News USB Audio Device Class 3.0: USB Typ C soll den Klinkenstecker ablösen

Oh man, wie mich das immer ankotzt...

Kaum gibt es so eine Meldung, fängt der Großteil der Menschen an, sich wie ein dummes dressiertes Tier darüber aufzuregen. Kein kurzes nachdenken wegen Relation und co., sondern gleich ordentlich losblöken... Als ob es nichts wichtigeres im Leben gibt...

Dazu denke ich mir: Als ob das irgendeine Auswirkung auf mein Leben hätte, jedenfalls in absehbarer Zeit. Mein Kopfhörer (DT 880 Pro) hat einen Klinkenanschluss und hängt an einem MP3 Player (Fiio X1), das wird auch noch lange genauso weiterlaufen. Als ob die Hifibranche jetzt plötzlich nur wegen der Option komplett und alternativlos auf USB-C umschwenken würde... Und mich kann auch niemand zwingen, mir ein Smartphone zu kaufen, welches mir nicht in allen Belangen zusagt.

Und letzen Endes ist doch die Masse an dummen Konsumvieh selbst schuld, wenn sie weiterhin brav Kram kauft, den sie nicht braucht, mit Funktionen und oder Design, welches sie nicht mag und von Geld, welches sie nicht hat, um... Tja, warum eigentlich?! Es scheint für die meisten Menschen ein unvorstellbar schlimmer Zustand zu sein, sich nicht permanent neuen Kram zu kaufen. Und da wundern sich einige noch, warum die Psychatrien immer größer werden.

So, bin kurz eskaliert, zurück zum Thema:

Wem es nicht gefällt, der möge es boykottieren durch Nichterwerb. Alle anderen kaufen und halten bitte die Klappe. ;-)
Ja, es gibt eine neue Verwendung für USB-C, mehr aber auch nicht.

Achja, das Argument mit Steckerstabilität und weniger Platz sehe ich ganz pragmatisch: Mir ist bisher weder ne Klinke, noch ne USB Buchse gestorben weil sie mechanisch überlastet wurde. Mag sein, dass ich meine Gerätschaft zu sanft behandle...

Gruß vom dude
 
Was die Relation angeht haste eigentlich recht... da eh keine neuen Smartphone mehr kommen (sondern nur noch Tablets) brauch ich mir keine Gedanken drum zu machen ob die jetzt Klinke haben oder nicht (werden sie nicht mehr haben, die Smartphone-Industrie hechelt ja jedem noch so doofen Hype hinterher)
 
wenn die die Klinke abschaffen sollten aber zumindest mal zwei USB 3C Ausgänge an Geräten Standard werden
 
Jo, hoff ich auch, genauso wie ich hoffe das es mal wieder Handys gibt die den Namen verdienen ;-) Mit 5,x" Tablets kann ich nix anfangen...

Ich werd zwar nie meinen AKG KL701 oder T90 am Smartphone betreiben (außer zu Testzwecken). Aber ich seh es auch nicht ein deswegen meinen Beyerdynamic DTX501p in die Tonne kloppen oder mit einem Adapter hantieren zu müssen.
 
Ja, für unterwegs brauch ich ein Handy mit Klinke weil ich zu den leuten gehöre die ihren Kopfhörer zur Arbeiten nehmen.

Aber naja, noch ist es ja nicht soweit, hoffe der neue Anschluss floppt trotz allem und der Konsument ist ein mal nicht das dumme Schaf.
 
Quetzalkoatlus schrieb:
Der Produktionsprozess eines Kopfhörers wird durch die zusätzliche Notwenigkeit die Digital/Analog Wandlung in das Gerät zu integrieren deutlich verkompliziert.
Wo steht, dass man darüber ausschließlich Digital übertragen kann?



Folge vom Ganzen: Das Ding leiert aus und es muss ein neues Smartphone her.
Dir ist schon klar, dass man so eine Buchse tauschen kann?
 
e-Funktion schrieb:
Dir ist schon klar, dass man so eine Buchse tauschen kann?

Dir ist schon klar das dass nicht billig wird? Wenn man es nicht selber kann wird einem mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vom Reparatur Laden eine neue Hauptplatine für 170 € angedreht.;)

Und teilweise ist das auch so schon sehr schwer selbst wenn man löten kann. Kumpel von mir hat schön öfter Tablets aus dem Bekanntenkreis bei dem der USB Slot am arsch war repariert und das war nie leicht. Auch nicht für Ihn obwohl der sich auskennt.
 
Erstmal sind nicht bei allen Geräten die USB-Buchsen auf der Hauptplatine, oft sind die ausgelagert auf eine dedizierte Platine. Er tut aber so, als wäre das Gerät irreparabel beschädigt.

Da ich deinen Kumpel nicht kenne kann ich auch nicht beurteilen wie gut oder schlecht er sich auskennt. Gerade bei Tablets -zumindest die Modelle die ich kenne- ist das noch leichter als bei den Telefonen ^^
 
USB Audio ein echter downgrade.
Die Vollidioten die das durchsetzen wollen haben von guten Sound noch nie was gehört.

Der Ottonormalverbraucher wirds bestimmt trotzdem kaufen, einfach nur weils neu ist.
JETZT NEU!!! Der Schuß ins Knie und damit es nicht so weh tut, einfach noch ins andere Knie schnießen :D

Minus und Minus gibt Plus:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
martinallnet schrieb:
das volle n-Key-Rollover.
Ernst gemeinte Frage, wozu brauch man das?
Oft hat man nur eine Hand an der Tastatur, die hat nur 5 Finger. Da müsste man schon mit mehreren Fingern 2 Tasten gleichzeitig drücken.

Und mit 2 Händen an der Tastatur ist man doch auch nur beim Tippen bzw. vielleicht Tastenkombinationen in einigen Programmen.

Daher würde mich mal ein Beispiel interessieren. Wann drückt man 7 oder mehr Tasten gleichzeitig?
 
Auch die Latenz von PS/2 dürfte geringer sein, da die Signale nicht erst aufwendig durch den von mehreren Geräten genutzten USB Controller müssen.
 
Hmm von der technischen Seite bedeutet das doch, dass die D/A Wandler in den Lautsprecher bzw. das Headset wandern müssen, weil über USB digital übertragen wird. Ist das nicht von der Qualität problematisch?
 
Apple hat es vorgemacht

Apple hat gar nichts vorgemacht. Das erste Android Smartphone hatte vor 8 Jahren schon keine Klinke.
Nen Adapter auf Klinke gabs damals übrigens auch.

Hatte schon seinen Grund warum sich der Schwachsinn damals nicht durchgesetzt hat. Aber klar jetzt mit Apple wird sich das ganze schon durchdrücken. :rolleyes:
 
Zurück
Oben