News Verfügbarkeit der RTX 4080: Der UVP wird inzwischen konsequent unterboten

Ja die Preise sind schon Extrem von der 4080. Aber gut der Dollar Kurs ist halt auch schlechter. Regulär wäre es ca. 1200-1300€ für die 4080. Denke da würden dann eher ein paar Leute mehr zu schlagen.

Aber der Preis der 4090 ist auch Hardcore, weil UVP ist da Karte ja fast nirgends. Immer Min. 2089-2200€.
Da gibt es dann eben auch Leute die sagen ich bezahle lieber 500-700€ weniger für eine 4080.

Aktuell gehen wieder einige Karten weg. Die Palit bei MF ist bereits über 70x verkauft. Asus waren gestern noch 50 Stück verfügbar und heute weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt_Stieglitz
Die Karte kostet in den USA 500 Dollar mehr, als ihr Vorgänger, was hat das mit dem Dollarkurs zu tun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, Slvr, Wichelmanni und eine weitere Person
Das dadurch der Preis noch schlechter in Euro wird. Abgesehen von dem hohen Dollargrundpreis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Count_Grishnak schrieb:
Du weisst aber schon, dass sich der Preis aus Angebot und Nachfrage zusammensetzt und die "Normalisierung" der Preise stattfindet weil Leute genau wie du denken und sagen, 80% mehr Leistung nach 6 Jahren zu ca 30% Aufpreis ist geil? Das ist die Denkweise die es Firmen wie NVIDIA und AMD erlaubt diese völlig überzogenen Preise abzurufen.
...
Und du versuchst es zu verteidigen... Was soll ich dazu sagen?
Erstens habe ich wirklich nirgendwo gesagt dass das "geil" ist, ich habe sogar 2x geschrieben dass ich es selbst nicht cool finde. Bitte leg mir keine Ansichten in den Mund die ich auf diese drastische Weise nie getätigt habe.
Ich gehörte nicht zu den Leuten die eine 3080 für diesen überzogenen Preis damals gekauft haben also musst du mich auch bitte nicht direkt ansprechen als einen den man beschuldigen kann. Diese ad personam Debatte ist es was mich total stört, da vergeht es einem direkt überhaupt noch eine Diskussion zu führen, wenn der Gesprächspartner statt auf der sachlichen Ebene zu bleiben das Thema auf die persönliche Ebene runterzieht und dann den Beitrag mit kleinen Anfeindungen spickt. Warum tust du das? Fällt es dir gar nicht auf dass ich mich dieser Rhetorik nicht bediene? Ich versuche nicht aus Spekulationen über deinen Charakter einen Rückschluss auf deine Gedanken/Argumente zu ziehen um sie dann von dorther anzugreifen.

Zweitens verteidige ich die Preise die ich selbst zu hoch finde nicht, sondern versuche zu Kontextualisieren um einen informierteren Standpunkt einnehmen zu können. Deine GTX 1080 hatte damals beispielsweise nicht die Fähigkeit von DLSS oder Raytracing. Das aber verleiht den GPUs heute einen zusätzliche Verlängerung der Lebensdauer die es vorher einfach nicht gab. Die Entwicklung dieser Features kostet dann eben auch. Ist das "geil" für den Endverbraucher wenn Preise dadurch anziehen? Nein, aber ist nun mal Realität. Dazu kommt noch der ganze Rattenschwanz von Gewinnerwartungen seitens NVIDIA, deren Aktionäre etc. All das muss mitberücksichtigt werden als Teil der ökonomischen Realität von solchen Gigantenunternehmen. Auch wenns einem stinkt als Verbraucher. Ich habe nur schlicht keine Lust auf einen Kampf gegen Windmühlen und nichts anderes ist in meinen Augen der Aufschrei gegen hohe Preise. Die einzige Sprache die Unternehmen verstehen ist die aus ihren Geschäftszahlen und Bilanzen.
Wenn NVIDIA sieht dass die 4080 sich nicht für 1200$ verkauft (was aktuell der Fall ist) dann kannst du dir sicher sein dass die 5080 da angepasst wird.

