Sammelthread Turing RTX 2060/2070/2080(Ti) Overclocking/Undervolting

@Pizza!

Ich hatte ja mit meinem ersten Setting auch schon Probleme in BF V (Programm beendet).
Das nächste schien dann zu laufen, obwohl auch 1-2 komische Hänger im Menü drin waren. Apex hat mir dann aufgezeigt, dass es nicht geht. Es ist auch konsistent: Default oder mit dem 987mV Profil kein Problem, aber mit dem anderen oder gerade den 931mV beendet sich das Spiel jedes Mal sofort beim ersten Laden der Map.
Es wird also definitiv an der Spannung liegen und nicht dem Spiel.

Aber du hast erfasst was ich gerade auch nicht verstehe: Wieso sind default Punkte nicht stabil wenn ich darauf kappe?
Wenn ich die Kurve default lasse ist es stabil, allerdings boostet die ja auch weitaus höher und nimmt sich daher auch mehr Spannung.
Steige gerade absolut nicht durch warum darunter solche Probleme auftreten. Mein Chip scheint zwar nach oben zu wollen, nicht aber nach unten :freak:
 
Mit den 931mV wollte ich nur ein Power Limit vermeiden, aber beim Rest muss ich passen.
Ich glaub den Fall hatten wir noch nicht, auch nicht mit GTX 1000er.
Alles unterhalb von 987mV instabil, selbst ohne OC ist mir neu. Sehr sehr merkwürdig.

Ich weiß nicht wieviel Lust du hast, machen musst du nichts, kostet immerhin viel Zeit. Ich würde jetzt mehr Werte testen um sicher zu gehen, funktioniert was unter 0,9? Und alles ab 0,981V.

Das einzige was mir spontan einfällt wäre noch ein anderes Netzteil testen, damit man die Stromzufuhr Grundsätzlich ausschließen kann.
 
Probier doch mal 0.925 und 1920, würde mich interessieren ob die Karte dann runter taktet...
 
Ich teste gerne alles was potenziell hilft, nur heute nicht mehr ;)

Und ich bin für alle Vorschläge dankbar.

Netzteil wäre jetzt eher nicht mein Gedanke. Ein relativ junges SP11 650W und es wird ja nicht mit steigender Leistungsaufnahme instabil sondern mit weniger. Glaub aber den Gedanken dahinter zu verstehen, es ging dir vermutlich um eine unruhige Versorgung, die dann die Karte bei weniger Spannung kippen lässt. (?)
Aber bevor ich ein NT zum testen bestelle muss die Karte mit weniger uv auskommen...
 
Die Gaming X hat ja 2 x 8 Pin Stromversorgung. Kannst ja erst mal von 2 getrennten PCIe Anschlüssen vom Netzteil versorgen.

Ich bin mittlerweile der Meinung, dass du bei den RTX-Möbeln einstellen kannst, was du willst - sich die Karte bzw deren Bios aber genau das aussucht, wozu sie grade Bock hat oder wo NVidia wieder Beschränkungen eingebaut hat. Normal ist so ein Verhalten jedenfalls nicht.

Oder der Burner kriegt das noch nicht final geregelt - sind ja alles Betas, die rumlaufen.
 
oemmes schrieb:
Die Gaming X hat ja 2 x 8 Pin Stromversorgung. Kannst ja erst mal von 2 getrennten PCIe Anschlüssen vom Netzteil versorgen.

Ist für mich eine Selbstverständlichkeit, daher auch so angeschlossen :daumen:
Trotzdem danke für den Hinweis.
 
Flynn82 schrieb:
Ist für mich eine Selbstverständlichkeit,
Bei NVidia Nutzern meist unbekannt - Bei AMD-Nutzern Tagesprogramm. :evillol:

Jedenfalls liegt es dann garantiert nicht am Netzteil - mit nem 650er SP kannste mühelos ne Vega 64 overclocked befeuern.
 
Neues Netzteil brauchst nicht kaufen, dachte du hast eins wo du kostenlos dran kommen kannst oder so :)
Es gibt die viele merkwürdige Fehler. Wenn man die Software ausschließen kann, muss ja die Technik schuld sein.
Wenn es dann nicht die GPU ist, war mein Gedanke bleibt ja nur noch die Stromversorgung übrig.

Vielleicht fällt uns noch was ein.
 
