Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsTSMC-Quartalszahlen: Die Gelddruckmaschine kennt vorerst keine Grenzen
Die Quartalszahlen von TSMC sind einmal mehr beeindruckend, der Nettogewinn mit 7,3 Milliarden US-Dollar für die letzten 90 Tage ist es allemal. Das entspricht einem Plus von über 45 Prozent vom gleichen Quartal des letzten Jahres, in dem der Auftragsfertiger auch schon sehr gute Zahlen ablieferte.
In einer Welt, in der Chips knapp sind und man der Konkurrenz technologisch sogar schon enteilt war, bevor sich dieser Zustand einstellte, wird es zwangsläufig weiter Geld auf TSMC regnen.
Blöd dass man die Lithographiemaschinen nicht einfach mal eben bei Amazon ordern kann. Egal wie viel Geld man hinlegt. Aber jo ... wird eh noch interessant, wenn Winnie the Pooh einmal dort einmarschiert und den Chipmarkt noch mehr ruiniert ...
Ohne TSMC wäre die westliche Welt deutlich geschwächt und Taiwan ist deutlich wichtiger als die Ukraine wirtschaftlich gesehen. Auch aus dem Grund war es wichtig die Ukraine zu unterstützen. China wird es sich zweimal überlegen.
Sonst muss man einfach sagen, dass Geld eben nicht nur bei den Händlern und Scalpern hängen bleibt, sondern auch direkt am Anfang der Produktionskette. Unglaublicher Gewinn und ich sehe nicht wie sich das in den nächsten Jahren ändern sollte.
Das wird schwierig für die Konkurrenz. Diese Massen an Geld werden sie in F&E und neue Kapazität stecken um weiterhin die Nummer 1 zu bleiben und mehr und mehr Marktanteile zu holen.
Ich sehe ehrlich gesagt nicht wie Intel auf Dauer mithalten will. Sie haben einfach nicht die Kohle um da mitzuhalten. Das war in der Vergangenheit noch etwas anders.
Und Samsung bekommt einfach seit 10 nm gar nichts mehr auf die Reihe.
Mit GAA und High-NA EUV werden die Karten zumindest teilweise neu gemischt. Ich hoffe Intel und Samsung können da aufholen.
Ohne TSMC wäre die westliche Welt deutlich geschwächt und Taiwan ist deutlich wichtiger als die Ukraine wirtschaftlich gesehen. Auch aus dem Grund war es wichtig die Ukraine zu unterstützen. China wird es sich zweimal überlegen.
Sonst muss man einfach sagen, dass Geld eben nicht nur bei den Händlern und Scalpern hängen bleibt, sondern auch direkt am Anfang der Produktionskette. Unglaublicher Gewinn und ich sehe nicht wie sich das in den nächsten Jahren ändern sollte.
Mache gerade eine Reha. Einige der Maschinen in Kraftraum haben einen Bildschirm und stellen die gedrückten Gewichte als Sinuskurve dar, anhand der man die Geschwindigkeit der eigenen Bewegung sehen und einhalten soll.
Ich denke jedesmal: überflüssiger geht Chip-Verbrauch kaum. Jetzt ist schon ein (oder mehr) Chips in jeder Kraftraum-Maschine. Früher hat der Trainer immer gesagt: "nicht schneller werden" und mein Gehirn hatte wenigstens damit ein wenig zu tun, die Geschwindigkeit möglichst gleich zu halten.
Das ist natürlich nur ein einziges Beispiel und es gibt bestimmt noch krassere. Aber wo soll das hinführen, wenn wir bald in jeden Backstein einen Chip einbauen, nur um Dinge auf einem Bildschirm zu sehen, wo es auch eine Wasserwaage getan hätte?
Man muss ja nicht unbedingt gleich auf mit der Konkurrenz sein. Mit geringerer Marge kommt man wahrscheinlich auch klar und mittlerweile sind mehr Unternehmen an vielfältigeren Bezugsquellen interessiert. Intel würde nicht so viel investieren wenn es keine Aussichten auf Gewinn gibt.
Das wird schwierig für die Konkurrenz. Diese Massen an Geld werden sie in F&E und neue Kapazität stecken um weiterhin die Nummer 1 zu bleiben und mehr und mehr Marktanteile zu holen.
Ich sehe ehrlich gesagt nicht wie Intel auf Dauer mithalten will. Sie haben einfach nicht die Kohle um da mitzuhalten. Das war in der Vergangenheit noch etwas anders.
Und Samsung bekommt einfach seit 10 nm gar nichts mehr auf die Reihe.
Mit GAA und High-NA EUV werden die Karten zumindest teilweise neu gemischt. Ich hoffe Intel und Samsung können da aufholen.
Intel und Samsung haben massiv Geldreserven, daran liegt es also nicht. Die Frage ist ob man dieses Geld so einsetzen kann, dass man in den nächsten Jahren aufholen kann. Das wird in der Tat schwierig, egal wieviel Geld man hat.
Die Topprodukte kommen im Moment von TSMC, aber Intel fertigt die aktuellen Prozessoren bei sich selbst und ist (aktuell) auf ähnlichem Niveau mit AMD. Welten liegen also nicht dazwischen. Samsung hat auch interessante Konzepte. Muss eben nur funktionieren. Alternativ gibt es dann Higendgrafikkarten von TSMC und Mittelklasse von Samsung oder Intel.
Auch kann es passieren, dass TSMC mal in eine Sackgasse läuft und 2-3 Jahre verliert.
