News Twitter: Bundesamt für Justiz leitet Bußgeldverfahren ein

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Offtopic:

[F]L4SH schrieb:
Dieses permante selbst Kleinmachen der Deutschen ist nicht angebracht. Wir sind ganz und gar nicht der Nabel der Welt aber wir sind der Größte Teilmarkt im wohlhabendsten und stabilsten Markt der Welt.
Ohne EU sind wir allerdings tatsächlich bedeutungslos.

Sehe ich auch so.
Ich sehe ich in Deutschland auch gerne Probleme (z.b. Bahn) und vergleiche sie gerne mit anderen Ländern (z.b. Niederlande). Allerdings erfahre ich überraschenderweise stetig von Nicht-EU Arbeitskollegen, wie attraktiv Deutschland ist. Attraktiv im Sinne von: oft in der Top 1, immer in der Top 5. Vor allem aufgrund des allgemeinen Images, der Bildung und der Arbeitseinstellung (ja, das noch zu hören hat mich auch sehr überrascht :D).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renatius, [F]L4SH, juwa und eine weitere Person
rille schrieb:
Am Schlimmsten sind aber diese oberlehrenhaften Klugscheißer, die meinen, einem die "richtige" Meinung aufzwingen zu müssen...
Überspitzt ausgedrückt und ohne dich damit zu meinen, weil "Sieg Heil" und "Deutschland den Deutschen" keine Meinung ist sondern eine Einstellung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, Rockstar85, TheManneken und eine weitere Person
Corpus Delicti schrieb:
Wer soll denn solche Anfragen zur Löschung bearbeiten?

Sind doch alle direkt nach dem Besitzerwechsel entlassen worden...
unerheblich, es gilt das Verursacher/Betreiber-prinzip. So einfach kann Jura sein.
 
So gibt die Behörde an, dass in einem Zeitraum von vier Monaten immer wieder Nutzer Twitter auf ihrer Meinung nach rechtswidrige Inhalte aufmerksam gemacht haben, die alle „ähnlich gelagerte, nicht gerechtfertigte, ehrverletzende Meinungsäußerungen“ enthielten, die sich zudem alle gegen dieselbe Person gerichtet haben sollen.
Meinung, Meinung... Ich lese immer Meinung. Mittlerweile ist das in D genauso schlimm, dass immer nur noch noch Meinungen gehandelt wird.
Aber wie es mit der Freiheit von Meinungen in Deutschland steht, wissen wir ja mittlerweile. Laut Umfrage trauen sich fast 80% nicht mehr ihre Meinung frei zu sagen aus Angst vor Auswirkungen gegen sie.
Das netzDG trifft genau diesen Kern. Es ist ein undefinierter gummiparagraf, der es erlaubt, willkürlich Meinungen auszuradieren. Denn es wurde bis heute nicht exakt definiert, was unter hatespeech etc. Fällt. Mittlerweile kann man ja sogar dran kommen, wenn man den Ukraine Krieg kritisch sieht, da man wegen Leugnung von Kriegsverbrechen dran kommt.

Meiner Ansicht nach ist Deutschland auf dem besten Weg zu einer gesinnungs- und Meinungsdiktatur mit all diesen vagen gummiparagrafen und attackiert nun aufgrund dessen Twitter, was der politischen Führung nach ein großer Dorn im Auge ist. Vorallem jetzt unter musks Führung und der liberaleren tweetfreiheit.

Wenn man sich in den attackierten kreisen Mal umsieht, wird des öfteren gepostet was beanstandet wurde von irgendwelchen meldungswütigen.
Da werden Politiker oft Idioten genannt oder auf scharfe Art und Weise ihre Inkompetenz vor Augen geführt.
Nichts von alledem ist blockwürdig. Aber irgendwie verträgt niemand mehr Kritik, ganz egal wie stupide seine Handlungen sein mögen.

Aber das ist ja das Ziel. Irgendwie muss man ja die Kritiker zum schweigen bringen, damit man jeden erdenklichen Blödsinn als richtig und korrekt verkaufen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mojitomay, mx34, Orcon und 2 andere
dermatu schrieb:
Deswegen ist der Versuch der Regulierung meiner Meinung nach irgendwie sinnlos.
Man wird auch Drogen, Schwarzmärkte und Gewaltverbrechen nie loswerden, soll man es jetzt also gleich bleiben lassen dagegen vorzugehen? Ziemlich unsinnige Ansicht die du da hast, bist du sicher dass du im für dich passenden Land wohnst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu
Maximal Telegram. Alternativ Reitschuster, Wendler etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floletni und Wintermute
als jemand der das internet entstehen sah und noch mailboxen nutzte, kann ich durchaus feststellen das zensur inzwischen allgegenwärtig ist und massiv anwendung findet, warum sollte das also bei twitter nicht so sein.

entweder man verhängt strafen oder sie lenken ein, oder es gibt eine dns sperre als folge. was aber vermutlich am ende auf der strecke bleibt ist die meinungsfreiheit und ein organischer lebendiger öffentlicher diskurs zu welchen themen auch immer.

irgendwie erinnert mich das ganze geschrei um twitter an trump, der wurde auch für jedes wort verrissen und vorgeführt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrWeedster und juwa
Capthowdy schrieb:
Man wird auch Drogen, Schwarzmärkte und Gewaltverbrechen nie loswerden, soll man es jetzt also gleich bleiben lassen dagegen vorzugehen? Ziemlich unsinnige Ansicht die du da hast, bist du sicher dass du im für dich passenden Land wohnst?
Naja das ist in meinen Augen was völlig anderes. Selbstverständlich muss man gegen Drogen und Gewaltverbrechen vorgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuckyMagnum
DeVIce schrieb:
ls jemand der das internet entstehen sah und noch mailboxen nutzte,
Ist das nen QUalimerkmal, dass deine Aussage "richtiger" macht? Habe ich auch und kann das so keineswegs unterschreiben...
 
