News Tiger Lake: Intel sagt Ja zum 10-nm-Desktop-Prozessor

Hier redet sich Intel die Situation schön.
Nach dem Intel selbst bestätigt hat drei seiner vier bereits auf 10nm umgerüsteten Fabs wieder auf 14nm zurückzubauen, um den Lieferengpässen entgegen zu wirken, darf man sich rein logisch die Frage stellen, wo sollen denn die 10nm Desktop CPUs in Stückzahlen herkommen?
Die Ausbeute bei der 10nm Fertigung ist weiterhin unbefriedigend und das wird auch nichts mehr. Weshalb sich Intel ja auch auf den 7nm Prozess konzentriert.

Nach diversen Fehlschlägen (Modems, Auftragsfertigung verkackt, etc.) kann und will man die 10nm Fertigung nicht auch noch beerdigen auch wenn sie sich niemals mehr bezahlt macht. Hier sind Investoren sehr empfindlich.

Intel Herausforderungen gehen noch weiter.
Das monolithische Chipdesign das für den 10nm Prozess gedacht war und dort mehr humpelt als läuft, ist auch in 7nm nicht zu fertigen. Das bedeutet Intel braucht ein neues Chipdesign das sich mit dem, sich im Aufbau (neuen) befindlichen, 7nm Prozess nachhaltig produzieren lässt.

Für mich sind die Gerüchte sehr plausibel, dass Intels 14nm Fertigung den Laden noch bis 2022 über Wasser halten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ragnarrök, sebulba05, DJMadMax und 15 andere
Holt schrieb:
Es gibt keine Schubladen mit fertigen Produkten...

willst Du damit sagen, dass alle Produkte, die durch "Weiterentwicklung..." entstehen, auch immer sofort publik gemacht und an den Markt gebracht werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroStrat
Wobei doch auch die Ryzen 5 3600 und Ryzen 7 3700 bei 65W liegen.
Da lässt sich also doch recht viel Leistung drin verpacken.
 
Ich hab ja eine andere Theorie was 10nm "Probleme" bei Intel sind:

Ich denke, dass es nicht an der Ausbeute liegt, sondern daran, dass Intel auf Ihren Prototypen Dies es nicht hinbekommt stabil 4,5 Ghz oder mehr laufen zu lassen - und dadurch in Spielen (wo Takt mehr Prio hat für die Leistung) nicht stärker als die Ryzen sind,

was dann insgesamt bedeutet - also Spiele plus Anwendungen - dass ihre Prototypen hinter den Ryzen liegen.

Das würde Intel aber natürlich nie frei raus sagen, keiner sagt "Unsere Prototypen haben eine zu schlechte Leistung" anstatt dessen tischt man auf

"Die Ausbeute ist zu gering" :jumpin: :schaf:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, Killer1980, Celinna und eine weitere Person
Salutos schrieb:
Das bedeutet Intel braucht ein neues Chipdesign das sich mit dem, sich im Aufbau (neuen) befindlichen, 7nm Prozess nachhaltig produzieren lässt.

Vermutlich ist deshalb Jim Keller im Frühjahr 2018 von Intel angeheuert worden. Er hat ja schon für AMD das Zen-Design (mit)entwickelt, welches sich offensichlich ganz gut macht. Auch in 7nm.
 
Intel macht irgendwie keine große Schritte mehr wie früher
so wie Nvidia.
 
Salutos schrieb:
Hier redet sich Intel die Situation schön.
Nach dem Intel selbst bestätigt hat drei seiner vier bereits auf 10nm umgerüsteten Fabs wieder auf 10nm zurückzubauen...
🤔

Ryzen 4000 Takt und IPC Gewinne zu Ryzen 3000 werden viel entscheiden.
Aktuell hat Intel nur mit 9900k(f) und 9700k(f) eine Daseinsberechtigung für einige Wenige.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: His.Instance, Floppes, latexdoll und 3 andere
Holt schrieb:
Die wollen Intel schaden indem den Leute erzählt wird, sie würden bis 2022 bei Intel nur Refrehes bekommen.

mal ne ganz andere Frage ist Tiger Lake nicht auch nur ein "refresh" od. soll das schon eine komplett neue Entwickelte Architektur sein? --> aus meiner Sicht kann sich Intel die Starren Masken auf dauer nicht mehr leisten, man sieht ja das die durchaus hoch optimierten Masken AMD relativ reaktionsschnell machen zudem können Sie deutlich preiswerter Fertigen und wenn das so weiter geht wird das auf dauer für Intel durchaus ein Problem werden.
 
Holt schrieb:
Jetzt ist es eine Stellungnahme von Intel und das 10nm nicht kommen, war nur ein Gerücht.
Diese "Stellungnahmen von Intel" sind mit verlaub gesagt aber seit vielen Jahren nicht glaubwürdiger als Gerüchte. Was die schon alles angekündigt und behauptet haben (nicht zuletzt was die 10nm Produktion betrifft) und nicht / niemals eingetreten ist... / da kann ich genausogut Würfel und einen Zufallsgenerator für Codenamen benutzen - die Trefferwahrscheinlichkeit würde da wohl ähnlich hoch ausfallen :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, His.Instance, Maxxx800 und 13 andere
Holt schrieb:
Oder andere reden die Situation bewusst schlecht. Wer zwischen einem unbelegten Gerücht und einer Stellungnahme des Betroffenen das Gerücht wählt, dem ist nicht zu helfen, der ist Opfer für jede Art von Manipulation und Täter wenn er den Mist an Fake News weiter verbreitet und solche Typen braucht die Welt nicht!
Intel würde niemals etwas beschönigen, herunterspielen oder gar bestreiten. Denn wir wissen, Firmen, egal welche, würden niemals lügen. 😂🤪🤦🏻‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Ismiley, DJMadMax und 26 andere
Der Intel 14nm Prozess ist doch so ausgereizt und optimiert das 10nm für Intel doch kaum Vorteile bietet.
20% weniger Takt und auf der Fläche dann 20% mehr IPC bei höheren Kosten.
Energieeinsparungen würden da nur realisiert werden können wenn man bei 10nm auf 95W oder höher geht, was aber scheinbar derzeit nicht machbar ist.
Sowas bauen die höchstens für (behinderte) Investoren.

Das ähnliche Problem hat auch NVIDIA, die 754mm² 2080TI mit perfekt laufenden 12nm in 7nm zu toppen ist nicht so einfach wie manch einer sich das vorstellt. Und irgendwie muss die Hitze auch weg wenn der Chip schrumpft.
Und monolithische Grafik-DIEs in >400mm² in 7nm dürften schwierig werden (ohne EUV).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus, Mar1u5 und boika
Wenn Intel sagt, dass Desktop Modelle kommen, dann heißt das noch lange nicht, dass HE Modelle mit 5GHz kommen. Das wird aber nötig sein, wenn Zen 3 20% IPC Vorsprung hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677, McTheRipper, Mar1u5 und 2 andere
Also steckt man Notebook CPUs in kleine Office OEM Rechner und dann wird noch HEDT bedient?
Die Mittelklasse fällt also komplett weg und wird bis 2022 noch mit 14nm bedient?

So am Rande:
Die Intel 14nm wurden 2014 mit Broadwell eingeführt und sollen wohl bis 2022 gelten.
8 Jahre Stillstand sind schon ... nett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Killer1980
Holt schrieb:
solche Typen braucht die Welt nicht!

Sagmal... auf einer Skala von 0 bis 10, für wie wahrscheinlich hälst Du eine High End Desktop 10nm CPU mit Leistungswerten auf 9900k Niveau oder höher. Und wenn größer 0, dann wann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: His.Instance, Rockstar85, C3LLoX und 6 andere
Schauen wir mal was Intel uns irgendwann Vorsetzt.

Zugegebenermaßen vertraue ich weder der Quelle vom Hardwareluxx noch Intels Aussage selbst. Die haben sich mit Marketingbegriffen und den zeitplänen zur 10 nm fertigung schon oft genug in die Nesseln gesetzt. AMD bringt diesen move auch mindestens einmal im Jahr.

Von daher alles wie gehabt und wir können gespannt sein was Intel präsentieren wird, auch wenn es vermutlich erst mit Zen4 konkurieren wird müssen :D ob das gut oder schlecht ist darf jeder selbst entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, feris und Otsy
Holt schrieb:
Oder andere reden die Situation bewusst schlecht. Wer zwischen einem unbelegten Gerücht und einer Stellungnahme des Betroffenen das Gerücht wählt, dem ist nicht zu helfen, der ist Opfer für jede Art von Manipulation und Täter wenn er den Mist an Fake News weiter verbreitet und solche Typen braucht die Welt nicht!

Wie lange verspricht Intel nun, dass Produkte in 10nm gefertigt, kommen?
Und ich rede nicht von homöophatischen Mengen.
So gesehen sorgt doch Intel selbst für das Pulver und stellt seine eigene Glaubwürdigkeit in Frage!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxxx800, L0g4n, C3LLoX und 4 andere
boika schrieb:
Intel macht irgendwie keine große Schritte mehr wie früher
Das "früher" ist bei Intel aber schon verdammt lange her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes
Broadwell E war doch toll, sind gebraucht sogar noch unbezahlbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders
Zurück
Oben