Ich habe in der Black Friday Woche überlegt mir die 970EVO Plus 2TB für 170€ zu kaufen. Ich glaube die war sogar etwas günstiger. Weil man die 980pro als Konsument sowieso nicht bei der I/O ausgelastet bekommt, aber 1TB mehr Speicherplatz durchaus einen echten Mehrwert bieten können, wer kauft da die 980Pro mit 1TB? Den Kauf habe ich dennoch verworfen und sogar noch meine zweite und gute 970EVO 1TB im Freundeskreis weiter gereicht, weil ich nüchtern betrachtet weder den zusätzlichen Speicherplatz, noch die SSD Leistung tatsächlich regelmäßig abrufen kann um mir schnelle Kopierzeiten mehrerer GB mit eingesparter Zeit einzureden.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Soviel Transcodieren lassen kann ich auch gar nicht um die 1,2GB/s dauerhaftes Schreiben der 970EVO auch nur auszureizen, weil halt kein Threadripper für 8K Red Material im Einsatz und die älteren Threadripper auch noch von aktuellem ZEN 3 und Alderlake eingeholt werden.
Dafür sind die verfügbaren 32GB RAM genau die Menge, die ich maximal brauche und den Kaufrausch von zusätzlichen 32GB RAM verfallen, weil günstig zu haben, habe ich am Ende einem Freund weiter gereicht, der es dankend annahm. Mein Geld hätte ich anderweitig einsetzen können, anstatt im Bekanntenkreis günstige Freude zu bereiten.
Es ist echt gut sich nach den eigenen Zielsetzungen zu fragen, was man mit seinem Budget als Ergebnis überhaupt erreichen will? Wenn man nun darauf wartet günstig einen 10700 zu erwerben, braucht man daher jetzt schon die Leistung oder sollen im Taskmanager nur die 8C/16T sichtbar sein?
Wenn man nur kauft, weil man eine Cashback Aktion für ein Mainboard mitnehmen kann, braucht man überhaupt das Mainboard?
Da sich in der Eingangsfrage heraus kristallisiert, das man eigentlich günstig an neue Hardware kommen will, die 980Pro ebenso ein solcher Kauf war, dann solle man es tun. Sonst würde man sich nicht über eine lockende Cashback Aktion über den Sinn eines Kaufs fragen, ob man auf LGA1700 setzen will oder es braucht.
P.S.:
Da ich noch ein X79 System habe und man mittlerweile gebraucht ganz günstig an eine ehemals 2000€ Xeon E5 2697 V2 CPU mit 12C/24T ran kommt, warum sollte ich objektiv meinen schnelleren und effizienteren 3900X mit 12C/24T noch mit einem alten Xeon ergänzen oder auch nur den mir verfügbaren potenten Alderlake damit bereichern? Die gesparten 80€ für den Xeon habe ich für die Stromrechnung. Das ist meine Priorität, auch wenn ich mir mal so richtig ein Schnäppchen mit einer ehemals 2000€ CPU mit dem höchsten der Gefühle leisten könnte.😁