Umstieg auf Mac?

  • Ersteller Ersteller AVILAN
  • Erstellt am Erstellt am
A

AVILAN

Gast
Einen wunderschönen guten Abend :hammer_alt:

Ich möchte mir in naher Zukunft (spätestens aber Ende des Jahres) ein neues Gerät zulegen. Derzeit arbeite/spiele ich mit einem Notebook der Marke Packard Bell.

Windows 7 fand ich schon immer leicht nervig und vorallem auch die Programme von Adobe sind mir desöfteren schon abgestürzt. (Trotz ausreichender Leistung!)

Jedenfalls habe ich in den letzten Tagen das neue Windows 8 ausprobiert und ich muss schon sehr sagen, dieses Windows gefällt mir überhaupt nicht. Ich finde die Steuerung und diese Megakacheln einfach richtig nervig und möchte gerne was anderen haben.

Für Spiele habe ich schon seit längerem eine Konsole, sodass ich mir auch keine neuen PC-Spiele zugelegt habe, sofern diese nicht nur für den PC erschienen sind.

Ich arbeite jeden Tag an einem iMac und ich liebe die Arbeit daran seit dem ersten Tag. Ich habe das Gefühl, die Adobe Programme laufen dort deutlich schneller und besser und die MagicMouse ist auch nicht mehr wegzudenken :)

Da frage ich mich nun, ob ich nicht auch privat einen iMac zulegen sollte. Ein Mac-Mini wäre auch denkbar, wobei ich beim "neuen" Mini auf ein Laufwerk gänzlich verzichtet wurde. (Ich hätte schon gerne eines, wobei sich das auch mit einem externen Laufwerk regeln lässt)

Hat jemand auch einen Umstieg gemacht und kann mir die Erfahrungen berichten?

Bei Apple stimmt eben die Software mit der Hardware überein und Mac hat auch nicht soviel unnötiges Zeugs an Bord, was ich bei Windows noch nie benutzt habe.

Meine Fragen:

1.) Laufen die Adobe Programme (PS, IN, IL) wirklich besser auf dem Mac?
2.) gebrauchter iMac oder neuer Mac-Mini (PC-Bildschirm 24" vorhanden)?
(wobei ich unbedingt die Apple Tastatur und die Magic Mouse will, welche beim iMac schon dabei wäre)
3.) Ich habe was gelesen von einer Software (irgendwas mit "Parallels"), kann man damit alle Windows-Programme inkl. Spiele (ältere Spiele) zum Laufen bringen?

Ich lege keinen Wert auf PC-Spiele, wenn ich noch welche Spielen möchte, habe ich ja dann immernoch mein Notebook zur Verfügung.
 
Parallels ist nur sowas wie VMware,also du kannst damit virtuelle Maschinen erstellen.spielen und rechenlastige Dinge nur bedingt möglich. Kostenlose Alternative: Virtual Box

Ich habe den Umstieg gemacht, habe mein Notebook verkauft und mir ein MacBook geholt. Das ist nun ca 2 Jahre her und ich habe es keinen tag bereut! Ich habe zwar noch einen spele pc, aber da sind wirklich nur noch spiele drauf und Firefox, nichts anderes.

Mir kommen die adobeprogramme auch schneller vor :)

Ich würde an deiner stelle erstmal mit einem Mac Mini anfangen(evtl gebraucht) und dann schauen ob's doch nen iMac werden soll oder so.
Maus und Tastatur kannst ja dann verkaufen(wird man recht einfach los )
 
Parallels ist eine Virtuelle Maschine, sozusagen ein virtueller PC auf deinem Mac.

Auf diese kannst du dann Windows installieren, und kannst Windows im vollem Umfang nutzen.
 
Hey,

Ich halte es für ein Gerücht, dass PS / etc. auf Windows abstürzen. Wenn ja, dann stürzt es auf dem Mac genauso ab. Ich habe gerade erst letzte Woche ein Großprojekt abgeschlossen und nicht einen Absturz mit AE + PS CS 6 gehabt.

Weiterhin ist es auch ein Gerücht, dass die Programme schneller laufen. Das war früher mal zu der Zeit, wo noch die IBM Cell Prozessoren im Mac arbeiteten. Mittlerweile läuft ein "normaler" Intel im Mac.

Dennoch hat man am Mac dieses einmalige "alles passt" Gefühl. Es läuft einfach. Computer macht Spaß!

Ich denke, dass es mittlerweile eine Geschmackssache ist, ob man Mac oder PC benutzt. Früher war ein Mac im Grafikbereich Pflicht, aber wie gesagt - das ist heutzutage ja nicht mehr so.
 
Moin.
1.) ich kann Dir leider nicht sagen, ob die Programme besser laufen, allerdings habe ich bisher noch kein Programm gehabt, welches nicht gut lief.

2.) kommt auf Deine Ansprüche drauf an. Wenn Du neue 4-Kerner etc. benötigst, dann würde ich zu einem neuen greifen.

3.) ja, mit Parallels Desktop kannst Du z.B. Windows parallel, also in einem Fenster, laufen lassen. Apple bietet aber selbst auch noch BootCamp mit an, das ist schon dabei. Damit kannst Du dann entweder OS X oder Windows starten.
 
Ich bin auf ein MacBook Pro 15" letztes Jahr umgestiegen (davor 10 Jahre Linux only). Und ich muss sagen: Ich will nicht mehr ohne meinen Mac ;) Vor allem als Programmierer ist ein Unix 1000x angenehmer als Windows, aber OS X hat den Vorteil gegenüber Linux, dass es einfach funktioniert und das ohne irgendwelche Problemchen.

Also die Adobe Programme laufen alle tadellos. Ich schätze mal gleich schnell wie unter Windows. Allerdings ist das Fentermanagement unter OS X anders. Z.B. ist in PS das geöffnete Bild ein eigenes Fenster.

Wegen iMac vs. Mini: Der MacMini hat halt nur 'nen DualCore oder als Server einen Quadcore ohne dedizierte Grafikkarte ;) Also da ziehst du immer den Kürzeren. Ich finde die Variante 15" MacBook + externen Bildschirm ziemlich gut: QuadCore CPU + halbwegs ordentliche Grafikkarte und transportabel.
Speziell für die Adobe Programme ist eine dedizierte Grafikkarte schon von Vorteil.

Hinzu kommt noch: Die aktuellen iMac und MacMini haben noch die CPUs vom letzten Jahr, also auch kein USB3.

Und: Wie kann man nur die MagicMouse mögen? Ich habe noch nie etwas Schlimmeres in der Hand gehabt, aber das MagicTrackpad liebe ich!

Parallels kannst du einmal als normale Virtuelle Maschine nutzen oder alternativ das parallel installierte Windows als Virtuelle Maschine starten. Es läuft akzeptabel, aber naja, ich habs auch nur mal bei Freunden gesehen...
 
Ich möchte mal dem Gerücht(!) entgegenwirken das Mac "einfach nur funktioniert" und "alles passt". Ich habe mit meinem Mac deutlich mehr Probleme als mit meinem Windows PC.

Nur mal so am Rande...
 
Also zum Arbeiten mit InDesign und Photoshop finde ich die Magic Mouse mehr als bequem und möchte sie nicht mehr missen. In meiner Firma haben manche Leute alte PC-Kabelmäuse an ihren iMacs dran, das sieht vielleicht aus :D

Macbook ist recht teuer und ein Notebook ist jetzt irgendwie übertrieben, habe ich ja jetzt schon, braucht viel Platz auf dem Schreibtisch und wird nicht benutzt (also die Tastatur des Laptops).

Da wäre ein Mac mini komfortabler, aber wie gesagt fehlt ja dann noch Ext. Laufwerk, Tastatur und Magic Mouse. Ich arbeite mit einem 27" iMac, würde mir aber für den Privatgebrauch einen 21,5" holen.
 
Also dann schnapp dir den iMac:
- 2 Bildschirme sind für Grafiker eh optimal
- viel mehr CPU Power
- viel mehr GPU Power
- und wenn man den MacMini aufstockt ist er fast genau so teuer wie der iMac
 
Außerdem verlangt Apple keine unverschämt hohen Preise für jedes neue Betriebssystem und nervt nicht jeden Tag mit Update-Meldungen.

Ich meine, bald werden bestimmt viele Win8-Nutzer unter uns sein und Microsoft und andere Hersteller beginnen wieder Win8-Programme zu erstellen, die nicht auf den alten Windows-Betriebssystemen laufen oder nur eingeschränkt funktionieren. So war es ja auch schon von XP zu Vista/7.

Kann ich mir gut vorstellen, aufgrund der neuen App-Politik und Metro-Kacheln.

Jedenfalls gefällt mir das Windows nicht, ich frage mich auch welche Unternehmen sowas auf ihren Rechner haben wollen, das ist doch so knallbunt und riesig wie für kleine Kinder gemacht worden.

Wenn ich jetzt auf Mac umsteigen würde, müsste ich mich mit solchen Dingen nicht mehr ärgern und hätte ab sofort Mac-Programme zu kaufen.

Für mich ist Win8 einfach ein Rückschritt, ich hoffe Microsoft kommt mit Win9 wieder zur Besinnung. :D
 
hmm, und für das was du für den kleinen Imac ausgibst kauf ich nen weitaus leistungsstärkeren PC.

Aber jeder hat halt so seine Prios, für mich stände eben primär vorne an, wie leistungsfähig meine gekaufte Hardware ist. Vier Kerne sind besser als Zwei, und Sechs besser als Vier, CUDA ist toll für Adobeapps, hat Apple nicht! Laß Dir hier mal im Forum bei der Zusammenstellung helfen, das Ergebnis wird einfach weit überlegen sein. Die Frage ob nun Win7 / 8 / OSX? Naja ist eben Geschmackssache, aber ich habe noch immer das Ergebnis in einer Software bekommen das ich wollte, da hat das BS keine Rolle gespielt.

Nun und Abstürze gibt es unter jedem System mal, ob da jetzt das BS selbst dran Schuld ist, "sinnvolle" Systemsoftware die den Rechner "optimiert", pöse Kekse von pöser Software, oder einfach nur die eigene Unfähigkeit, es kann einem alles sooo egal sein. Denn wenn man selber ein paar Krümel in der Keksdose hat dann läuft jedes System sauber, stundelang - nein wochenlang - ach jahrelang!

Speichere deine Arbeit regelmässig, und du kannst über eine Systemstörung nur noch lachen. Bei mir ist der Shortcut "STRG-S" quasi ins Kleinhirn importiert worden und so wie das atmen selbst, führe ich jenen Befehl einfach automatisch nach fast jedem Schritt aus. Und dann gibts ja noch die Autosave Funktionen!

Kreativisten scheint es ja ne Menge zu geben, aber so kreativ zu sein sich den Gegebenheiten und dem Workflow eines Systems anzupassen um effizient Ergebnisse zu schaffen und sich nicht an Kleinigkeiten aufhalten, sind leider sehr rar gesät in dieser Welt...:rolleyes:

Gute Nacht,
Q
 
@Quantität: Seit wann bietet Apple keine NVidia Grafik? Zur Zeit bekommt man sie zwar nur bei den MacBooks ab 15", aber man bekommt sie ;) Wenn der Rest der Produkte seinen Refresh bekommt, werden die auch mit Nvidia Grafik daherkommen.

Und klar kann so ein OS X auch mal abstürzen. Bei mir ist das in einem Jahr genau einmal vorgekommen und ich hab immernoch keine Ahnung woran es lag ;) Auch Programme stürzen natürlich mal ab, bei mir ist das TeXStudio (das hat aber Autosave). Alle anderen Programme hatten bisher keinen Absturz.

Allerdings muss ich dir vorwerfen, dass du da ein paar Kleinigkeiten unterschätzt: Allein die Steuerung des Mauszeigers ist eine Welt für sich. Ich habe noch nie so komfortabel meinen Rechner bedient wie unter OS X. Bestimmt gibt's für Windows auch hier und da ein paar Tools, die Ähnliches bereitstellen, aber die muss man erstmal finden und womöglich funktionieren die dann auch nicht in Kombination oder nicht in allen Programmen oder was auch immer.

Und natürlich bekommst du theoretisch mehr Hardware für das gleiche Geld, aber ehrlich gesagt: Nicht viel (solang man die Hardware-Upgrades von Apple weglässt). Und es geht ja auch nicht wirklich um die Hardware. Mir wär es ziemlich egal, ob hier ein IBM PowerPC, ein x86 oder ein ARM drin steckt. Ich finde das Gesamtkonzept und die Bedienung des Betriebssystems genial. Und dafür zahl ich dann auch gern die 10-15% Aufpreis.
 
Ich würde auch lieber einen Rechner zusammenbauen mit meinen Spezifikationen.
Nur leider ist MAC OSX auf Nicht-Apple-Rechnern illegal ;)

Es ging mir jetzt mehr um das neue Windows. Wenn man immer mit der Hardware auf dem aktuellen Stand bleibt, dann auch gerne mit der Software. Aber Windows 8 sagt mir wie schon mehrfach genannt, gar nicht zu und ich will es auch nicht kaufen.

Windows 7 ist "bald" wieder Oldschool :D, Windows 8 ist Bedienungs-Fail und Linux hat leider keine eigenen Adobe-Versionen. (Ohne die es wohl die meisten Probleme hat)

Was bleibt als übrig? Ein Mac. :rolleyes:

@Benneque: Da stimme ich dir voll und ganz zu. Vorallem mit der Magic Mouse ist das sehr präzise.
 
AVILAN schrieb:
Ich würde auch lieber einen Rechner zusammenbauen mit meinen Spezifikationen.
Nur leider ist MAC OSX auf Nicht-Apple-Rechnern illegal ;)

Nein Illegal ist es mit Sicherheit nicht, noch nicht ein mal eine Grauzone.
Es gibt zahllose Seiten die sich diesem Thema annehmen, und Apple gilt in der Regel als extrem klagefreudig.
Hier möchte man ein Grundsatzurteil unbedingt vermeiden.
Da Apple aber aktuell auf Standart Hardware setzt, gibt es sogar Rechner welche ohne grossem fummeln mit Mac OS laufen.(minimale Kext Anpassungen)

"Motherboard support in OS X is the biggest hurdle in setting up your system. If you're going with Core i5 and Core i7, Gigabyte's recent X58A line of boards like the X58A-UD5, have complete compatibility with OS X."
Quelle

Keine Ahnung wie weit efi-x ist.

Und nein auch wenn Apple dies immer leicht suggeriert, die Anwendungen laufen nicht schneller.
Es ist tatsächlich eine Kopfsache, seit dem Ende der PPC Zeiten arbeite ich fast nur noch auf Windows Rechnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, hier liest man echt wieder Sachen...

Generell behaupte ich mal, das man diese Entscheidung theoretisch vom betriebssystem abhängig machen kann. Mac OS X vs WIN 7.

Ich denke das Win7 momentan die Nase vorne hat, Lion ist einfach eher schlecht im vergleich zu SL. Mountain Lion ist auch so eine sache, mals chauen wie das wird.
Die neue Oberfläche von Windows 8 ist gewöhnungsbedürftig, allerdigns nicht vergessen dass man diese deaktivieren kann, ich finde sie nach ein wenig benutze eigentlich recht praktisch. Aufjedenfall sagt mir das "IOS ind Mac OS implementierte" nich twirklich zu und ich hoffe das Apple diese Linie nicht so stark weiterfährt.

Hardware -> Absolut egal, Macbook sehen verdammt geil aus, hab ja auch selbst eins, allerdings sind Asus und Co. am aufholen und haben ihre pedanten auch schon am Start.

Du kannst dir natürlich auch nicht einfach irgendwas zusammenbauen, du bist an die Apple Hardware gebunden, alleine Ram aufsrüsten kostet richtig, oder du machst es selbst. Da bist du aber auf jedenfall deutlich eingeschränkter.

Performance ist, wenn man die gleiche Hardware als Basis nimmt bei Mac OS schlechter als bei WIN. Liegt schlicht und ergreifend an alten Treibern und Open GL.

Dann das Thema Updates. Klar bekommt WIndows jede WOche ein Update und viele mag das nerven. Aber man vergleiche mit Apple die es geschafft haben eine Sicherheitlücke die allgemein bekannt war und zur Infizierung von ca 500.000 (?) Macs geführt hat 3 Monate lang nicht zu schließen. Man kann also abwägen.

PS: es gibt immernoch Leute die Win XP benutzen, nur weil etwas neues herrauskommt muss es nicht besser sein -> siehe Windows Vista oder Mac OS X Lion.

PSS: nein, ich bin kein Hater von Apple, ich benutze shcließlich selbst ein iPhone + Macbook Air. Ich versuche nur nicht alles durch die Rosa Brille zu sehen denn auch Macs und Mac OS X haben schwachstellen, nur das diese häufig unter den Tisch gekehrt werden. Man sollte sich so einen Schritt gut überlegen, man kann nämlich auch nach der ersten begeisterung schnell genervt sein.
 
benneque schrieb:
Also die Adobe Programme laufen alle tadellos. Ich schätze mal gleich schnell wie unter Windows. Allerdings ist das Fentermanagement unter OS X anders. Z.B. ist in PS das geöffnete Bild ein eigenes Fenster.
In PS CS6 ist es gleich wie in Windows, also alles in einem Hauptfenster.


AVILAN schrieb:
3.) Ich habe was gelesen von einer Software (irgendwas mit "Parallels"), kann man damit alle Windows-Programme inkl. Spiele (ältere Spiele) zum Laufen bringen?
Normale Software ist kein Problem, Spiele laufen jedoch nur sehr eingeschränkt. Die Leistung reicht dafür oftmals nicht aus und teilweise gibt es auch Probleme bei der Erkennung der Grafikkarte. Ältere Spiele, Point and Click Adventures und ähnliches kann laufen, aber würde mir eher Windows per Bootcamp installieren und dann zum zocken komplett in Windows starten.

Ob jetzt das Adobe Zeugs besser unter Windows 7 oder OSX läuft weiss ich nicht, du wirst jedoch mit Windows sicherlich die bessere Hardware fürs Geld bekommen. Nutze die Sachen unter Windows und OSX nur unregelmäßig, hatte aber bei beiden noch keine Probleme. Wenn die reine Hardwareleistung nur zweitrangig ist (wovon ich mal ausgehe wenn du ein gebrauchten iMac bzw Mac Mini in betracht ziehst), dann würde ich die Entscheidung eher am Betriebssystem selbst ausmachen.
 
Meiner Meinung nach kann man nicht sagen, dass man in der Windows-Welt die "bessere" Hardware für sein Geld bekommt. Das liegt ganz einfach daran, dass es Ansichtssache ist, was besser ist. Ich würde stattdessen sagen, dass du in der Windows-Welt leistungsfähigere Hardware fürs gleiche Geld bekommen wirst, für mich persönlich wertet aber Beispielsweise das Touchpad in den MacBooks die Laptops deutlich auf, so dass es für mich persönlich vielleicht die "bessere" Hardware ist, einfach weil ich damit besser klar komme.
 
AVILAN schrieb:
Außerdem verlangt Apple keine unverschämt hohen Preise für jedes neue Betriebssystem und nervt nicht jeden Tag mit Update-Meldungen.

Doch, und es nervt mich langsam auch auf dem Mac.
Um so mehr Mac Software du installiert hast um so öfter kommt diese Update Meldung.
Sie nervt auch auf Windows.(Safari, Quicktime usw.)
Wenn du mehr wie einen Mac hast wird es nervig.
Aber zum Glück muss man nicht so oft die Kiste Neustarten.
 
MNagler schrieb:
Meiner Meinung nach kann man nicht sagen, dass man in der Windows-Welt die "bessere" Hardware für sein Geld bekommt. Das liegt ganz einfach daran, dass es Ansichtssache ist, was besser ist. Ich würde stattdessen sagen, dass du in der Windows-Welt leistungsfähigere Hardware fürs gleiche Geld bekommen wirst, für mich persönlich wertet aber Beispielsweise das Touchpad in den MacBooks die Laptops deutlich auf, so dass es für mich persönlich vielleicht die "bessere" Hardware ist, einfach weil ich damit besser klar komme.
Das "besser" war in diesem Fall auch auf die Leistung bezogen (wird auch nochmals im letzten Satz deutlich), in PS hat man ja nur wenig von dem besseren Gehäuse/Trackpad/etc. :)
 
MNagler schrieb:
Meiner Meinung nach kann man nicht sagen, dass man in der Windows-Welt die "bessere" Hardware für sein Geld bekommt.

im Workstationbereich sicher schon. Beispiel: bau mal in einen macMini oder iMac = <= 8 Festplatten ein? :freak:
Projekt gescheitert - analog 6 - 7 externe Laufwerke auf dem Schreibtisch? na toll :D
-
hab einen Quadcore unter dem Schreibtisch stehen. Hat gekostet: 280 euro, excl. Platten.
Dafür erhält man nicht mal einen halben Mini im edu-Store?

Das touchpad ist allerdings der Reisser bei den mobilen Rechnern allgemein.
Wobei ich auf das touchPad vom Samsung Pro 900 gespannt bin - es soll sich was getan haben, in der Ultrabook-Welt?
 
Zurück
Oben