News Verfügbarkeit der RTX 4080: Der UVP wird inzwischen konsequent unterboten

DaLexy schrieb:
Kein schimmer wie du guckst aber die günstigste kostet 2188,-
Das ist der Mehrwertsteuerunterschied zu Deutscheland ;)
Ergänzung ()

juwa schrieb:
während manche Scalper sie auf eBay glatt mit 300€ und mehr Dummensteuer zu verkaufen versuchen. HaHa!
Hab die Dummen noch nie verstanden, die bei Scalpern kaufen.
Die sind alle ihres Geldes Feind.

Das Problem ist so leicht gelöst, wenn niemand bei denen kauft. Aber die Menschen lernen wohl nie.
Ergänzung ()

Taigabaer schrieb:
. Oder jemand schenkt mir seine "alte", wie meine derzeitige GTX 1070.
Ich hab meine alte Hardware immer an den "Stiefvater" weitergegeben und nur noch eine Radeon HD5870 rumliegen, da ich alte Hardware selten verkaufe für den Fall, dass etwas kaputt geht.

Mit 1 GB V-RAM ist die sicher super heutzutage lol,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DDM_Reaper20
Bei Mindfactory waren gestern Abend mehr Palit 4090 verkauft als 6 verschiedene 4080 Modelle zusammen addiert.
Jetzt ist die 4080 zwar noch nicht so lange erhältlich wie die 4090, aber dennoch ein eindeutiges Zeichen,wie unbeliebt die 4080 ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fred_VIE, Vaidas, Nanatzaya und 2 andere
ja, die Leute denken sich, wenn ich schon abgezockt werde, dann richtig und holen sich die RTX 4090 bei der man für 500-600€ Aufpreis auch mehr Leistung bekommt und somit P/L Verhältnis sich etwas verbessert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife und th3o
Oder, wie ich, man hatte vorher eine 3090 und der Sprung zur 4080 war halt nicht genug wenn man sich die neue Generation gönnen will. Also ists dann die 4090. Problem gelöst.
 
Gaspedal schrieb:
ja, die Leute denken sich, wenn ich schon abgezockt werde, dann richtig und holen sich die RTX 4090 bei der man für 500-600€ Aufpreis auch mehr Leistung bekommt und somit P/L Verhältnis sich etwas verbessert.
Der Preis skaliert halt echt Scheisse. Man kriegt je nach Spiel nicht mal 70% der Leistung einer 4090 soll aber 75%+ dafür zahlen.

Wer eh bereitwillig für ne gute Custom 1600 hinlegen kann/will, der legt hier halt eben nochmal 4-500 drauf. Bin ich voll bei dir.

Ich bin überzeugt würde die 4080 für 999€ im Laden stehen gäbs genug die sie kaufen würden. Für knapp unter 1500€ ist das halt ein mieser Witz. Damit da noch ne 4080 Ti sinnvoll dazwischen passt hätte die 4080 für 899€ kommen müssen, eine 4080 Ti dann für 1299€-1399€ und dann wär das logisch aufgeteilt.

Aber so ? 1499€ für ne 4080, 1799€ für ne 4080 Ti und 1999€ für ne 4090 ? Da kauft ja auch keiner eine 4080 Ti. 😂 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IceMan62, Nanatzaya, Banger und eine weitere Person
da!mon schrieb:
Ich behaupte einfach mal: wenn man den 12VHPWR Stecker gescheit handhabt, dann ist die 4080 bei 300W TBP schneller als deine 6900XT. Undzwar um Welten. Wenn dann noch das P/L Verhältnis stimmen würde, wäre deine 6900XT ganz schnell ganz alt ;)

Also Doppelter Preis und Leistung beim OC die an eine 3090 / Ti rankommt - klar wird sie schneller sein, da andere Generation. Das mit dem Stecker halte ich nicht für die Dummheit der User, sondern für ein billiges Produkt - CableMod hat ja schon qualitativ hochwertige im Angebot.
Oh seh gerade 1600 Euro ist der Durchschnitt also knapp 900 Euro mehr und das für was ? FPS Geilheit ?
 
ThirdLife schrieb:
Ich bin überzeugt würde die 4080 für 999€ im Laden stehen gäbs genug die sie kaufen würden. Für knapp unter 1500€ ist das halt ein mieser Witz. Damit da noch ne 4080 Ti sinnvoll dazwischen passt hätte die 4080 für 899€ kommen müssen, eine 4080 Ti dann für 1299€-1399€ und dann wär das logisch aufgeteilt.

Für 899 Geld inkl. Steuern hätte ich mir vermutlich die Asus 4080 TUF geholt, plus Netzteil und Adapter, damit mir das Moped nicht abfackelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
NBC schrieb:
Oh seh gerade 1600 Euro ist der Durchschnitt also knapp 900 Euro mehr und das für was ? FPS Geilheit ?
Nutzbares 4K + RT.

