News US-Handelskrieg: Google beendet Zusammenarbeit mit Huawei

Mexdus schrieb:
Während in anderen Ländern wie du richtig sagst, Großprojekte in wenigen Jahren fertig sind, sind wir erst noch im Genehmigungsverfahren oder gar im Baustopp, weil man wieder irgendwo etwas nicht 100% nach Norm gemacht wurde.

Oder es wird ein Baustopp verhängt weil eine Käferfamilie gefährdet ist :rolleyes:

Aber wir haben momentan ganz andere Sorgen in Deutschland als Fortschritt, Entwicklung und co.
Ergänzung ()

Alphanerd schrieb:
Habe ich die Kriegserklärung verpasst? Dabei lese ich mehrmals tgl Nachrichten.
Es gibt sowas wie kalten Krieg.
Ergänzung ()

Mister79 schrieb:
Da sind wir uns einig.

Hier sage ich nur, wie lange noch. Denn wenn unsere Wirtschaft nicht mehr mithalten kann, bei der Digitalisierung, bei sich verändernden Arbeitsbedingungen im Berufsleben durch die digitale Gesellschaft, wenn wir technisch uns nicht mal langsam nach vorne bewegen, dann leben wir hier auch nicht mehr so schön. Dann wendet sich das Blatt und zwar massiv.

Wie dem auch sei... Ich denke wir versehen im Kern die Aussage und unterscheiden uns gar nicht so mit der Ansicht. Ich hatte deine Seite nur nicht beleuchtet aber das hast du ja nachgeholt.
Ja, ein Abstieg kann schneller erfolgen als einigen lieb ist. Hat man eindrucksvoll am Beispiel Argentinien mitbekommen.
Ergänzung ()

Cr4y schrieb:
Europa ist auch mächtig und will es auch bleiben.

Guter Witz am Abend :D
Ergänzung ()

Apocalypse schrieb:
Wie stellst du dir das vor? Wir werden nicht plötzlich arm, nur weil die anderen reicher werden. Wir haben Produktionsmittel, Know-how, Dienstleistungen, eine recht hohe Effizienz und demokratische Rahmenbedingungen und Infrastruktur. Solange wir diese Rahmenbedingungen nicht verlieren, und das liegt komplett bei uns, wird unser Wohlstand nicht auf das Niveau von Chinesischen Bauern abfallen.
Schau mal. In Ländern wir China, USA, Südkorea, Japan, Australien, Neuseeland redet man über KI, IT, Materialtechnik, Elektromobilität, Transrapid, Fortschritt im Allgemeinen.

Wir in Deutschland reden in den letzten Jahren hauptsächlich über Mehrehen, Flüchtlinge & Asylanten, Wirtschaftsmigranten, Kopftücher, Burkinis, Halal Food, Integration, libanesische Clan-Kriminalität, Salafisten, radikale Moscheen...

Notice the difference ;)
Ergänzung ()

dideldei schrieb:
Und andere Hersteller bauen Autos, Stühle, Toaster.....die sehen alle von Grund aus gleich aus. Darf denn nur ein Hersteller so etwas produzieren?

Das ganze klingt von Dir sehr einseitig oder du hast ein falsches Weltbild in der Marktwirtschaft.
Das Problem ist, dass viele chinesische Staatsfirmen zum Selbstkostenpreis produzieren, teilweise sogar den Selbstkostenpreis unterbieten. Sie werden vom chinesischen Staat mit Aberbillionen € subventioniert. Zusätzlich manipuliert China seine eigene Währung und hält sie niedrig. Damit kann keine westliche Wirtschaft konkurrieren, außer sie führt selbst Sklavenhaltung in den Unternehmen ein und schafft Menschen- und Arbeitnehmerrechte ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, lobilo, masterkruk und eine weitere Person
Ziemlich dämliche Entscheidung von Trump, aber passt zu dem Rest, den er bisher verzapft hat. Dann verbietet china demnächst die Einfuhr/Produktion von iPhones etc.: Ein Spirale blödsinnigen Protektionismus, bei dem alle verlieren bis keiner mehr kann oder man doch noch zur Vernunft kommt.

Die Nachrichten im Netz überschlagen sich vor Panik-Mache und leider schlägt auch die Überschrift bei CB in diese Kerbe: Google beendet Zusammenarbeit mit Huawei

Das englische Wort "suspended" aus dem Quellen mit "beendet" zu übersetzen, bedarf schon einiger Phantasie. Eine Beendigung beschreibt einen finalen Zustand, "suspended" bedeutet aber eher "ausgesetzt", "unterbrochen" oder "eingestellt" und beschreibt keinen endgültigen Zustand.

