News Verfügbarkeit der RTX 4080: Der UVP wird inzwischen konsequent unterboten

Also was man so sieht, es sind eigentliche viele mit der 4080 zufrieden. Nur der Preis passt vorne und hinten nicht. Nvidia will sich halt sein Teil der eigtl. Scalper holen.

Weil wenn die 4080 1000€ kosten würde, wäre sie deutlich attraktiver und würde dann bestimmt wieder überm gekauft und bei eBay für 1500€ verkauft.

Die 4090 ist Ja mittlerweile auch gestört bei den Preisen. Für ein ordentliches Custom Design bei 2200-2500€.
 
th3o schrieb:
Mit dem $ Preis der 4090 hab ich keine Probleme. Aber die 4080 hätte nicht mehr als 799 sein sollen und selbst das wäre grenzwertig gewesen.
Ich sehe nicht wie ein Preis von $799 für die 4080 überhaupt möglich sein soll. Damit wäre die gesamte Grafikkarte deutlich günstiger beim Preis pro Chipfläche als aktuelle CPUs. Der AD103 Die kostet vermutlich ca. 30-50% mehr in der Herstellung als der GA102 einer 3090. Wie viel soll denn dann eine 4070 mit AD104 kosten, dessen Herstellung etwa so teuer sein dürfte wie der GA102. Der AD104 ist z.B. größer als die aktuellen High-End CPUs, und soll dann mit PCB, 12GB RAM und Kühler das gleiche kosten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SalatKatze und PHuV
Hast Du da konkrete Quellen für deine Preisaussagen?
Wäre mir neu, dass der deutlich kleinere AD103 soviel teurer als der 3090-Die ist, dass es diesen Preis auch nur ansatzweise rechtfertigen könnte.
Das ist ein Bruchteil der Grafikkartenkosten. 100 € mehr wäre schon viel.

PS: 16 GB ist außer bei Lederjackes Sparversionen schon lange Standard. Kann ja nicht so teuer sein dann 12 GB zu verbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar und scheru
Kommando schrieb:
Das ist ein Bruchteil der Grafikkartenkosten. 100 € mehr wäre schon viel.
Der Vergleich mit den CPUs wurde natürlich ignoriert. Und wo ist die Quelle für deine Behauptung? Man nimmt an, dass ein Wafer im 8nm Prozess bei Samsung etwa $6000 gekostet hat. Vom 5nm Prozess ist bekannt, dass er etwa $17000 pro Wafer kostet, wobei das noch vor der Preiserhöhung war. Man nimmt also an, dass sich die Kosten pro Wafer für Nvidia mit dem 4nm Wafer etwa verdreifacht haben. Der AD104 besitzt z.B. aber etwa die halbe Fläche des GA102. Selbst bei einem 10% besseren Yield wäre der AD104 teurer als der GA102.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SalatKatze
Nolag schrieb:
Der Vergleich mit den CPUs wurde natürlich ignoriert. Und wo ist die Quelle für deine Behauptung?
Man muss ja nicht auf jeden Kappes eingehen. Sorry, aber dann können wir auch gleich SSDs und RAM mit vergleichen. Bleiben wir bei GPUs.

Quelle? Rechnen wir es einfach aus.
300 mm Wafer
379 mm2 für AD103
Bei ca. 1/4 Verlust pro wafer, bleiben 120 € pro Chip mit den 17.000 €. 100 € mehr wären schon viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scheru
Ich find das so geil hier sind die leute schon dabei um 1000€ würden sie eine 4080 kaufen.
Ich schau so auf meine GTX 580 3GB im Regal und denk mir ach das war mal der Vollausbau also eine GTX 4090 damals um 599$.


Aber ist ja egal heute sieht eh fast jedes Spiel recht gut aus und dafür tut es eine 8 Jahre alte GTX 970 auch noch, der Witz ist eine Schwächere Karte wie eine 1650 kostet neu immer noch 200€ und die Leute kaufen und supporten das auch noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell und Kommando
Kommando schrieb:
Man muss ja nicht auf jeden Kappes eingehen. Sorry, aber dann können wir auch gleich SSDs und RAM mit vergleichen. Bleiben wir bei GPUs.
Soll das ein Witz sein? Für die Herstellung von CPUs und GPUs werden die gleichen Wafer verwendet. Wenn eine CPU mit 230mm2 Die aus alter 7nm Fertigung $600 kosten darf, dann darf eine Grafikkarte mit einem 379mm2 Die nur $799 kosten? Es geht mir um die Verhältnismäßigkeit. Die Leute regen sich hier über Nvidia auf, wobei die CPU Preise relativ betrachtet schon seit langer Zeit auf dem gleichen Niveau sind. Bei den Grafikkarten wurde lediglich die psychologische Schwelle von 1000€ überschritten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war dein Argument, dass die Waferpreise verantwortlich sind für die Preise. Das haben wir doch durch simple Rechnung adacta gelegt. Warum sollte es bei CPUs mit kleinerer Fläche anders sein?
 
Nolag schrieb:
Soll das ein Witz sein? Für die Herstellung von CPUs und GPUs werden die gleichen Wafer verwendet. Wenn eine CPU mit 230mm2 Die aus alter 7nm Fertigung $600 kosten darf, dann darf eine Grafikkarte mit einem 379mm2 Die nur $799 kosten? Es geht mir um die Verhältnismäßigkeit. Die Leute regen sich hier über Nvidia auf, wobei die CPU Preise relativ betrachtet schon seit langer Zeit auf dem gleichen Niveau sind. Bei den Grafikkarten wurde lediglich die psychologische Schwelle von 1000€ überschritten.
Das stimmt halt hinten und vorne nicht, ums vereinfacht zu halten ist die CPU Befehlsgeber und die GPU Befehlsempfänger.

