News Verfügbarkeit der RTX 4080: Der UVP wird inzwischen konsequent unterboten

Dai6oro schrieb:
Die UVP der AMDs steht doch schon fest und ist deutlich niedriger als bei den Nvidias.

Für mich:

Die 4090 kaufe ich aus Prinzip nicht
Die 4080 schon gleich gar nicht

Evtl wirds bei mir die 7900XTX aber da warte ich Tests ab. Wenn die auch failt, dann sitz ich das mit meiner lahmen 3090 eben aus.
Du bist aber nicht sehr prinzipientreu oder warum genau passte die 3090 in dein Kaufschema und die 4090 nicht?
 
Ganz einfach. Eigentlich wollte ich eine 3080 oder 6800xt. Beide waren nicht verfügbar oder nur zu absurden aufpreisen. Da eine neue Karte nötig war hab ich zu einer 3090 zur UVP gegriffen.
Bei der jetzigen Generation ist der Druck nicht so groß. Die 4090 fällt bei mir schon aus Prinzip raus wegen Nvidias Salamitaktik Features wieder nur für die neueste Generation zu bringen. Daher wenn dann diese Mal AMD.
 
Crabman schrieb:
Habe direkt bei Asus eine TUF non-OC für 1.470€ geordert. Das kann ich mir gerade noch so schönsaufen.
Ich war auch sehr kurz davor einfach zu kaufen aber ich konnte mich noch stoppen. Ich warte AMD ab aber da die vermutlich wieder im raytracing versagen werden warte ich bis Anfang nächstes Jahr und kaufe dann. Der Preis geht einfach so gar nicht im Moment...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crabman
So wie sich der Thread entwickelt hat, hat Nvidia es doch richtig gemacht die Leute kaufen selbst zu solchen Preisen als gäbe es kein Morgen. die RTX 5090 dann für 3000€ und die RTX 5080 für 1500-2000€.

Nvidia soll die Menschen die sich anfüttern lassen und eine eigene Meinung in der standfestigkeit eines Radiergummis haben ruhig aussackeln.
 
Verstehe garnicht wieso hier so extrem rumgeheult wird, klar ist der Preis heftig für eine Graka, aber habt ihr euch schonmal Gedanken gemacht, dass diese Preise eher durch unsere Ampel Salami ach so grüne Bananenpolitik zustande kommen?

Ich spüre es leider Gottes momentan extrem, da ich viel für meinen Onlineshop aus den USA importiere und alleine wegen dem aktuellen Dollar-Euro Kurs sind die Preise um etwa 1/4 hochgegangen. Das muss man sich einfach mal auf der Zunge zergehen lassen. Eine Graka, die hier momentan 1499€ kostet, kostet bei den Amis halt mal kurz 300 weniger.

Schonmal auf den Strom, Benzin, Diesel oder Gaspreis geguckt? Oder beim Einkaufen mal die Preise der Lebensmittel beobachtet, es ist ALLES schweineteuer geworden und damit müssen wir jetzt klarkommen, weil unsere Ampel einfach einen Fehlkurs fährt und das Land in die Ruinen treiben. Man kann nur hoffen und beten, dass in 3 Jahren, wenn die Wahlen wieder stattfinden und von dem Land noch was geblieben ist, es nicht wieder zu so etwas kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gesualdo, DDM_Reaper20 und Banger
Das wäre dann ein Fünftel, kein Viertel und ändert nichts an den +500 Dollar MSRP.

Und das unreflektierte, politische Stammtischgesabbel könnt ihr bitte im Off Topic lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leeway und Ash1983
juwa schrieb:
Dann wurde ich aber durch den Leserartikel von @Aeromax darauf aufmerksam, dass die Treiber der Radeons quasi immer noch auf den Stand von vor zehn Jahren sind, zumindest was den Multi-Monitor Betrieb, insbesondere den Desktopbetrieb, sind.

juwa schrieb:
Hatte selbst schon Multimonitor-Betrieb mit ATI/AMD Karten, also Eyevision, im Prinzip geht das dort auch, aber bei Nvidia läuft alles sehr viel "runder". Er hat Karten beider Marken mit aktuellen Monitoren getestet. Es ist nun einmal leider so, wünschte ja selbst, es wäre anders.

