• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Valve Steam Deck: Wine und Proton beherrschen Anti-Cheat von Epic Games

pgrs schrieb:
Dies ist laut News nun (bald?) gegeben.
Das wichtige an der News ist das Schlüsselwort Proton. Eac gab es auch schon vorher für Linux.
Ergänzung ()

trommelmaschine schrieb:
Der geht natürlich nicht. Steam bietet aber ein Rückgaberecht an. Wäre ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gute Neuigkeit. Ich hoffe ich kann dadurch bald wieder Last Oasis zocken (seit meinem Wechsel auf Linux nicht mehr gespielt, wegen EAC). Und hoffentlich auch das bald erscheinende Back4Blood und NewWorld, welches ich in den offenen Betas anspielen wollte, was aber ebenfalls durch EAC verhindert wurde.

pgrs schrieb:
Damit wäre der Weg frei für Spiele wie z.B. Apex Legends, War Thunder, For Honor, Rust,... uvm.: https://www.easy.ac/en-us/partners/
Einige Titel laufen aber auch jetzt schon, z.B. WarThunder. Verstehe ich zwar auch nicht, aber vielleicht gibt es unterschiedlich strenge Implementierungen von EAC (wodurch auch aktuell schon manche unter Linux laufen) und mit der kommenden Unterstützung werden dann halt 100% der Spiele unterstützt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung
Spiele schon länger unter Linux Manjaro. Die Kompatibilität der Spiele mit Proton hat so krass zugenommen. COH2, Doom Eternal, Quake Champions, F1 2020 laufen mittlerweile so gut. Ich habe mich dabei ertappt, dass ich Windows überhaupt nicht mehr boote. Und Manjaro mit dem KDE Desktop an sich ist wirklich sehr benutzerfreundlich geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Evil95, linuxxer, Schmarall und 3 andere
Artikel-Update: Auch BattlEye bestätigt Support für Proton
In der Zwischenzeit haben auch die Entwickler der Anti-Cheat-Engine BattlEye, die unter anderem für die Spiele Conan Exiles, DayZ, Planetside 2 und PlayerUnknown's Battlegrounds zum Einsatz kommt, bestätigt, dass ihre Engine auch die Valve Steam Deck und Proton unterstützen werden.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Auch in diesem Fall wird der Support für die Anti-Cheat-Engine als „opt-in“ realisiert, was wiederum die Spielentwickler in die Pflicht nimmt. Noch im Dezember wird sich zeigen, ob Valve sein Versprechen einer möglichst vollständigen Steam-Bibliothek unter SteamOS 3.0 wird einlösen können und Studios den Start des Handheld-PCs entsprechend flankieren werden.

Die Erstauflage der tragbaren Spielkonsole war in allen drei Konfigurationen in kürzester Zeit ausverkauft, weshalb jetzt der Umweg über eine Warteliste notwendig ist. Neue Bestellungen sollen voraussichtlich erst nach dem 2. Quartal 2022 möglich sein.

Die Redaktion dankt dem Community-Mitglied „Strikerking“ für den Hinweis zu diesem Update.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FastFireGames, BrollyLSSJ, nipponpasi und 6 andere
"Neue Bestellungen sollen voraussichtlich erst nach dem 2. Quartal 2022 möglich sein."


...


Verdammt. Wollte mir mit dem Teil eigentlich die Zeit bis Zen 4 + RDNA3 / Lovelace verkürzen. Seh es nicht ein bei der aktuellen Generation noch zuzuschlagen.

Egal, wird es eben ne Playstation nach Weihnachten.
 
DieMuellermilch schrieb:
Spiele schon länger unter Linux Manjaro. Die Kompatibilität der Spiele mit Proton hat so krass zugenommen. COH2, Doom Eternal, Quake Champions, F1 2020 laufen mittlerweile so gut. Ich habe mich dabei ertappt, dass ich Windows überhaupt nicht mehr boote. Und Manjaro mit dem KDE Desktop an sich ist wirklich sehr benutzerfreundlich geworden.
Kann ich nur zustimmen, ich habe den Wechsel auf Linux komplett vollzogen. Das was ich nutze geht auch alles unter Linux. Aber für den Fall, dass ich mal Windows brauche habe ich eine vm mit Windows gpu passthrough.

Nutze selbst ein Arch Linux mit Kde/Wayland. Auch das die AMD Treiber so gut laufen ohne viel gefrickel finde ich top.

Denke mal durch das Steam Deck werden auch in absehbarer Zeit auch mehr AAA Titel bei Release auf Linux erscheinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjaware, ChrisM, Schmarall und eine weitere Person
Dann kann ich vielleicht wirklich komplett auf Linux umsteigen und eine der super Arbeiten von @SV3N nutzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak und DieMuellermilch
Es ist ein wichtiger Schritt. So lange die Entwickler aber den Linux support aktiv aktivieren müssen, würde ich nicht davon ausgehen das sich an der jetzigen Situation dramatisch was ändert. Das wird warscheinlich ein paar Jahre dauern. Da hilft nur die Entwickler mit Supporttickets zu überhäufen in denen man nach dem Linux Support fragt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und nosound
Ein Traum wird wahr.
Nun läuft tatsächlich alles auf auf Linux. Ik freu mir doppelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DieMuellermilch
mojitomay schrieb:
Nun läuft tatsächlich alles auf auf Linux.
Vorausgesetzt die Entwickler ziehen mit.

Wenn aber das Steam Deck ein Erfolg werden und sich Linux als Spiele-Plattform weiter verbreiten sollte, sehen die Chancen dafür ganz gut aus.

Zumindest geht es in Sachen Gaming unter Linux in die richtige Richtung und die Anti-Cheat-Engines waren ein wichtiger Schritt.

Valve leistet da mit Steam und Proton schon gute Arbeit in dem Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FastFireGames, dominic.e, chartmix und 4 andere
Das wird immer besser.
Wie kann man eigentlich ohne Linuxinstallation am schnellsten prüfen, welche Spiele der eigenen Bibliothek unter Linux lauffähig sind? Ist vielleicht ne blöde Frage, aber ich kam schon lange nicht mehr zum Spielen außer zu Drakensang und Minecraft mit dem Nachwuchs.
 
ProtonDB beste Anlaufstelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Eines der wichtigsten Schritte überhaupt wie ich finde.

Werde zwar weiterhin Windows nutzen aber finde es Klasse, dass hier Steam so viele Türen für Linux User öffnet.
 
Ist EAC von Valve besser geworden? Gefühlt ist das quasi ein Schild auf dem steht "Bitte nicht cheaten". Immer wieder les ich von Servern auf denen sich Hacker rumtreiben. Valheim letztens zB. (Ist schon ein paar Monate her allerdings)
 
PS828 schrieb:
Ich würde mir ordentliches gaming unter Linux wünschen aber das ist so weit weg betrachtet man Möglichkeiten, Kompatibilität und Marktanteil.

Und die Entwickler die entsprechende module aktuell halten müssen Stellen sich nun die Frage warum sie sich für die gefühlt 0,01% Anteil der Gamer mit Linux diese Mühe machen sollen
Also bei "Marktanteil" macht der Satz ja noch Sinn, bei "Kompatibilität" wird es langsam dünner, aber man kann noch drüber reden - spätestens bei "Möglichkeiten" runzel ich aber die Stirn...diese sind unter Linux bedeutend umfangreicher als unter Windows.
Davon abgesehen ist der Marktanteil von Linux am Desktop (je nach Report) irgendwo zwischen 1-3%, was bei hunderten Millionen Spielern immernoch hunderttausende bis Millionen potentielle Kunden sind. Es gibt auch einige Spieleentwickler, die von 15-20% Linux-Anteil an den Käufen direkt nach Release berichten.

longusnickus schrieb:
gendwie glaube ich nicht, dass es so viel mehraufwand wäre die AAA spiele von stadia auf den desktop zu bringen, wenn man bei anti cheat so schnell dabei ist
Wenn man von Anfang an in der Entwicklung an Multiplattform denkt, dann ist der Aufwand tatsächlich verschwindend gering. Was eher Aufwand frisst ist Support und evtl Testing - wobei beim Testing einige Entwickler berichten, dass das zusätzliche Testing unter Linux oft hilft, Fehler auch unter Windows zu fixen, die dort nicht sauber reproduzierbar waren.
Wenn natürlich die Entwicklung erst rein auf Windows fokussiert stattfindet, eventuell Windows-Only Middleware oder komische Windows-spezifische Quirks ausgenutzt werden, dann wird es im nachhinein ggf. durchaus bedeutend aufwändiger...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FastFireGames, germoney, netzgestaltung und eine weitere Person
PS828 schrieb:
Ich würde mir ordentliches gaming unter Linux wünschen aber das ist so weit weg betrachtet man Möglichkeiten, Kompatibilität und Marktanteil.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich garnicht mehr bräuchte als es jetzt schon gibt. Von dem was ich seit 2 Jahren gespielt habe liefen 100%, die Dunkelziffer meiner gesamten Bib dürfte zwischen 90-99% liegen. Für mich ist das nicht weit weg, ich bin schon da. Mir ist auch egal was die Entwickler machen oder wollen, solange Valve die Dinge mit Proton zum laufen bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung
  • Gefällt mir
Reaktionen: nipponpasi und SVΞN
M-X schrieb:
Hört sich doch gut an, Gaming unter Linux wird immer einfacher. Das ist gut für alle da auch MS wieder mehr Anreize hat die Gamer bei der Stange zu halten. Ein neues DirectX alle 10 Jahre reicht da nicht mehr.

Hast du schon mal was von dem GamePass, der sogar relativ günstig für das gebotene ist, für PC gehört/gelesen?

MS bringt keine Konsole-Exklusive-Games mehr, alles für XBox-Konsole kommt auch für PC.
Man kann sogar selbst entscheiden ob man, wenn man eine XBox und PC besitzt, auf welchen von beiden man gerade das Game zocken möchte inklusive übertragung des Speicherstandes auf beide Geräte.

Also gerade Microsoft hat schon realtiv viel getan für PC-Gamer. Nicht wie Nintendo oder Sony die alles nur Exklusiv machen für Ihre Konsolen.
Aber Sony scheint gerade zu lernen, das man auch mit den PC-Gamern Geld verdienen kann.

Wie man hier fordern kann das Microsoft mehr tun soll um die PC-Gamer bei der Stange zu halten ist mir ein Rätsel. Gerade Microsoft hat für uns PC-Gamer in letzter Zeit viel getan und richtig gemacht, und eben nicht nur DirectX erneuert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben