Test Teufel Concept F im Test: In den Fußstapfen des Concept E Magnum

Jo, die beiden System sind völlig unvergleichbar - alleine schon, wenn man sich den Preis anguckt. Der Sub des T2 kostet ja schon mehr als ein komplettes CF ^^

Man muss halt gucken - gerade bei "nicht so potenten" Subs ist Downfire oft die bessere Wahl, weil der Bass halt, trotz der geringeren Leistung, präsenter wird, als dies bei einem gleichwertigem Frontfire der Fall wäre - verallgemeinern kann man aber nicht.

Gerade in den höheren Preissegmenten fühlt sich ein guter Frontfiresub in der Praxis oft präzieser als ein Downfire an, weil er eben halt nicht so sehr von der Bodenreflektion etc. abhängig ist und auch das Dröhnen oft deutlich geringer ausfällt. Die Art des Aufspielens scheint halt souveräner und weniger schwammig.
 
kellerma schrieb:
Kommt eine Explosion oder das Getrampel eines Elefanten/Dinosauriers bei einem Frontfire-Soundsystem wirklich nicht so gut herüber wie bei einem Downfire-Soundsystem?
Kann man nicht so Pauschal sagen. Ist alles Geschmacksache.
Das Zauberwort heisst Probehören.

Sicher habt ihr recht das man die biligbrüller nicht mit nem Theater vergleichen kann. Habe hier selbst nen CEM, CG, und Theater 1. Ein T1 spielt schon einige Ligen höher. :)
Gruß
Guenni :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
hey leute ich habe hier mal zwei Fragen .Ich besitze ein Teufel CEM PE .DAs problem bei mir ist dass wenn der Subwoofer aus dem Standby Modus in den On Modus geht ,das ich dann ein Knallen aus dem Subwoofer höre.Ich habe auch die Lautstärke ,sowie es bei Teufel steht ,verkleinert aber das Knallen ist immer gleich .An der Soundkarte kann es nicht liegen ,weil ich das Concept schon wo anders angeschlossen habe(da trat das Problem auch auf ) .Ich habe die Y-Adapter ausgetauscht aund die Verbindungs kabel auch .

Und mit dem Crossover auf was soll ich den stellen .Ich werde aus der Anleitung von Teufel nicht schlau .
 
Ich glaub dieses Knallen läßt sich so nicht beseitigen. Das liegt einfach an einem einfachen aber fehlenden Verfahren:
gute Verstärker besitzen eine Einschaltverzögerung die eben diesen Einschalt-Peak damit umgeht. Hört man meißt an einem Relaisklicken bei älteren Verstärkern oder daran dass erst nach ein paar Sekunden ein Ton kommt. ;)
Offenbar haben die Teufels daran gespart.
 
@BeeKind
Dieses knallen ist nicht normal, Habe hier ein CEM und ein CG, und da knallt nix. Ich tippe auf einen Defekt.

Gruß
Guenni :schluck:
 
Bei meinem CEM PE knallt es hoechstens beim herunterfahren (weil eben alle Soundsignale ausgegeben werden). Anbei haette ich noch eine Frage, und zwar hab ich vorhin vergessen meinen Kopfhoerer aus der Soundkarte zu nehmen und hab das Teufel Set einfach so angeschaltet, ohne das die Cinch Stecker in der Soundkarte waren. War dann schon kurz laut (habe halt sofort wieder per Netzschalter eingeschaltet). Nun laeuft wieder alles, meine Frage war das jetzt sehr schlimm bzw hat das negative Nachwirkungen oder ist das normal wenn man das CEM nicht-anschlossen anschaltet. Vielen Dank fuer eine Antwort schonmal im Vorraus.
 
Zum Thema Grundrauschen, was muad_dib angesprochen hat.

Ich habe zu Hause ein ca. 3 Jahre altes CEM rumstehen, bei dem sich der Subwoofer verabschiedet hat. Ich war eigentlich mit dem System zufrieden, ich stelle halt keine hohen Ansprüche. Nubert & Co sind es mir einfach nicht wert, ist mir zu teuer. Also habe ich mir wieder ein Teufel System bestellt, diesmal das Concept F.

Alles ist soweit OK, nur das Grundrauschen ist schon fast eine Frechheit. Wenn ich auf meiner Couch sitze, werde ich von rechts und links von den Rear-Satelliten deutlich zugerauscht bei leisen Szenen in Filmen oder zwischen Musikstücken. Ich habe natürlich versucht mit irgendwelchen Einstellungen irgendwas auszurichten, keine Chance. Alle 5 Satelliten rauschen deutlich wahrnehmbar, selbst wenn gar keine Quelle am Sub angeschlossen ist oder Mute aktiviert ist.

Mich hat das doch sehr gewundert, weil ich dieses auffällige Grundrauschen vom CEM nicht gewohnt war. Da von meinem alten CEM nur der Sub kaputt ist, nicht aber die Satelliten, habe ich einfach kurzerhand mal die CEM Satelliten an den Sub vom Concept F angeschlossen und siehe da, das Rauschen ist weg. Meiner Meinung nach taugen die Satelliten vom Concept F mit dieser akustischen Bandpass-Technik nix. Ich bin jetzt ernsthaft am überlegen, ob ich das Concept F zurückschicken soll oder es mit den Satelliten vom CEM weiter betreiben soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst überlegen, ob Du ein rauschendes System zurück schicken sollst? :)
Du bist auch nicht der einzigste der mit dem CF Probleme hat. Da scheint Teufel mal wieder Mist zu verkaufen. Genau, wie das beim alten CEM war.
Schade Teufel.