Ich habe mal den MSI Afterburner OC Scan, welcher exklusiv für die Turing Serie is ausprobiert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Kurve die er erstellt hat ist super. Anfangs läuft meine 2080 mit 2075Mhy und 1,035V und taktet sich in der regel nach 30 Min in einem Game (AC oddyssey) auf 2000 Runter und bleibt auch da @ 0,965v. Max Temps in games sind um die 64 Grad. Habe die GPU mit 2 Verschiedenen kabeln am PSU hängen.

Top Tool, und hab da auch nicht mehr lust viel mehr einzustellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hias_L und TheOpenfield
ShaleX schrieb:
Ich habe mal den MSI Afterburner OC Scan, welcher exklusiv für die Turing Serie is ausprobiert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Kurve die er erstellt hat
Sehe ich anders. Die Curve, die der OC bei mir erstellt hat, hat eine schlechtere Leistung bei höherem Stromverbrauch.
Edit: Korrekte Bilder geladen.

SuperposOC1.JPG
SuperposOC1GPUZ.JPG
SuperposUV1.JPG
SuperposUV1GPUZ.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@oemmes Das variiert allerdings stark. Der OC Scanner liefert sehr unterschiedlich gute und schlechte Ergebnisse. Bei manchen nahe des Optimums und bei anderen eben etwas davon entfernt.

In deinem Fall liefert er aber wirklich abnormal suboptimale Ergebnisse.
 
Na ja, der Afterburner und das OC-Tool sind Betas, die sich dann noch mit vom Hersteller bewußt kastrierten Chips in 2 Güten rumschlagen müssen. Von Silikonlotto mal ganz abgesehen.

Eigentlich macht es keinen Spaß mehr.......
 
Ok jetzt wird es kurios.

Habe gerade mal ein paar Dinge versucht, da ich heute auch gelesen habe, dass man mit "L" einen Punkt locken kann.

  1. Punkte bei 907mV und später bei 937mV (?) gelockt.
    Spiel startet und Karte sagt Idle.
  2. Selben Punkt bei 937mV die Kurve gekappt.
    Spiel ist ein Mal gestartet, beim zweiten Mal nicht mehr. Karte sagt (Pwr und) Vrel.
  3. Power Limit auf 75% gesetzt.
    Spiel startet, Karte sagt Pwr (passt ja).
Also anscheinend ist es nicht so, dass mein Chip das gar nicht mitmachen würde.
Probleme gibt es nur wenn ich die default Punkt kappe. Locke ich fest einen Punkt oder begrenze ich ihn da über das Power Limit scheint es zu gehen.
 
@Flynn82
Der Lock führt aber dazu, dass die Karte nicht mehr runtertaktet im Idle. Ist also maximal für Tests interessant.
Das ist vielleicht auch das Problem. Weil er mit dem Boost agiert, gibt es Probleme. Bei einem Lock wird ja quasi immer volle Power gefahren ohne das irgendwas durch den Boost gesteuert wird.
 
Ist mir bewusst, daher auch keine Lösung.
Interessant ist aber, dass ein lock ebenso wie das Limit über die Power keine Probleme machen. Nur das kappen der default Kurve...
Ergänzung ()

Okay Ergänzung:
Habe jetzt mal den OC Scanner laufen lassen und versucht was passiert wenn ich dann den 937mV Punkt (auf den hab ich mich zum Testen gerade eingeschossen) nehme um die Kurve zu kappen. Auch sofortiger crash des Spiels.
Jetzt bin ich einfach mal weiter runter gegangen und hab den 906mV Punkt bei 1905Mhz (aus dem Scanner) genommen.
Damit startet Apex Legends problemlos, eine Runde BF V lief auch. Dabei hält er dann noch 1890Mhz.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht es denn bei euch mit Spulenfiepen etc aus? Meine Kiste surrt bei Time Spy Benchmark extrem ( um die 40-50 Fps ) woran kann das denn liegen? Kenne das Fiepen nur als so lautes "heulen" bzw. "pfeifen" bei hohen FPS
 
Meine KFA2 rtx2080 ex hat kein Spulenfiepen. Bei den Modellen von MSI und Asus habe ich häufig davon gelesen.
Welche hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ne MSI 2060 Gaming Z und ne 2080 kommt die Tage.
Das surren ist beim bench etwas nervig. Hab schon n neues Dark Power Pro 11 ( 750 ) eingebaut aber der Effekt ist gleich
 
KFA2 EX RTX2080: Null Spulenfiepen und sehr leise Lüfter.

Ich bin mittlerweile echt überrascht, wie gut das Billigteil ist.
 
Zurück
Oben