Zudem, wenn du der Ansicht bist dass wir die Karten die wir heute haben genau so hätten aber zu 50% der Preise wenn die Leute nicht bereit wären 2000€ für die 4090 zu zahlen dann hast du dich sehr geschnitten. Ja, richtig, wenn niemand 2000€ für eine GPU ausgeben wollen würde dann würde NVIDIA auch kein 2000€ Preisschild der 4090 um den Hals hängen. Aber dann geb ich dir auch Brief und Siegel drauf dass wir eine ganz andere 4090 haben würden als die die es jetzt für 2000€ gibt. Dann hätten wir nämlich eine 4090 die nicht 80% schneller ist als die 3090 sondern 40% und die Verbesserungen bei den RT Fähigkeiten wären auch halbiert. Der Verbraucher kann natürlich mit seinem Geldbeutel votieren, alles schön und gut. Aber denk dann ja nicht dass die Unternehmen dann lediglich Preise anpassen aber nicht das Produkt an sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt_Stieglitz und PHuV
th3o schrieb:
Erstens habe ich wirklich nirgendwo gesagt dass das "geil" ist, ich habe sogar 2x geschrieben dass ich es selbst nicht cool finde. Bitte leg mir keine Ansichten in den Mund die ich auf diese drastische Weise nie getätigt habe.

th3o schrieb:
Weißt du was du für eine Top Karte heute für dieses Geld bekommst? Mit einer RTX 3080 kriegst du einen Performancezuwachs von locker 80%.

th3o schrieb:
Du redest dir die Situation selbst schlecht.

Weißt du nicht was du schreibst oder entgeht dir die Wirkung der Wortwahl?

Du sprichst mir mit deinem ersten Post die Validät meiner Meinung ab und erählst mir wie glücklich ich nicht sein darf, VIEL Geld für VIEL Verbrauch auszugeben. Sorry aber du bist unsachlich in die Diskussion eingestiegen und hast dich nicht gebessert, wirfst aber mir vor es dir gleich zu tun?

th3o schrieb:
Deine GTX 1080 hatte damals beispielsweise nicht die Fähigkeit von DLSS oder Raytracing. Das aber verleiht den GPUs heute einen zusätzliche Verlängerung der Lebensdauer die es vorher einfach nicht gab
Du weißt aber dass Firmen und Konzerne R&D bereits eingepreist haben und du vorfinanzierst? Aber solange es Leute wie dich gibt, die dann noch erklären wie diese armen Firmen wie NVIDIA, die massive Gewinne einfahren, ja ohne diese massiven Aufschläge bei jedem neuen Feature nicht entwickeln können, kann der Preis ja nur nach oben gehen.

Sachlich betrachtet betreibt NVIDIA die übliche Konzerngier und solange es die Leute bezahlen, gehen die Preise nach oben. Wie kleine Kinder, testen auch Konzerne ihre Limits aus. Wenn man dann im Forum motzt aber trotzdem die Karten kauft, braucht man sich nicht wundern.

th3o schrieb:
Zudem, wenn du der Ansicht bist dass wir die Karten die wir heute haben genau so hätten aber zu 50% der Preise wenn die Leute nicht bereit wären 2000€ für die 4090 zu zahlen dann hast du dich sehr geschnitten. Ja, richtig, wenn niemand 2000€ für eine GPU ausgeben wollen würde dann würde NVIDIA auch kein 2000€ Preisschild der 4090 um den Hals hängen.

Wenn die Preise nicht so exorbitant wären und Leistungssprünge kleiner wären, würden viele Leute dann öfter upgraden und der Gewinn wäre ebenfalls da. Allerdings wäre die Zufriedenheit beim Kunden höher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und spongohannes
@Count_Grishnak

Ich habe nur gesagt dass ich die Position nicht nachvollziehen kann und auch begründet weswegen. Wenn du darin ein gänzliches Absprechen der Validität deiner Position siehst dann entschuldige ich mich allen Ernstes denn das war schlicht nicht meine Absicht.

Wenn ich sage dass ich eine 3080 für eine Top Karte halte wenn du sie gebraucht für 600 oder evtl sogar weniger bekommst dann orientiere ich mich einfach nur an der aktuellen Preislandschaft und dem Preis der neuesten Karten. Ich sehe was man so alles mit dieser Karte spielen kann und in welcher Auflösung und FPS Zahl und ja, ich finde es eine "gute Karte" zu einem "guten Preis" - immer relativ betrachtet natürlich. Das dachte ich nicht extra erwähnen zu müssen.

Nun kannst du natürlich die Preislandschaft von vor 6 Jahren hernehmen und eine Story drumherum aufbauen. Aber wie ich schon vorher meinte, für mich ist das (leider) ein Kampf gegen Windmühlen und das reizt mich auch ehrlich gesagt nicht sehr da Energie reinzustecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InsaneTequila
@th3o
Danke für deine Klarstellung. Meine Meinung ist schlichtweg, dass die Entwicklung zu Performance via Watt in die falsche Richtung geht und dass ich nicht gewillt bin eine "veraltete" Kartengeneration zu solchen Preisen zu kaufen, erst recht nicht gebraucht. Ich sehe auch die neuen UVPs der 4xxx Generation als zu hoch an. Deshalb kaufe ich nicht, auch um zu zeigen, dass es wichtigere Dinge gibt als Grafikkarten an ihrer Kotzgrenze.

Ich warte die neuen AMD Karten ab, vielleicht werde ich dort fündig, da hier ja angeblich die Leistungsaufnahme nicht ganz so hoch ist. Ich würde mir trotzdem eher eine Karte wünschen die wieder Richtung Pascal gehen. Gute Leistung bei geringer Leistungsaufnahme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: th3o
Die Leistungsaufnahme der 40er Karten ist in Stock-Zustand mit 350 respektive 450W recht hoch auf dem Papier aber mit ein wenig "Schrauben" bekommst du die krass effizient eingestellt, viel besser als die 30er oder 20er Serie im relativen Vergleich. DF und Linus Tech Tips haben die 4080 auf unter 300W justiert und immernoch massig Leistungspluss ggü der 3080 rausgeholt. Klar, der Preis ist jedoch übel aber die Effizienz der Ada Architektur ist wirklich gut.
Was die Leistungsaufnahme im real world Gaming betrifft kann ich aus meiner Erfahrung nur sagen dass die 4090 sogut wie nie über 400W geht, meistens hängt die selbst bei 99% Auslastung bei 380W rum. Das ist mindestens 50W weniger als die 3090 Custom die ich vorher hatte und dabei 70-80% mehr fps. Und das alles stock, ich habe weder Undervolting betrieben noch den Afterburner Regler runtergezogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: da!mon und AQi666
Und wenn NVIDIA und AMD diese Karten einfach gleich mit solchen UV specs präsentieren würden, wäre ich eher geneigt die Preise zu zahlen. Es würde zumindest zeigen, dass ihnen die Stromkosten und die Klimabedenken bekannt sind.

P.S.:
Ich möchte ehrlich gesagt nicht mehr dauernd am PC schrauben, dafür werde ich mittlerweile zu alt und bequem, daher greife ich hier lieber zum Produkt, welches schon näher an meinen Wunschspecs dran ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: da!mon und th3o
Count_Grishnak schrieb:
Ich warte die neuen AMD Karten ab, vielleicht werde ich dort fündig, da hier ja angeblich die Leistungsaufnahme nicht ganz so hoch ist. Ich würde mir trotzdem eher eine Karte wünschen die wieder Richtung Pascal gehen. Gute Leistung bei geringer Leistungsaufnahme.
Glaubst echt das AMD mit weit weniger Watt an eine 4080 rankommt klar brauchen die auch noch einiges an Watt können nicht einfach nur 200 Watt haben haha
 
Ich glaube nicht, ich warte auf Tests. Die AMD Karten werden aber angeblich schon mal günstiger als die NVIDIA Karten und mit UV komm ich dann eventuell ungefähr dorthin wo ich hin möchte.

Falls nicht, dann zieh ich nochmal eine Runde bis nächstes Jahr mit meiner 1080.
 
350 watt braucht die 7900
 
ALDeeN1982 schrieb:
Ich habe mich bzgl "Mehrheit" evtl falsch ausgedrückt, aber Fakt ist: eine kleine Umfrage auf CB oder GS mit ~5500 Teilnehmern, selbst beide zusammen genommen mit ~11.000 Teilnehmern ist deutlich weniger repräsentativ als eine Steam Hardware-Umfrage bei der im schlechtesten Fall "nur" ~100.000 Leute teilgenommen haben, im besten Fall ~20% aller Steam nutzer, was dann in die Millionen geht.

Außerdem wirst du bei Steam nur gefragt, ob du deine Hardwarespecs teilen möchtest und falls du zustimmst, sammelt Steam die Daten automatisch. Es wird also z.B. ein Faktor wie "4k DSR auf QHD display" ignoriert und nur die native Auflösung per Windows/Treiber gewertet. Ich könnte ja theoretisch auch in 3840x1600 per DSR zocken...

Das Gamestar und Computerbase quasi identische Ergebnisse haben, wundert dich nicht? Also wenn zwei unterschiedliche Plattformen bei einer Umfrage bis auf die Nachkommastelle identische Ergebnisse haben, macht mich das sehr stutzig...
Aber hey, pick dir ruhig die zwei Plattformen raus, die anscheinend von den gleichen 5500 Nutzern gelesen wird und eher einer Käseglocke als Ökosystem gleichen, anstatt der Realität.

Nur zur Info: in Deutschland leben ~85 Millionen Menschen, in Europa ~751,2 Millionen Menschen. Inklusive derer, die noch am Schnuller nuckeln. Das selbst in Europa Menschen leben, die sich selbst von einem Jahresgehalt keine 4090 leisten können und dass weltweit noch 7,25 Milliarden Menschen leben, die sich überwiegend NICHT aktuelle Hardware und dazu passende QHD oder 4k Monitore leisten können, sollte klar sein.

Count_Grishnak schrieb:
Ich warte ebenfalls, was von AMD kommt. ABER: die Frames pro Watt sind bei den RTX 4000er DEUTLICH gestiegen im vergleich zu den 3000er - Digital Foundry hat da nette Videos zu gemacht.
Nvidia tritt nur mit dem Marketing in die selbe Scheiße wie Intel zuvor und AMD mit Zen4: sie zeigen lieber, was das Produkt bei maximaler Leistungsaufnahme liefern kann, anstatt zu demonstrieren, was der Vorgänger und sein Nachfolger bei fixer Leistungsaufnahme liefern...


th3o schrieb:

Count_Grishnak schrieb:

Ich hätte nicht übel Lust, mir eine 4080 mit 300W Bios zu kaufen, wenn der Preis stimmen würde, und dafür 100-150 Watt oc Spielraum zu haben. Out of the Box würde ein solches Powertarget deutlich mehr Sinn ergeben. Wie gesagt: wenn der Preis stimmen würde...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
mae1cum77 schrieb:
Interessant. Du gibst die Antwort gleich mit :).

Würde mal die wilde Behauptung aufstellen: die Umfrage auf der größten und auch noch internationalen Plattform ist einiges repräsentativer, als die in einem kleinen Spieleforum (mehr ist weder Gamestar noch CB).

Aber: was weiß ich schon.

Du würdest dich wundern, wieviele Leute weltweit noch mit mit Hardware von vor 5-10 Jahren spielen, und das mit 720p und niedrigsten Details. Selbst AVX-Patches der Comunity sind äußerst beliebt und werden bei neuen Spielen fleißig erstellt und geladen ;).
Oh man, du weißt ja schon, dass man für eine repräsentative Umfrage keine 100k an Antworten braucht oder? :lol:
Aber sei es drum. Wenn du meinst, dass die Computerbase Umfrage und Gamestar lügt... alles klar. Denkst nicht mal drüber nach, wieso es bei Steam nur 2 und bei den anderen Umfragen plötzlich 15 sind? Bisschen nachdenken würde da ganz gut tun. :D
 
ALDeeN1982 schrieb:
Wenn du meinst, dass die Computerbase Umfrage und Gamestar lügt...
Lesekompetenz?! Ich habe die (indirekte) Frage gestellt, was wohl repräsentativer ist. Und ja, im Gegensatz zu Steam, sind lokale Computermedien eine relativ keine Blase, die gerade durch die Enthusiasten das Bild schnell verfälscht. Wenn ich nach CB gehe, haben auch recht viele eine RTX 4090/80. Wenn ich mich bei Freunden unter Steam (hab' glatt einige) umhöre, schütteln die lächelnd den Kopf. Die meisten kennen nicht mal einen, der eine hat, ich auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nicop, da!mon, Kommando und eine weitere Person
Professionelle Umfragen, die ein Meinungsbild oder ähnliches über den Querschnitt der Bevölkerung abbilden sollen erheben die Daten auch entsprechend in verschiedenen Gruppen/Bereichen/Bevölkerungsschichten.

