verstanden, wie die Geschichte funktionieren sollte.
Was aber nichts daran ändert, dass das CEM bei angeblich richtiger Einstellung nur noch rumdröhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ marphy

Ich unterstreiche komplett deine hier getätigten Aussagen!

Mit ist aufgefallen, egal zu welcher Firma man sich berechtigt im Forum negativ äußert, dass sich sofort Leute im Forum melden, die dann die Aussagen so agressiv torpedieren, das man schon "denken" könnte, sie gehörten der Marketingabteilung der jeweiligen Firma an!

Ein Schelm, wer dabei Böses denkt!


OFF Topic

@ an die so unparteiischen Tester

Wir sind Konsumenten und erwarten von Euch eine unabhängige Berichterstattung, da wir unser Geld durch harte Arbeit verdienen müssen und wir es uns nicht leisten können, Experimente aufgrund schlechter Testberichte durchzuführen. Wir vertauen euch und die Aufgabe eines Testers ist es, harte sachbezogene Kritik an dem jeweiligen Produkt zu führen, da nur diese eine Verbesserung nach sich ziehen kann und dem Kunden wirklich etwas nützt. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Marphy schrieb:
@m4xz:
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz. :evillol:

Das unterstreicht aber irgendwie auch wieder meine Vermutung :evillol:
Niveau soll ja oft mit Arroganz einhergehen, nicht wahr? :lol:
 
m4xz schrieb:
Das unterstreicht aber irgendwie auch wieder meine Vermutung :evillol:
Niveau soll ja oft mit Arroganz einhergehen, nicht wahr? :lol:
Erstens habe nicht ich den Spruch erfunden und zweitens sind Smilies dazu da, Ironie auch für solche Menschen kenntlich zu machen, die nicht zwischen den Zeilen lesen können oder wollen.... ;) (<- da hat sich mal wieder einer eingeschlichen)

Danke jedoch für die Blumen... :D
 
@m4xz

ich weiss ganz genau was du meinst und kann es nur nachvollziehen!

aber ich will hier im forum nicht über seine person kritisieren sondern beim wesentlichen bleiben

ich habe immernoch nicht verstanden das manche sich dieses system zulegen und erwarten das es einem 1000€ system eben würdig ist
sie behaupten wegen den tests zb in der gamestar aber warum sollte die gamestar, was eine computer zeitschrigt, ist boxen in diesem preissegment auch ausgibig testen? Das teufel system wird meistens am pc verwendet also passt es auch in die gamestar ;)

Anlagen die richtig geld kosten sind ja eigentlich keine pc soundsysteme mehr und gehören nicht in die gamestar sondern in eine hi fi zeitschrift daher schneiden die teufel systeme immer gut ab in diesen zeitschriften. Und was soll jetzt daran schiebung sein?
Was man bemängeln kann an den tests ist, dass dieses übersprechen nicht erwähnt wird. Liegt wohl aber daran da es eh nur vielleicht 30 %überhaupt wahrnehmen wenn man nicht drauf hingewiesen wird

mfg
 
@ Marphy:

Scheinbar kannst du nur zwischen deinen EIGENEN Zeilen lesen, wie du sicher gesehen hast war auch mein Beitrag nicht ganz frei von besagten Smilies ;)

Worauf wollen wir also hinaus? Ich kann es dir nicht mehr beantworten, also lassen wir das am besten, es trägt kaum zu der "Diskussion" hier bei :)

@ lamor200:

Danke, des Weiteren stimme ich deinem Post zu!
 
@lamor:
Tut mir Leid, wenn du meine unausstehliche Arroganz nicht verkraftest. Na egal, ich hoff du bist nicht zu sehr durch den Wind! ;)

Ich möchte aber dennoch mal gerne wissen, wo hier jemand etwas von 1000€-Systemen gesagt hat. Wenn ich sowas in dieser Richtung noch im Kopf habe, dann von denjenigen die behaupten, das CEM könne locker mit >500€-Boxen mithalten. Und das ist nunmal Quatsch.
Den Mist erzähle hier also ganz bestimmt nicht ich.


@m4xz:
Abgehakt, ich glaube wir verstehen uns ganz gut. :D Na, nun aber wirklich BTT.


Einen schönen Abend noch.
 
Zurück
Oben