Adam_Smith
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 1.548
Split aus diesem Thread: Wenn Medien die Meinungsfreiheit verbieten - Das Aus für Frau Hermann
______
Genau diese Aussage ist es, die mich erkennen lässt wie unter einem Deckmantel Meinungen schlichtweg ausgeblendet, ins Abseits geschoben werden.
Wir haben in Deutschland eine ganz klare Gesetzeslage die jegliche Äußerung die geeignet ist die NS Zeit zu verherrlichen unter Strafe stellt. Der einzige legitime Ansatz "Frau Hermann mundtot zu machen." kann also nur der sein den Rechtsweg zu beschreiten. Solltest du aus der Aussage erkannt haben, dass sie eine Aussage gemacht hat die im Sinne des StGB Volksverhetzend war, dann kannst du dies jederzeit zur Anzeige bringen.
So lange dies aber nicht der Fall ist, hat Frau Hermann jederzeit und überall das Recht ihre Meinung kund zu tun. Egal ob man diese Meinung nun als gut oder als schlecht befindet, man muss sie zumindest tolerieren.
Jeder der dazu nicht fähig ist muss sich fragen wie Demokratisch denn seine Grundüberzeugung wirklich ist.
Keshkau hat es schon ganz richtig geschrieben, dass nahezu, vielleicht sogar wirklich alles, in der NS Zeit einem üblen Zweck dienen sollte und somit in letzter Konsequenz als schlecht zu beurteilen ist.
Aber darf ich denn nicht sagen, dass ich es z.B. gut finde, das damals bei Kindern viel Wert auf Sport gelegt wurde? Klar diente dies dem Zweck junge Soldaten heran zu züchten und klar ist dies verachtenswert und darf so nie mehr geschehen.
Aber der Fakt bleibt erst einmal, dass Kinder in der NS Zeit viel Sport gemacht haben. Find ich gut, denn es dient der "Volksgesundheit" (welch böser Begriff) und im Grunde der Gesellschaft denn die heutige Verbreitung von Fettleibigkeit dient nun einmal keinem.
Ich habe doch damit nicht gesagt, dass ich die Zielsetzung des NS-Regimes oder die Hintergedanken gut heiße, nein denn das tue ich natürlich nicht.
Generell frage ich mich immer wieder, warum gerade ich besonders vorsichtig bei Äußerungen über die NS Zeit sein soll?
- Nur weil ich der geographischen Lage nach in diesem Land groß geworden bin?
- Oder weil ich mich in dem heutigen Deutschland wohl fühle?
Dieses ewige "gerade wir Deutschen ..." geht mir tierisch auf den Sack!
- Ich habe als Deutscher der lange nach 1945 gebohren wurde keine Schuld auf mich geladen.
- Ich habe keine Schuld geerbt.
Ich bin schlussendlich nicht mehr der deutschen Vergangenheit verpflichtet als es ein Brite, Russe, US-Amerikaner oder jemand von der Elfenbeinküste ist. Diese Vergangenheit ist nicht Teil meines Lebens. Somit muss ich wie jeder andere auf der Welt aus dieser Vergangenheit lernen, mehr aber auch nicht!
______
Frau Herrman gehört mundtot gemacht, keine TV Auftritte nix mehr!
Genau diese Aussage ist es, die mich erkennen lässt wie unter einem Deckmantel Meinungen schlichtweg ausgeblendet, ins Abseits geschoben werden.
Wir haben in Deutschland eine ganz klare Gesetzeslage die jegliche Äußerung die geeignet ist die NS Zeit zu verherrlichen unter Strafe stellt. Der einzige legitime Ansatz "Frau Hermann mundtot zu machen." kann also nur der sein den Rechtsweg zu beschreiten. Solltest du aus der Aussage erkannt haben, dass sie eine Aussage gemacht hat die im Sinne des StGB Volksverhetzend war, dann kannst du dies jederzeit zur Anzeige bringen.
So lange dies aber nicht der Fall ist, hat Frau Hermann jederzeit und überall das Recht ihre Meinung kund zu tun. Egal ob man diese Meinung nun als gut oder als schlecht befindet, man muss sie zumindest tolerieren.
Jeder der dazu nicht fähig ist muss sich fragen wie Demokratisch denn seine Grundüberzeugung wirklich ist.
Keshkau hat es schon ganz richtig geschrieben, dass nahezu, vielleicht sogar wirklich alles, in der NS Zeit einem üblen Zweck dienen sollte und somit in letzter Konsequenz als schlecht zu beurteilen ist.
Aber darf ich denn nicht sagen, dass ich es z.B. gut finde, das damals bei Kindern viel Wert auf Sport gelegt wurde? Klar diente dies dem Zweck junge Soldaten heran zu züchten und klar ist dies verachtenswert und darf so nie mehr geschehen.
Aber der Fakt bleibt erst einmal, dass Kinder in der NS Zeit viel Sport gemacht haben. Find ich gut, denn es dient der "Volksgesundheit" (welch böser Begriff) und im Grunde der Gesellschaft denn die heutige Verbreitung von Fettleibigkeit dient nun einmal keinem.
Ich habe doch damit nicht gesagt, dass ich die Zielsetzung des NS-Regimes oder die Hintergedanken gut heiße, nein denn das tue ich natürlich nicht.
Generell frage ich mich immer wieder, warum gerade ich besonders vorsichtig bei Äußerungen über die NS Zeit sein soll?
- Nur weil ich der geographischen Lage nach in diesem Land groß geworden bin?
- Oder weil ich mich in dem heutigen Deutschland wohl fühle?
Dieses ewige "gerade wir Deutschen ..." geht mir tierisch auf den Sack!
- Ich habe als Deutscher der lange nach 1945 gebohren wurde keine Schuld auf mich geladen.
- Ich habe keine Schuld geerbt.
Ich bin schlussendlich nicht mehr der deutschen Vergangenheit verpflichtet als es ein Brite, Russe, US-Amerikaner oder jemand von der Elfenbeinküste ist. Diese Vergangenheit ist nicht Teil meines Lebens. Somit muss ich wie jeder andere auf der Welt aus dieser Vergangenheit lernen, mehr aber auch nicht!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: