sedot
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 5.930
Sehr guter Tip. Ist bei mir in einer Datei die workarounds und anderes nützliches sammelt.Scheinriese schrieb:Ich persönlich empfehle ein Linux Tagebuch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr guter Tip. Ist bei mir in einer Datei die workarounds und anderes nützliches sammelt.Scheinriese schrieb:Ich persönlich empfehle ein Linux Tagebuch.
bevor ich dazu einen eigenen Thread aufmache....Wilhelm14 schrieb:
Weil die Inhalte speziell sowohl auf mich, als auch auf meine Rechnerumgebungen abgestimmt sind.Pummeluff schrieb:Warum installierst du Dir kein Mediawiki?
Ich habe den Schritt zu Linux auch letztes Jahr vollzogen, nutze aber auch hin und wieder noch einen Windows-Rechner.Metalveteran schrieb:Ich bin auch im November auf Linux umgestiegen und war seitdem vielleicht 5x im Windows.
Speziell für Mint sind das die ersten Anlaufstellen:n1tro666 schrieb:die werden noch kommen.
wenns dann um spezifische linux fails handelt gibts auch extra linux foren wie zb ubuntu forum,
da kann man viel nachlesen.
Da hast Du offenbar etwas nicht mitgekriegt, bei Ubuntu kann sich in der Voreinstellung root nicht anmelden,Pummeluff schrieb:Einen normalen Nutzer mit Sudo faktisch zum Admin zu befördern, halte ich für eine fragwürdige Praxis. Eingeführt wurde diese Unart von Ubuntu. Ist in meinen Augen sogar ein Sicherheitsrisiko.
Aber ist schon klar, das ist dann sicherer.Pummeluff schrieb:Keine Ahnung, wie oft ich mich pro Tag als root in einer Konsole anmelde. Eigentlich ist fast immer irgendwo eine Root-Konsole offen.
Komische Erklärung.rgbs schrieb:[Warum kein Mediawiki]
Weil die Inhalte speziell sowohl auf mich, als auch auf meine Rechnerumgebungen abgestimmt sind.
Z.B. sind in "chown.txt" auch die Befehlszeilen hinterlegt um von den mit Clonezilla erzeugten Images den Besitz zu übernehmen. Das geht dann mit Copy und Paste wenn die bash_history wegen Unübersichtlichkeit von mir mal geleert wurde.
Kann man mit einem einzigen Kommando korrigieren.rgbs schrieb:Da hast Du offenbar etwas nicht mitgekriegt, bei Ubuntu kann sich in der Voreinstellung root nicht anmelden,
Nach meinem Verständnis ja, da ich keinen unprivilegierten User hab, der ohne Passwort alle Root-Kommandos ausführen darf.rgbs schrieb:Aber ist schon klar, das ist dann sicherer.
Mach ich gleich. Aber warum so aggressiv? Ist der Tellerrand so hoch, um auch mal abseits der vorgegebenen Dogmen zu denken?rgbs schrieb:Sorry, träum weiter.
Also zur Sache mit dem Tellerrand, bei sudo wird das Passwort abgefragt, Du schließt da offenbar von Dir auf andere.Pummeluff schrieb:da ich keinen unprivilegierten User hab, der ohne Passwort alle Root-Kommandos ausführen darf.
So wie ich es schon wo anders mitbekommen hatte und aus der passenden Seite vom Ubuntu Wiki:larska schrieb:aber ich komme da nicht weiter... erkannt wird er, aber er koppelt sich nicht...
https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/XBox_ONE_Wireless_Controller_über_Bluetooth_nutzen/Der Microsoft XBox ONE Controller wird von Linux nur automatisch erkannt, wenn er mit einem USB-Kabel mit dem PC verbunden wird.
Der Controller kann aber auch wireless verwendet werden, er stellt ein Bluetooth-Gerät dar. Hat der PC einen Bluetooth-Host-Adapter, kann auf den (im Bild sichtbaren) USB-Adapter von Microsoft verzichtet werden!
An sich durchaus nen guter Tipp, im Kern verzögert das dann aber nur ein vollaufen. entweder müsste man eher darauf schauen das die Partition nicht vom OS mit Kernel nach und nach vollgemüllt wird. 2-3 sollten ja reichen, wenn man mehrere haben will. Normalerweise braucht man ja auch nur einen, zu sicherheit einen alten wegen kompatibilität und Bugs als backup sozusagen, den Dritten vielleicht für? Tests?D.S.i.u.S. schrieb:2) Boot Partition vergrößern falls Dual-Boot beibehalten wird. Besonders mit anderen Distributionen wie z.B. NixOS kann boot schnell volllaufen. Meine Empfehlung ist 1 GB für Boot Partition.
Gerade auch mit Wayland generell ein Thema soweit ich weiß. Da die Programme wohl nicht ihe Platzierung bestimmen können, aber wohl normal ihre größe/Dimensionen. Das wird durchaus heftig diskutiert auch besonders in betracht mit Programmen, die von sich aus mit mehreren Fenstern parallel Designt sind. (Gimp als Beispiel das das auch kann)D.S.i.u.S. schrieb:dass die Programme die Position und Fenstergröße nicht speichern.
und ich benötige einen Bluetooth Adpater am PC, oder? Soweit ich weiß, habe ich dies nicht...Alexander2 schrieb:Zu bedenken ist bei der Anleitung, das die natürlich für Ubuntu ist. Wenn ich da lese "sudo service sysfsutils restart " dann .. dürfte bei vielen anderen oder den meisten das eher so gehen "sudo systemctl restart sysfsutils" ...
Kommt eben etwas auf deine Distro an.
module/bluetooth/parameters/disable_ertm = 1
Aber der TE hat doch einen Screenshot der lsusb-Ausgabe gepostet, sieht für mich nach einer Kabelverbindung aus.Alexander2 schrieb:Der Controller ist da was speziell, du hast gerade den einen controller, der nicht einfach so läuft (außer mit Kabel)
Schau dir mal die Ausgabe von dmesg direkt nach dem Anschließen des Controllers an, ggf mit sudo starten.larska schrieb:aber ich komme da nicht weiter... erkannt wird er, aber er koppelt sich nicht...
nein, es ist der "Dongle" von Microsoft...Photon schrieb:sieht für mich nach einer Kabelverbindung aus.
ganz schön lang, wonach sollte ich da schauen?Photon schrieb:schau dir mal die Ausgabe von dmesg an,
Photon schrieb:Kabelverbindung aus.
Ah, verstehe!larska schrieb:nein, es ist der "Dongle" von Microsoft...
Man könnte dmesg bei ausgestecktem Dongle ausführen, den letzten Timestamp merken, dann den Dongle einstecken und dmesg nochmal laufen lassen. Dann sieht man, welche Zeilen seit dem Einstecken hinzugekommen sind.larska schrieb:ganz schön lang, wonach sollte ich da schauen?
Sry, da kann ich leider nicht weiter helfen.larska schrieb:aber ich komme da nicht weiter