Journalistisch keine gute Arbeit, aber zumindest ist CB damit nicht allein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schranz0815
"Suspended" kann man durchaus übersetzen, wie es die deutsche Presse gerade macht. (Habe 10 Jahre in den USA gelebt.)

In diesem Zusammenhang, in dieser Größenordnung (es geht hier nicht um die Suspendierung eines kleinen Regierungsbeamten!), ist die Konnotation durchaus richtig. Es ist auch nicht zu erwarten, dass hier massiv zurückgerudert wird. MS bereitet ja schon den nächsten Schlag gegen Huawei vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka
Dalira schrieb:
(Habe 10 Jahre in den USA gelebt.)
Und hast Du die USA als plutokratische menschenfeindliche Diktatur erlebt, so wie hier von vielen Useern behauptet wird...!?

Gibt es in den USA keine Menschenrechte, so wie viele User hier behaupten...!?
Ergänzung ()

cruse schrieb:
Am Wahltag werde ich ausnahmsweise mal beten, in der Hoffnung dass das nicht eintritt ;)
Gebetet wurde schon vor 2,5 Jahren. Hat nichts gebracht. Und besser als Killary ist er allemal. Die Demokraten haben sich selbst sabotiert, indem sie Sanders abgesägt haben.
Ergänzung ()

Herdware schrieb:
Aber an Trumps Vorgehen ist doch nun wirklich nichts koordiniertes.
Trump redet nicht 10 Jahre, wie wir Europäer, sondern Trump macht einfach. Wir Europäer diskutieren uns immer tot.

Herdware schrieb:
Mag sein. Aber es bleibt extrem inkonsequent. Wie gesagt sind chinesische Produkte und Dienstleistungen überall. Kein modernes High Tech-Unternehmen in den USA oder anderswo auf der Welt, kommt ohne China aus. Selbst wenn z.B. Cisco statt Huawei den 5G-Ausbau in den USA und Europa machen würde, würde an jedem einzelnen dafür verwendeten Gerät "Made in China" stehen.
Dann wird es Zeit daran etwas zu ändern und Teile der Produktion zurückzuholen.
 
Gatka schrieb:
Und hast Du die USA als plutokratische menschenfeindliche Diktatur erlebt, so wie hier von vielen Useern behauptet wird...!?

Das ist off-topic und kommt auf den Betrachtungsaspekt an. Als weiße Person habe ich diese Einschräkungen nicht erlebt. Meine schwarzen Freunde, gelegentlich immerhin, allerdings schon. Von den ganzen Menschenrechtsverletzungen in Guantanamo (ein KZ, das muss man einfach so deutlich sagen), will ich jetzt besser gar nicht erst anfangen...

Gibt es in den USA keine Menschenrechte, so wie viele User hier behaupten...!?

In intensiven Gesprächen mit meinen chinesischen Ex-Kommilitonen wurde immer wieder deutlich, dass diese das chinesische System auch nicht als "Menschenverachtend" bzw. die "Menschenrechte verletzend" bezeichnen würden. Auch hier kommt es auf den Betrachtungswinkel an. Die Wanderarbeiter allerdings, die ich kurz vor der Weltausstellung in Shanghai erleben durfte und die im Hocken (!) auf dem Gehweg geschlafen haben, die würden das wohl anders sehen. Obwohl die dortige Mentalität anders ist. Man beschwert sich nicht. Man erträgt es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, Alphanerd, Rockstar85 und eine weitere Person
Rockstar85 schrieb:
CSU wählen ist aber am Ende genauso wie Trump.. Die CDU/CSU glaubt auch nicht an den Klimawandel, auch wenn man anderes gerne propagiert ;)
Aber so what, wenn das so weitergeht, erleben wir den eh nicht mehr.


Stimmt, die fertigen nur in China
Die CSU steht weder für populismus noch leugnen sie den Klimawandel. Das kann nur jemand behaupten der sich noch nie ernsthaft mit Politik beschäftig hat. Man kann ja der CSU viel vorwerfen, aber das ist wiederum total aus der Luft gegriffener Unsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schranz0815 und Gatka
finley schrieb:
Huawei ist trotzdem chancenlos (jenseits von Asien) ohne Google Apps und den Store.
Reicht ja Asien und Indien und Brix Staaten mit knapp 3 Mrd Menschen.... Xiaomi ist Platz 3 dabei zu werden und verkauft weder in den USA noch Europa :o Merkste was?

@lynx007
Das gebe ich doch liebend gerne zurück :) du darfst dir rezos neues Video zu Gemüte führen. Danach darfst du weiterhin behaupten die CDU leugne nicht den Klimawandel. Ich sag hier zu nur Mal trockene Fakten. Wenn man 1990 und folgende in Ostdeutschland für Schwerindustrie nicht platt gemacht hätte, hätte man nicht Mal eine Reduktion geschafft. Wir schlittern um 25% an den Gesetzen zielen vorbei, Deutschland blockiert bei einer CO2 Steuer und setzt auf Emissionshandel. Statt auf Experten zu hören macht man Autofahrer Politik und protigiert die Auto Lobby. Ich habe sehr wohl Ahnung und meine Worte weise gewählt. Und du?
Es heißt nicht umsonst: Club Deutscher Unternehmer

@Gatka
Komm nicht hier mit Rassismus. Sonst ist echt Ende. Ich Frage mich welche Probleme Deutschland hat
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Rockstar85 schrieb:
Reicht ja Asien und Indien und Brix Staaten mit knapp 3 Mrd Menschen.... Xiaomi ist Platz 3 dabei zu werden und verkauft weder in den USA noch Europa :o Merkste was?

Xiaomi gibts jetzt sogar offiziell im O2-Shop.
Aber Huawei wird jedenfalls in unseren Gefilden aussterben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka
Ich könnte nichts auf dem Handy installieren, was nicht aus dem Play Store stammt. Ich bin weit aus dem Alter heraus, wo ich noch mit Rootkits arbeiten würde. Das letzte Handy, was ich gerootet hatte war das Iphone 2 und da habe ich schon regelmässig gekotzt, weil alles immer eine Bastelarbeit war, es war nicht wirklich profesionell gemacht und die Kits waren auch nicht stabil. Auf sowas habe ich bei einem 800€ + Handy (Iphone damals war so um die 300, 400 Euro, afaik) keine Lust mehr.

Diejenigen hier, die behaupten, das "wäre doch alles so easy und alles cool und kann man ja ganz einfach machen", möchte ich nur entgegnen: Ab einem gewissen Lebensalter und einem Lebensstandard hat man auf solche Bastelgeschichten einfach keine Lust mehr.

Da Ding muss funktionieren, Out-Of-The-Box. Ich hätte auch keine Lust mehr eine alte RS232 Schnittstelle entsprechend zu konfigurieren, damit irgendwelche Drucker dann eine bidirektionale Unterstützung erhalten. Ich will es anschließen und es muss ZUVERLÄSSIG und schnell funktionieren, damit ich effizient arbeiten kann.

Wenn ich effizient arbeiten kann, fühle ich mich besser und kann das abendliche Glas Rotwein besser geniessen. Auf kiddie-rooting-Aktionen mit c00l3n Handycracks, die nach dem nächsten update nichtmehr funktionieren und dann u.U. "bricken" habe ich keine Lust mehr.


Dass die CB-Community darauf Lust hat, das mag sein. Aber 99,99999999% der Consumer wollen das nicht und machen das auch nicht. Das sollte euch klar sein.

Wir leben 2019, nichtmehr 1999.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek, Schranz0815 und Gatka
finley schrieb:
Xiaomi gibts jetzt sogar offiziell im O2-Shop
Nicht nur im O2-Shop ;)
Aber all die Jahre in dem man dennoch in den Top5 war, auch ausserhalb der EU & Co. hat man auch irgendwie überlebt.
Die Asia/India Region wird es ein wenig Auffangen.

Aber ich sage mal hier wird man bis spätestens Ende des Jahres wieder miteinander Reden und alle haben sich wieder lieb.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka und Rockstar85
Dalira schrieb:
Ich könnte nichts auf dem Handy installieren, was nicht aus dem Play Store stammt. Ich bin weit aus dem Alter heraus, wo ich noch mit Rootkits arbeiten würde. Das letzte Handy, was ich gerootet hatte war das Iphone 2 und da habe ich schon regelmässig gekotzt, weil alles immer eine Bastelarbeit war, es war nicht wirklich profesionell gemacht und die Kits waren auch nicht stabil. Auf sowas habe ich bei einem 800€ + Handy (Iphone damals war so um die 300, 400 Euro, afaik) keine Lust mehr.

Diejenigen hier, die behaupten, das "wäre doch alles so easy und alles cool und kann man ja ganz einfach machen", möchte ich nur entgegnen: Ab einem gewissen Lebensalter und einem Lebensstandard hat man auf solche Bastelgeschichten einfach keine Lust mehr.

