• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Valorant und Vanguard: Anti-Cheat-System soll transparenter werden

@weed:
Ja natürlich, ich meinte ja nur, dass es Cheat-Möglichkeiten gibt, die technisch nicht zu überprüfen sind. Selbst wenn alles auf dem Server passiert.

Ich bin selbst kein Fan von Paranoia, habe damals z.B. die ganzen Origin-Diskussionen relativ entspannt gesehen. Aber Origin ist eine Software wie jede andere, jede Software auf meinem Rechner kann absichtlich oder unabsichtlich zu Problemen führen. Die wenigsten verlangen aber wie gesagt solche Privilegien wie Vanguard.

Wie heißt es? Aus großer Kraft folgt große Verantwortung...
 
0xffffffff schrieb:
Machinelearning wäre mal ein interessanter und vielversprechender Anti-Cheat-Ansatz,
Genau daran arbeitet Valve doch jetzt seit längerem. Man weiß allerdings nicht genau, wie weit das alles ist, als Außenstehender.
Ich finde es ehrlich gesagt sehr amüsant was wegen Vanguard so abgeht. In der cs Community wird immer wieder laut gefordert endlich einen besseren AC zu implementieren, gerne auch intrusive. Kaum kommt so was mit Valorant, merkt so mancher, was das für Konsequenzen haben könnte.
 
tollertyp schrieb:
Die wenigsten verlangen aber wie gesagt solche Privilegien wie Vanguard.

Ich sehe es genauso. Ich finde es halt nur nicht Zielführend wenn alle eine Anti Cheat Software auslesen können, das macht es den Cheat Entwicklern nur nachher zu einfach.

Ich bin mir nicht sicher wie Tryarch das bei Black Ops 2 damals hinbekommen hat, aber das Game hatte ca. 3 Jahre lange keine Cheater. Ich hab zumindest keine gesehen und bin kein schlechter COD Spieler der sowas nicht erkennen würde. Glaub ich hatte ein 2er SN Verhältnis.

Vielleicht sollte sich Riot da ein Vorbild dran nehmen. Blizzard ist glaub ich auch erfolgreich bei der Bekämpfung von Cheatern in Overwatch.
 
Ich sag es immer wieder.
Es müsste eine Online-Registrierung geben und zwar mit dem Personalausweis.
Wer bei dem Cheaten erwischt wird bekommt ein Bann Lebenslang auf allen Servern.
Mal schauen wieviel es noch versuchen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LucLeto, Termy und tollertyp
k0ntr schrieb:
128 Tick kommt bald in csgo mit source 2, das ist nunmal fakt. Jetzt erst recht, weil RIOT mit Valorant ziemlich viel Dampf bei Valve macht
Ich würds hoffen, aber allem Anschein nach hat Valorant genau so. bzw. fast größere Probleme mit dem "Peeker's Advantage" - trotz 128 Ticks.

Auch fraglich ist ob das die Spielerbase von CSGO "verkraften" würde. Braucht man dafür nicht die doppelte Bandbreite? Oder wird das in den meisten Fällen anders gehandelt?

Ich glaube halt dass solche Sachen eh nur über LAN ausgemärzt werden können und nicht via Internet. Egal ob 128 tick oder 256 tick. 80 Ping ist halt doch 80 Ping.
 
Lord_X schrieb:
Ja genau wie beim Linux Kernel! Da kann man auch einfach einbrechen, weil der Code offen ist richtig?!
Ja, genau. Ich kann mir problemlos den Sourcecode von Linux laden, ihn mit einem beliebigen Editor ändern, durch einen Compiler jagen und dann eine "gehackte" Version von Linux auf meinem Rechner laufen lassen. Und für einen Anti-Cheat ist genau das eben auch das relevante Szenario. Er läuft auf einem potentiell kompromitierten System. Sowas kann eigentlich nie zu 100% sicher sein sondern nur eine Hürde darstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin und der Unzensierte
mel29 schrieb:
Es müsste eine Online-Registrierung geben und zwar mit dem Personalausweis.
Bin ich grundsätzlich bei dir, dann muss man aber auch gegen Account-Diebstahl mehr machen. Nicht, dass ich schon mal Opfer davon wurde, aber das könnte dann zunehmen. Gleichzeitig könnte jemand auch auf deinem System eine Cheat-Software installieren, um einen Ban zu provozieren.

Also es hört sich wie eine einfache Lösung an, wirft aber leider auch viele Fragen auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria
Edward N. schrieb:
Ein überspezifisches Dementi wie es im Buche steht:


Selbst wenn es wahr wäre, heißt dieser Satz für mich: Nicht nach China, aber wo anders hin.
Gibt doch genug Firmen die an den ganzen abgegriffenen Daten interessiert sind.

Warum lautet das Dementi wohl nicht "Wir verkaufen die Daten an niemanden"? :) ;)

Und selbst wenn sie nicht verkauft werden, will ich auch nicht, dass Riot die Daten sammelt und intern verwertet und dann die ERGEBNISSE (nicht die Daten an sich, wiederspricht also nicht dem Dementi) verkauft.
Ich glaube tatsächlich zu 100%, dass die die Daten nicht an China verkaufen. Wieso sollten sie das auch?
Ist doch die gleiche Firma, die Daten werden kostenlos weitergegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edward N. und tollertyp
IMHO als Spieler: Ich finde gut das man eventuell einen vernünftigen Anti-Cheat Schutz bieten möchte, da in vielen anderen Shooter die Cheater immer überhand nehmen. Apex Legends habe ich ein Jahr täglich gespielt und in den letzten Wochen kamen immer mehr Cheater dazu. CS:GO soll von Cheatern regelrecht überflutet worden sein. Escape From Tarkov hat auch seine Problemchen.

IMHO als Admin: Was macht Vanguard als Treiber genau? vgk.sys ´sollte "einfach" überwacht werden können, um zu prüfe ob Daten gesendet und empfangen werden. Um wie viele Daten handelt es sich? Und was treibt vgk.sys, wenn das Spiel nicht läuft? Das sollte man als "Fachmann" überprüfen können. Kann dieser als Keylogger ausgenutzt werden? Auch anderen "Programme" können Einfallstore sein.

Mein Gaming-PC ist ein reiner Gaming-PC und von daher erst uninteressant. Ich nehme lieber Vanguard in Kauf, als mich weiterhin mit Cheater rum schlagen zu münssen.
 
Vertraut uns doch einfach während die Spyware fröhlich tief im BS opperiert. Das Ding ist auch nur sicher wenn der Datenklau äh Quellcode geheim bleibt.
 
mel29 schrieb:
Ich sag es immer wieder.
Es müsste eine Online-Registrierung geben und zwar mit dem Personalausweis.
Wer bei dem Cheaten erwischt wird bekommt ein Bann Lebenslang auf allen Servern.
Mal schauen wieviel es noch versuchen ;)
Auch wenn das selbst über eine neutrale Drittpartei (so a la single sign on) gemacht immernoch fragwürdig bzgl Datenschutz wäre, so wäre es immernoch um Welten besser als sich fragwürdige Rootkits von fragwürdigen Entwicklern zu installieren :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McLovin14
@Jesterfox: Ich gebe zu, selbst compilierte Anti-Cheat-Lösungen ergeben weniger Sinn, weil dann der Server nicht mehr sicherstellen kann, dass die Anti-Cheat-Software sich so verhält, wie sie soll.
 
@Jesterfox:
Ja, wenn selbst compilierte Versionen erlaubt sind.
Quellcode veröffentlichen und dennoch eine vorkompilierte Version anbieten (der man dann vertrauen muss :-/) die entsprechend signiert ist, wäre auch möglich...

Ja, sehr viel Vertrauen notwendig heutzutage.

@mel29: Ich glaube nicht, dass wir eine Diskussion über Sinn und Unsinn von Datenschutz führen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria und Edward N.
Mir will partout kein Grund einfallen warum ich mir freiwillig Software von einem Unternehmen mit chinesischem Anteilseigner auf die Kiste holen sollte die 1. schon beim Systemstart werkelt und 2. dann auch noch Kernel-Zugriff hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, Deathless, Schmarall und eine weitere Person
Jesterfox schrieb:
Wenn der Sourcecode offen liegt könnte man sie so modifizieren dass sie gegenüber dem Server meldet das alles ok ist und man cheatet trotzdem ;-)
Was ja total ungelöste Probleme in der Softwareentwicklung sind... Signirung oder der jeweilige Download einer Telemetrie wären ja zu absolut unmöglich. Dazu tägliche Anpassungen und erst nach Tagen ein Ban der gesamten Hardware IDs. Aber nie da kommen ja die Trolle und wollen erst Mal den gesamten Datenschutz inkl Realname....
 
Both the client and the driver of Riot Vanguard have been developed in-house, with both game safety and personal computer safety being a priority. We’ve made this commitment through extensive testing and by reviewing the product both internally and with external security reviews by industry experts.
Wer schonmal die Erfahrung gemacht hat wie "toll" der Client von LoL auch nach all den Jahren Entwicklungszeit läuft, der weiß was er von der Aussage zu halten hat.

Mir kommt kein Anticheatsystem mit Kernel Access auf den PC. Kein EAC, kein Battleye und auch kein Vanguard.
Lieber lebe ich damit, dass ich alle 50 Matches mal nen Cheater sehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, Schmarall und Edward N.
@der Unzensierte
Unternehmen mit amerikanischen Anteilseignern sind so viel kompetenter und vertrauenswürdig? Oder Deutsche? Daten werden überall gesammelt. Selbst bei Rewe auf dem Überwachungskameras. Nicht umsonst liegt die günstige Ware immer unten ;)
Kann nicht nachvollziehen wieso man immer auf China "sinnlos" rumreitet. Dieses Unternehmen möchte seinen Gewinn genau so maximieren, wie andere Unternehmen auch.
 
Zurück
Oben