@Kettensäge CH Das Problem ist aber, dass viele (!) Menschen große Mängel bei der Informationskompetenz haben und im Extremfall ganz stumpf gilt: "Die Person ist im Internet, also muss das stimmen was sie sagt!"
Das ist eine Ansicht die insbesondere bei Älteren teils noch stark verbreitet ist, weil die eben noch das Konzept des Fernsehens mit begrenzten Sendern kennen - Wer es in das Fernsehen schaffte musste zwangsläufig "wichtig" sein.
Nur heutzutage kann sich jeder einen YouTube-Kanal erstellen und damit selbst "auf Sendung" gehen, auch eigene Internetseiten mit seriös klingenden Namen spielen da eine Rolle.
Wenn man dieses alte Denken noch nicht abgelegt hat ist für einen jede "Quelle" im Internet die "Wahrheit".
Und oben drauf kommt dann noch, dass selbst dort wo Reichweite existiert, ein Video also eine Vielzahl an Views oder Likes oder sowas hat, diese Reichweite auch gefälscht sein kann, durch gekaufte Likes, durch Trolle etc.
So kann eine Nischenmeinung mit einer gut gefüllten Brieftasche und genug Willen etablierter wirken als die akzeptierte Expertenmeinung, wenn die aber eine schlechtere "PR-Abteilung" hat.
Und: Manche Menschen mögen eine Wahrheit auch nicht akzeptieren, weil sie unbequem ist - weil es bedeutet, dass sie ihre Lebensweise ändern müssen, weil die Personen in die man Vertrauen gesetzt hat sich als Betrüger herausgestellt haben, weil der Staat auf den man so sehr vertraut vielleicht doch "der Böse" in einer Sache ist.
Sprich: Du weißt zwar vielleicht, dass ein "Feindsender" Bullshit verbreitet, genug Menschen halten ihn aber für neutral berichtend.
Ihn dann einfach gewähren zu lassen, in der Hoffnung, dass die Zuschauer auch die andere Seite der Medaille erfahren wollen und wirklich neutrale Medien schauen - und daraus dann den Schluss ziehen, dass russischen Staatssender Propaganda senden und Russland vielleicht doch nicht "so much winning" vorweisen kann... finde ich unvernünftig.
Da kann ich auch argumentieren, dass IS-Propaganda nicht geblockt werden darf und mündige Bürger selber entscheiden sollen, ob Ungläubigen den Kopf abschneiden nun gut und geboten ist, oder ob es brutale Barbarei ist, wie es andere Medien darstellen.
Denn es wird bei 8 Milliarden Menschen immer jemanden geben der Propaganda für bare Münze nimmt und in die Tat umsetzen will.
Der Begriff "
stochastischer Terrorismus" ist da wirklich gut gewählt, steht er doch dafür, dass man nur lang und extrem genug hetzen muss, bis irgendjemand schon dem Aufruf der herauszuhören ist folgen wird.
Wenn man lang genug behauptet im Keller einer Pizzeria würden Kinder getötet und ihr Blut getrunken, dann gibt es immer jemanden der so leichtgläubig ist, dass er das als Aufforderung versteht dem ein Ende zusetzen - mit Gewalt.
Gerade in den letzten Jahren sind Debatten härter und Fronten gegensätzlicher geworden, in einer Welt in der jede Seite der anderen absolut alles zutraut (wie eben Babys zu töten und ihr Blut zu trinken, mit dem Teufel (!!!) selbst im Bunde zu stehen oder mit Impfungen einen Völkermord auszuüben), in der können unzensierte soziale Netzwerke, in denen Lügen bestehen bleiben, eine enorme Gefahr für die Gesellschaft darstellen.