Deckimbal schrieb:
Sämtliche Google Dienste können mit micro G in weniger als 20 Minuten legal eingerichtet werden.
Google-Apps, -Dienste und -Updates gewohnt nutzen
https://www.computerbase.de/artikel...ienste-und-apps-auf-huawei-smartphones.88467/
Als Besitzer eines Huawei-Tablets muss ich aber sagen, dass nicht alles zu 100% auf Anhieb läuft.
Die Office 365 App wollte sich bei mir zum Beispiel gar nicht installieren. Gibt es über die Huawei App Gallery zum Glück, auch wenn die (laut Versionsnummer, bei den Features tut sich da ja eh selten was) nicht die aller aktuellste ist.
Netflix in HD läuft nicht bei mir. Soll mit dem Umweg über Gbox gehen, aber da funktioniert die App bei mir leider gar nicht.
Google Maps funktioniert, aber manchmal will sich die App partout nicht öffnen, sondern ein Link führt in den Browser.
Können natürlich auch alles gerätespezifische Fehler sein und nichts davon bringt mich um, aber ich hab wie gesagt auch "nur" ein Tablet. Bei einem Smartphone wo mein Banking, meine ÖPNV-Tickets und die genellere Erreichbarkeit unterwegs dran hängen würde ich mir den Kauf eines Huawei-Geräts (leider) auch zwei Mal überlegen.
LucLeto schrieb:
@Conqi ich denke bis es zum Displayschaden kommt hat man schon das nächste Telefon, oder wie hast du das gemeint
Das innere Display bei Faltsmartphones ist ja deutlich weicher und damit kratzempfindlicher als ein normales Display heutzutage. Beim Mate XT ist dieses weiche Display nun auch im zugeklappten Zustand außen. Das heißt man fängt sich leicht Kratzer ein, wenn man mit dem Display irgendwo dran kommt, Dreck in der Hosentasche hat oder es Gott bewahre mal runter fällt. Das wäre selbst mir als Fan von Foldables definitiv zu viel Nervenkitzel.
Hat schon seinen Grund, warum Huawei vom ersten Mate X, das sein Display ebenfalls außen hatte, beim Mate X2 zum gleichen Formfaktor wie Samsung gewechselt ist.