News Verfügbarkeit der RTX 4080: Der UVP wird inzwischen konsequent unterboten

Bei der 4090 sehe ich nicht, dass die Preise fallen... und es sind nur Modelle Verfügbar wo es keinen passenden Wasserkühler dazu gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IIxRaZoRxII
Nordbadener schrieb:
Die meisten von uns werden ab dem neuen Jahr bis einschließlich März 2024 genau 40 Cent pro kWh bezahlen müssen. Ab 40 Cent übernimmt der Bund die Kosten. So gesehen ist es egal, ...
Nur da wir alle der Bund sind.
 
Che-Tah schrieb:
Bei der 4090 sehe ich nicht, dass die Preise fallen... und es sind nur Modelle Verfügbar wo es keinen passenden Wasserkühler dazu gibt.

Was ja kompletter Quatsch ist. Es gab wohl noch nie eine High End Karte, die von einer WaKü weniger profitiert als die 4090. Noch leiser als praktisch lautlos bei 65 Grad geht wohl kaum. Selbst die schlechtesten AIB Karten haben einen guten Kühler.

Das einzige Argument könnte ja hier nur die Größe der Karte sein, wobei ein gesamtes WaKü System ja auch nicht gerade klein ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Nordbadener schrieb:
Die meisten von uns werden ab dem neuen Jahr bis einschließlich März 2024 genau 40 Cent pro kWh bezahlen müssen. Ab 40 Cent übernimmt der Bund die Kosten. So gesehen ist es egal, ob dein Preis 46, 52 oder 60 Cent pro kWh beträgt. Was danach passiert, keine Ahnung.

Stimmt nicht ganz. Für 80% des vorherigen Verbrauchs. Zumal der Durchschnittspreis mittlerweile wieder bei 43ct liegt, s. zum Beispiel hier

https://www.ndr.de/nachrichten/info...kosten-die-Kilowattstunden,strompreis182.html

Es werden also gar nicht mal so viele von der Bremse profitieren. Zumal viele selbst mit der Erhöhung ab 01.01. noch unter 40ct liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nordbadener
Euphoria schrieb:
Die Preise sind immer noch zu hoch, alles über 1000€ ist zuviel für eine xx80 Karte (selbst das ist grenzwertig), das ist meine Meinung.
Man sieht ja bei CPUs, dass durch Konkurrenz Preise durchaus purzeln können und auvh UVP.
Pssst nicht so laut sonst hört sich noch der @.Sentinel. und dann gibt es was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Euphoria
Chilisidian schrieb:
Was ja kompletter Quatsch ist. Es gab wohl noch nie eine High End Karte, die von einer WaKü weniger profitiert als die 4090. Noch leiser als praktisch lautlos bei 65 Grad geht wohl kaum. Selbst die schlechtesten AIB Karten haben einen guten Kühler.

Das einzige Argument könnte ja hier nur die Größe der Karte sein, wobei ein gesamtes WaKü System ja auch nicht gerade klein ist.
Ich warte auch auf vernünftige blöcke, will keinesfalls so nen riesen klotz im gehäuse haben und leise und lautlos sind auch 2 paar schuhe..
 
Hab jetzt meine ASUS 4080 TUF (für 1469€) hier liegen aber noch eingepackt. Auch wenn sie mich extrem reizt (Temps, Lautstärke, Leistung vs. meine 3080 TUF) schicke ich sie lieber wieder zurück.

Preis ist schon sehr heftig und nvidia und co sollen daraus lernen. Auch wenn ich bereit wäre es zu kaufen (ich liebe neue GPUs).
 
Als ich den Verbrauch der 3080 mit 12Gb in Live sah flackerten mir schon die Ohren verbunden jetzt mit den aktuellen Preisen. Auch wenn ich eine "noch" Preis Garantie für die nächsten 2 Jahre habe, läuft mein Rechner und der meiner Verlobten ggü. kommen wir gemeinsam auf fast 1000W.

Die RTX 4080 verbraucht noch mehr und zumindest aus meiner Sicht, für 2K Gaming reicht die 3080 für die nächsten Jahre aus.
 
Chilisidian schrieb:
Was ja kompletter Quatsch ist. Es gab wohl noch nie eine High End Karte, die von einer WaKü weniger profitiert als die 4090. Noch leiser als praktisch lautlos bei 65 Grad geht wohl kaum. Selbst die schlechtesten AIB Karten haben einen guten Kühler.

Das einzige Argument könnte ja hier nur die Größe der Karte sein, wobei ein gesamtes WaKü System ja auch nicht gerade klein ist.
Bei 2k+ für eine Grafikkarte sind 150€ für einen Wasserkühler das geringste...
Die Zeiten wo man auf eine 400€ Grafikkarte nen 150€ Wasserkühler montiert hatte sind vorbei.

...und gerade die High End Nutzer haben eher eine Wasserkühlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IIxRaZoRxII
Es geht hier ja auch nicht um die Kosten. Es wird ja zwei Fraktionen geben, die eine WaKü als sinnvoll erachten. 1. einfach als Bastlerprojekt, 2. um Vorteile bei Lautstärke und Temperatur zu haben. Der zweite Punkt fällt bei der 4090 einfach mal komplett weg.
 
Dadurch das Nvidia die alten Karten noch auf Lager hat, bleiben die Preise der RTX 40XX noch oben.

Mir ist ein Vorteil davon aufgefallen, das selbst heute noch 2 jahre alte GPU´s verkauft werden.
Der Treibersoupport sollte damit auch 2 Jahre länger gehen, sonst steigen denen "die Kunden aufs Dach"
Da ich noch eine RTX 3080 ti Karte habe, ist das was positives für mich.

Grüsse.
 
ThePlayer schrieb:
Pssst nicht so laut sonst hört sich noch der @.Sentinel. und dann gibt es was.
Ich habe anscheinend nicht ordentlich rübergebracht, worum es mir geht.

Er kann doch seine Meinung frei äußern.... Und natürlich darf er die xx80 Karten als für ihn zu teuer sehen.
Ich geh komplett mit Euch. Auch ich finde das Preisniveau enttäuschend hoch und kann gerade den Preis der xx80 nicht schlüssig nachvollziehen.

Der einzige Unterschied ist, dass ich mir nicht anmaße deshalb den Hersteller zu beschimpfen und zu unterstellen, dass er komplett maßlos den Leuten das Geld aus der Tasche zieht.

Das aus dem einfachen Grund, weil ich zu wenig Hintergrund bzw. Fakten für eine derartige Behauptung hätte. Und grundsätzlich denke ich, dass es der Anstand gebieten sollte, dass man nicht jemanden an den Karren fährt, wenn man nicht einen schlagkräftigen Beleg für eine Anschuldigung liefern kann.
Ich sehe eben auch aktuelle Umstände, die für den "Angeklagten" sprechen könnten und die habe ich eben zum Unmut einiger hier angeführt. Ist man heute nicht für etwas, wird einem inzwischen gleich automatisch unterstellt, dass man dagegen wäre.

Klar ist das nicht gern gesehen, wenn man mit den Gleichgesinnten gerade so schön am Hexenverbrennen ist.

Ich kann das alles nachvollziehen. Auch einen gewissen Frust, wenn man sich auf etwas freut, nur um dann eröffnet zu bekommen, dass es einem finanziell, aus welchem Grund auch immer, nicht ins Konzept passt.
Das rechtfertigt aber meines Erachtens nicht die Anschuldigungen und Unterstellungen, die basierend auf einem "ich glaube" hier ins Forum gekippt werden.
Die werden hier ja leider auch nicht allzu selten als Fakt dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos^99, da!mon, janer77 und 2 andere
n0ti schrieb:
Fanbois eben :D
Ich meine rechnen können auch die wenigsten. Leider werden die AMD Customs nicht günstig werden.
 
FGA schrieb:
Mich würde mal interessieren wie hoch die Produktions- und Vertriebskosten bis zum Endkunden so einer Karte sind, und wie hoch die Gewinnspanne letztlich ist. Kann mir nicht vorstellen das eine 4080 Netto 1000 Euro + kostet auf dem ganzen Vertriebsweg.
Entwicklungskosten bildet den Löwenanteil...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
.Sentinel. schrieb:
Der einzige Unterschied ist, dass ich mir nicht anmaße deshalb den Hersteller zu beschimpfen und zu unterstellen, dass er komplett maßlos den Leuten das Geld aus der Tasche zieht.
Ich bilde mir jetzt nicht unbedingt ein Wirtschaftsgenie zu sein, aber in den Quartalszahlen von Nvidia wird eine Bruttomarge von 53,6% ausgewiesen im Vergleich zu 43,5% im Vorquartal bzw. 65,2% im Vorjahr. Scheint mir jetzt nicht unbedingt so, dass die abgerufenen Preise knapp auf Kante genäht sind. https://www.it-times.de/news/nvidia...verzeichnet-umsatz-und-margeneinbruch-145696/

Vielleicht interpretiere ich die Bruttomarge aber auch einfach falsch.
 
Glyphus schrieb:
Vielleicht interpretiere ich die Bruttomarge aber auch einfach falsch.
Leider ja- Hol Dir mal bei Deinem Chef die Information, was der insgesamt, also gesamtbrutto bezahlt.
Und dann schau mal nach abzug aller Steuern und Zwangsabgaben auf Deinen Lohnzettel.
Da muss man stark sein.

Zuguterletzt zählt halt immer das Netto.
Hatte ich schonmal gepostet, veranschaulicht aber wohl, was ich damit meine:
1669236637542.png

Dann musst Du noch rechnen, dass der Arbeitgeber anteilig Strom, Miete für Deinen tatsächlichen Arbeitplatz, Arbeitsmittel, Fortbildung und und und zusätzlich für Dich aufwendet.

Und Du musst rechnen, dass Du im obigen Fall, wenn Du Dir von den 1181 verbleibenden Euro etwas kaufst nochmal 19% MwSt. abdrücken musst.

Die Schere der Kosten zu dem, was Dir übrig bleibt geht also nochmal weiter auseinander. In Deutschland gehen halt mal über 70% von dem, was Du tatsächlich erwirtschaftest, zwangsweise in andere Kanäle, wenn Du nicht jeden Cent auf der Bank hortest.

Von der Bruttomarge kannst Du Dir halt leider nichts kaufen, weil die ohne Abzüge der Gegenkosten errechnet wird....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vaidas, MortyMcFly, Roesi und eine weitere Person
Zurück
Oben