Userreview: MSI Megabook VR201

alex.wav schrieb:
Dafür sind die Händler auch da. Wir haben kompetente Techniker, die den Umbau übernehmen. Wenn du dir die Vertragsbedingungen durchschaust, wird davon gesprochen, dass die Garantie erlischt wenn du es selbstständig machst.
Antwort von MSI von soeben: Garantieanspruch bleibt beim Wechsel der Festplatte erhalten (außer man würde selbst irgend etwas beschädigen)! Das Klackern der Festplatte wird auf die Energieoptionen geschoben. Das kann aber nicht sein, die Festplatte müsste praktisch jede Sekunde abschalten.
Und nochmals die Bestätigung, dass weder Cardreader noch Firewire vorhanden sind.
 
So eine klackernde Festplatte hatte ich mal von IBM (Deskstar-Serie). Scheint bei den Modellen ganz normal gewesen zu sein.

Ich würde an deiner Stelle mal einen SMART-Scan machen. Wenn die Werte da normal sind, dann wird schon alles in Ordnung sein. Deine wichtigsten Daten solltest du natürlich trotzdem regelmäßig sichern.
 
Also ich glaube, wenn dies auch bei meinem VR201 so wäre, hätte der MSI Service was zu tun:)
Egal ob das ganz normal ist oder nicht
 
vielen dank für den ausführlichen test.
das gerät ist in meiner notebookauswahl
hätte aber eine spezielle frage, die du/ihr vielleicht testen könntest.

funktioniert auf dem gerät das kostenlose spiel trackmania nations forever?
weil bin mir nicht ganz sicher, ob die interne grafik aussreicht
und mir gehts nur darum, ob es spielbar ist.

das ist nämlich eigentlich das einzige spiel, was ich auf dem notebook installieren und spielen würde
 
Übrigens, ich habe gerade etwas entdeckt, ein verbessertes VR201 sozusagen: Das MSI PR200 YA! Edition: http://geizhals.at/deutschland/a313075.html und http://www.msi-technology.de/index.php?func=proddesc&prod_no=1322&maincat_no=135&cat2_no=516

Es scheint nahezu baugleich zu sein mit dem VR201, hat aber einige sehr interessante Vorteile:
- WLAN-N integriert
- besserer Chipsatz, den GM965 (VR201 hat den GL960 = LowBudget Variante)
- 4in1 Cardreader
- HDMI Anschluss!!! unglaublich für ein solches Notebook
- FingerPrint Sensor
- 1,3MP Webcam inkl Mic.
- mit 1,8kg nochmal 100g leichter als das VR201
- Bluetooth wieder optional, aber hier gibt es auch tatsächlich Händler die es mit integriertem Bluetooth anbieten, im Gegensatz zu VR201. Die "Chance" eines mit Bluetooth zu erwischen ist wesentlich größer...

Die restlich Ausstattung, Gbit-LAN, 8-Zellen Akku (vermutlich exakt der Gleiche), T2330 CPU, Vista H.P. und X3100 onboard Graka sind komplett gleich mit dem VR201.

Diese ganzen Vorteile gegenüber dem VR201 gibt es zu einem nahezu identischen Preis! Im Moment gibt es das PR200 YA! sogar 3-4€ billiger als das VR201.

Winzig kleiner Negativ Punkt: nur 1GB Ram, was sich ja problemlos und für wenig Geld aufrüsten lässt. Total verschmerzbar, wie ich finde...
Der wirkliche Haken an der Sache ist ein anderer, nämlich die Farbe. Das PR200 YA! für eine sehr junge Zielgruppe designt worden und es wird in 3 sehr bunten Farben hergestellt. Knall-Pink, Knall-Hellbau und Knall-Hellgrün. Ich musste leider feststellen, dass das PR200 YA! zur Zeit bei allen Händlern ausschließlich in Knall-Pink angeboten wird, was natürlich jeden Mann total abschrecken dürfte.
Auch auf Anfrage hin beim derzeit günstigsten Händler gerade eben, ob er das Notebook nicht auch in den 2 anderen Farben "ranschaffen" kann, sagte man mir das nur diese Farbe angeboten wird. Es scheint mir tatsächlich so, als würde MSI zur Zeit ausschließlich diese Farbe in Deutschland anbieten.
Ein kleiner Blick auf ebay zeigt aber, dass es das Notebook auch in den anderen beiden Farben gibt, leider nur in den USA: http://cgi.ebay.de/MSI-PR200-Pink-Laptop-Blue-Laptop-Green-Laptop-Notebook_W0QQitemZ290235230531QQihZ019QQcategoryZ177QQrdZ1QQssPageNameZWD2VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em122

Für mich ist das VR201 Geschichte. Das PR200 hat einfach alles was man sich nur wünschen kann und wenn es das zum gleichen Preis auch in Blau und Grün zu kaufen gibt, werde ich keine Sekunde zögern. Mir persönlich wäre Hellgrün am aller liebsten, ist meine Lieblingsfarbe, meine eine große Wand ist komplett hellgrün und auch die Möbel davor.
 
Hallo
also ich weiß ja nicht wo du die Preise für das VR201 her hast, aber so wie ich das sehe, kostet das VR201 ca 570€ und das PR200 ca 720€.
Natürlich ist es besser ausgestattet, aber die Farben sind echt nicht gerade schon und nur wegen dem Card Readers, HDMI und draft N lohnt sich nicht der Aufpreis.
Andere Farben werden wohl kaum noch erscheinen nur Grün Pink und Blau.
Naja ich denke muss jeder selbst entscheiden, aber ich denke ich werde mir das VR201 wirklich holen.
mfg dernowo
 
Die Preise haben sie halt wieder geändert... Als ich das gepostet habe, gab es das PR200 für 557€ oder so bei Yakoon.de
Deshalb war ich ja so beigestert von der tollen Ausstattung zum gleichen Preis.

Wegen den Farben, klar die sind Geschmackssache. Aber Hellgrün ist wie gesagt meine Lieblingsfarbe und ich würde allein auf Grund der Farbe bei gleichen Preis/Ausstattung das PR200 nehmen.
 
Kannst doch aus USA bestellen. Hast dafür zwar kein Deutsches Layout, aber dann Kostet das Notebook inkl. Verssand 599,-
Laut den Angaben sollte der dann auch eine stärkere CPU als der VR201 besitzen. Was den Akku angeht gibt der Verkäufer keine genaue Angabe (4/8 Zellen). An den Bildern kann man auch erkennen, dass das Notebook in Farben Grün und Blau wohl direkt aus Asien Importiert wird. (asiatisches Layout) Falls man also damit leben kann ist es auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
 
Ja, aber ich lege schon Wert auf DE-Tastaturlayout, der Preis dort bei ebay ist aber schon verlockend. Aber man halt bei solchen Käufen in Übersee auch keine Garantie.
 
Zitat des eBay Verkäufers:

"green version has 4 cells."

Damit ist das Modell für mich ebenfalls gestorben. :p
 
Ja wie gesagt, ich kaufe die Grüne Version, sobald es die hier in DE für um die 560€ zu kaufen gibt...
Schon allein wegen dem 2 Wochen-Rückgaberecht, wenn ich sowas wie einen 4-Zellen Akku feststellen sollte.
 
ich kaufe die Grüne Version, sobald es die hier in DE für um die 560€ zu kaufen gibt...
Also garnicht. :p
Ne im ernst, ich glaube nicht, dass es in nächster Zukunft der Fall sein sollte. Wenn, dann ultra abgespeckt, (der aktuelle Durchschnittspreis von 720,- würde sonst auch kein Sinn machen) aber dann ist der identisch mit dem VR201 und das macht auch Sinn, denn sonst könnten die Händler die alten VR201'er nicht loswerden. Und man soll bedänken, dass das VR201 noch gar nicht so lang auf dem Markt ist. Man sollte also eine längere Wartezeit anrechnen. :)

An deiner Stelle würde ich einfach das VR201 und einen Cardreader für Express bestellen. Aber ist bloss meine Meinung. :p
 
Wenn man sich mal auf Geizhals den Preis-Verlauf für das PR200 ansieht, dann stellt man fest, das es tatsächlich einige Tage für ca. 560 Euro angeboten worden ist. Jetzt allerdings nicht mehr - das ganze kann also auch eine Tippfehler o.ä. gewesen sein.

Naja, mal abwarten...
 
1. Warum sollte ich lügen, natürlich war der Preis so niedrig...
2. Es war leider wie gesagt nur ein Anbieter, Yakoon.de, der das so billig angeboten hat. Schon der 2. "günstigste" Anbieter war im Bereich 720€.
3. Einen Tippfehler schließe ich aus, ich hatte wie gesagt extra nochmal bei Yakoon.de angefragt und die meinten: Das sie nur das pinke/rosane PR200 zu diesem Preis anbieten bzw. eben überhaupt nur die rosane Version.

Merkwürdig finde ich außerdem, dass die Hersteller teilweise falsche Produkt-Bilder haben. Bei den zur Zeit günstigsten Händler um die 720€ sind schwarze PR200 YA! abgebildet. Es gibt aber kein schwarzes PR200 YA!, nur grün, rosa und blau. Das dort abgebildete Notebook ist normale PR200 (ohne "YA!")...Im Namen steht "PR200 YA!", das Bild sagt "PR200" normal und in der Beschreibung steht gar nichts zur Farbe. Sehr verwirrend...
 
Huhu
ich verfolge die Diskussion jetzt schon einige Zeit mit und bin auch interessiert in ein billigs subnotebook.

Anwendungsgebiet ist bei mir eben auch Studium, das problem ist dabei muss man differenzieren:
will ich ein notebook nur zum pdf- surfen-schreiben etc
oder möchte ich auf dem Notebook auch irgendwann mal ansrpuchsvollere Simulationen durchlaufen lassen die von einem Dualcore profitieren würden.

Deswegen ist es genau wie bei euch ein Zwiekampf zwischen
.Msi Wind (1.6 ghz atom ... office leistung, nur 10", preis schätze ich wird bei 440 eus einpegeln))

-msi VR201 (12" , ordentliche dualcore power , muss später nicht für aufwendigere sachen nochmal aufrüsten, anscheind gute laufzeit etc.. wurde alles schon genannt)

-dell vostro 1310 (hat sich eigenrtlich bei mir erledigt weil 13" für mich wieder zu groß ist es soll wirklich so sein das das notebook zu einem ständigen begleiter im Studium wird)

-dieses Hasee 12" für 500 eus und den gleiche CPU wie der msi VR201, wurde hier getestet http://www.notebookjournal.de/tests/266

eine schwierige entscheidung und im moment mach ich es von 2 Dingen abhöngig.
zum einen wird auf der Seite http://www.notebookjournal.de/tests/561
sehr bald schon ein Test des MSI VRR 201 erscheinen wobei mich interessiert wie die Akkulaufzeit ist und welcher display nun wirklich verbaut wird (matt oder glare, weil ich eigentlich ein mattes Display haben möchte)
und zum anderen auf welchen preis (und akkulaufzeit) sich der MSI Wind einpegeln wird.

Asus eee 900 war auch mal interessant aber mittlerweile ist mir eine große Tastatur fürs programmieren wichtig geworden.

Anfangs war meine Preisgrenze noch bei 400 eus aber als ich sah was normale subnotebooks kosten hat sich das schnell geändert, allerdings soll klar sein das ich das Subnotebook nur als Erweiterung für
meinen Rechenstärken Desktop Rechner nutzen will.. allerdings ist der Preis von 570 eus (Cyberport) des MSI VR201 in meinen AUgen die aller oberste Grenze...
Somit heißt es wohl noch weiterhin warten. :(

so long..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolfsbruder:
Sehe das alles ziemlich genauso wie du.
- Dell Vostro zu groß, für mich raus
- Hasee schön günstig, aber sehr schlechte Akku-Laufzeit, damit ebenfalls raus
- Wind PC ist nett, sehr schön klein und leicht, locker mit einer Hand tragbar, gute Akkulaufzeit...dafür extrem schlechte Performance und für diese Ausstattung/Performance ziemlich teuer
- VR201 extrem gutes P/L Verhältnis, etwas größer und schwer, aber für diese gute Performance/Ausstattung gegenüber dem Wind PC, wirklich verschmerzbar

Würde der Wind PC mit 10" um die 350€ kosten wäre das ist Ordnung und ich würde mir den kaufen. Aber der Preis kennt im Moment nur eine Richtung, auf die 450€ nach oben und im schlechtesten Fall sogar darüber, aufgrund der vermutlich miserablen Verfügbarkeit.

Das VR201 ist mit 12" Display eigentlich optimal, nicht zu groß, nicht zu klein. Da kann man auch mal einen netten Film im Park angenehm gucken. Die gute Performance mit DualCore und durch den Chipsatz, der zur Zeit zur aktuellsten Chipsatzfamilie gehört, sind sogar Aufrüstmöglichkeiten bis hin zu 45nm CPU's gegeben, sofern das BIOS mitspielt. Die lange Akkulaufzeit spricht für sich, bin schon sehr auf den "offiziellen" Test gespannt. Wenn der alles nocheinmal bestätigt, bleibt einem fast keine andere Wahl als das VR201 zu kaufen. ;)

Das PR200 YA! wäre mir sogar lieber, aber da spielt der Preis anscheinend nicht mit. Für 560€ gibt es bisher wenn dann nur die pinke Version und damit ist das PR200 YA! auch raus.

Was bleibt ist das VR201, aber diese 560€ sind schon auch recht "teuer". Rein P/L technisch natürlich nicht, aber subjektiv eben schon. Ich hoffe irgendwie, dass es noch ein paar 10€ Schritte weiter nach unten fällt. 500€ oder knapp darüber wären mir lieber... ;)
 
Hallo
Ich bin auch noch die ganze Zeit am schauen, das dell Vostro ist zwar schon geil für den Preis, aber einfach noch zu teuer. Aber ich halte nix vom Wind, die ansätze sind zwar gut, aber der Intel Atom, naja rechenpower kann man von diesem Zwerk nicht erwarten, und die Akkulaufzeit ist auch nicht so super, weil MSI ja auch noch nen kleinen Akku verbauen will.
Naja also wie schon gesagt, der Wind ist bei mir eindeutig von der Liste.
Tja und da bin ich da schon wieder, was soll man holen. Ich möchte auf meinem Zukünftigen Notebook gerne auch mal BF2 und Trackmania Nations Forever spielen. Vll auch mal was anderes. Denke, das die X3100 ausreichen wird, um das in min. Details zu Spielen. Aber aufwendigere Spiele kann ich wohl da knicken. Was meint ihr? Meint ihr das COD4 drauf läuft?

Sonst ist mir die Akkulaufzeit wichtig und der Preis. Also über 600€ möchte ich auf keinen Fall gehen. Und natürlich die Größe. Hoffe ihr könnt mir helfen. Wäre super.
Tendiere deutlich zum VR201.

dernowo
 
hey,

auf der Suche nach einem passenden Notebook bin ich auch auf diesen Thread hier gestoßen.

Das MSI VR201, sowie das PR210 sind neben dem Vostro1310 auf meiner Favoritenliste gelandet.

Allerdings werde ich mich wohl für das Vostro entscheiden. In ähnlicher, bzw. besserer Konfiguration (+ fingerprintreader + Wireless n + Bluethooth und mit dem großen Akku) kostet es online für Privatanwender ca. 650€ laut Konfigurator (Vergünstigungen per Hotline ausgenommen).

Das MSI hat die bessere Akkulaufzeit, die kompakteren Maße und niedrigeres Gewicht sofern der Akku bei den 1.9kg einberechnet wurde. Außerdem das bessere Touchpad. Negativ wird immer über die penetranten Lüfter berichtet.

Der Haken an der ganzen Sache ist der MSI Support im Vergleich zu dem von Dell. Von MSI liest man nichts positives. Bei Dell das genaue Gegenteil.
Für mich ist das Grund genug zum Dell zu greifen. Was sind schon ~100€ Aufpreis wenn man ein Montagsgerät erwischt und nur Stress damit hat?
 
Also eins sollte klar sein, es geht hier eigentlich außschließlich um Subnotebooks und die sind absolut keine Zocker-Notebooks.

@dernowo:
Die X3100 reicht sicher für das gröbste, HL2 und BF2 dürften schon noch hinhauen. Bei BF2 auf schon auf sehr niedrigen Details, HL2 inkl dessen Mods sind sehr genügsam, da kann man auch höhere Auflösung/Details fahren.
Aber für COD4 ist die X3100 glaube ich völlig ungeeignet. Hier die Mindestanforderungen von COD4:
Mindestvoraussetzungen:
WIN XP/Vista
CPU: Intel 2,4 Ghz|AMD 64 2800+|1,8 GHz Dual Core
512MB RAM(XP)|768 MB RAM (Vista)
NVIDIA 6600| ATI 9800Pro
8GB HDD
Empfohlene PC Voraussetzungen:
2,4 GHz Dual Core oder besser
1 GB-RAM (XP) / 2 GB-RAM (Vista)
Grafikkarte: Nvidia Geforce 7800, ATI Radeon X1800 oder besser (Shader-Modell-3-Unterstützung)
8 GB Festplattenspeicher
Das kannst du total knicken...COD4 läuft vielleicht auf 640x480 auf min. Details mit 15fps...

Aber wie gesagt, zum zocken wurden Subnotebooks nie gebaut. Dafür gibt es Power-Desktop's oder eben richtige Zocker-Notebooks mit richtiger Grafik-Karte und keine IGP-Graka.

Also ich werde mir das VR201 kaufen, mehr brauche ich wirklich nicht. Weniger will ich aber auch nicht.
 
Hallo danke für deine Meinung.
Denke, dass das VR201 das optimum für mich ist, nicht zu langsam fürs Arbeiten, aber auch mal ausreichend für nen älteres Spiel. Ich mein wenn man auf nem EEE-PC Crysis Spielen kann, dann vll mit nem bisschen glück auch auf nem VR201 (einfach mal Video anschauen und staunen)
http://youtube.com/watch?v=MTPfLK67oHM
Natürlich ist der Dell Service erste sahne, und 659€ für das Teil, was ich haben will, ist auch nicht sooo viel, aber 100€ sind 100€ und da muss man mal wirklich schauen was man wirklich braucht.
Es dauert bei mir ja auch noch bis zum nächsten Monat, und da kann ja viel passieren.
schönen abend noch dernowo
 
Zurück
Oben