Test Teufel Ultima 25 Aktiv im Test: Lautsprecher mit kleinem AV-Receiver und vielen Anschlüssen

Neumann gab es Damals hier nirgendwo zum hören und kannt auch niemanden der welche hatte, aber denke die sind ebenso wie meine gekauft um zu bleiben, werden ja alle älter und die Ohren nicht mehr besser ;)
 
Das Teufel Concept E Magnum Power Edition 5.1 war mein Einstieg (PC).
Später kam im Heimkino das System 5 THX dazu. War/bin stets zu frieden !! :love:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, scryed und Slayterix
Passable Idee, aber Schwachpunkte bei der Umsetzung. Als 2.0 System sicherlich zu gebrauchen, aber als 5.1 System mit den dazu erhältlichen Rears und Sub fehlt dem Gerät schlichtweg eARC. Bei der Preisklasse definitiv ein Manko, über das sich nicht mal eben hinwegsehen lässt.

Mal nachgerechnet:
Ultima 25 Lautsprecher - 560€
Effekt 2 Rears - 400€
T 10 Sub - 400€

Macht ein 5.1 System für 1300€, was weder Dolby Atmos kann, eine Möglichkeit zum Einmessen besitzt, noch eARC mitbringt. Zumal mich schon die fehlende App komplett abschrecken würde, vom inkonsistenten Design der einzelnen Komponenten ganz zu schweigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ottoman, eastcoast_pete und DoNG
Teufel nö, hab ich noch nie in gebrauch gehabt aber Bose und Harman Kardon und bissel Nubert 😎
 
Von Teufel halte ich nicht mehr viel seitdem sie nur noch in China produzieren, in Berlin kann man sich lediglich die Boxen angucken, Lautsprecher/Ton Ingenieure etc. sitzen da schon sehr lange nicht mehr…

Ist inzwischen eine 0815 China Marke wir viele anderen auch, leider.

Plonktroll schrieb:
Teufel nö, hab ich noch nie in gebrauch gehabt aber Bose und Harman Kardon und bissel Nubert 😎
Nubert ist eine gute Wahl, der Rest ist eher so lala und lebt nur noch von der Markenbekanntheit, gute oder gar High End Lautsprecher kommen weder von Kardon und schon gar nicht von Bose, bei beiden ist mehr Schein als sein angesagt und das quasi schon immer.

Irgendwie kennt sich im IT Bereich kaum jmd. mit guten Boxen aus… Bose, Kardon und Teufel ist eigentlich alles nur noch (Kern) Schrott, absolute Blendmarken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blood011, HansDetflefAndi, Thorque und eine weitere Person
Nun, ich denke, die Erweiterungsmöglichkeiten auf Surround usw. sind einfach da, wenn man das wirklich will, warum auch immer. Wer das von vornherein haben will, hat doch Unmengen an Alternativen, auch welche von Teufel, wenn man von denen überzeugt ist.
 
Boah nee!
Teufel-Artikel kauf ich aus Erfahrung nur noch passiv ohne Elektrik.
 
SweetOhm schrieb:
Das Teufel Concept E Magnum Power Edition 5.1 war mein Einstieg (PC).
Später kam im Heimkino das System 5 THX dazu. War/bin stets zu frieden !! :love:
Mein Teufel System 5 THX läuft auch seit 17 Jahren einwandfrei an einem Denon X1200W ( 8 Jahre )...die beste Investition die ich jeh getätigt habe :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, SweetOhm und eazen
Ich hab beim TV eine Ultima 40 7.1 Surround Set (4x Ultima 40, den Ultima 40 Center, 2x Ultima 20, T10 SW, 6 Jahre alt, damals Neu um 666€ gekauft + Yamaha RX-V685) und beim PC seit neuerem die kleine Cinebar One. Mir reicht das, die Ultima macht was sie soll und die Cinebar One überrascht mich immer wieder.

Keine Ahnung wie die Qualität heutzutage ist, aber ich kann mich echt nicht beschweren. Und für mich ganz wichtig, auch der WAF war bei den Teufel Ultima gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Also klanglich finde ich die Ultima 20 in Ordnung, hab ich selbst in der Küche im Einsatz für Musik beim Kochen bspw. Die habe ich allerdings damals für 159€ gekauft in der passiven Variante. Der Aufpreis für die aktive Version ist aus meiner Sicht zu hoch. Für 199€ gibt es die heutzutage immer noch im Sale, soweit ich das mitbekommen hab. Die bekommt man günstiger bespielt oder aber mehr Features, je nachdem was man als Verstärker nimmt.
 
Wieviele Leute hier zynisch und negativ über das Produkt oder teufel herziehen ist nicht mehr feierlich, kein gutes Niveau. Teufel ist nachwievor eine top Marke wer was anderes sagt kann ja gerne Belege dafür liefern warum dem angeblich nicht mehr so sein soll, ansonsten ist das nur Geschwätz.

Auch manche hier reden als wäre es nur erlaubt eine Marke zu benutzen, zb Nubert, was auch strange ist, kann ja wohl mehrere gute Firmen geben.

Auch macht es keinen Sinn eine aktive Box mit „dummen Boxen“ zu vergleichen die nichts können und wo man dann Geräte dazu kaufen muss, da haben diese Leute dann nicht verstanden wofür dieses Box set da ist. Ne Menge ignoranter Posts hier, enttäuschend. Es gibt viele gute Marken und Sound ist nachwievor Geschmackssache. Lautsprecher sind nichts besonderes und kein Hexenwerk.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, nutrix und H6-Mobs
@Accutrauma
Lautsprecher können auch nur mit dem gefüttert werden, was der Verstärker rausbringt. Es gab damals schon andeer Verstärker (Yamaha z.B.) die deutlich heller klangen. Zudem geht es hier nicht um den Lautsprecher, sondern um die Kombination, da der Verstärker mit eingebaut ist.
 
@Icke-ffm
Das Problem ist auch, dass das ungeübte Ohr schnell "konditioniert" werden kann und sich an einen Klang gewöhnt. Ich habe jahrelang hochwertiges HiFi verkauft und hätte da den meisten das verkaufen können, was ich gewollt hätte - selbst wenn die Lautsprecher wie Joghurtbecher geklungen hätten. Hab ich natürlich nie gemacht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete und Icke-ffm
Also mal abgesehen davon, dass ich den Preis für überzogen halte verstehe ich den ganzen hate gegen Teufel nicht.
Ich hatte mir vor knapp 10 Jahren als erstes richtiges 5.1 Soundsystem ein ~1000€ KEF System gekauft, was mir klanglich so gar nicht gefiel. Also wieder zurückgesendet und das Teufel THX 4 gekauft und ich muss ehrlich sagen, dass es das KEF trotz des geringeren Preises an die Wand gespielt hat.
Klar ist das ein Einstiegssystem, aber auch heute noch (nach Teufel kam Dali, nach Dali kam Nubert) finde ich den Klang gut.
Ich hatte mich letztes Jahr - bevor ich mich für die Nuvero Serie von Nubert entschieden habe - aus Interesse mal durch den Teufel Store in Köln gehört und fand auch da diverse Lautsprecher (u.a. Definion 3) wirklich gut, von Schrott oder Minderwertig zu sprechen kann ich entsprechend nicht verstehen, ich empfehle Teufel heute immer noch.
Klar, besser geht immer, das muss man dann aber halt auch bereit sein zu bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, nutrix, Mimir und eine weitere Person
Ja, das THX 4 ist für den Preis sehr gut. Sicher weit weg von High End, das ist bei dem Preis eh klar, und dafür fehlt auch das physische volumen und die Detailauflösung aber eben auch genauso weit weg vom Brüllwürfel Klang. Für Filme geht das absolut in Ordnung und macht ordentlich spaß und die vergleichsweise kompakten Maße und die Optik sind auch wohnzimmertauglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und nutrix
Ich besitze seit über 10 Jahren die Teufel T 300 MK2 und seit etwas mehr als 2 Jahren die Ultima 40 und bin mehr als zufrieden. Gut möglich, dass Nubert und Co. evtl. "besser" klingen. Oder es ist alles einfach eine Sache des Geschmacks.

Ist wie bei Bier. Die einen schwören auf Schwarzbier und die anderen fangen an zu Kotzen, wenn sie es nur riechen. Aber ist es denn gleich ein schlechtes Bier? Nö!

