News Verfügbarkeit der RTX 4080: Der UVP wird inzwischen konsequent unterboten

Nahkampfschaf schrieb:
encoding/streaming kann man mit einer AMD schon fast vergessen (schon spätestens seit Pascal), außer einem ist effizienz komplett egal und man kommt mit der 5 fachen GPU Auslastung bei gleichzeitig schlechterer Qualität klar. (ich hab jetzt ne NVidia, davor AMD, davor NVidia, davor AMD, also kein bias hier)
Die neue AMDs haben auch Probleme mit encoding/streaming wäre seltsam wenn sie ähnlich wären wie nvidia? Denke da hat sich seit der 6000 series vieles verändert/angepasst hat an Nvidia. Denke das du die 5000 oder sogar nur die 4000 von AMD hattest. 5facher gpu Auslastung? Wtf? Hört sich nach AMD Bashing an😅
 
Zuletzt bearbeitet:
ALDeeN1982 schrieb:
Ich muss ehrlich sagen, dass ich es nur überflogen hab und eigentlich aufgehört hab zu lesen als mir klar war, dass das für dich die Umfragen hier und bei Gamestar kein Gewicht haben. Bleib du bei deinen 2% im Jahr 2022. Wenn du das glauben magst, glaub dran und spiel weiter in deiner 2k Auflösung. Für mich ist das okey. :D
Lesen was einem passt und ignorieren was nicht passt ist das eine. Es als Argument zu nutzen ist das andere.
Aber das weißt Du ja sicher selbst. Manchmal sollte man es einfach gut sein lassen, wenn man sich verrannt hat. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: da!mon, Sunjy Kamikaze und s1ave77
yamiimax schrieb:
Die neue AMDs haben auch Probleme mit encoding/streaming wäre seltsam wenn sie ähnlich wären wie nvidia? Denke da hat sich seit der 6000 series vieles verändert/angepasst hat an Nvidia. Denke das du die 5000 oder sogar nur die 4000 von AMD hattest. 5facher gpu Auslastung? Wtf? Hört sich nach AMD Bashing an😅

Kannst gerne ausprobieren. War letzendlich der einzige Grund, wieso ich von AMD zu einer (nur leicht besseren) NVidia gewechselt habe.

NVIDIA GPUs - beginning with the Kepler generation - contain a hardware-based encoder (...) independent of graphics/CUDA cores (...) the graphics/CUDA cores and the CPU cores are free for other operations. For example, in a game recording scenario, offloading the encoding to NVENC makes the graphics engine fully available for game rendering

Möglich, daß sich das mit der 7000er AMD ändert, bisher war ein ähnlich gutes Ergebnis beim Streaming/Recording nur per reiner bruteforce möglich. Das AMD Äquivalent AMF hat funktioniert, aber thats it. Für Streaming/Recording hat AMD bisher noch gar nichts geliefert. Leider. h264/h265 recording/streaming per GPU per NVidia hat bisher nahe 0 Performance gekostet, per AMD bisher immer merkbar. Trägt nicht zur Spieleleistung bei, wird aber beim streaming/recording per GPU definitiv einen Unterschied machen.

Falls du selbst recherchieren möchtest, was recording/streaming per GPU angeht:
NVidia "Nvenc" ("NVenc new" ab der 2000er Serie)
Amd: "AMF"

Qualität hängt bisher stark hinterher, schau aber ruhig mal auf die Auslastung der GPU bei der Aufnahme, da wirds am ehesten gruselig. Getestet. Und abgehakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Den Artikel kenne ich. Als ich noch mit einer AMD gestreamt und gesucht habe, wie ich das ganze performanter gestalten kann. Selbst dort steht, daß der support der platformen immernoch hinterherhängt. Was bringt das dann? Auf anderen Seiten steht seit Jahren: AMD liefert seit immernoch keine genauen Dokumentiationen zu seinen Encoding-Platformen. Und selbst wenn man das außer acht lässt, bleibt weiterhin die Performance, über die hier kein Wort verloren wird.
Ich hab von einer RX580 zu einer GTX 1080 geupdated. Nichts neues, auf beiden Seiten. Mag sein, daß AMD hier plötzlich on par liegt. Was ich allerdings bezweifel, ich darf gern korrigiert werden. Ohne RTX/Encoding, gerne. AMD all the way. Andernfalls: Nvidia. Wie gesagt, nur Streaming/recording ohne RTX. MIT sieht das ganze wieder anders aus.
 
@Franknatic
Die 4090 FE war gestern im Shop von nVidia (Italien) stundenlang bestellbar, war kurz in Versuchung eine zu ordern für den Preis der UVP von nVidia. Die 4080 FE kann man dort heute auch noch kaufen.

Der Markt der potentiellen Käufer einer 2000€ Karte scheint deutlich kleiner zu werden und die kleine Schwester 4080 scheint eher ein Ladenhüter zu werden, zumindest zu einem Preis von etwas unter 1500€.

Für Scalpern von Grafikkarten dürften harte Zeiten anbrechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steve127
Im ASUS Shop ist auch schon seit einigen Minuten die 4090 TUF OC verfügbar.
Scheint wirklich nicht mehr so schnell weg zugehen.

Meine ASUS 4080 TUF für 1469€ ist gerade mit der Post eingeflogen. Aber überlege noch Sie doch vorerst zurückzuschicken. Bin noch am überlegen, aber meine 3080 TUF tuts auch erstmal nocht.
Hoffe nur das es in einem Jahr noch die 4080/4090 TUF gibt. Da mir die Karten Effizienz + Temps + Leistung echt gefällt und wo ich länger bleiben könnte.

Jetzt gibt es wieder 4080 TUF OC für 1714€ das ist wirklich zu krass. Laut Shop-Anzeige 65x verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Franknatic schrieb:
Im ASUS Shop ist auch schon seit einigen Minuten die 4090 TUF OC verfügbar.
Scheint wirklich nicht mehr so schnell weg zugehen.
Doch, schon wieder weg.
 
Nahkampfschaf schrieb:
Wie gesagt, nur Streaming/recording ohne RTX. MIT sieht das ganze wieder anders aus.
Gut ich habe keine Ahnung von streaming, aber was hat RTX mit streaming zu tun? Und wenn, dann würde ja jeder der mit AMD streamt, krasse Probleme haben? seltsam?

Ich habe eh die billigste RTX Karte in meinem laptop - die 2060 mobile - die noch billiger ist als die normale 2060 haha

Ob Ich damit gut streamen kann?
 
Artikel-Update: Mittlerweile liegt der Marktstart der GeForce RTX 4080 eine Woche in der Vergangenheit. Und siehe da: Die Preise fallen weiter. Zwar nicht unter den unverbindlichen Verkaufspreis der Founders Edition von rund 1.470 Euro, aber immerhin ungefähr bis auf eben dieses Niveau, wie der erneute Blick in den Preisvergleich zeigt. So ist aktuell beispielsweise die INNO3D RTX 4080 X3 zu besagtem Preis erhältlich, während die Manli RTX 4080 Gallardo und die Palit RTX 4080 GameRock für rund 1.500 Euro ab Lager verfügbar sind. Am teuersten sind nach wie vor Premium-Modelle wie die Asus RTX 4080 ROG Strix oder die MSI RTX 4080 Suprim X, die mit knapp 1.700 Euro zu Buche schlagen.

Zuletzt mehren sich bezüglich der zweiten Ada-Lovelace-Grafikkarte Berichte vergleichsweise schlechter Verkaufszahlen, sei es im Bezug auf die Verkäufe direkt durch Händler oder aber über Ebay weiterverkaufte Grafikkarten. Die Stimmen aus der ComputerBase-Community bestätigen diesen Sachverhalt weiterhin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen und Beg1
Leute?! Zeigt Eier und lehnt euch zurück! Runter schrauben und boykottieren bis vernünftige Preise auf dem Tisch liegen :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gene Jackman, Sebbi, Yar und 32 andere
Ich bin ja noch nicht mal aufgestanden! 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne, mrcoconut, Unnu und 2 andere
Ob jetzt das eintritt was ich gehofft habe???
Die 4090 hat sich gut verkauft an Enthusiasten die fast jeden Preis bezahlen würden.
Und die 4080 ist einfach viel zu teuer. Mal sehen ob sich daran was nach RDNA3 Release was ändern wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darken00 und Recharging
Wer sich zu den Preisen Grafikkarten kauft, hat nicht mehr alle Latten am Zaun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gene Jackman, BigMidiTower, Leeway und 16 andere
ThePlayer schrieb:
Die 4090 hat sich gut verkauft an Enthusiasten die fast jeden Preis bezahlen würden.
Und die 4080 ist einfach viel zu teuer. Mal sehen ob sich daran was nach RDNA3 Release was ändern wird.

Bei RDNA3 steht und fällt alles mit der Leistung und zwar in ALLEN Bereichen.

Zudem werden für ~1200-1250€ eventuell nur die Referenzkarten erhältlich sein, die Partnerkarten können deutlich darüber liegen und "günstig" ist RDNA3 damit auch nicht, es bleiben Enthusiastenkarten.

Kleineres Featureset (DLSS, NVENC etc.), weniger RT-Performance und eventuell xx% mehr Rasterperformance für ~200-300€ weniger dürfte für viele Spieler zumindest keine leichte Entscheidung sein.
 
Ist doch nice. Ryzen 7XXX bleibt wohl bei den Händlern liegen so dass sogar schon die UVP seitens AMD sinkt bzw. der Preis im eigenen Shop. NVidia hat mit den GPUÄs ein ähnliches Problem.

Vielleicht ist jetzt endlich der Punkt erreicht an dem die Preise ausgereizt sind und nicht jede Generation händeringend gekauft werden muss.

Vielleicht bewegen wir uns ja mal wieder in vernünftigere Regionen und Bereiche, in denen der Preis anhand der Herstellungs- und Entwicklungskosten festgelegt wird und nicht anhand der Zahlungsbereitschaft der Kundschaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Recharging, LamaMitHut und eine weitere Person
Also bei mir besteht schon das Interesse die RTX 3060 durch die 4080 12 GB...ich meine die 4070 TI zu ersetzen, aber erst wenn der Preis auf maximal 500 € gesunken ist! Also warte ich noch zwei Jahre, kein Problem, habe noch einen riesigen "Pile of Shame" an älteren Titeln, welche die 3060 noch packen wird auf meinem WQHD Monitor:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nasedo00 und Sierra1505
also wenn ich gewillt bin 1500,- für eine GPU zu zahlen, gehöre ich definitiv zu den Enthusiaten. Dann macht eine 4080 gar keinen Sinn. Dann lege ich die paar 100,- auf ne 4090 drauf bei nahezu gleichbleibender Leistung / Euro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni, Celinna, Col.Maybourne und 3 andere
Zurück
Oben