:o

Bei Nvidia finde ich Multimonitor auch nicht goldig. G-Sync-Monitor bugt auf dem Desktop mit 165Hz rum, wenn ein 60er ohne VRR mit dran ist. G-Sync-Monitor bugt auf allen Frequenzen, wenn ein hochfrequenter Freesync-Monitor dran ist. Hängt damit zusammen, dass die Grafikkarte den Takt verändert. Getestet mit 1060, 1070, 2080S. Einzig die 970 war damals bugfrei. Bei den anderen lässt sich es fixen, indem man die Taktänderungen mit maximale Leistung im Treiber unterbindet.

Gaspedal schrieb:
Wenn, dann das Maximum an Leistung und Abzocke. :D

Das heißt doch, dann sich bitte richtig f*cken lassen. :D
Ergänzung ()

Dai6oro schrieb:
Die 4090 fällt bei mir schon aus Prinzip raus wegen Nvidias Salamitaktik Features wieder nur für die neueste Generation zu bringen. Daher wenn dann diese Mal AMD.

AMD bringt ja das Gegenstück zu DLSS3. Auf welche Generationen kommt es dort, außer für die 7000er?

STC-leX schrieb:
Verstehe garnicht wieso hier so extrem rumgeheult wird, klar ist der Preis heftig für eine Graka, aber habt ihr euch schonmal Gedanken gemacht, dass diese Preise eher durch unsere Ampel Salami ach so grüne Bananenpolitik zustande kommen?

Die, die die Ampel nicht gewählt haben, dürfen rumheulen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: STC-leX
Xaphyr schrieb:
Das wäre dann ein Fünftel, kein Viertel und ändert nichts an den +500 Dollar MSRP.

Und das unreflektierte, politische Stammtischgesabbel könnt ihr bitte im Off Topic lassen.

Denkst du solche Geschichten wie +400% auf Aluminium, oder Verdopplung der Energiekosten bleiben den Graka Herstellern erspart? Es ist kein Politisches Gesabbel, sondern die Antwort darauf wieso wir jetzt da stehen wo wir stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gesualdo und PHuV
Banger schrieb:
AMD bringt ja das Gegenstück zu DLSS3. Auf welche Generationen kommt es dort, außer für die 7000er?
[...]

Wir könnten den einfachen Weg gehen und FSR 3.0 nur für die neueste Grafikkartengeneration ankündigen. Klingt vertraut? Aber wir gehen einen schwierigeren Weg, weil wir bei FSR Verpflichtungen gegenüber den Nutzern eingegangen sind. Und obwohl wir noch nicht wissen, ob wir diesen Verpflichtungen in vollem Umfang nachkommen können, versuchen wir es.


Deshalb nimmt die Entwicklung von FSR 3.0 mehr Zeit in Anspruch. Wir möchten wirklich, dass diese Technologie auf mehr als nur RDNA 3-Grafikkarten funktioniert.

https://www.gamingdeputy.com/fr/wir...en-kommt-ihnen-das-bekannt-vor-dtf-aufbugeln/

Ich erkenne einen Unterschied. Du auch?
 
Banger schrieb:
Bei Nvidia finde ich Multimonitor auch nicht goldig.

Das nvidia massive Probleme mit Multimonitor Betrieb hat, ist nicht erst seit Pascal oder Maxwell 2.0 bekannt.
Ich habe seit Maxwell 2.0 (davor hatte ich AMD und keine Probleme) aka GTX 980 das Problem, dass meine Grafikkarte mit 2 oder mehr Monitoren nicht gescheit in den 2d low power mode geht.
Mit jedem Treiberupdate das selbe Spiel: meine 3080 geht nicht unter P5 und schimmelt im Desktopbetrieb mit 1400-1800 MHz rum.

Das einzige was effektiv hilft: Nvidia Inspector -> Multi Display Power Saver.
Korrekt eingestellt erspart mir das schon seit 2014 unnötige Stromkosten wenn ich nur auf dem Desktop unterwegs bin...

Und was FSR 3.0 angeht: warum kommt das wohl vorerst nur für die 7000er Radeon?
Vielleicht, weil diese AI Cores haben die auch so im Blockdiagramm bezeichnet werden?

Und ganz ehrlich: Ampel, Opposition - scheiß egal wen man wählt. Politiker und Windeln sollten aus den gleichen Gründen regelmäßig gewechselt werden.
Und solange es kein Gesetz gibt, das verpflichtend für ALLE Politiker ist, um Korruption, Lobbyismus oder Nebeneinkünfte aus der freien Wirtschaft zu unterbinden, solange ist es egal wer da in Berlin regiert.
Sie werden ALLE scheiße bauen weil sie sich lieber selbst bereichern, anstatt "Dem Deutschen Volke" zu dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gesualdo, Yar und Xaphyr
ThirdLife schrieb:
Ich bin überzeugt würde die 4080 für 999€ im Laden stehen gäbs genug die sie kaufen würden.
Die hätte ich ev. gekauft, da ich noch immer mit einer 2080 herumgurke. Aber bei 1500+ hört der Spaß dann auf.

