News USA „sichern“ sich Zugriff auf Cloud-Daten

Müssen die Leute doch alle selber wissen, ob sie Daten in einer Cloud speichern.
Ich habe schon immer gesagt: Cloud = öffentliche Daten!

Ich nutze keine Cloud und habe meine persönlichen Daten auch nicht auf meinem Rechner. Ich nutze einen USB Stick, den ich dann mal anschließe um auf meine persönlichen Daten zuzugreifen. Verschlüsseln wäre mir zu viel Aufwand! Selbst mit meiner Metode, ist ein gutes Virenprogramm oberste Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@steering
Gute Idee aber findest du es nicht zu einfach oder hältst du die Amis für so blöde. ( die schlausten sind sie nicht aber so blöde eben auch nicht ).
mfg
 
Man braucht jetzt nicht denken das Clouddaten ausserhalb der VSA nicht gelesen werden. Wer hier jahrzehntelang die Post und das Telefon überwacht hat, der hört damit nicht einfach so auf.
Hat sich also gar nichts geändert, ein Teil der Überwachung ist jetzt nur für legal erklärt worden.

So ist das nunmal mit Imperien, die diktieren das Recht auch für andere.
 
Hovac schrieb:
Man braucht jetzt nicht denken das Clouddaten ausserhalb der VSA nicht gelesen werden. Wer hier jahrzehntelang die Post und das Telefon überwacht hat, der hört damit nicht einfach so auf.
Hat sich also gar nichts geändert, ein Teil der Überwachung ist jetzt nur für legal erklärt worden.

So ist das nunmal mit Imperien, die diktieren das Recht auch für andere.

Stimmt leider ist es so Dresden und Hamburg ( und wer weiß noch wo alles ) sind ja der beste Beweis für Post und Telefon Überwachung im Rechtstart BRD.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
jo - es schleicht sich was ein - gut getarnt, und solang man über russia und china lästern kann ist das leben schön einfach
 
@Astor27

Das meinte ich gar nicht, kommt aber noch oben drauf.
Unsere Restdemokratie schert sich nicht wirklich um das Grundgesetz, die Siegermächte stehen einfach darüber und überwachen ganz nach belieben.

DigDug schrieb:
Wer wirklich darauf angewiesen ist und sich vor US-Zugriffen schützen will, der greift halt zu nem deutschen Anbieter wie ....

Siehe oben.
 
Was sich die Amis erlauben in Sachen Datenzugriff ist nicht nur hierbei absolut daneben. Und die EU ist ein windelweicher Haufen feiger Schweine. Die Amis brauchen uns, wie wir sie brauchenm, vor allem wirtschaftlich. Wenn wir denen in den Arsch treten haben sie ein Problem und umgekehrt. Eigentlich kann also keiner von beiden dem anderen was diktieren, aber das wollen die EU Futzis anscheinend nicht ganz glauben und gehen lieber auf Kuschelkurs. Und wir Bürger sind die, die es wie immer ausbaden. Wenn man sowas liest fragt man sich, wo man eigentlich noch hin soll um als Bürger respektiert und angemessen behandelt zu werden. Nichtmal in den halbwegs stabilen Demokratien klappt das ja wie man sieht. Irgendwie kann man den Hass der Terroristen auf die USA durchaus verstehen, auch wenn die mindestens genauso bekloppt sind...
 
bin ich froh hier jetzt einige leute zu treffen die die aktuelle entwicklung genauso kritisch sehen wie ich. bin bei anderen themen der gleichen problematik schon als paranoid und "spinner" bezeichnet worden. ich verstehe wenn man als jugendlicher in diese zeit geboren ist und noch etwas braucht, um die tragweite der situation zu erfassen.

leider ist die eu und d unter einem diktat der mächtigen.

kennt jemand "zeitgeist" ?

ist pflicht - manchmal zu derb aber gut gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hovac
Sorry hatte ich dann falsch verstanden.
mfg
 
Am besten jede Datei, jeden Ordner, jede Signatur, jedes Urlaubsfoto irgendwie nach "Terror, Islam, Al-Qaida, Osama Bin-Laden" oder Ähnlichem benennen, dann fangen die Typen irgendwann an zu schwitzen...
 
Ich habe bisher keine Cloud-Dienst genutzt, ich brauche keine Cloud-Dienste und nutze sie daher nicht, und ich werde auch nie Cloud-Dienste nutzen.

Ich habe für den Zweck einen "eigenen" Dienst über meine Hochschule. Dort hat jeder einen Speicherplatz auf dem Server auf den er dort vom Rechner, und von Unterwegs über VPN zugreifen kann.
Die Daten sind verschlüssel und nur ich habe Zugriff darauf.
Aber selbts den Service nutze ich nicht ( habe ich nur als zusätzliche Sicherung während meiner Abschlussarbeit: 1-auf meinem Heimrechner 2-auf meinem Arbeitsplatzrechner 3- auf dem Server der Hochschule und 4- auf einem USB-Stick )
 
freacore schrieb:
Die USA überwacht doch keine deutschen Telefone.

Natürlich nicht, das sind doch schon immer unsere Freunde gewesen, wie könnte man denn nur auf so abwegiges kommen.

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=tcKgU5svHo4

Manchmal lohnen sich die 18€ Fernsehsteuer, auch wenn hier natürlich nur vorsichtig angedeutet wird, dass sich grunsätzich an der Lage bis heute nichts geändert hat. Stelle ab 07:53.

Wenn das nicht reicht, Phönix hat auch mal etwas interessantes dazu gesendet.

http://www.youtube.com/watch?v=dkHfi-L2aIg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nilson
"Wenn ich jetzt Daten in der Cloud speicher und jemand ließt die, dann bin ich Schuld, weil ich hätte das ja wissen müssen." So zumindest der allgemeine Ton hier. Das ist für mich so ähnlich als ob ich sagen würde. "Wenn die Post meine Briefe liest, dann bin ich Schuld, weil ich hätte ja wissen müssen, das sie das könnte".
Nun ich verstehe worauf Du hinaus willst, aber der Vergleich hinkt. Wenn jemand Deine Brief-Post liest, dann macht er das illegal (außer Postkarten). In aller Regel auch der Staat, wenn Du nicht gerade ein Terrorist bist oder solche in Deiner Bekanntschaft hast.
Bei einer cloud steht aber in den Nutzungsbedingungen bereits drin, dass alles was Du hochlädst, von anderen gelesen werden kann, kein Recht auf annonymität - bei FB und anderen cloud-Diensten steht ja sogar teilweise drin, dass Du die alleinigen Nutzungsrechte an den Dokumenten verlierst, wenn Du sie hochlädst! Übertrieben könnte man sagen, alles was Du hochlädst gehört Dir nicht mehr, darfst es aber noch nutzen!

Wir haben hier also einmal eine vom lokalen Gesetz zugesicherte annonymität mit der Brief-Post - und zum anderen die nicht informierte Masse die sich aufregt, dass sie die Nutzungsbedingungen für cloud-Dienste nicht gelesen haben!
Bitte nicht falsch verstehen, es geht auch in der aktuellen News für die cloud über die normalen Nutzungsbedingungen hinaus, aber der Vergleich mit der Post passt einfach nicht........
 
ich hoffe das jetzt vielen die augen aufgehen, was einentlich datentechnisch gerade so abgeht.

und sie haben mich paranoid genannt (manche bei änhlichen themen)
 
Ich finde das Gesetz ansicht nicht so schlimm, wenn jemand z.B. alle Leute von einem sozialischtischem Jugendcamp töten möchte, finde ich es schon okay, wenn die geheimdienste ihn bei verdacht durchchecken und da gehört eben seine wohnung, pc oder seine cloud daten dazu.

Wenn aber die geheimdienste einfach ohne kontrolle und aufzeichnung, beliebig sich fremde daten ansehen, wäre das nicht okay. Es kommt eben auf die umsetzung an..
 
Zurück
Oben