Nativ kommt selbst meine geprügelte 3080 Ti bei 450W in F1 22 mit RT nur auf 57-59fps avg. mit einer 4080 sind das immerhin schon 73-75, mit einer 4090 mit 100fps dann wirklich super flüssige Frameraten und das noch ohne DLSS oder Frame Generation.

Cyberpunk und FS 2020 dasselbe Spiel. Gewisse Titel sind halt so das erste mal wirklich toll spielbar, wird spannend was AMD da abliefert. Für einen 1080/1440p60-Gamer natürlich absolut nutzlos. Für den ist aber schon eine 6900XT Overkill zu 90%. :D
Ergänzung ()

Banger schrieb:
Für 899 Geld inkl. Steuern hätte ich mir vermutlich die Asus 4080 TUF geholt, plus Netzteil und Adapter, damit mir das Moped nicht abfackelt.
Ich glaub so gehts vielen. Da wäre die Hemmung für mich auch größer zur 4090 zu greifen. Aber so wie es jetzt ist greift bei mir halt der Wayne/Yolo-Reflex.🤣

Wenn ich schon gefickt werde, dann bitte richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
ThirdLife schrieb:
Nativ kommt selbst meine geprügelte 3080 Ti bei 450W in F1 22 mit RT nur auf 57-59fps avg. mit einer 4080 sind das immerhin schon 73-75, mit einer 4090 mit 100fps dann wirklich super flüssige Frameraten und das noch ohne DLSS oder Frame Generation.

ThirdLife schrieb:
Wenn ich schon gefickt werde, dann bitte richtig.

Bei mir ist es der Seus HRR 3 in Minecraft, der die Grafikkarte f*ckt. Die 2080S schafft nur ~39FPS. Der Shader ist so eine Art Fake-Raytracing-Shader, benutzt Pathtracing. 1070 und 1060 schaffen 15 und 13FPS. Eine 3080/10 müsste da schon geschätzt knapp 60-70FPS schaffen und eine 4080/16 80-100, je nachdem wie gut das skaliert. In den Shader-Einstellungen kann man eine geringere Auflösung rendern lassen, sieht aber ,,shice" aus. Da sieht das DLSS von Titanic - Honor & Glory in der Quality-Stufe besser aus.

javaw_2022_11_04_03_22_55_476.jpg


Edit: Ist auch die Frage, ob die AMD-Grafikkarten auch den Shader darstellen können. Der Ersteller von Shader schrieb auf der Seite zwar, das ginge nicht, aber wer weiß, ob das veraltet ist. Ändern wollte er es.
 
Habe mir gerade eine 4080 FE zur UVP (im ital. nVidia Shop) bestellt. Ja das ist irre von mir.

Begründung: Eigentlich wollte ich mir eine RX 6800 XT kaufen wegen den 16GB Ram. Dann wurde ich aber durch den Leserartikel von @Aeromax darauf aufmerksam, dass die Treiber der Radeons quasi immer noch auf den Stand von vor zehn Jahren sind, zumindest was den Multi-Monitor Betrieb, insbesondere den Desktopbetrieb, sind.

Deswegen kommen leider, leider, leider keine Radeons in Frage und ich muss das Geld den grünen Halbsabschneidern in den Rachen werfen. Naja, zumindest habe ich zwar teuer, aber von keinen Scammern und auch keinen Schrott gekauft.

So, jetzt könnt ihr mich auslachen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
juwa schrieb:
Dann wurde ich aber durch den Leserartikel von @Aeromax darauf aufmerksam, dass die Treiber der Radeons quasi immer noch auf den Stand von vor zehn Jahren sind, zumindest was den Multi-Monitor Betrieb, insbesondere den Desktopbetrieb, sind.
Aha... Ich glaube nicht. Bis auf dass der RAM hoch taktet im Multimonitorbetrieb, hab ich da weder unter Win 10/11, noch unter Linux Probleme mit AMD Karten gehabt.

Vega56, 5700XT, RX6800 - keine Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
.Sentinel. schrieb:
Und dann schau mal nach abzug aller Steuern und Zwangsabgaben auf Deinen Lohnzettel.
Da muss man stark sein.

Dann musst Du noch rechnen, dass der Arbeitgeber anteilig Strom, Miete für Deinen tatsächlichen Arbeitplatz, Arbeitsmittel, Fortbildung und und und zusätzlich für Dich aufwendet.