In diesem Sinne ist jede Diskussion Sinnfrei. Soll sich jeder darüber erfreuen, was ihm gefällt. Und seien wir mal ehrlich. Was wird heutzutage nicht in China produziert 😌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Captain Mumpitz und nutrix
Ich habe zwar aktuell Nuberts, aber dennoch verstehe ich das ganze Teufel-Gebashe hier auch nicht. Die vorgestellten Lautsprecher sind nicht allzuteuer (sind bei Teufel direkt für 499 € zu haben) und bieten eine gute Leistung für das gebotene. Sie könnten für viele Suchende hier genau das richtige sein. Das die Boxen aktiv sind und sie direkt am PC per USB angeschlossen werden können, ist schon man ein großer Pluspunkt im PC Bereich. Da sie auch als AV-Receiver mit HDMI Eingang fungieren, sind für platzbewußte Anwender auch im Wohnzimmer eine gute Wahl.

Daher, für den Preis vollkommen ok und gute flexible Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Sieht ganz OK aus. Ich kann sogar noch irgendwo den Sinn hinter den Dingern sehen, mit HDMI-ARC, so als bessere und simple Lautsprecher-Alternative zu dem was der Fernseher liefert. Dennoch würde ich da trotzdem lieber auf eine klassische Passiv-Lautsprecher und seperater CLASS-D Amp Kombination setzen. Oder notfalls eben "einfache" Aktiv-Lautsprecher, die "nur" einen analogen Cinch-Eingang haben. Zu viel Technik, die man bezahlt und die letztlich von der tatsächlichen Qualität der Lautsprecher nimmt. Und wenn der eingebaute AMP die Grätsche macht, oder - noch schlimmer - die Eingänge veraltet sind (Siehe v.a. den HDMI), dann schaut man in die Röhre.

Aber ansonsten schön zu lesen, dass die Dinger wohl erfreulich neutral spielen. Das ist bei Teufel ja auch keine Selbstverständlichkeit.

Tuetensuppe schrieb:
Kann man das abstellen?

Ich sehe eher das Problem bei dem Sensor generell und dessen potentieller (Nicht-)Langlebigkeit. Meiner Erfahrung nach gehen diese ganzen Touch-Sensoren früher oder später immer kaputt und sorgen potentiell für Falscheingaben. Solange sie gar nicht mehr funktionieren, ist ja noch alles "in Ordnung", da es ja andere Eingabe-Methoden gibt. Aber wenn sie Phantom-Befehle abgeben wird das sehr schnell zum Ärgernis.
 
DaBo87 schrieb:
Ich nutze am Gaming-PC eine Logitech Z906 - Basis (Subwoofer und das Steuermodul) mit angeschlossenen Teufel Consono 35 Mk3 Satelliten als 5.1 Setup. Bisher funktioniert das noch wunderbar, doch das Z906 ist schon ziemlich alt und wenn das mal den Geist aufgeben sollte, brauche ich gescheiten Ersatz.
Habe seit über 10 Jahren das Logitech Z506, kleiner Bruder sozusagen, den gibt es immer noch und kostet komplett 150€, da wird der 5.1 Ton halt ganz einfach per 3x3,5mm Klinke vom PC > Logitech weiter gereicht. Also Links, Rechts, Mitte, Hinten L/R und Bass. Man kann da aber eben nur den PC anschließen, ansonsten hat es zusätzlich nur einen Stereo Line-In.

Ging neulich kaputt, hatte Tonaussetzer und Knacken. Der Defekt lag am Netzteil, welches im Subwoofer eingebaut ist. Ich habe das Teil also zerlegt und muss sagen, großartig was anderes kann da eigentlich nicht kaputt gehen als dieses kleine NT. Auf der Steuerplatine sind jede Menge Kondensatoren, waren alle noch gut. Dann noch ein wertiger IC für die Lautstärkeregelung der Kanäle gleichzeitig und zwei weitere Hybrid ICs fürs Verstärken und anderen Funktionen.

Wenn beim NT des Z906 genauso gespart wurde, wird es Dir demnächst auch abrauchen. Ist eine Sollbruchstelle sozusagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBo87
Vom Klang usw mal abgesehen (sofern das bei Lautsprechern überhaupt geht) ist die Abwesenheit von WLAN Fähigkeit wirklich eine vertane Chance. Gerade wenn man wie hier Teufel Premium Preise aufrufen will, sind solche mehrwertigen Features wichtig. Bei meinem derzeitigen System (auch ohne WLAN, aber mit Bluetooth ) benutze ich eben mein altes Smartphone um Streaming zu hören ohne immer gleich den PC oder den TV dafür einschalten zu müssen. Wenn man mir was neues und angeblich besseres schmackhaft machen will, wäre "hat WLAN, kann Streamen" etwas, das mich interessieren würde. Gut klingen muß es natürlich auch, sonst ist's witzlos.
 
Zurück
Oben