Userreview: MSI Megabook VR201

Ich mein wenn man auf nem EEE-PC Crysis Spielen kann, dann vll mit nem bisschen glück auch auf nem VR201 (einfach mal Video anschauen und staunen)
Entschuldigung wenn ich's sagen muss, aber das ist echt naiv von dir. :p Ich könnte ebenso ein Video von Crysis aufnehmen und es auf meinem Handy spielen. Was glaubst du wieso er nur den Bildschirm und nicht die Tastatur zeigt. Es ist einfach nur ein Fun Video.
Und mit dem VR201 kannst du höchstens WC3 spielen, mehr aber auch nicht.

Also ich werde mir das VR201 kaufen, mehr brauche ich wirklich nicht. Weniger will ich aber auch nicht.
Der Etnscheidung schließ ich mich an. :)
 
Da muss ich alex.wav eindeutig zustimmen, Crysis auf dem Eee PC ist zu 100% ein FAKE!
Der Bildschirm sieht auch mehr als merkwürdig aus, wenn man mal genau hin schaut. Da wurde beim Eee PC einfach das Gehäuse hinten am Display geöffnet und das komplette Display rausgenommen, dann einfach einen anderen Monitor dahinter stellen und fertig ist der Fake.
Nicht mal mein alter AMD 64 3000+ mit 2GB DDR1 und Radeon 9700 konnte Crysis spielen, zugegeben, die Graka war stein alt. Habs grade nochmal nachgeschaut, von Herbst 2002, echt krass und damit habe ich bis Januar 2008 noch gezockt.

Zum VR201:
YEAH, lasst uns eine Sammelbestellung machen. Ab 10 Exemplaren kriegen wir bei vielen Händlern Rabatt! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
YEAH, lasst uns eine Sammelbestellung machen. Ab 10 Exemplaren kriegen wir bei vielen Händlern Rabatt!
Hehe, den Rabatt gibt es auch so. :p

Hab mich bisschen weiter umgeschaut. Das VR201 soll ja den S262 ablösen. Was ich allerdings schade finde, ist dass man sich dabei für einen 1,60 GHz (beim S262 war es noch ein 1,86) entschieden hat. Da ich ab und zu eine Blue-Ray gucke, wäre ein 1,86-er nicht verkehrt (mind. Anforderung an z.B. PowerDVD).
Hoffe du hast recht mit dem Umbau auf die 45nm. Werd es wohl bei Bedarf wirklich durchziehen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Grafikleistung des Intel Chips X3100 ausreichend, um einen externen 20" Monitor mit gediegender Auflösung zu betreiben? (Office & DVD, Spiele interessieren nicht)
 
Ich mein wenn man auf nem EEE-PC Crysis Spielen kann, dann vll mit nem bisschen glück auch auf nem VR201 (einfach mal Video anschauen und staunen)

1. Crysis wird mit Sicherheit nicht auf einem EEE-PC spielen.

2. Die Leistung des VR201 ist UM WELTEN besser, als die des EEE-PC. Alles, was auf dieser EEE-Krücke läuft, läuft auf dem VR201 auch, und das wesentlich schneller.
Das VR201 hat einen Dualcore-Prozessor und 2 GB RAM, das sorgt schon für den nötigen Bums.
 
Ja OK ihr habt mir überzeugt...
Ich denke aber trotzdem, das man auch auf so nem recher wie dem VR201 auch mal nen kleines Spielchen wagen kann.
Bei mir wird es aber scheinbar nix mir dem kleinen, mein Auto hat nen schaden und der muss erstmal repariert werden. Naja vll fällt dann nochmal der Preis.
 
nabend,

entweder es liegt daran, dass mich die anstehenden Klausuren irgendwie nervöser oder empfindlicher machen oder vielleicht ist es ja auch mein omnipräsenter Perfektionismus, aber das verdammte Klicken der Western Digital HDD ( http://geizhals.at/deutschland/a201252.html ) treibt mich noch in den Wahnsinn!!!! :freak:

Der Lüfter läuft schon gleichmäßig. Man hört ihn zwar, aber er läuft schön gleichmößig sonor. Aber alle zwei Minuten dieses ekelhafte Klicken der Festplatte. Es kann ja sein, dass sich Western Digital oder MSI etwas dabei gedacht haben, vielleicht erfüllt es ja einen höheren Zweck und es erhöht die Lebensdauer des Massenspeichers, aber es regt mich so auf. Ich lerne konzentriert und dann KLICK und HDD Acitivity LED blinkt kurz auf.

Ich habe ALLES versucht. inf Treiber Updates, ICH8M Treiber, Festplattenruhezustand aus nichts hilft. In schnellen unregelmäßigem Rhythmus klickt die HDD, und das vernehmlich!
Habe im Gerätemanager auch die "Schreibcache auf dem Datenträger aktivieren" und auch noch "Erweiterte Leistung" aktiviert oder deaktiviert. Trotzdem klickt sie alle paar Minuten.

Evtl. würde ein aktivierte AHCI Mode weiterhelfen, dafür müsste ich aber Vista neu installieren, weil das nachträgliche einbinden etwas aufwändiger ist. Momentan läuft die HDD "nur" im UDMA Mode 5, obwohl sie zu 6 in der Lage wäre.
SMART Daten sind alle okay, die HDD hat keinen Fehler und verliert ja auch keine Daten.

Werde wohl mal das MSI Forum konsultieren müssen. Einschicken kann und will ich ihn jetzt gerade nicht, weil ich schon auf mein MegaBook angewiesen bin. Es arbeitet ja auch in jeder Disziplin einwandfrei, aber bei unerwünschten Lärmemissionen kriege ich eine Krise.

Bei meinem Desktop macht auch die Seagate HDD von zeit zu Zeit ganz leise rattergeräusche, als wenn die ohne, dass sie gefordert ist, etwas sucht. Die beiden Samsung machen das nicht. Ich bin da wirklich empfindlich. Bei sowas hört der Spaß auf! :pcangry:
 
Die Festplatte in dem Notebook ist noch eine IDE-Festplatte? Hmm, schade...


An dem Klicken wirst du jedenfalls nichts ändern können. Da kannst du noch so viele Einstellungen verändern und noch so viel Software neu installieren. Das ist in der Firmware so einprogrammiert und wie gesagt auch bei anderen Festplatten ganz normal. Das einzige, was du machen kannst, ist eine andere Festplatte zu kaufen, bei der das nicht so ist.

Jeder Versuch das durch Einstellungen, Mails an den Kundenservice o.ä. zu ändern ist reine Zeitverschwendung. Konzentriere dich lieber auf deine Klausuren, da hast du mehr davon!
 
Ich werde sehr bald nachdem ich mir das VR201 gekauft eine SSD kaufen. Mtron SSD's fallen gerade extrem im Preis. So ist die Mtron Mobi 3000 SSD 32GB seit Anfang April von 533€ auf aktuell 310€ gefallen. Die entspricht einem Preisverfall von 58% innerhalb von nur 2 Monaten.

Nebenbei gesagt, Mtron SSD's sind das Non-Plus-Ultra. Leseraten 100MB/s bis hin zu 120MB/s bei der SSD typischen Zugriffszeit von 0,1ms bzw. SSD's haben eingentlich keine Zugriffszeit. Und auch schreiben können die verdammt schnell 80 bis 90MB/s.
Kurz gesagt, es gibt keine schnelleren SSD's, die im Moment verfügbar sind und das P/L Verhältnis ist enorm gut, auch wenn der Preis subjektiv natürlich hoch ist.
 
Arne87 schrieb:
Die Festplatte in dem Notebook ist noch eine IDE-Festplatte? [...]

IDE? Ne ne, das ist schon eine SATA Platte. Zwar nur die erste Generation. aber trotzdem SATA. Im Bios gibts ja recht wenig einzustellen, aber den AHCI Mode kann man aktivieren bzw. deaktivieren. Standardmäßig ist der AHCI Mode meistens deaktiviert. Bei meinem Desktop laufen alle HDDs im AHCI Mode, damit z.B. Features wie NCQ verfügbar sind.
Evtl. würde eine Aktivierung irgendwie die Zugriffsalgorithmus verändern...man darf ja noch träumen.




Arne87 schrieb:
Konzentriere dich lieber auf deine Klausuren, da hast du mehr davon!

Weise Worte! Werde ich mal versuchen zu beherzigen. War gestern nach 4 Stunden Accounting am Stück...übrigens mit dem VR201, aber mit Kopfhörern drin, sodass ich das Klicken nicht höre, auch äußerst angespannt. Während der Vorlesung nervt das Klicken nicht, aber alleine zu Hause im Stillen ohne Musik....das kann dann nerven.


Nochwas "neues" zum VR201:

habe mich gestern aus Langeweile mal durch die Customequalizer-Einstellungen der Realtek Software geklickt. Eigentlich halte ich nichts von diesem Equalizern, weil man egtl. schon in jedem Media Player einen hat und viele Köche verderben ja bekanntlich den Brei.

Aber die Einstellung "Stark" (zu finden unter Lautsprecher->Soundeffekt->Equalizer) verbessert den Sound bei der Benutzung von Kopfhörern (ich nutze diese hier http://geizhals.at/eu/a53502.html ) erheblich! Die Bässe werden noch besser, die Mitten satter und die Höhen noch differenzierter!
Kann ich wirklich sehr empfehlen, da z.B. bei Filmen der "Nachhall"Effekt wie er bei der von mir beschriebenen Virtualisierungsfunktion aus bleibt.

mfg


EDIT:

The_Virus schrieb:
Ich werde sehr bald nachdem ich mir das VR201 gekauft eine SSD kaufen.

Wäre ehrlich gesagt fast das Allheilmittel. Schneller, leiser, keine Virbration, keine Wärmeemission. Dafür aber einfach extrem teuer. Weniger Platz und dennoch deutlich teurer. Aber die Preise fallen ja beachtlich!

Geht die Garantie bei einem Festplattentausch verloren? Hier meinte mal jemand, dass das gesamte Gehäuse zum Festplattentausch geöffnet werden muss, weil kein dezidierter Festplattenschacht zum Wechseln der HDD vorgesehen ist.

mfg²
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht die Garantie bei einem Festplattentausch verloren? Hier meinte mal jemand, dass das gesamte Gehäuse zum Festplattentausch geöffnet werden muss, weil kein dezidierter Festplattenschacht zum Wechseln der HDD vorgesehen ist.
Ich versuch das Ganze jetzt entgültig klarzustellen. :)

Also, auch wenn ein Garantiesigel aufgebrochen sein müsste - die Garantie geht dennoch nicht verloren. Das ist einfach Kundenverarsche. Es gab schon genug Fälle, wo die Techniker diesen für Testzwecke aufbrechen mussten (z.B. um durch einen Tausch zu gucken, ob der Fehler wirklich an der Festplatte liegt), das ganze wurde dann auch problemlos beim Hersteller angenommen und als Garantiefall erkannt. Es handelt sich dabei um keine Einzelfälle.

Das einzige was ich evtl. nachschauen würde ist, ob man für den Austausch eine Bescheinigung von einem Techniker benötigt. Da muss man dann genau gucken, ist eine Grauzone. Um es nochmal zu verdeutlichen - ich will hier damit keinem unterstellen, dass er das selbst nicht schaffen könnte, darum gehts nicht.

Was aber wichtig ist, ist dass wenn das Ding eingeschickt werden sollte, man das Notebook mit den ursprünglichen Komponenten einschicken sollte.

Kurz gesagt - tu es einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
non glare (matt)

Hat jeman eine Ahnung, wo man dieses Notebook mit mattem Display bekommt?

lG E.

:confused_alt:
_________________
 
Der Test ist ja nicht gerade gut ausgefallen....
Dann gibts wohl doch ein Vostro 1310 für mich
 
thanks für den Link nic!

Hab bisl was anzumerken zum Test:



Die Verarbeitung enttäuscht besonders im Fall der Tastatur. Sie fühlt sich nicht nur klapprig an, sondern klingt auch so. Schon allein aus diesem Grund kann ein Office-Gerät nicht mit „gut“ abschneiden.

???? :eek:

Also mal ganz ehrlich, nach welchem Maßstäben wird da gemessen? 600 EUR gegen 3500? Lada gegen Lambo? Ich habe schon auf sehr vielen Laptops geschrieben. Die Tastatur des Keyboards des VR201 ist zwar nicht weltklasse, aber ich kann super bequem darauf schreiben und auch das Tastenklackern ist auf keinen fall zu laut. Jetzt schreibe ich gerade mit einem G11 und das ist deutlicht lauter. Und vor allem noch deutlich störender.
Ich schreibe sehr schnell auf dem Keyboard, fast 2/3 schneller als auf der Desktoptastatur!

Mit einer Lesegeschwindigkeit von 40,1 MByte/s belegt die S-ATA-Platte einen Platz im unteren Mittelfeld.

Mit welchem Programm wurde das gebenched? die HDD Performance lässt meiner Meinung nach nicht zu wünschen übrig. Das Klicken finde ich tausend mal schlimmer.


Deutlich freundlicher zeigen sich unsere Vergleiche in Sachen Ergonomie. Das VR201 ist mit 28,5 dB (A) überwiegend leise. Unter Last ist der Lüfter bei einem Wert von 34,2 dB (A) hingegen deutlich wahrnehmbar.

das stimme ich fast voll udn ganz zu, obwohl er mir doch manchmal bisl zu laut ist.


Unter Last wird das VR201 jedoch gefräßig. Satte 50,3 Watt schlagen hier negativ zu Buche.

Das finde ich allerdings krass, dass der soviel Saft weg zieht? Vor allem wohin zieht er das ganze?


Auf der Unterseite im Bereich des Lüfters erreichte der MSI-Testkandidat bis zu 40 °C. Oben konnten wir hingegen zwischen 30 °C und 34 °C messen. Insgesamt kann daher auch die Ergonomie das VR201 nicht aus dem Mittelmaß bewegen.

Wie ich schon in meiner Review geschrieben habe. Jetzt noch validiert mit "echten" empirischen Daten.

Nach 3:25 Stunden zwang der BatteryEater den 5200-mAh-Akku in die Knie.

agree....akkulaufzeit ist echt top, aber unförmig???? naja ich weiß ja nicht....

Ein wenig Kritik muss sich außerdem die Verteilung der Leuchtdichte gefallen lassen. Die Differenz reicht hier von 180 cd/m² in der linken oberen Ecke bis zu 213 cd/m² in der Mitte unten. Die gesamte Verteilung zeigt unsere Grafik.

Kann ich so nicht ganz bestätigen, habe eigentlich eine recht homogene Ausleuchtung. Nur am unteren Bildschirmrand deutlich heller.


Die Tasten wackeln und das Tastenfeld biegt sich unter Druck nach unten. Hinzu kommt ein ganz und gar nicht vertrauens-erweckendes Geräusch beim Tippen. Dafür gibt es die die niedrigste Punktzahl.

LoL? Naja, also echt....im Vergleich zu einem 2000 EUR Inspiron 1720 finde ich den Kontrast bei weitem nicht so krass. Auch ein MacBook ist nicht unbedingt besser....ganz zu schweigen von vielen FujitsuSiemens Keyboards auf denen ich schon geschrieben habe.


Bei der Ausstattung beschränkt sich das MSI Mega Book VR201 auf ein Minimum. Modem und Gigabit-LAN gehören zum Standard. Schnurlos herrscht aber beinahe Funkstille. Bluetooth fehlt ebenso wie das schnelle 300-MBit/s-WLAN. Stattdessen wird maximal der IEEE 802.11g-Standard mit 54 MBit/s unterstützt.

agree, aber n standard? naja ich will erstmal g standard voll ausschöpfen bei akzeptablen reichweiten....also ich finde W-Lan sowieso nicht ganz so prall.


Auch Leistungsträger im Inneren sind kaum vertreten. Das VR201 arbeitet mit der Intel Pentium-Dual-Core-CPU T2330 mit 1,6 GHz.

Naja gut, is ne LowEnd CPU....aber irgendwie....entweder ich bin noch nicht sensibilisiert genug was CPU Power anbelangt, aber so derbste unterschiede merke ich im Gegensatz zu meinem E6750, den ich mal auf 3,6 laufen lassen hab, auch nicht.....hätte gedacht, dass es krasser ist, gerade auch noch wegen Vista.

Und Gaming? Also echt....darüber muss ich wohl kein Wort verlieren....wer spielen will muss sich auf jedenfall einen anderen holen!


Ansonsten beschreibt der Test egtl. recht gut das Bild...aber trotzdem verstehe ich die Maßstäbe an manchen stellen nicht, da ich schon sehr empfindlich bei sowas bin. Meine Mitbewohnern ist KEIN einziger der Mängel wirklich signifikant aufgefallen....die ziehen mich nur immer damit auf,dass meine Festplatte klickt.....sie würde das niemals stören...bin aber extrem pingelig bei sowas.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja also ich hatte ja auch überlegt das MSI zu kaufen, aber der Test bestätigt dann genau meine Vermutung. Das Gewicht ist höher als vom Hersteller angegeben, die Qualität nicht wirklich überzeugend und der Lüfter stört teilweise.

Das Vostro1310 hat dort mit sehr gut abgeschnitten, vor allem bei der Verarbeitung. Gut, niemand weiß wie dort getestet wird und ob auch nicht mal so ein Laptop an die Tester verschenkt wird ;)

Aber bei Dell kauft man auch einen der besten Supports mit dazu. MSI kann da nicht mithalten. Und ein Notebook möchte ich nicht gerne wochenlang für Reparaturen aus der Hand geben, falls man überhaupt eine angeboten bekommt.
Die 100€ mehr sollten das schon wert sein denke ich. Hätte dann weniger Ram, 40GB weniger Plattenspeicher, dafür fingerprint, BT, n -Lan...). Den Ram gibts günstig zum Nachrüsten, Fesplattengröße ist mir beim Arbeitsgerät nicht so wichtig.

Vielleicht kann ja jemand was aus eigener Erfahrung zum Vostro sagen?! Ich melde mich sobald ich es habe :D
 
Hab gerade mal just 4 fun mein MegaBook per VGA an meinen 22" Samsung 226BW Desktop-TFT angeschlossen.

Geht auf 1680x1050 problemlos und das Bild ist sogar noch sehr gut, dafür, dass es VGA ist. Man merkt zwar den Unterschied zu DVI, aber Filme laufen ruckelfrei und sehen ganz nett aus.

An einem größeren Display arbeiten ist also no problem.

greetings und gn8 :freaky:
 
Nachdem doch sehr enttäuschenden Test des VR201, wobei insbesondere das höhere Gewicht und die doch deutlich kürzere Akku-Laufzeit negativ ins Gewicht fallen, habe ich nun wieder überlegt, was ist sinnvoll, was nicht. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich mir den Eee PC 1000H kaufen werde, der ja gerade in Taiwan geluncht wurde und dort sogar schon erhältlich ist.

Der Eee PC 1000H hat unzählige Vorteile sowohl gegenüber dem MSI Wind PC als auch gegenüber des VR201.
Als Wichtigstens, er kommt standardmäßig mit einem 6-Zellen 6600mAh Akku. In verbindung mit dem N270 Atom, der nur 2W verbraucht und nicht wie der Atom N230 4W, kommt man auf überragende Akku-Laufzeiten von 4,5h bis sagenhaften 7,5h, die sowohl den Wind PC mit seinem 3-Zellen 2200mAh Akku als auch das VR201 mit seinem 8-Zellen 5200mAh Akku in den Schatten stellen.
Weiterhin hat der Eee PC 1000H das von mir so sehr erwünschte WLAN-N und auch Bluetooth ist an Board. Und ebenfalls sehr gut, der Eee PC 1000H (das "H" steht für HardDrive) kommt mit einer 2,5" 80GB sata Festplatte, die sich eben sehr einfach durch eine schön schnelle Mtron SSD ersetzen lässt. Der Eee PC 1000 (ohne "H") kommt mit onboard 40GB SSD daher, wie schon Eee PC 701 und Eee PC 900, die zwar schön groß ist, aber es werden sehr wahrscheinlich billige MLC Chips eingesetzt, die nicht mal zur Hälfte an die Performance einer Mtron SSD heranreichen. (Mtron SSD's nutzen die deutlich schnelleren SLC Speicher-Chips)
Zum Gewicht braucht man nur sagen, der Eee PC 1000 spielt diesbezüglich in einer völlig anderen Liga und ist wie sehr viel leichter als das VR201, genauer gesagt 1,4kg. Davon gehen allein 100g nur auf die Festplatte. Zum Vergleich, eine Mtron SSD wiegt nur 25g.

Das VR201 bietet zwar wirklich deutlich höhere Leitung als der Atom im Wind/Eee 1000, aber nur für diese Leistung weitgehende Abstriche zu machen, erscheint mir wenig sinnvoll. Lieber verzichte ich komplett auf Games und habe dafür ein ultra moblies Gerät. Das war ja im Prinzip von Anfang an meine Meinung, doch der Wind PC, den ich ursprünglich wollte hat eben seine Mängel, der Eee PC 1000 gefällt mir insgesamt wirklich am besten.
 
Na ob das die endgültige Entscheidung ist. :p
Ganz klar - EEE Pc ist dem Megabook weit überlegen was Mobilität, Features und Preis angeht. Mir ist es aber leider etwas zu klein, allein schon das Tippen find ich anstrengend (zumindest bei dem 900). Und wie du schon meintest - die Leistung ist erheblich größer und auf die kann ich nicht verzichten.

Werd mir das Notebook am Montag kaufen und bisschen mit rumtesten. Bei Bedarf kann ich dann paar Angaben hier posten.
 
Zurück
Oben