Gruß
Guenni :schluck:
 
Ist das normal das Teufel mit einen nichts mehrmit einem zutun haben will,wenn man Probleme hat und schon sein zweites Set hat.

Irgendwie hat sich mein Subwoofer wegen über hitzung abgeschaltet ,ob wohl ich ganz leise musik gehört habe .Auf den Kühlrippen kann man Eier braten
 
Zuletzt bearbeitet:
BeeKind schrieb:
Ist das normal das Teufel mit einen nichts mehrmit einem zutun haben will,wenn man Probleme hat und schon sein zweites Set hat.
Ist mir nicht bekannt, glaube ich auch nicht.

Gruß
Guenn :schlucki
 
Vom Klanglichen her bin ich eigentlich sehr zufrieden, was mich gerade aber dermaßen ankotzt, ist, dass ich noch immer keine E-Mail zurück bekommen habe. Am 27.2 habe ich Seriennummer, Adresse und Kundennummer zurückgeschickt, damit die mir ein neues Concept F zuschicken. Letzte Woche.... äh... Donnerstag glaube, habe ich mal angerufen und nachgefragt, ob ich noch mal eine Rückmeldung bekomme, oder ob mir das System gleich zugeschickt wird. Da meinte der freundliche Herr am Telefon, dass die E-Mail noch nicht bearbeitet werden konnte, dies aber in den nächsten Tage geschieht... Und bis jetzt? Nichts!

Langsam werde ich ungeduldig.
 
Also wenn ich bis Ende dieser Woche noch immer keine Bestätigung bekommen habe, dann werde ich mich wohl mal bei Teufel beschweren müssen. Das kann es ja nicht sein! Die haben mir ein System zugesichert, dann will ich das auch bekommen. Und wenn das neue Concept F wieder die gleichen Probleme hat, dann weiß ich jetzt schon, dass mir Teufel erst mal nicht mehr ins Haus kommt. Was glauben die, wie lange ich mit diesem bekloppten Fehler auskommen soll? 1 Jahr? Dann brauche ich auch gar kein neues System mehr...
 
Anrufen. In der Regel dauert der Austausch nicht lang - den vorbezahlten Rücksendeschein erhält man nach wenigen Tagen (hast du den schon?), das Austauschset kurze Zeit später.

Was sollen wir dir hier helfen, wenn du dich über Teufel beschwerst? Selbst ist der Mann - wenn es hakt, solltest du nachfragen und notfalls damit drohen, alles zurückzugeben.

Zwei Wochen wären jedenfalls noch im Rahmen, es sei denn, du hast nicht einmal den Rücksendeschein erhalten.
 
Silver schrieb:
...
Was sollen wir dir hier helfen, wenn du dich über Teufel beschwerst? Selbst ist der Mann - wenn es hakt, solltest du nachfragen und notfalls damit drohen, alles zurückzugeben.
...

Ja, stimmt schon, ich bun nur eben verärgert.

Angerufen habe ich schon. Da hatte ich nachgefragt, ob ich noch eine Bestätigung auf die E-Mail, in der ich Kundennummer (usw.) bekannt gegeben habe, bekomme. Diese Mail hab ich am 27.2 geschrieben. Angerufen letzte Woche Mittwoch oder Donnerstag. Der Herr am Telefon meinte nur, dass die E-Mail noch nicht bearbeitet werden konnte.
Und von einem Rücksendeschein habe ich noch gar nichts gesehen. Den habe ich nicht.

Diese Woche muss ich wohl erneut zum Telefon greifen... :mad:
 
Ich wollte noch mal auf dieses Knallen bei mir zurück kommen .Weil das Subwoofer Knallen passiert sogar wenn ,der SUB keine verbindung zu PC hat und die Cinch Kabel gelöst sind.Das Knallen passiert wenn ich aus den Standby Modus in den online Modus gehen .Und sogar knalls wenn ich den Sub an oder aus machen ,auch wenn die Cinch Kabel gelöst sind .kann es sein wenn der Subwoofer in Standby brummt das die Kühlrippen richtig heiz werden und der Sub sich dann in Online Modus ausschalted bis die Temp wieder gut ist .
 
Der Subwoofer dürfte sich im Standby-Modus nicht aufheizen.

Und ein Knallen beim Ein- und Ausschalten ist normal.
 
Hab mal noch ne Frage .Hab jetzt nen Digitalen Ausgang an meine Mainboard ,wie schließe ich das Teufel CEM PE daran an .Brauche ich zusätzliche Kabel ??Und wie ist kennt irgendeiner ein Programm womit man Raumkorrektur betreiben kann ,weil mein Realtek Chip (also mein HD Audio Manager)unterstützt das unter Xp nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
BeeKind schrieb:
Hab mal noch ne Frage .Hab jetzt nen Digitalen Ausgang an meine Mainboard ,wie schließe ich das Teufel CEM PE daran an .Brauche ich zusätzliche Kabel ??Und wie ist kennt irgendeiner ein Programm womit man Raumkorrektur betreiben kann ,weil mein Realtek Chip (also mein HD Audio Manager)unterstützt das unter Xp nicht .

um dein cem über den digital ausgang anzuschließen brauchst du nen AVR oder die decoderstation 3. das cem selbst hat keine digitalen eingänge.
du würdest dann deinen pc über toslink oder koaxial kabel mit der decoderstation verbinden und die decoderstation dann über 6 analog cinch kabel mit dem sub von deinem cem.
 
100Euros das ist ganz schön ,viel.Und wie ist das mit den Proggi für die Raumkorrektur.Gib es eins für Realtek Chipsätze
 
Zurück
Oben