Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsVampire: The Masquerade: Bloodlines 2 dreht noch eine technische Ehrenrunde
Ich hab die Vampire: The Masquerade Bloodlines 2: Blood Moon Edition vor einigen Jahren schon gekauft als Vorbestellung bei GOG. Ja damals ging das irgendwie wohl - heute seltsamer Weise nicht mehr. Na hoffe das ich es nun endlich mal spielen kann
Das war die Szene mit dem Werwolf oder? Ich hab es deswegen erst 2017 oder so durchgespielt. Allerdings war die zweite Hälfte sehr schwach und es wurde immer mehr zu einem schlauchigen Action-Spiel. Ich hab immer das Gefühl, dass viele Leute, die das Spiel in den höchsten Tönen loben, es tatsächlich nie durchgespielt haben. Die ersten zwei Gebiete sind einfach großartig, ich hoffe Teil 2 kann da anknüpfen und das auch bis zum Ende halten.
Das war, glaube ich, in den Höhlen.
Ich habe da alles gemacht, was ging, habe alle Gegner erledigt, bin aber nicht aus dieser Höhle gekommen, und somit ging es nicht mehr weiter. Erst nachdem ich das Spiel gepatcht hatte, kam ich aus dieser Höhle raus und ich konnte weiter spielen.
Ich habe das Spiel damals mehrmals durchgespielt.
Die Atmosphäre empfand ich schon als gelungen.
Dass das Spiel mehr in Richtung Schlauchlevel geht, hat mich nie gestört.
Ich habe das Spiel damals mehrmals durchgespielt.
Die Atmosphäre empfand ich schon als gelungen.
Dass das Spiel mehr in Richtung Schlauchlevel geht, hat mich nie gestört.
Ich hab es auch schon zweimal durch mittlerweile, das Spiel ist toll. Ich fand nur die ersten beiden Gebiete deutlich besser als den Rest. Man hat einfach gemerkt, dass es da irgendwann an Zeit und Geld gefehlt hat. Und wenn man nicht so sehr auf Kampf gesetzt hat, gab es dann plötzlich keine alternativen Wege mehr. In meinem ersten Run war ich da ganz schlecht geskillt. ^^
Mich schon, bin aber auch eher kein Freund des Ansatzes ständig wechselnde Schauplätze oder übergroße Karten zu präsentieren denn beides führt zu solchen Problemen (oder im Falle der übergoßen Welten zu nervigen Grind uns Sammelaufgaben ohne impact die nur dazu dienen die Welt zu füllen).
Besser finde ich eine mittelgroße bis pseudogroße* zusammenhängende Spielwelt die sich aber im Spielverlauf verändert (und wo zwischen den Akten durchaus Monate oder gar Jahre liegen können) - dieser Ansatz bietet imo auch deutlich mehr widerspielwert da in früheren Akten getroffene Entscheidungen zu deutlich anderen Konstellationen in späteren Akten führen können anstelle das Entwickler:innen ständig damit Zeit verschwenden müssen eine hohe Quantität an Leveln usw. zu schaffen, da sie hier ja auf eine einzige übersichtliche Map zurück greifen können in der sie nur bestimmte Details ändern müssen.
*unter Pseudogroß verstehe ich eine an sich große Spielwelt mit aber vielen unzugänglichen Bereichen, so dass einerseits ein Gefühl realer Größe erzeugt werden kann, andererseits nicht jedes Gebäude und jedes Grundstück usw. mit Inhalt befüllt werden muss udn zudem ausreichend raum für Mods und DLCs bietet.