News Verfügbarkeit der RTX 4080: Der UVP wird inzwischen konsequent unterboten

@Banger
@th3o

ich rate euch beiden echt mal dringend dazu, Nvidia Inspector zu laden und installieren.

Auf 3Dcenter gibts nen guide zu dem tool.

Was die Thematik angeht: es ist irrelevant ob ich im Treiber "Maximale Leistung bevorzugen" oder "Normal" ausgewählt habe: das Problem tritt mit beiden Monitoren auf, solange ich auf beiden unterschiedliche Hz fahre.
Selbst, wenn ich auf beiden Monitoren 165 Hz ohne G-Sync einstelle, bugged die Grafikkarte rum und Taktet nicht gescheit herunter.
Nutze ich aber den im NV Inspector enthaltenen Multi Display Power Saver, taktet die Grafikkarte runter bis in den P6 state, also zwischen 210 und 420 MHz. Und dieser Takt wird dann auch gehalten, je nachdem wie man die "persönliche" threshold zu "Volldampf" oder "Idle" einstellt. Die Powerstate P7 bis P12 sehe ich zwar nicht mehr, aber ich glaube nichtmal, dass es mit der 3080 niedriger als P8 geht.

Die Tatsache, dass ich seit 2014 ein externes Tool von Orbmu2k brauche, dass meiner Grafikkarte im Desktopbetrieb sagt: "ne du, da ist grad keine Arbeit, entspann dich mal" - ist ein Armutszeugnis.
Mir fehlen Vergleichswerte mit AMD, da Jeder, den ich kenne, nur einen Monitor an seiner Radeon betreibt. Aber mit meiner letzten Grafikkarte von AMD (R9 280X) hatte ich das Problem nicht. Ich habe die seinerzeit nur gegen eine 970 getauscht, weil das ding übelstes Spulenfiepen hatte und bei gleicher Leistung mehr Strom verbraucht hat, als die 970...
 
da!mon schrieb:
Die Tatsache, dass ich seit 2014 ein externes Tool von Orbmu2k brauche, dass meiner Grafikkarte im Desktopbetrieb sagt: "ne du, da ist grad keine Arbeit, entspann dich mal" - ist ein Armutszeugnis.

Genauso wie es ein Armuntszeugnis mit der buggenden Frequenz des nativen G-Sync-Monitors ist (während die Karte den Takt verändert).

da!mon schrieb:
Ich habe die seinerzeit nur gegen eine 970 getauscht, weil das ding übelstes Spulenfiepen hatte und bei gleicher Leistung mehr Strom verbraucht hat, als die 970...

An der GTX970 hat der Monitor nicht gebugt, Taktänderungen waren bei meiner aber auch da gewesen, glaube ich. Ich hatte sie nur kurz als Notfallkarte.
 
yamiimax schrieb:
4080 ist mehr als 20% besser als ne 3090 ti kannst nicht mit ner 3070 vergleichen es ist high end! ne 3070 ist ein witz dagegen😂 wenigstens sind die 12 gb ein update zur 3070😂

Die neue 7900 xt hat 20 GB! Und braucht nur 300 Watt! RTX wird auch so schlecht nicht sein... 4k ohne rtx kein Problem😉
Es geht mir auch nicht um die reinen Performance-Werte, sondern einfach darum, dass es meines Wissens nach noch nie einen so hohen Preissprung gab zwischen Generationen. Klar ist eine x070 bei weitem nicht so gut wie eine x080 oder x090, und das habe ich gar nicht behauptet.

Auf jeden Fall : Wer das Geld hat und es für sein Gaming-Hobby ausgeben will, warum nicht!
Ich sehe persönlich (noch) keinen Bedarf darin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Euphoria
7900 xt kostet wohl knapp über 1k und ist 4090 Niveau (1,6k) auch für mich nix da ich 1k zu viel halte aber auf jedenfall preisleistung viel besser
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker1987 und Pilstrinker
https://www.pcgameshardware.de/Gefo...rce-RTX-4080-Gallardo-fuer-1299-Euro-1408464/

PCGH_Thilo schrieb:
Das ist eine Community-Aktion im PCGHX-Forum, auf die wir hier hinweisen. Da bekommen wir keinen Cent für und der Verkäufer gibt 200 Euro seiner Marge her.
Verstehe ich das richtig? Die 4080 hier kostet 1499 € netto, und bei 200 € Marge legt der Händler ca 1100 € brutto für diese GPU hin? Wenn ich dann die Nvidia Marge mit 35% (was hier ca 382 € wären) annehme, bleibt als Herstellungspreis für diese GPU ca. 710 €. Das ist wirklich hoch.
 
Artikel-Update: Inzwischen sind seit dem Verkaufsstart der GeForce RTX 4080 zwei Wochen vergangen. Ein erneuter Blick in den Preisvergleich zeigt: Zumindest vorerst scheint sich die zweite Ada-Lovelace-Grafikkarte auf dem Niveau der letzten Woche eingependelt zu haben. Nach wie vor sind einige weniger prestigeträchtige Custom-Designs zur unverbindlichen Preisempfehlung der weiterhin vergriffenen RTX 4080 Founders Edition von 1.470 Euro zu erstehen, wohingegen Topmodelle nach wie vor an der Marke von 1.700 Euro kratzen. Bemerkenswert ist allerdings, dass im Zuge des Black Friday sowie des Cyber Monday tatsächlich erstmals der UVP unterboten wurde. Den Tiefstpreis markierte dabei die Palit GeForce RTX 4080 GameRock, die kurzzeitig für rund 1.400 Euro erhältlich war. Noch immer liegt das Modell als einzige Variante der RTX 4080 unterhalb des UVP der Founders Edition, allerdings nur um rund 7 Euro.

Ein anderes Bild zeigt sich bei Nvidias Flaggschiff, der GeForce RTX 4090. Die günstigsten Custom-Designs listet der Preisvergleich derzeit ab knapp 2.200 Euro, wohingegen die Premium-Modelle von Asus und MSI mit rund 2.800 Euro zu Buche schlagen. Bei der Ada-Lovelace-Speerspitze liegt die unverbindliche Preisempfehlung folglich noch in weiter Ferne, wenngleich die Grafikkarten zum Marktstart Ende Oktober bereits für weniger als 2.000 Euro erhältlich waren – nach wie vor reguliert bei der RTX 4090 offenbar die Nachfrage das Angebot, wohingegen sich eben jene bei der RTX 4080 in Grenzen hält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
Sich die Karte zu holen macht aktuell auch keinen Sinn. Vielleicht sieht das in der nächsten Woche schon anders aus, wir werden sehen.
 
Bei einer 4090 für 1500€ würde ich schwach werden und ich halte das nächstes Jahr durchaus für einen realistischen Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und branhalor
Erstmal gucken, was mein Lottoschein heute Abend ausspuckt:

500€ => 5800X3D 😚
1000€ => RTX 4080 zum Ausprobieren und im Vergleich mit der 7900 XTX in zwei Wochen 🤗
2000€ => RTX 4090 😎
5000€ => neue AM5-Plattform plus RTX 4090 🥳

50€ => naja ... ein Eis und sonst nicht viel mehr 😂

5€ => Verlust ausgleichen 😫
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberwiesel, JackTheRippchen, Zockmock und 12 andere
Da die UVP weltfremd ist, muss die Karte schon um 40-50% unter die UVP fallen, damit es eine Überlegung wert wird.
699€ wäre angemessene UVP für eine 4080, bei 799€ würde ich noch mit mir reden lassen, aber alles darüber hinaus ist einfach nur Lacksaufwettbewerb!

Ich erinnere 3080 hatte UVP von 699€ zum Start und 719€ später. Das sind realistische Regionen, nur hat man die Karten nie zu dem Preis bekommen, selbst heute nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E2K3, skiefis, JackTheRippchen und 20 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, baizer, JackTheRippchen und 8 andere
Wenn man es nicht beruflich braucht, sind diese Karten zu dem Preis einfach nur Geldverbrennung...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PES_God, Master Chief ! und Celinna
4080 für 800€ und ich wäre dabei.

Noch 2 Wochen dann gehts bei AMD los. Bin echt gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, Celinna, KamonegiX und eine weitere Person
johnieboy schrieb:
Seit 13:00 Uhr ist eine Palit Gamerock 4080 OC für 1449€ im Mindstar gelistet und in 3,5h sind 2-3 von 70 Stück verkauft worden.
https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar

Könnte ich wenigstens für nen Versuch in VR fast schwach werden, einfach um mit meinen Spielen selbst besser beurteilen zu können, ob und wieviel mich der Leistungszuwachs grundsätzlich weiter bringt... 🤔

Aber ehrlich gesagt... ich schwör seit Jahren auf Sapphire, Asus und Gigabyte - obwohl mir mal ne Sapphire vor Jahren kaputtgegangen ist und nem Kumpel zwei Jahre später auch.
Ohne voreingenommen zu sein, aber: Keine Ahnung, was Palit qualitativ taugt... 🤷‍♂️
 
Euphoria schrieb:
selbst heute nicht.
Genau das ist doch das Problem.

Eine RTX 3080 12GB kostet 900+
Eine 3090 1150+

Warum/wie soll dann die 4080 auf unter 1000 droppen?
Solange die alte Gen so viel kostet, bleib die 4080 bei zumindest 1400+ mMn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo, MarcelGX, ThePegasus1979 und 3 andere
@Caramelito
Es gibt nur eine Möglichkeit wie man als Kunde nvidia zeigt, dass es langsam reicht. Das Zeug muss einfach in den Regalen stehen bleiben, bis sie mal vernünftige Preise anbieten. Angebot und Nachfrage.

Nur scheinen die den umgekehrten Weg zu gehen, lieber weniger Karten dafür für absurde Preise verkaufen zu wollen. Solange die Leute das tun und Margen von 60% erreicht werden, wird nvidia daran auch nix ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gene Jackman, Master Chief !, Beitrag und 7 andere
"Hast du eine Ada-Lovelace-Grafikkarte gekauft?"
Fügt bitte noch diese Spalte zum Auswahl hinzu:
Nein! Der gewinngierige Scalper schnappt sie mir immer wieder weg! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmwind80
Ich würde nicht mal im Ansatz auf die Idee kommen, 1500€ für eine GPU auszugeben.
Mein ganzes Gaming Notebook hat gerade mal die Hälfte gekostet und damit kann ich ganz entspannt alles zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechsler und Cai-pirinha
Eine 4000er möchte ich nicht ausschließen, aber definitv nicht zu diesem Preis^^
 
Der Ausblick auf eine RTX 4070Ti ist auch wenig vielversprechend, denn der 104er Lovelace Chip soll wohl ca. 25% kleiner als der Ampere Vorgaenger ausfallen, was vielleicht aus Effizienzsicht erfreulich ist, aber Leistungssicht vermutlich nicht, denn auch wenn die Wafer bei TSMC 4N Fertigung teurer sind, werden das mit Sicherheit keine 25% Aufpreis sein und bei einem nVidia Aufpreis, der den AD104er Chip samt Platine und Co. auf einen kolportierten Gesamtpreis einer RTX 4070Ti von ueber 1000 Euro ansteigen lassen soll, sehe ich da wenig positives.

1669823494655.png


1669823348585.png


Da duerfte die RX 7900XT die deutlich bessere Option als eine RTX 4070Ti sein, auch wenn der Preis fuer die RDNA3 Karte m.E. auch noch zu hoch angesetzt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Euphoria und shaboo
Zurück
Oben