So, da muss ich wohl einige Bemerkungen am Stück abarbeiten - da ich alles gelesen, aber mir die wenigsten Namen gemerkt habe, hier eine willkührliche Reihenfolge:
1. Danke Teddy! Aus deinem Munde bedeutet mir das viel. Sofern hier mal ein größeres Aufgebot steht, könnte man sich an alte Probehörtugenden erinnern.
2. Dass die Sinus/RMS-Was-auch-immer-Angaben im Test nicht relativiert werden, kann ich so nicht unterstreichen. Es steht klipp und klar über der Tabelle zu den technischen Daten, dass diese überhaupt nur der Vollständigkeit halber aufgeführt werden. Man sollte sie weder zu vergleichszwecken nutzen noch blind auf sie vertrauen.
Eigentlich sollte das aus dem Text hervorgehen. Für detaillierte Nachmessungen aller Herstellerangaben und deren Einschätzung reicht leider weder mein Hörraum noch habe ich Messinstrumente. Und es wäre wohl auch zu viel für meinen Anspruch. Letztendlich teste ich hier wirklich nur PC-Systeme, die sogar schon über der Preisklasse eines Durchschnittskäufers liegen dürften.
Kein Audio-Anhänger der harten Sorte würde sich ernsthaft für eines der getesteten Systeme interessieren; höchstens, um sich in seiner Meinung bestätigen zu lassen.
3. @ dllfreak2001
Die Konstruktion wirkt in der Tat abenteuerlich. Mir war am Anfang des Tests auch erst nicht bewusst, dass das wirklich ein Zweikammergehäuse ala Bandpass ergeben soll - aber, nunja, sagen wir, der Klang unterscheidet sich nicht wirklich von dem des CEMs. Die Satelliten mögen hier und da sogar noch etwas klarer klingen und das Abstrahlverhalten fällt nicht negativ auf. Wenn es an den Satelliten etwas zu kritisieren gibt, dann hat dies wohl recht wenig mit dem Trapez vor dem Tiefmitteltöner zu tun sondern generell mit den Einschränkungen, die man bei der Größe des Gehäuses und der Güte der Chassis hinnehmen muss.
Ich denke, du hast recht damit, dass bessere Chassis hier mehr hätten reißen können. Nur war das wohl nicht das Ziel Teufels - nicht in der Preisklasse.
4. @ ZeroBang
Ich sagte ja, 2,5 mm² bekommt man noch rein, aber nicht wirklich komfortabel. Komfortabel sind für mich Schraubklemmen, aber daran sollte man das Concept F natürlich nicht aufrollen. Das System klignt ja nun auch nicht besser bei dickeren Kabeln, nur haben einige - wie ich - eben ihre Audio-Kabel schon und bekommen diese mitunter schwer in die Boxen.
Diese Anmerkung im Bericht war in der Tat nur Randnotiz.
Zur Fernbedienung. Richtig, man kann die Lautstärke jedes Kanals auch beim CEM PE regeln. Nur nicht direkt. Direkt heißt für mich, über eine Taste lauter - ohne mich durchklicken zu müssen. Das geht nun am CF besser. Vielleicht haperte es bei dir daran, dass das von mir vielleicht schwammig ausgedrückt wurde, was ich mit "direkt" meine.
5. @ den, der die Empfehlung anzweifelte.
Der Stromverbrauch ist bisher bei allen kleinen Teufeln so hoch, auch im Standby. Das Concept F bietet immerhin die Möglichkeit, auch bei der Trennung vom Stromnetz die Lautstärkeeinstellungen mitzunehmen. Das ist zwar immernoch eine unkomfortable Lösung, aber besser als nichts.
Im Übrigen gilt die Empfehlung ja nicht uneingeschränkt. Und der "Fehlerteufel"-Absatz steht auch nicht zufällig vor dem Fazit. Ich denke, der gesamte Test sollte genug beleuchten, um sich ein bild über das System bilden zu können. Wer nur auf die Bilder guckt, hat natürlich verloren, aber darauf kann ich meine Berichte nicht auslegen.
6. @ TecTurtle
Der Vergleich zum Motiv 2 reicht dir nicht vielleicht? Das Motiv 5 habe ich noch nicht konkret ins Auge gefasst. Ich kann dir bisher weder sagen, dass ein Test kommt, noch, wann dies der Fall sein könnte.
Ich kann ja auch nicht nur Teufel testen, sonst kommen die nächsten 13 Leser an und werfen mir Befangenheit vor.
7. nochmal @ ZeroBang
Meiner Ansicht nach geht aus dem Fazit hervor, dass der Wechsel vom CEM Pe zum CF reichlich überflüssig ist. Es fehlt - O-Ton - Das "KO-Kritierium", das für das Concept F spricht. Die zahlreichen Vergleiche zum CEM sollten auch deutlich gemacht haben, dass ein Wechsel nicht wirklich begründet ist.
------
So, ich hoffe, ich habe jetzt das Gröbste abgearbeitet. Sollte sich jemand vergessen fühlen, bitte aufschreien. Wenn man 19 Stunden nicht in den Kommentarthread gucken kann, geht gerne so einiges unter.