Da Ding muss funktionieren, Out-Of-The-Box. Ich hätte auch keine Lust mehr eine alte RS232 Schnittstelle entsprechend zu konfigurieren, damit irgendwelche Drucker dann eine bidirektionale Unterstützung erhalten. Ich will es anschließen und es muss ZUVERLÄSSIG und schnell funktionieren, damit ich effizient arbeiten kann.

Wenn ich effizient arbeiten kann, fühle ich mich besser und kann das abendliche Glas Rotwein besser geniessen. Auf kiddie-rooting-Aktionen mit c00l3n Handycracks, die nach dem nächsten update nichtmehr funktionieren und dann u.U. "bricken" habe ich keine Lust mehr.


Dass die CB-Community darauf Lust hat, das mag sein. Aber 99,99999999% der Consumer wollen das nicht und machen das auch nicht. Das sollte euch klar sein.

Wir leben 2019, nichtmehr 1999.
+1

Bis 25 hast Basteln noch Spass gemacht, aber mittlerweile kotze ich sowas von ab, wenn ich auch nur im entferntesten mit Bastelkram zu tun habe. Die Zeiten von Voltmods, Bios-Hacks, OC, alternativen Forks / Custom-ROMs & Launchern sowie alljährlichen Aufrüstwahnsinn sind für mich vorbei. Keine Lust mehr dadrauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dalira und masterkruk
@Gatka

Nö aber ich rate dir das Video von Rezo zu sehen, wurde auch mehrfach gepostet. Menschen die Fakten leugnen, sind die wahren Verbrecher (Kafka)

Und ich bin links, hast du ein Problem damit? Ach ja du bist mit deinem latenten Rassismus gerede gemeldet.

@finley

Ja endlich. Vorher wird Xiaomi aber kaum von den Importen gelebt haben. Man ist in Indien Marktführer, so Mal am Rand
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matunuctus
@Dalira Beim Rotwein darfs dann aber der 1999er sein oder? :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dalira
Skellgon schrieb:
Der Vorwurf gegen Huawei lautet aber Spionage - und gerade hier müssten die Amis ganz ruhig sein, bevor sie mit dem Finger auf andere zeigen...
Spionieren die Amis die Chinesen aus?
 
Gatka schrieb:
Spionieren die Amis die Chinesen aus?

Politisch bestimmt. Deswegen wissen sie ja von der Spionage gegen sich selbst.
 
Gatka schrieb:
Dann wird es Zeit daran etwas zu ändern und Teile der Produktion zurückzuholen.

Hi

Und wie wäre es wenn wieder bei uns auf die Entwicklung und Ausbildung geschaut wird?

Wir sollen uns von den Chinesen zurück holen, schlechter Scherz.

Telefunken, Grundig, Siemens etc etc...
Unsere Leute gingen alle nach Silikon Valley.

In Österreich und Deutschland hatten wir die besten Ausbildungen und durch die "Globalisierung" sind alle unter Wert bei uns bezahlt worden und abgewandert. Logisch.
Übrigens an die Amerikaner.

Heute ist Silikon Valley nur noch FB und Google.

Hätte Deutschland/Österreich die Hauseigenen marken wegen Gier nicht aufgegeben und die Produktionsstätten und das Know How gehalten, sähe die Sache anders aus.

Ja klar schnappen sich die Chinesen unsere Leute.

Das hat aber Amerika mit deren Mist selbst verbockt.
FB, Intel, Google co..
Die bestehen nur noch aus das.
Die schaffen es nichtmal Häuser ohne Fremde Hilfe zu bauen.

Gruss Labberlippe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
ChrisM schrieb:
Hoffentlich kommt eine entsprechende Retourkutsche aus Peking. Vielleicht einfach mal alle Apple-Produkte vom Verkauf ausschließen? Firmen wie Cisco haben Backdoors für die US-Regierung. Aber wehe, ein anderer tut was (sofern berechtigte Infos vorliegen) und die Amis profitieren nicht von den Ergebnissen...
Die amerikanischen Sicherheitsdienste brauchen Backdoors um im Antiterrorkampf zu bestehen. Amerikanische Dienste haben schon einige Islamistische Anschläge in Deutschland vereitelt.
 
USA also NSA Haben Huawei ausspioniert um herauszufinden ob man seitens Huawei spioniert...
Huawei bietet Europa ein no Spy an. Das sind die Fakten, also dichtet hier nichts dazu.
Und welche Angriffe hat man den vereitelt? Wie gute Polizei Arbeit aussieht, sieht man in Belgien. Du tust fast so als wäre Deutschland unsicher
 
Zurück
Oben