Kettensäge CH
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 1.081
Ich vermeide ein Vollzitat an dieser Stelle und sage mal: Ich stimme dir grundsätzlich zu, aber die Lösung muss lauten, das man mehr Informationskompetenz fördert um das Problem zu verringern. Die Lösung kann nicht sein, das man deswegen den Informationsfluss quasi kontrolliert und vorab entscheidet, wer was wann wo wie und weshalb sehen oder nicht sehen darf.iSight2TheBlind schrieb:Das Problem ist aber, dass viele (!) Menschen große Mängel bei der Informationskompetenz haben und im Extremfall ganz stumpf gilt: "Die Person ist im Internet, also muss das stimmen was sie sagt!"
Das ist nicht oder eben nicht nur Sache des Staates, sondern mitunter auch der Familie im Sinne der Erziehung. Eltern sollen ihre Kinder zu mündigen und selbstverantwortungsbewussten Menschen erziehen.
Und ja, der Kampf um die Meinungshoheit ist bedeutend härter geworden in den letzten Jahren. Das heute jeder selbst Texte und Videos publizieren kann hat halt den zweischneidigen Effekt, das sowohl die Wahrheit aber auch die Lüge eine grössere Reichweite haben als früher. Es hat Vor- und Nachteile.
Zu manchen Sachen kann ich ausserdem nur sagen, das alte Sprichwörter auch heute noch zutreffen, z.B. das im Krieg die Wahrheit zuerst stirbt. Ich etwa beobachte die Vorgänge in der Ukraine, aber ich nehme mir nicht heraus zu wissen, was letztendlich wo wie wann passiert ist und ob es stimmt was manche Medien schreiben oder nicht.