Sonst ist es halt nur aussagekräftig für den einzelnen Bereich in dem die Umfrage gemacht wurde.
Und selbst hier auf CB muss man sich dann schon fragen, welcher Anteil der Leser/Besucher hat sich überhaupt dafür interessiert an der Umfrage teilzunehmen.
Kann man überhaupt ohne Anmeldung abstimmen? Das verzerrt auch das Ergebnis nochmal etwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: da!mon
mae1cum77 schrieb:
Lesekompetenz?! Ich habe die (indirekte) Frage gestellt, was wohl repräsentativer ist. Und ja, im Gegensatz zu Steam, sind lokale Computermedien eine relativ keine Blase, die gerade durch die Enthusiasten das Bild schnell verfälscht. Wenn ich nach CB gehe, haben auch recht viele eine RTX 4090/80. Wenn ich mich bei Freunden unter Steam (hab' glatt einige) umhöre, schütteln die lächelnd den Kopf. Die meisten kennen nicht mal einen, der eine hat, ich auch nicht.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich es nur überflogen hab und eigentlich aufgehört hab zu lesen als mir klar war, dass das für dich die Umfragen hier und bei Gamestar kein Gewicht haben. Bleib du bei deinen 2% im Jahr 2022. Wenn du das glauben magst, glaub dran und spiel weiter in deiner 2k Auflösung. Für mich ist das okey. :D
 
ALDeeN1982 schrieb:
Bleib du bei deinen 2% im Jahr 2022.
Dir ist schon klar, daß Steam international ist und Gamestar/CB national? Letzteres mag für Deutsachland in Maßen repräsentativ sein, ist aber eine Enthusiastenblase, die nur teils einen Einblick gibt. Schon die wenigsten bauen den PC selbst und kaufen nach Preis, da gewinnt der FHD-Monitor. Oberhalb FHD und 27'' ist selten billig.

Das die Verteilung bei CB-Usern anders ist, bezweifle ich hingegen nicht :).

EDIT: Hab' 4 Monitore am System und die Wahl zwischen FHD und WQHD, was nun...[rhetorische Frage].
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: da!mon
yamiimax schrieb:
Die 6600 bekommst fast für 300 und die Leistung ist 5700 was so 20% besser als die 2060 ist.
Aber nvidia ja die kann man vergessen.
Denke sie heulen nicht wegen den 50 100 rum sondern sie wollen eine nvidia😂🤷‍♂️

Kommt drauf an. Wenn man entweder RTX möchte, oder auf encoding/streaming wert legt, veschwindet der Preisvorteil von AMD ratzfatz. Mit RTX verpufft der P/L Vorteil von AMD (schon seit Turing) recht fix und encoding/streaming kann man mit einer AMD schon fast vergessen (schon spätestens seit Pascal), außer einem ist effizienz komplett egal und man kommt mit der 5 fachen GPU Auslastung bei gleichzeitig schlechterer Qualität klar. (ich hab jetzt ne NVidia, davor AMD, davor NVidia, davor AMD, also kein bias hier)
 
Oneplusfan schrieb:
Wieso Heizung? Deine Karte braucht 11W mehr, hat vermutlich den schlechteren Kühler und ist je nach Anwendung 30-50% langsamer.

Also sorry, das ist Käse.
Den Preis kann man sicherlich täglich kritisieren und man sieht auch an der Verfügbarkeit, dass die Karte auf wenig Interesse stößt. Aber die Karte ist keine Heizung.
Da ich eine Toxic AiO hab, behaupte ich mal das ich für 740 Euro ( zu 1400 euro 4080 ) den besseren Kühler habe die Leistungsaufnahme wird mit 300 Watt bezeichnet und ist damit unter einer 4080 ( hat sogar eine Open Fire Heizung - kannste Briketts nachlegen )
 
Zurück
Oben