Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsUpstream, Downstream, Ping: Wie schnell ist eure Internetverbindung zu Hause?
Das ist ja interessant. ae1-0.gw01.fra01.net.23m.com [62.113.192.66] ist bei mir der letzte Hop, danach ist Computerbase.
Womoeglich lassen jetzt soviele Leute Traceroutes laufen das 23M was gesperrt hat
Im Kaff Glasfaser, da es eine vom Land geförderte Initiative Richtung FTTH gab, sofern 40% der hier wohnenden Leute zustimmen bzw. vorbestellen. Zusatzkosten für Anschluss (1000,- EUR) übernahm großteils die Gemeinde. Ansonsten musste man "nur" noch die Leitung von der Straße direkt zum Haus legen. Funktioniert absolut bestens und bis 1Gbit verfügbar. Hat mich gewundert, dass a) Leute zustimmen und b) dass es tatsächlich alles wie versprochen funktioniert/installiert wird im Zeitplan.
Wurde vor ein paar Jahren fertiggestellt und hat das alte DSL mit 8Mbit (!!) abgelöst.
Bin von
ISDN (mit Kanalbündelung) auf
Vodafone UMTS (1 oder 2 Jahre) zu
Telekom DSL 50Mbit auf 100Mbit auf 250 aktuell (280 kommen stabil an)
Werde in Kürze wohl zu Gigabit und Glasfaser gehen in der Hoffnung es ist hier so stabil wie eh und je, nur einmal 3 uhr nachts 3min Ausfall gehabt, kA was das war sonst NIE etwas, und ich bin seit eh und je bei der Telekom. Teuer aber so zuverlässig, 100% zufrieden
Die Telekom ist bekannt (und beruechtigt) dafuer, falls moeglich direkt zu peeren, und soweit wie moeglich die grossen Peeringknoten wie den DE-CIX zu meiden.
Leider kommt es deswegen durchaus mal zu ein oder anderen Flaschenhals bei groesseren Diensten die viel Traffic brauchen. Lange Jahre war so Youtube von Telekomanschluessen nicht richtig nutzbar, weil angeblich der Peeringlink voll ausgelastet war.
23m.com scheint der Colocation Anbieter von CB zu sein(die IP von CB beim Ping gehört ebenfalls denen)
Die 80.150.168.242 ist übrigens noch Telekom. Es gibt also scheinbar eine direkte Verbindung zwischen 23m und Telekom.
Also Internet in Deutschland ist schon sehr durchwachsen. Ich habe gefühlt mittlerweile auch schon alles bis auf Starlink gehabt und kann zusammenfassend nur sagen, dass es wirklich nicht sonderlich gut um den Breitbandausbau steht. Ich habe Bekannte, die bis vor einiger Zeit noch per ISDN angebunden waren, weil die TAL unfassbar lang war. Dann kam die Moderne mit 384 RAM. Erschreckend.
Ich bin seit diesem Monat und ewigen und extrem müßigen Grabenkämpfen mit Provider und Ausbauer endlich in der Moderne angekommen (wo die nordischen Länder und Asiaten schon ewig sind).
Ich bin kein Hardcore Gamer, weiß aber das Zeit Geld ist und ich beruflich und privat einfach den Komfort einer zügigen Leitung haben will.
Habe Kabel 1000/50 für 39,99.
Hätte gerne 500/500 für denselben Preis, aber unmöglich bei uns.
Sogar mit Glasfaser ab 2025(theoretisch) kriege ich nur 500/100 für 50€ oder 1000/250 für 70€.
Magenta L (Sync ca. 94MBit/29MBit)+ 5G.
Bin sehr zufrieden.
Meistens schwankt es zwischen 400-500MBit down und 100-125MBit up. (Wobei der Upload meist falsch gemessen wird beim Speedtest)
Manchmal auch etwas höher (Test mit Pixel7Pro im Wlan). https://www.speedtest.net/result/16187022187
Bin sehr zufrieden. Gerade bezüglich Ausfallsicherheit.
Kabel hatte ich lange und war zufrieden. Nach Umzug hierher war es aber nur noch Horror. Und selbst Jahre später sehe ich es bei den Nachbarn, dass es leider immer noch so ist...
Zumindest können sie dann unser Gästewlan nutzen.
Bin jetzt seit knapp 10 Jahren mit 500/250 unterwegs (<10ms, 4 hops im WLAN). Bis zu 2 Gigabit sind hier in meinem Kaff verfügbar, aber hatte nie das Bedürfnis auf was schnelles.
Zahle dafür 58€ hier in Luxemburg was relativ teuer ist, andere Anbieter bieten Gigabit zum gleichen Preis, aber Service und IPTV + Kombi Mobilfunkvertrag sind mir wichtig.
Historie sieht wie folgt aus
ISDN -> 1/0.128 DSL -> 2/0.256 -> 8/1 -> 30/10 VDSL -> 100/50 Fiber -> 500/250
Bin bei Pyur. Absolut letzter Drecksladen.
Das Teil ist absolut ungeeignet, um Dienste ins Internet bereitzustellen. Der Anschluss nutzt CGNAT und bietet auch keine IPv6 an. Somit ist die einzige Chance Dienste von außen erreichbar zu machen, indem man von Innen nach Außen VPN Verbindung aufbaut und dann den Traffic durchreicht.
Mehrere Versuche eine Lösung über den Provider beizuführen brachten nichts. Bundesnetzagentur meinte ist nicht deren Bier und ich soll das mit dem Provider selbst klären...
Da bringt mir auch Glasfaser/1GBit nix. Upload von 200mbit kann ich ja damit auch praktisch nicht wirklich nutzen. Pings und Routing sind auch unterirdisch.
Zum Glück läuft der Exklusivvertrag seitens Pyur in einem Jahr aus, habe mich schon bei der Telekom gemeldet, hoffentlich klappt der Übergang reibungslos.
Habe bis vor kurzem noch eine 100 mbit Leitung über die Telekom gehabt. Diese haben mir dann kostenlos eine Erhöhung auf 250mbits geboten. Hab ich angenommen, kommen sogar so 260 an Für mich alleine habens die 100 eigentlich auch schon getan, aber für Spiele Downloads isses echt ganz nett.
Aber irgendwie ist seitdem die Leitung gefühlt nicht mehr so stabil. Davor hatte ich in 2 Jahren keinen einzigen Internetausfall. Seitdem muss ich alle paar Tage bis Wochen den Router neu starten, da das Internet weg ist. Ist jetzt nicht mega tragisch, aber nervig.
Ich nütze primär einen 50.000er DSL-Anschluss der Telekom mit einem zusätzlichen LTE-Boost. Demnächst folgt der Wechsel auf 5G, ebenfalls bei der Telekom.
10Gbit up&down Glasfaser in einer 1200 Seelen Gemeinde in der Schweiz. Kostenpunkt 79.90 pro Monat. Geht natürlich auch günstiger hier aber hat andere Gründe wieso ich weiterhin bei der Swisscom bin. Super zufrieden.
Hast du keine Alternative? Swisscom ist so teuer! Bei uns gibt es 11 Anbieter die 10Gbit anbieten und das bei 870 Einwohner.
1Gbit würde mir reichen, aber das Upgrade gabs gratis von Sunrise. https://www.dschungelkompass.ch/
Habe 250er Glasfaser bei der Telekom und bin an sich sehr zufrieden. Habe dank Anbieterwechsel auch echt nen guten Preis bisher gehabt. Mittlerweile ist der Preis jedoch zu hoch (55€), deswegen gehe ich nun zu1&1 (40€ inkl. gratis SIM-Karten mit Flat für die Kids).
80/15 VDSL über einen Reseller der A1. Traurig aber wahr, das ist schon so gut wie das Ende der Fahnenstange in der 2. größten Stadt ATs. Knappe 100MBit wären drin, aber ich habe keine Lust auf eine instabile Verbindung.
Dafür das ich hinter Carrier Grade NAT versteckt bin, ist das Routing zu CB nicht schlecht. 4 Hops bei im Schnitt 22ms.
Dafür habe ich noch ein Backup über LTE mit heißen 10 /1MBit. Noch aus einer Zeit wo man den Vertrag gratis bekam, wenn man schon 2 Mobilfunkverträge auf der selben Adresse laufen hatte.
Habe Vodafone Gigabit aus der Not. Wenn die Nachbarschaft Abends Netflix guckt, geht manchmal fast gar nichts mehr und tagsüber kommt es gerne mal für 30 Minuten zum Netzausfall (total super im Homeoffice). Ansonsten sind hier maximal DSL3000 (Geschwindigkeit - vermarktet als DSL16000) verfügbar. Versatel Glasfaser liegt direkt vor der Haustür aber das ist nur für Geschäftskunden verfügbar (yay).
Bin mit den Werten meines VDSL 100 (250 wäre möglich) laut der Umfrage voll im Mainstream.
Lediglich 1* alle 3-4 Wochen gibt's einen resync. Nicht dramatisch, aber je nach Zeitpunkt während dem Homeoffice super ärgerlich.
Allerdings lohnt ein 2-3min VSDL Training halt überhaupt nicht um auf LTE Backup zu wechseln.
Glasfaserausbau der Telekom läuft, habe nur bestellt weil die Telekom baut und ich damit in Zukunft freie Anbieterwahl habe.
Bei UGG/o2 hätte ich auch bestellt, aber bei DG oder einer anderen CG-NAT Butze sicher nicht. Wenn ich nichtmal gegen Aufpreis Dual Stack bekommen kann würde ich lieber bei VDSL bleiben, ist ja nicht meine Immobilie.