Aber wenns dein Seelenheil beruhigt kanst ja mal einen Server zuhause aufbauen der nur aus der GPU besteht, wenns funktioniert berichtest das bitte hier. :lol:
 
da!mon schrieb:
Das nvidia massive Probleme mit Multimonitor Betrieb hat, ist nicht erst seit Pascal oder Maxwell 2.0 bekannt.
Ich habe seit Maxwell 2.0 (davor hatte ich AMD und keine Probleme) aka GTX 980 das Problem, dass meine Grafikkarte mit 2 oder mehr Monitoren nicht gescheit in den 2d low power mode geht.
Habe ich mit meiner GTX 1080 aktuell nicht, die Lüfter stehen still im Idle Betrieb. Beim Multi-Monitor Betrieb haben alle Hersteller ihre Probleme, vor dem Kauf der 4080 FE habe ich da natürlich ein wenig recherchiert, eigentlich sollte es ja erst eine RX 6800 XT werden... im AMD-Lager gibt es sehr viel mehr Schwierigkeiten und Bugs.

Vielleicht gut, dass ich zur 4080 FE gegriffen habe, nun ist sie auf der (italienischen) Shopseite ebenfalls ausverkauft, meine genießt gerade die Sonne in Frankreich, laut Paketverfolgung. LG aus Rom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Orcon schrieb:
Warum soll die Kritik am Preis aufhören, damit du lesen kannst was dir genehm ist?

Du kennst offenbar den Unterschied zwischen (berechtigter) Kritik und Gejammer nicht. Denk mal in Ruhe drüber nach…
 
Franknatic schrieb:
Also was man so sieht, es sind eigentliche viele mit der 4080 zufrieden. Nur der Preis passt vorne und hinten nicht.

Also sind die Leute absolut NICHT zufrieden mit der 4080. :rolleyes:

Was glaubst du, wieviele Leute mit einer 4090 zufrieden wären, wenn die UVP 4000 Euro hätte?

Der Preis ist mit das Wichtigste!!

Oder ein neuer Golf mit 150 PS für 30 000 Euro ,wo viele zufrieden damit sind, wären für 100 000 Euro sicherlich absolut NICHT zufrieden damit und hätten den Golf niemals gekauft.

Kurzum, dank des bekloppten Preises, sind die Leute absolut unzufrieden mit der 4080.

Und das dürfte NVIDIA im nächsten Quartal wieder bemerken,wenn die Absätze nochmals deutlich in den Keller gegangen sind.
 
GM206 schrieb:
Aber wenns dein Seelenheil beruhigt kanst ja mal einen Server zuhause aufbauen der nur aus der GPU besteht, wenns funktioniert berichtest das bitte hier. :lol:
Tolles Argument. Die CPU Hersteller können also für ihre CPUs verlangen was sie wollen, weil ohne sie nix läuft.
 
Kommando schrieb:
Es war dein Argument, dass die Waferpreise verantwortlich sind für die Preise. Das haben wir doch durch simple Rechnung adacta gelegt.
Es bestreitet ja niemand, dass der Preis der 4080 aktuell noch etwa $100-200 zu hoch ist, was sich mit dem Launch der RX7900 ändern dürfte. Für den größten Teil des Preisanstiegs sind aber hauptsächlich die Waferpreise verantwortlich. Nehmen wir aber mal an, dass die Preise für CPUs und GPUs aktuell größtenteils durch Gier getrieben sind, dann sollten wir auch in den nächsten Quartalsberichten einen weiteren Anstieg der Bruttomarge sehen. Ist das nicht der Fall, dann sind es wohl doch eher die Waferpreise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SalatKatze
Rechne doch mal aus, was da an erhöhte Waferpreise pro Chip rauskommt. Da bist du bei der 4080 wahrscheinlich nichtmal bei 50 Dollar mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
VoBick schrieb:
Da bist du bei der 4080 wahrscheinlich nichtmal bei 50 Dollar mehr.
Wenn die 50 Dollar stimmen, dann sind das bei einer Bruttomarge von ca. 66% schon $150. Wenn es nicht ganz stimmt und eher in Richtung $66 geht, dann sind es bereits $200, die die Grafikkarte allein durch den Chip teurer werden würde. Es gibt auch bestimmt noch andere Faktoren, wie die Marge der Boardpartner. Nach dem EVGA Debakel will man vermutlich auch den Boardpartnern etwas höhere Margen zugestehen.
 
Nolag schrieb:
Für den größten Teil des Preisanstiegs sind aber hauptsächlich die Waferpreise verantwortlich.
Schon wieder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scheru
Wir wissen alle, dass dies bullshit ist. Man musste einen Abstand zu der letzten Generation halten, welche dann sogar im Preis gestiegen ist. Ganz ohne teuren TSMC Prozess. ;-)
 

Anhänge

  • Screenshot_20221126-180738.png
    Screenshot_20221126-180738.png
    226,7 KB · Aufrufe: 158
LamaMitHut schrieb:
Wir wissen alle, dass dies bullshit ist. Man musste einen Abstand zu der letzten Generation halten, welche dann sogar im Preis gestiegen ist

Die ist wieder gestiegen nachdem der Preis der 4080 genannt wurde.

Nvidias Plan die überproduzierten 3000er Karten zum Höchstpreis abzuverkaufen geht auf.

Dass die Preissteigerung bei den Wafern für die Verdoppelung des Kartenpreises verantwortlich sind halte ich für ein Gerücht.

Vielmehr soll die gigantische Marge gehalten bzw noch erhöht werden.

Wer nicht kaufen muss, sollte warten. Alle anderen tunlichst gebraucht kaufen!
 
Zurück
Oben