Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 7.965
@CCIBS: Das ist sicherlich auch ein Punkt bei so manchen.
Ich hole jetzt etwas aus, der erste Absatz kann gerne uebersprungen werden
Klingt nach rosaroter Brille und "frueher war alles besser" mit Anfluegen von "Old man yells at Cloud":
Vor der Jahrtausendwende war ein Internetzugang keine Selbstverstaendlichkeit, und wer diesen hatte, hatte eine gewisse Grundkenntnis zu Computern. Ohne diese Grundkenntnisse ging es halt auch einfach nicht.
So als Wendepunkt des ganzen ist die AOL Werbung mit Boris Becker bei mir haengen geblieben mit dem Spruch "bin ich schon drin?"
Heute gibt es effektiv keine Vorraussetzungen mehr. Jeder kann einen Computer (heutzutage oefter ein Tablet oder Smartphone) benutzen. Nicht falsch verstehen, grundsaetzlich ist das gut.
Aber andererseits kann man keinerlei Grundwissen bei den Fragestellern vorraussetzen. Und jemand der keine Ahnung hat kann nicht wissen wie kompliziert eine Frage, bzw. die Antwort, eigendlich sein kann.
Oft merkt man das an der Art wie die Frage gestellt wird, dann muss man anders herangehen, als wenn eine Frage gestellt wird die "Hand und Fuss" hat.
Es gibt Zeiten wo ich mir einen verpflichtenden "Computerfuehrerschein" wuenschen wuerde, aber gleichzeitig weiss ich auch, dass das ein total weltfremder Wunsch ist. War es damals, ist es heute. Man bekommt das ja noch nichtmal im Arbeitsleben hin: Computer sind fuer die allermeisten ein unverzichtbares Werkzeug. Und trotzdem gibt es hier diverseste Kollegen denen ich echt gerne einen VHS Computergrundkurs nahelegen wollen wuerde.
Je nachdem wieviel Ahnung ein User hat, muss man anders reagieren. Teilweise grundlegend anders.
Und vielen scheint es schwer zu fallen eine gewisse - das richtige Wort zu finden faellt mir hier schwer - "Animositaet" gegenueber den Fragestellern aus ihren Kommentaren herauszuhalten, wenn es schwieriger wird. Das ist noch nichtmal wirkliche Unfreundlichkeit, aber eine gewisse Ungeduld klingt schnell heraus, insbesondere wenn der Sarkasmus rausgeholt wird
Es sind also nicht unbedingt nur die Fragenden die eine einfache (und schnelle) Loesung wollen, bei den Antwortenden ist das oft nicht viel anders.
Einem Neuling effektiv zu helfen braucht aber Zeit und Geduld, auf beiden Seiten.
Ich hole jetzt etwas aus, der erste Absatz kann gerne uebersprungen werden
Klingt nach rosaroter Brille und "frueher war alles besser" mit Anfluegen von "Old man yells at Cloud":
Vor der Jahrtausendwende war ein Internetzugang keine Selbstverstaendlichkeit, und wer diesen hatte, hatte eine gewisse Grundkenntnis zu Computern. Ohne diese Grundkenntnisse ging es halt auch einfach nicht.
So als Wendepunkt des ganzen ist die AOL Werbung mit Boris Becker bei mir haengen geblieben mit dem Spruch "bin ich schon drin?"
Heute gibt es effektiv keine Vorraussetzungen mehr. Jeder kann einen Computer (heutzutage oefter ein Tablet oder Smartphone) benutzen. Nicht falsch verstehen, grundsaetzlich ist das gut.
Aber andererseits kann man keinerlei Grundwissen bei den Fragestellern vorraussetzen. Und jemand der keine Ahnung hat kann nicht wissen wie kompliziert eine Frage, bzw. die Antwort, eigendlich sein kann.
Oft merkt man das an der Art wie die Frage gestellt wird, dann muss man anders herangehen, als wenn eine Frage gestellt wird die "Hand und Fuss" hat.
Es gibt Zeiten wo ich mir einen verpflichtenden "Computerfuehrerschein" wuenschen wuerde, aber gleichzeitig weiss ich auch, dass das ein total weltfremder Wunsch ist. War es damals, ist es heute. Man bekommt das ja noch nichtmal im Arbeitsleben hin: Computer sind fuer die allermeisten ein unverzichtbares Werkzeug. Und trotzdem gibt es hier diverseste Kollegen denen ich echt gerne einen VHS Computergrundkurs nahelegen wollen wuerde.
Je nachdem wieviel Ahnung ein User hat, muss man anders reagieren. Teilweise grundlegend anders.
Und vielen scheint es schwer zu fallen eine gewisse - das richtige Wort zu finden faellt mir hier schwer - "Animositaet" gegenueber den Fragestellern aus ihren Kommentaren herauszuhalten, wenn es schwieriger wird. Das ist noch nichtmal wirkliche Unfreundlichkeit, aber eine gewisse Ungeduld klingt schnell heraus, insbesondere wenn der Sarkasmus rausgeholt wird
Es sind also nicht unbedingt nur die Fragenden die eine einfache (und schnelle) Loesung wollen, bei den Antwortenden ist das oft nicht viel anders.
Einem Neuling effektiv zu helfen braucht aber Zeit und Geduld, auf beiden Seiten.