justanotherdude
Ensign
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 254
Oh man, wie mich das immer ankotzt...
Kaum gibt es so eine Meldung, fängt der Großteil der Menschen an, sich wie ein dummes dressiertes Tier darüber aufzuregen. Kein kurzes nachdenken wegen Relation und co., sondern gleich ordentlich losblöken... Als ob es nichts wichtigeres im Leben gibt...
Dazu denke ich mir: Als ob das irgendeine Auswirkung auf mein Leben hätte, jedenfalls in absehbarer Zeit. Mein Kopfhörer (DT 880 Pro) hat einen Klinkenanschluss und hängt an einem MP3 Player (Fiio X1), das wird auch noch lange genauso weiterlaufen. Als ob die Hifibranche jetzt plötzlich nur wegen der Option komplett und alternativlos auf USB-C umschwenken würde... Und mich kann auch niemand zwingen, mir ein Smartphone zu kaufen, welches mir nicht in allen Belangen zusagt.
Und letzen Endes ist doch die Masse an dummen Konsumvieh selbst schuld, wenn sie weiterhin brav Kram kauft, den sie nicht braucht, mit Funktionen und oder Design, welches sie nicht mag und von Geld, welches sie nicht hat, um... Tja, warum eigentlich?! Es scheint für die meisten Menschen ein unvorstellbar schlimmer Zustand zu sein, sich nicht permanent neuen Kram zu kaufen. Und da wundern sich einige noch, warum die Psychatrien immer größer werden.
So, bin kurz eskaliert, zurück zum Thema:
Wem es nicht gefällt, der möge es boykottieren durch Nichterwerb. Alle anderen kaufen und halten bitte die Klappe. ;-)
Ja, es gibt eine neue Verwendung für USB-C, mehr aber auch nicht.
Achja, das Argument mit Steckerstabilität und weniger Platz sehe ich ganz pragmatisch: Mir ist bisher weder ne Klinke, noch ne USB Buchse gestorben weil sie mechanisch überlastet wurde. Mag sein, dass ich meine Gerätschaft zu sanft behandle...
Gruß vom dude
Kaum gibt es so eine Meldung, fängt der Großteil der Menschen an, sich wie ein dummes dressiertes Tier darüber aufzuregen. Kein kurzes nachdenken wegen Relation und co., sondern gleich ordentlich losblöken... Als ob es nichts wichtigeres im Leben gibt...
Dazu denke ich mir: Als ob das irgendeine Auswirkung auf mein Leben hätte, jedenfalls in absehbarer Zeit. Mein Kopfhörer (DT 880 Pro) hat einen Klinkenanschluss und hängt an einem MP3 Player (Fiio X1), das wird auch noch lange genauso weiterlaufen. Als ob die Hifibranche jetzt plötzlich nur wegen der Option komplett und alternativlos auf USB-C umschwenken würde... Und mich kann auch niemand zwingen, mir ein Smartphone zu kaufen, welches mir nicht in allen Belangen zusagt.
Und letzen Endes ist doch die Masse an dummen Konsumvieh selbst schuld, wenn sie weiterhin brav Kram kauft, den sie nicht braucht, mit Funktionen und oder Design, welches sie nicht mag und von Geld, welches sie nicht hat, um... Tja, warum eigentlich?! Es scheint für die meisten Menschen ein unvorstellbar schlimmer Zustand zu sein, sich nicht permanent neuen Kram zu kaufen. Und da wundern sich einige noch, warum die Psychatrien immer größer werden.
So, bin kurz eskaliert, zurück zum Thema:
Wem es nicht gefällt, der möge es boykottieren durch Nichterwerb. Alle anderen kaufen und halten bitte die Klappe. ;-)
Ja, es gibt eine neue Verwendung für USB-C, mehr aber auch nicht.
Achja, das Argument mit Steckerstabilität und weniger Platz sehe ich ganz pragmatisch: Mir ist bisher weder ne Klinke, noch ne USB Buchse gestorben weil sie mechanisch überlastet wurde. Mag sein, dass ich meine Gerätschaft zu sanft behandle...
Gruß vom dude