Das Geld investiere ich dann lieber in meinen Wohnraum.
 
Dai6oro schrieb:
Ich erkenne einen Unterschied. Du auch?

Grantiger Unterton? Aber Danke für die Info, hatte es halt nicht (mehr) auf dem Schirm, ob die das auch auf der alten Gen. bringen wollen, nur dass die noch etwas Zeit brauchen.

da!mon schrieb:
Das nvidia massive Probleme mit Multimonitor Betrieb hat, ist nicht erst seit Pascal oder Maxwell 2.0 bekannt.
Ich habe seit Maxwell 2.0 (davor hatte ich AMD und keine Probleme) aka GTX 980 das Problem, dass meine Grafikkarte mit 2 oder mehr Monitoren nicht gescheit in den 2d low power mode geht.
Mit jedem Treiberupdate das selbe Spiel: meine 3080 geht nicht unter P5 und schimmelt im Desktopbetrieb mit 1400-1800 MHz rum.

Da fällt mir gerade noch ein, irgendwann bugt sich das dann bei mir auch auf eine feste Taktrate. 2080S läuft dann durchgehend bei 15xxMHz auf GPU und 7xxxMHz Speicher und saugt dann 40W, statt 20, laut Ausleseprogramm.

Die 980 hatte ich auch damals, aber da haben die Bildschirme nicht gebugt, waren B243W und GW2760HM, die nur 60Hz ohne VRR hatten. Und die GTX970 war mal kurz eine Notfallkarte und da lief der G-Sync-Monitor bugfrei, bei den Taktraten der Karte weiß ich es nicht mehr.

Und gerade jetzt bugt der G-Sync-Monitor mit Frequenzdrops, während der 27GP850-B es nicht tut. Frequenzanzeige outet die Kisten bei Bedarf. Die Karte macht gerade so Random-Taktraten bei knapp über 1000MHz mit Drops auf 9xxMHz und mal auf 1531MHz (Taktrate ohne Boost) hoch und ohne Youtube-Video geht es dann auch teilweise bis 139MHz runter und der Speicher geht auch mal auf 405 und mal auf 4007 hoch. Gerade ist die 1060 drin. Die 1070 habe ich nicht mehr, die ist verkauft.
Ergänzung ()

Fred_VIE schrieb:
Das Geld investiere ich dann lieber in meinen Wohnraum.

Dann brauche ich auch noch ca. ~100.000€ plus X, um eine Wohnung mit 40-45m² zu kaufen. Immobilienmarkt hat so Nvidia-Preis-Vibes. :( Lokale Volksbank verkauft eine 58m² große Wohnung in Aachen für 189.000€.
 
Banger schrieb:
Dann brauche ich auch noch ca. ~100.000€ plus X, um eine Wohnung mit 40-45m² zu kaufen.
Wer heutzutage noch Eigentum erwirbt, der verfolgt nicht, was sich in der Welt so abspielt. Es geht dahin, dass es Eigentum uninteressant gemacht wird (über die von Dir erwähnten Preise und zukünftig auch noch auf andere Art - afair es war GB wo sie Gesetze durchpeitschen möchten, welche sie ermächtigen würde Hauseigentümer, die alleine oder zu zweit in einem Haus leben, enteignen können um dieses dann Migranten zur Verfügung zu stellen).

Die Superreichen und die Politiker wirds natürlich nicht treffen..., dass versteht sich von selbst. Also die übliche Doppelmoral.

Alles im Namen von etwas, dass sich im Laufe des Planeten schon immer verändert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DDM_Reaper20 und Banger
Banger schrieb:
Dann brauche ich auch noch ca. ~100.000€ plus X, um eine Wohnung mit 40-45m² zu kaufen. Immobilienmarkt hat so Nvidia-Preis-Vibes. :( Lokale Volksbank verkauft eine 58m² große Wohnung in Aachen für 189.000€.

Da sind wir wieder bei dem Thema :D Aber Nvidia ist so ein böser Laden, weil alle anderen dürfen Preise anheben, aber Nvidia ist böse :D:D:D
Dann rennen sie aber zum Apfel und kaufen sich ein iPhone für 2099€ :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
STC-leX schrieb:
... aber Nvidia ist böse :D:D:D

Das ist mir aber auch nicht erst jetzt aufgefallen, sondern ist doch schon länger so und für gewönlich schreibt man auf Computerbase im Grafikkartenunterforum nicht über Immobilien und solange ich keine hunderttausende € habe, bin ich dann nicht die Zielgruppe. Der Fred über dir hat eine PN, damit das hier nicht ausartet.

Ändert nichts daran, dass die Grafikkarten zu teuer sind. Ich fand schon die 2080 vor 4 Jahren schon scheiße teuer und habe 820€ gezahlt, aaaaaber ich konnte richtig fett subventionieren. 450€ auf Ebay für 1080 bekommen, die eine Sonderaktion hatten, sodass ich keine 50+€ Wucher-Gebühren zahlen musste, und die neue hatte eine Spiele-Serial zum Verkauf dabei, also noch ein Zwanni. Mittlerweile habe ich sie seit langer Zeit nicht mehr, defekt, RMA, Geld zurück und dann 2080S gewonnen. :daumen: Auch die war diese Woche auf RMA, aber kommt morgen repariert zurück. Habe sie auch schon 2,5 Jahre, so musste ich nicht mit einer Übergangs-1070 auf Ampere warten, um sie wegen Schlürfern und Scalpern zu überspringen. Aber nach 4 Jahren Turing darf dann die Zeit* kommen, ,,Adieu"* zu sagen.

Für die Neuanschaffung, trotz Subvention in Form eines Erlöses aus der 2080S, wollte ich bei max. 1000€ sein, auch wenn die Ersparnisse sogar für die 4090 ohne Subvention reichen würden.

*Rammstein-Easteregg
 
STC-leX schrieb:
Da sind wir wieder bei dem Thema :D Aber Nvidia ist so ein böser Laden, weil alle anderen dürfen Preise anheben, aber Nvidia ist böse :D:D:D
Dann rennen sie aber zum Apfel und kaufen sich ein iPhone für 2099€ :D
Frage: was hast du davon, wenn Nvidia damit erfolg hat? Wenn man Karten bringt wie die 4080 16GB, mit einer verdammt großen Lücke zum Flagship, einfach um später 2 Modelle nachschieben zu können / damit die 4090 besser in Szene gesetzt wird? Oder sich halt fast Dinge traut wie die 4080 12GB?

Den meisten Usern hier - und anscheinend der überwältigenden Mehrheit aller Zocker ist das gebotene eben zu schwach, ansonsten würde sich die 4080 besser verkaufen.

Ist es denn so falsch für das verlangte Geld höhere Ansprüche zu haben?
 
LamaMitHut schrieb:
Ist es denn so falsch für das verlangte Geld höhere Ansprüche zu haben?
Ist überhaupt nicht falsch, solange du daraus kein verbrieftes Recht ableitest dass den Ansprüchen Genüge getan werden soll.
 
@th3o

Habe ich auch nicht, aber ich finde es halt wichtig aufzuklären. Das Angebot ist leider schlecht, von einer RX 6500 xt (4GB vram) wird hier ja auch zu Recht abgeraten.
 
Gemessen an der Preisleistung der 4090 ist die 4080 schlechter, das steht außer Frage.
Ein kleiner Blick auf die Paare 3080/3090 und 4080/4090 verdeutlicht das zusätzlich

3080 MSRP 699$, 3090 MSRP 1499$ - Leistungsunterschied ca 10-12%
4080 MSRP 1199$ (500$ mehr), 4090 MSRP 1599$ (100$ mehr) - Leistungsunterschied ca 30%

Mit dem $ Preis der 4090 hab ich keine Probleme. Aber die 4080 hätte nicht mehr als 799 sein sollen und selbst das wäre grenzwertig gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaMitHut
leonM schrieb:
Das sind immer noch 1300€ für ne XTX oder über 1000 € für die XT. Das Preisgefüge ist immer noch nicht verhältnismäßig bzw. sprengt dem Rahmen
Klar ist das noch eine menge Geld, da bin ich mit Dir voll kommen einig. Aber wenn man sich so eine Anschaffung eingeplant hat, dann sollte man doch schon genauer auf die Hardware schauen und da sehe ich bei AMD fürs Geld mehr Potenzial als bei NVidia zur Zeit. Und die 4080 ist einfach nur ein nicht so gutes Gesamtprodukt wie bei AMD die XTX. Denn wenn sich die Preise nicht bei AMD verändern erhälst Du dann das Top Model von AMD für den Preis einer 4080!
 
Zurück
Oben