Von der Bruttomarge kannst Du Dir halt leider nichts kaufen, weil die ohne Abzüge der Gegenkosten errechnet wird....
Na so einfach ist es nun auch wieder nicht. Brutto ist nicht gleich Brutto. Bei der Bruttomarge sind bereits alle Selbstkosten verrechnet (zum Beispiel die Herstellungskosten). Die gemittelten 12 Monatswerte liegen auch bei 20 - 37%. Das ist also inklusive aller Aufwendungen aber vor Steuern. Apropos Steuern, der Netto Gewinn lag bei Nvidia häufig in der selben Region wie der Operative Gewinn - ist also nicht wirklich vergleichbar mit dem Lohnzettel eines Arbeitnehmers, oder?

Zurück zum Thema - ab wann ist es denn nun Abzocke/Gier und sollte nicht mehr unterstützt werden? Wenn man also eine Bruttomarge von 53,6% hat und derzeit die Leistungskrone aber trotzdem extrem niedrigen Operativen Gewinn - sind die Preise dann vielleicht doch überzogen?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raider_MXD
@Fuchiii
Schau Dir selbst den Leserartikel direkt hier in der Rubrik von @Aeromax an. Hatte selbst schon Multimonitor-Betrieb mit ATI/AMD Karten, also Eyevision, im Prinzip geht das dort auch, aber bei Nvidia läuft alles sehr viel "runder". Er hat Karten beider Marken mit aktuellen Monitoren getestet. Es ist nun einmal leider so, wünschte ja selbst, es wäre anders.

Generell ist es natürlich nicht so, dass der Multi-Monitor-Betrieb eher ein Nischenmarkt darstellt, der dürfte eben auch nicht die Verkaufszahlen der 4080 ankurbeln, die kann man hier in Italien schon seit über einer Woche zum regulären Preis kaufen.
 
juwa schrieb:
Habe mir gerade eine 4080 FE zur UVP (im ital. nVidia Shop) bestellt. Ja das ist irre von mir.

So, jetzt könnt ihr mich auslachen...

Hier wird Dich keiner auslachen. Niemand kann niemanden vorschreiben was man zu welchem Preis kaufen soll. Wenn Du die Leistung brauchst und bereit bist so viel Geld dafür auszugeben, dann ist es OK für Dich. Die RTX 4080 ist keine schlechte Karte, einzig der Preis ist zu hoch angesetzt. Würde es max. 900€ kosten, dann hätten viele es gekauft. Das Problem ist, wir wissen dass AMD seine Karten vorstellen wird im Dezember daher warten viele noch ab. Dann kommt nächstes Jahr die RTX 4080Ti und viele hoffen auch, dass Nvidia aufgrund schlechte Verkaufszahlen (zumindest was RTX 4080 betrifft), die Preise in ein paar Monaten senkt, vor allem wenn Mining-Boom noch weiter wegbricht und die Lagerbestände der 3000'er Serie leer sind.
Ich persönlich würde mir gleich die RTX 4090 holen wenn man schon so viel ausgibt. Wer 1500€ für RTX 4080 ausgibt, hat auch Geld übrig für eine RTX 4090. Wenn, dann das Maximum an Leistung und Abzocke. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV und juwa
juwa schrieb:
@Fuchiii
Schau Dir selbst den Leserartikel direkt hier in der Rubrik von @Aeromax an. Hatte selbst schon Multimonitor-Betrieb mit ATI/AMD Karten, also Eyevision, im Prinzip geht das dort auch, aber bei Nvidia läuft alles sehr viel "runder". Er hat Karten beider Marken mit aktuellen Monitoren getestet. Es ist nun einmal leider so, wünschte ja selbst, es wäre anders.

Generell ist es natürlich nicht so, dass der Multi-Monitor-Betrieb eher ein Nischenmarkt darstellt, der dürfte eben auch nicht die Verkaufszahlen der 4080 ankurbeln, die kann man hier in Italien schon seit über einer Woche zum regulären Preis kaufen.
Ich bin von Nvidia weg weil der MulitMon betrieb immer katastrophe war. Zudem gehen scheinbar nach wie vor nur 4 Monitore an einer 4090. Das ansich find ich schon lachhaft. Das ist zwar schon etwas her aber Seid 3 Gens bin ich mit 5 Displays an AMD super zufrieden und habe keine nennenswerten probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker1987
Sunjy Kamikaze schrieb:
Ich bin von Nvidia weg weil der MulitMon betrieb immer katastrophe war. Zudem gehen scheinbar nach wie vor nur 4 Monitore an einer 4090.
Probleme die 0,x % der Leute sehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Wir reden hier über Probleme im Promille berreich ;) Deswegen sind sie aber dennoch da.
Warum eine GPU aber 5-6 DP und HdMI anschlüsse hat aber man nie alle zeitgleich nutzen kann konnte ich mir noch nie erklären.
 
Gaspedal schrieb:
Ich persönlich würde mir gleich den RTX 4090 holen wenn man schon so viel ausgibt. Wer 1500€ für RTX 4080 ausgibt, hat auch Geld übrig für ein RTX 4090. Wenn, dann das Maximum an Leistung und Abzocke. :D
Es waren unter 1500€, also gegenüber den Custom-4080-Konstruktionen doch sehr günstig eingekauft. Aber vielleicht überlege ich es mir noch anders und verticke sie OVP mit Rechnung für 2000€ weiter (natürlich Spaß/Ironie). :D

Von einer GTX 1080 kommend ist eine 4080 sowieso alleine schon bei Spielen ein Riesensprung nach vorne. Alles was Du ansprichst wegen den Preisen ist mir durchaus auch bewusst gewesen und wurde überschlafen. Die Preise werden sicher fallen oder auch steigen, meine Kristallkugel ist nicht frisch poliert. Kauft man neue Hardware, sollte man sich die Preisentwicklung danach sowieso nie anschauen. Die 4080 wird jetzt mindestens für die nächsten 6 Jahre ihren Dienst tun und dann weitervererbt.

@Sunjy Kamikaze
Da ich nur vier Bildschirme habe, eigentlich 3+1, sind mir Probleme jenseits davon recht schnuppe gewesen. Hatte mit ATI/AMD bei dem Setup immer Probleme mit deren Treibern. Ursprünglich war auch eine RX 6800 XT für Mitte Dezember geplant. Aber wie auch Du schon schriebst, es sind ja sowieso "Probleme", die einen Promillebereich der Käufer betrifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scheru und Gaspedal
Gaspedal schrieb:
Hier wird Dich keiner auslachen. Niemand kann niemanden vorschreiben was man zu welchem Preis kaufen soll. Wenn Du die Leistung brauchst und bereit bist so viel Geld dafür auszugeben, dann ist es OK für Dich. Die RTX 4080 ist keine schlechte Karte, einzig der Preis ist zu hoch angesetzt. Würde es max. 900€ kosten, dann hätten viele es gekauft. Das Problem ist, wir wissen dass AMD seine Karten vorstellen wird im Dezember daher warten viele noch ab. Dann kommt nächstes Jahr die RTX 4080Ti und viele hoffen auch, dass Nvidia aufgrund schlechte Verkaufszahlen (zumindest was RTX 4080 betrifft), die Preise in ein paar Monaten senkt, vor allem wenn Mining-Boom noch weiter wegbricht und die Lagerbestände der 3000'er Serie leer sind.
Ich persönlich würde mir gleich die RTX 4090 holen wenn man schon so viel ausgibt. Wer 1500€ für RTX 4080 ausgibt, hat auch Geld übrig für eine RTX 4090. Wenn, dann das Maximum an Leistung und Abzocke. :D

Selbst für 1000€ würden sich die Leute drum prügeln.
 
Da jeder Mensch unterschiedliche Prioritöten hat und über unterschiedliche finanzielle Ressourcen verfügt, ist es auch schlicht unsinnig über eine individuelle Kaufentscheidung anderer in einer Weise zu urteilen, die daraus ein allgemeingültiges Urteil machen will, oder gar diese Leute für die Preislevels zu beschuldigen sucht. Die Leute, die andere bezichtigen, dass es ihre Schuld sei, dass die GPU Preise für sie selbst nicht mehr bezahlbar sind, verkennen, dass auch sie selbst in anderen Bereichen des Lebens bereit sind, für etwas was ihnen wirklich wichtig ist, mehr Geld als andere auszugeben. Aber hier spielen sie dann Moralapostel und Advokat der "erschwinglichen Preise" (was in sich selbst hochgradig ein relativer Begriff ist).

Wenn jemand damit unzufrieden ist dass die neuesten GPUs teuerer als die der vorherigen Generation und wiederum teuerer als die der vorletzten sind, dann ist der Ansprechpartner für diesen Frust NVIDIA.
Solange ein Produkt sich für das Unternehmen gut oder jedenfalls zufriedenstellend verkauft hat das Unternehmen alles richtig gemacht. Und als Konsument ist die Rechnung auch wirklich sehr simpel: Entweder einem ist ein Artikel einen bestimmten Preis wert, dann kauft man, oder eben nicht, dann läßt man es bleiben.
Mir ist die RTX 4090 die 2000€ wert. Aber ein Kinobesuch für den neuen Avatar Film für 20€ Eintritt für 2h nicht. Da renne ich auch nicht im Kino-Empfangsbereich rum und beschuldige die Leute, die sich diesen Film gern anschauen wollen, dass es ihre Schuld sei dass die Karte keine 8,50€ mehr kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV und calippo
Zurück
Oben