Vom Prinzip her schön und gut, aber von der Höhe her ist das so als würde ich eine Strafe von 12 Cent kassieren für ein Verhalten mit dem ich Millionen gescheffelt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dermatu
Erkekjetter schrieb:
Aucvh für dich. Twitter richtet sich mit Twitter.de, einem deutschen Support und einer deutschen Niederlassung explizit an deutsche Kunden. Das ist nicht nur eine URL, die man aus DE erreichen kann. Ich frage mich, wie man so einen Unsinn plappern kann, den man in 1 Minute ergoogeln könnte bzw. mit TWitter .DE auch an sich bestimmt schonmal gesehen/gehört hat...
Magst du mal die deutsche Niederlassung (Anschrift) nennen? Bei meiner Suche habe ich nur gefunden, dass Twitter seine Deutschland-Zentrale aufgegeben hat.
 
Ja die in Hamburg, weil sie nach BErlin gezogen sind.... findest du in Google direkt unter dem Link
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Um auch mal meinen subjektiven Senf dazu zu geben: ich habe auch schon des öfteren kritische Meinungen online vertreten und wurde weder gelöscht, noch gecancelt, noch unterdrückt... Ich habe lediglich (ordentlich) contra bekommen. Kann es sein, dass es eher schwer ist damit umzugehen?

Wer gewichtiges behauptet, braucht auch gewichtige Argumente und Fakten. Kann man das nicht liefern, bekommt man die entsprechende Rechnung. Wer die Kritiker dann als Trottel und Schafe beschimpft, wird zurecht gelöscht, denn das ist keine Debattenkultur. Da sprechen auch sämtliche Erkenntnisse aus der Psychologie dagegen: jemanden zu beschimpfen hat ihn noch nie bekehrt. Man löst einzig Reaktanz aus.

Meines Erachtens beruhen daher diese entfernenswerten Auslassungen so gut wie nie auf dem Wunsch, tatsächlich Wissen zu vermitteln oder aufzuklären. Denn dann würde das auf erfolgversprechendere Weise geschehen.

Erkekjetter schrieb:
Ja die in Hamburg, weil sie nach BErlin gezogen sind.... findest du in Google direkt unter dem Link
Jo. Und dort ist gerade nicht klar, wer zuständig ist, weswegen das aktuelle Problem mit Twitter ja uA existiert. Aber die Zentrale ist auch weg und die Leute nutzen einen Coworking Space, sagt Google.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: McLovin14, rosenholz, s0undjan und 3 andere
dermatu schrieb:
Ich kann weiterhin aus Deutschland meinen Mist auf Twitter verbreiten wenn ich will. Das kann nicht verhindert werden. Deswegen finde ich das alles vollkommen sinnlos.
Du kannst aber auch verklagt werden, wenn du eine Straftat begehst und die sind teilweise nicht unerheblich. Ich würde also nicht davon ausgehen, dass man als Privatperson alles auf Twitter verbreiten kann und es passiert dir nix. Das ist ein Irrglaube.

Ein Beispiel:

https://www.rnd.de/politik/renate-k...signalwirkung-DCFXGCI3PRFUVO6PAMYBQ3LEJA.html

"Ein Mann aus Rheinland-Pfalz, der Künasts Parteifreundin ein falsches Zitat unterschob und riet, die „Beine breit“ zu machen, bekam sieben Monate – noch auf Bewährung."

BTW: Lustig, dass der Justizminister das über Twitter veröffentlicht. Genau mein Humor.
 
Thanatos28 schrieb:
Es steht Twitter selbstverständlich frei seine Dienste nicht mehr in Deutschland anzubieten, solange es jedoch noch Twitter auf deutsch und die Domain Twitter.de gibt, muss sich Twitter, wie jeder andere auch, an hier geltendes Recht halten.
Die Bundesregierung hat keinerlei Rechte an der deutschen Sprache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mojitomay
Um die geht es auch nicht. Wer seinen Inhalt in Deutschland verfügbar machen will muss sich an Gesetze halten. Ist jetzt nicht sooo schwer zu verstehen. Wenn Twitter das nicht möchte, werden sie hier ihre Inhalte nicht anbieten können. Eine Netzsperre ist zwar nicht unumgänglich (siehe China oder Iran) aber für die große Maße wären Inhalte nicht mehr verfügbar und damit auch keine Werbeeinnahmen für Twitter von Firmen deren Zielmarkt Deutschland ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
dermatu schrieb:
Naja das ist in meinen Augen was völlig anderes.
Nein, das ist eben nichts völlig anderes. Es gibt Gesetze nicht, damit du mehr Auswahl hast welche du befolgen willst und welche nicht. Genau wegen deiner selektiven Wahrnehmung sollst du mal nachdenken, ob du hier richtig bist.
 
Bohnenhans schrieb:
Aber sind wir mal realistisch Deutchland ist für Twitter kein Zielmarkt sondern nur ein unbedeutendes Kleinwerk.
Das bezweifle ich ganz stark. Reine Useranzahlen bringen ja nicht viel wenn nicht jeder gleichviel einbringt.
Absichtlich übertrieben fürs Verständnis:
Als Werbetreibender zahle ich sicherlich ein vielfaches mehr dafür, dass meine Werbung in Deutschland jemandem präsentiert wird, der sich das Produkt auch leisten kann, als 5 armen Indern die sich das schicke neue Produkt eh nie leisten könnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [F]L4SH
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben