A
AVILAN
Gast
Einen wunderschönen guten Abend
Ich möchte mir in naher Zukunft (spätestens aber Ende des Jahres) ein neues Gerät zulegen. Derzeit arbeite/spiele ich mit einem Notebook der Marke Packard Bell.
Windows 7 fand ich schon immer leicht nervig und vorallem auch die Programme von Adobe sind mir desöfteren schon abgestürzt. (Trotz ausreichender Leistung!)
Jedenfalls habe ich in den letzten Tagen das neue Windows 8 ausprobiert und ich muss schon sehr sagen, dieses Windows gefällt mir überhaupt nicht. Ich finde die Steuerung und diese Megakacheln einfach richtig nervig und möchte gerne was anderen haben.
Für Spiele habe ich schon seit längerem eine Konsole, sodass ich mir auch keine neuen PC-Spiele zugelegt habe, sofern diese nicht nur für den PC erschienen sind.
Ich arbeite jeden Tag an einem iMac und ich liebe die Arbeit daran seit dem ersten Tag. Ich habe das Gefühl, die Adobe Programme laufen dort deutlich schneller und besser und die MagicMouse ist auch nicht mehr wegzudenken
Da frage ich mich nun, ob ich nicht auch privat einen iMac zulegen sollte. Ein Mac-Mini wäre auch denkbar, wobei ich beim "neuen" Mini auf ein Laufwerk gänzlich verzichtet wurde. (Ich hätte schon gerne eines, wobei sich das auch mit einem externen Laufwerk regeln lässt)
Hat jemand auch einen Umstieg gemacht und kann mir die Erfahrungen berichten?
Bei Apple stimmt eben die Software mit der Hardware überein und Mac hat auch nicht soviel unnötiges Zeugs an Bord, was ich bei Windows noch nie benutzt habe.
Meine Fragen:
1.) Laufen die Adobe Programme (PS, IN, IL) wirklich besser auf dem Mac?
2.) gebrauchter iMac oder neuer Mac-Mini (PC-Bildschirm 24" vorhanden)?
(wobei ich unbedingt die Apple Tastatur und die Magic Mouse will, welche beim iMac schon dabei wäre)
3.) Ich habe was gelesen von einer Software (irgendwas mit "Parallels"), kann man damit alle Windows-Programme inkl. Spiele (ältere Spiele) zum Laufen bringen?
Ich lege keinen Wert auf PC-Spiele, wenn ich noch welche Spielen möchte, habe ich ja dann immernoch mein Notebook zur Verfügung.
Ich möchte mir in naher Zukunft (spätestens aber Ende des Jahres) ein neues Gerät zulegen. Derzeit arbeite/spiele ich mit einem Notebook der Marke Packard Bell.
Windows 7 fand ich schon immer leicht nervig und vorallem auch die Programme von Adobe sind mir desöfteren schon abgestürzt. (Trotz ausreichender Leistung!)
Jedenfalls habe ich in den letzten Tagen das neue Windows 8 ausprobiert und ich muss schon sehr sagen, dieses Windows gefällt mir überhaupt nicht. Ich finde die Steuerung und diese Megakacheln einfach richtig nervig und möchte gerne was anderen haben.
Für Spiele habe ich schon seit längerem eine Konsole, sodass ich mir auch keine neuen PC-Spiele zugelegt habe, sofern diese nicht nur für den PC erschienen sind.
Ich arbeite jeden Tag an einem iMac und ich liebe die Arbeit daran seit dem ersten Tag. Ich habe das Gefühl, die Adobe Programme laufen dort deutlich schneller und besser und die MagicMouse ist auch nicht mehr wegzudenken
Da frage ich mich nun, ob ich nicht auch privat einen iMac zulegen sollte. Ein Mac-Mini wäre auch denkbar, wobei ich beim "neuen" Mini auf ein Laufwerk gänzlich verzichtet wurde. (Ich hätte schon gerne eines, wobei sich das auch mit einem externen Laufwerk regeln lässt)
Hat jemand auch einen Umstieg gemacht und kann mir die Erfahrungen berichten?
Bei Apple stimmt eben die Software mit der Hardware überein und Mac hat auch nicht soviel unnötiges Zeugs an Bord, was ich bei Windows noch nie benutzt habe.
Meine Fragen:
1.) Laufen die Adobe Programme (PS, IN, IL) wirklich besser auf dem Mac?
2.) gebrauchter iMac oder neuer Mac-Mini (PC-Bildschirm 24" vorhanden)?
(wobei ich unbedingt die Apple Tastatur und die Magic Mouse will, welche beim iMac schon dabei wäre)
3.) Ich habe was gelesen von einer Software (irgendwas mit "Parallels"), kann man damit alle Windows-Programme inkl. Spiele (ältere Spiele) zum Laufen bringen?
Ich lege keinen Wert auf PC-Spiele, wenn ich noch welche Spielen möchte, habe ich ja dann immernoch mein Notebook zur Verfügung.