Saber Rider schrieb:
Und ja in der BRD ist die Religion sehr wohl vom Staat getrennt. Um es gleich vorweg zu sagen, CSU und CDU sind nicht die Regierung, sondern wenn dann nur Parteien die eine Regierung bilden können.
ja und? Es geht dabei ja auch nicht nur um diese beiden Parteien, welche das C schon im Namen haben, sondern auch bsw. darum, wer eine riesen Batzen vom Kirchentag bezahlt!
Wozu bezahlt das der Steuerzahler und nicht die Kirche alleine?
Dann gibt es ja auch noch die Kirchen, die sich "auch" zu politischen Themen äußern oder nicht? Und glaube mal nur, dass die Kirchen eine große Lobby-Arbeit in der Politik verrichten.
An welche ethischen Grundsätze hält sich denn unsere Politik? An naturreligiöse, an atheistische, an agnostische oder an christliche? Warum sind wir das einzige Land auf der Erde das eine Kirchensteuer kennt? (übrigens ein Geschenk von Adolf an die Kirchen)
Und jetzt willst Du mir erzählen wir wären wirklich von Staat und Kirche getrennt?
Den Einfluß der Kirche solltest Du nicht unterschätzen.
"Der staatliche Zuschuss stammt aus mehreren Töpfen: 1,54 Millionen Euro steuert das Bundesinnenministerium bei. Der Zuschuss des Landes Berlin setzt sich zunächst aus 5,6 Millionen Euro zusammen, die die Deutsche Klassenlotterie bereitstellt. Hinzu kommen 1,176 Millionen Euro aus dem Haushalt des Berliner Kultursenators und ein Zuschuss des Landes Brandenburg über 120000 Euro. Damit fördert die öffentliche Hand den Kirchentag mit etwa achteinhalb Millionen Euro."
http://www.die-tagespost.de/Archiv/titel_anzeige.asp?ID=4240
Kosten des Kirchentages 2003!