Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsTSMCs 3-nm-Fertigung: Im Einsatz von Nvidias B100 bis Qualcomms Next-Gen-SoC
Nach einem mehr als holprigen Start schickt sich TSMCs 3-nm-Fertigung an, ab 2024 mit Revision N3E größere Kundenkreise zu erobern. Allen vorab geht Nvidias Blackwell-Grafikchip B100, aber auch größere Aufträge von Qualcomm sollen dabei sein, ebenso von AMD. Sie alle dürften auf N3E setzen, N3B überzeugt aktuell nur bedingt.
Es wird hochspannend, wenn Intel seine Roadmap auch nur halbwegs (mit "normalen", d.h. nicht Intel-10nm-like Verspätungen) durchgezogen bekommt, sind wir zumindest wieder bei einem Duopol - von Samsungs Fertigung habe ich länger nichts mehr gehört, haben die nach nVidia Ampere (anno 2020! - 2022) einen Mainstream-Highend Designwin erzielen können, welchen ich verpasst habe?
AI-läuft wohl ausgezeichnet bei Nvidia:
NVIDIA is currently TSMC's largest CoWoS advanced packaging customer, accounting for 60% of its production capacity. (Techpowerup)
Ist doch schön das es bei allen 3 großen Fertigern irgendwie weitergeht. TSMC alleine vorne kann sich auch keiner wünschen. Für mich sieht das im Moment so aus TSMC > Intel > Samsung... wobei Intel wohl am meisten angekündigt hat für die nächsten Jahre.
Nvidia ist aber auch sehr opportunistisch. Evtl. will man auch einfach nur TSMC signalisieren, hey, ihr habt kein Monopol, also gebt uns vernünftige Preise.
Wenn erst Mitte 2024 mit einem erhöhtem Output bei N3 zu rechnen ist und u.a. Nvidia als einer der ersten Kunden zum Zug kommt, werden sie als erstes, wie erwähnt, den B100 davon auf den Markt werfen.
Das würde ja bedeuten das wohl frühestens Anfang 2025 die ersten AI Karten an den derzeit unersättlichen Markt kommen.
Dann hätten TSMC/Nvidia nicht einmal ein Jahr Zeit um den Markt satt zu bekommen, um dann uns Gamern mit B102/103/.... wie angekündigt Ende 25 zu beglücken?
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das die Lederjacke uns was von den Chips auf den GeForce Markt wirft, solange man bei AI Karten das zig fache verdient.
Daher meine Prognose für die 5090: Nicht vor 2026 (und damit meine ich nicht Jan/Feb).
Jetzt wo AMD auch die großen RDNA 4 Chips gestrichen hat, könnte Nvidia auch paar Gänge zurückschalten.
Oder aber ein Paperlaunch abliefern. Die Chips dürften dann lange fertig entwickelt sein. Ein paar davon könnten sie auf den Markt werfen, einfach um in den Medien präsent zu bleiben und lange Balken bei egal welchem anderen Produkt mit in die Tests zu schleusen. Das die dann kaum einer kaufen kann ist relativ egal, man hält sich aber viele Leute warm, bis man sich irgendwann erbarmt, doch was für Consumer zu bringen. Könnten sie auch mit einer neuen Titan zu Phantasiepreisen machen und dann irgendwann richtige Produkte nachschieben, wie damals mit der Ur-Titan
Das würde ja bedeuten das wohl frühestens Anfang 2025 die ersten AI Karten an den derzeit unersättlichen Markt kommen.
[...]
Daher meine Prognose für die 5090: Nicht vor 2026 (und damit meine ich nicht Jan/Feb).
dieses kleine Problemchen - es gibt einfach nicht genügend Packaging Kapazität um so viele Chips mit HBM zu versehen, daher laufen auch nvidia's 'Randprojekte' wie Gaming- und Workstation-Karten mit GDDR6X munter nebenher.
Demnach gehe ich durchaus davon aus, dass wir - falls die Produktion spät 2024 anfängt - im Frühjahr 2025 eine neue RTX 5090 vorgestellt bekommen könnten.
Eher befürchte ich, dass sich nvidia bei den AI Karten kein Wasser abbaggern will und auch die 5090 wieder mit 'nur' 24GB VRAM kommt.
Wenn man davon ausgeht das Nvidia weiterhin an seinem monolithischem Design festhält und GDDR7 verwendet und nicht doch mit HBM und anderen Sachen überrascht mag die Aussage derzeit noch richtig sein. Aber wir wissen zu diesem Zeitpunkt ja noch nicht einmal wie, was, wann kommt.
Ganz zu schweigen davon wie der CoWoS Markt sich entwickelt.
Nach dem normalen Zyklus müsste die 5090 ja im Herbst/Winter 2024 herauskommen und scheinbar gibt es ja auch erste Leaks. Heißt man ist voll am entwickeln. Auf Grund der Situation gingen manche dann eher von Anfang 2025 aus, was ja schon eine Verzögerung wäre. Am Ende wird Nvidia wohl rdy sein und warten was AMD abliefert. 2026 kann ich mir aber nicht vorstellen. Dann hätte man quasi fast eine Generation ausgelassen.
-> Ich tippe darauf, dass man TSMC 3nm verwenden möchte und daher es nicht Herbst 2024 wird, sondern Q1/2025 oder maximal Q2/2025.
Rickmer schrieb:
Eher befürchte ich, dass sich nvidia bei den AI Karten kein Wasser abbaggern will und auch die 5090 wieder mit 'nur' 24GB VRAM kommt.
Die Frage ist aber auch, wo jemand mehr als 24GB RAM benötigt beim Gaming. Selbst viele AI-Anwendungen kann man für 1500€ mit der RTX4090 schon sehr gut befeuern. 48GB oder 32GB für Gaming? Hmm... könnte ich mir nur in Form eine 5090 Titan vorstellen, welche dann das Doppelte, also 3000€+ kosten wird vorstellen.
Der normal Zyklus liegt bei 27-29 Monaten. Die 4090 gibt es seit 10/22. Dann wäre Q1/25 also der Normalfall.
Sollte AMD aber tatsächlich mit der nächsten Generation im Hi-End die weiße Fahne hissen, könnte es doch etwas später werden, wenn die 4090 auch nach dem AMD release die schnellste Karte ist.
Gut ich gebe zu das die 2026 schon sehr pessimistisch sind aber wir werden es ja sehen, irgendwann.