Man muss ja nicht unbedingt gleich auf mit der Konkurrenz sein. Mit geringerer Marge kommt man wahrscheinlich auch klar und mittlerweile sind mehr Unternehmen an vielfältigeren Bezugsquellen interessiert. Intel würde nicht so viel investieren wenn es keine Aussichten auf Gewinn gibt.
Kommt drauf an. Ein Unternehmen kann sicherlich auch abseits des high-end existieren, gibt ja viele Halbleiter und nicht nur HPC und high-end Smartphones.
Aber es wird dann im Spitzenbereich neuen Konkurrenz mehr geben. Und keine Konkurrenz bedeutet automatisch weniger Fortschritt uns höhere Preise.
Bei Intel mache ich mir langfristig sorgen. Bisher hatten sie ja genug Stückzahl um viel Geld in die Fertigung zu stecken. Mittlerweile answer sich das.
AMD Klaus Marktanteil, welcher zu TSMC geht. ARM (Server und Client) klaut Marktanteil welches zu TSMC geht. AI und GPGPU ist stark im Wachstum und Intel hat dort (noch nichts).
Wo soll die ganze Kohle herkommen?
Früher war die Fertigung ein Bonus den Intel hatte. Heute ist es ein Malus.
Die Fertigung ist aktuell weiterhin ein großer Bonus. Der Gewinn ist viel höher, wenn man die aktuellen Prozessoren bei Intel selbst herstellt und nicht auch noch bei TSMC. Außerdem ist man so nicht auf einen anderen angewiesen und somit erpressbar. TSMC kann ja theoretisch alles von AMD verlangen, weil AMD ohne TSMC einfach weg wäre.
Aus Kundensicht super wichtig, dass TSMC, Intel und Samsung weiterhin fertigt und forscht. Sonst wird es viel teurer für uns!
Naja, jetzt werden auch Auftragsfertigung angepeilt. Nicht mehr nur die eigenen Chips herstellen. Auslastung hoch halten um die Investitionen in die Zukunft zu finanzieren.
Wie ich mir eigentlich zu einem guten Zeitpunkt TSMC Aktien gekauft hatte. Seitdem nur Rekordmeldung nach Rekordmeldung. Immer mehr Geld in TSMC und immer größer...
Der Aktienkurs bleibt leider immer gleich. Wie so oft haben Bewertungen an der Börse irgendwie nicht mehr viel mit der Realität zu tun :/
Ich sehe ehrlich gesagt nicht wie Intel auf Dauer mithalten will. Sie haben einfach nicht die Kohle um da mitzuhalten. Das war in der Vergangenheit noch etwas anders.
Intels Gewinn ist zwar im letzten Quartal um 21% gesunken, aber es sind immernoch 4,6 Millarden Dollar (Gewinn) übrig geblieben. Sie hätten schon "die Kohle um da mitzuhalten".
Andersherum: Intel kann nicht mithalten, daher sinken die Gewinnen.
Die Topprodukte kommen im Moment von TSMC, aber Intel fertigt die aktuellen Prozessoren bei sich selbst und ist (aktuell) auf ähnlichem Niveau mit AMD.
Sind sie das? TSMC hat mehr als nur AMD, 5nm für Apple, Nvidias neue Topgpu sollte doch in 4nm gefertigt werden (5nm derivat?)
Intel hat es immer noch nicht geschaft SR auf den Markt zu bringen, "gut" laufen kann Intel7 nicht.
Ja, noch haben sie die. Ich sehe da eher Probleme auf lange Sicht. Siehe oben.
Zumal die Investitionen im Moment viel viel höher sind. Es ist ja nicht nur die Lithographie selber sondern auch das ganze packaging. Verpasst man da einen Trend sieht's düster aus.
Ayo34 schrieb:
Die Topprodukte kommen im Moment von TSMC, aber Intel fertigt die aktuellen Prozessoren bei sich selbst und ist (aktuell) auf ähnlichem Niveau mit AMD. Welten liegen also nicht dazwischen.
Keine Ahnung was für Konzepte du meinst. GAA werden alle drauf setzen. Ansonsten wüsste ich nichts was Samsung von der Konkurrenz abheben sollte.
Mit EUV war deren 7nm Prozess schlechter als die Konkurrenz ohne. Und nicht nur die Yield, welche natürlich problematisch sein kann bei neuen Technologien, auxh die Performance stimmt einfach nicht. 4LPE kann vielleicht mit N7P mithalten. TSMC hat seit knapp zwei Jahren N5 im Programm, ohne Konkurrenz.
Ayo34 schrieb:
Auch kann es passieren, dass TSMC mal in eine Sackgasse läuft und 2-3 Jahre verliert.
Sicher. Intel ist ja das beste Beispiel, wie man einen großen Vorsprung vertendeln kann.
Aber das kann dauern, bisher hatte TSMC wie ein schweizer Uhrwerk abgeliefert. N3 scheint problematisch zu sein. Das sollte die Konkurrenz nutzen.
Ergänzung ()
dhew schrieb:
Intels Gewinn ist zwar im letzten Quartal um 21% gesunken, aber es sind immernoch 4,6 Millarden Dollar (Gewinn) übrig geblieben. Sie hätten schon "die Kohle um da mitzuhalten".
Das ist ja nur ein Bruchteil von dem was TSMC hat. Bei TSMC geht alle sind Fertigung. Bei Intel muss der Großteil in CPU, GPU, Interconnect und sonstiges gehen.
dhew schrieb:
Andersherum: Intel kann nicht mithalten, daher sinken die Gewinnen.