Nach reichlich Überlegung bin ich jetzt zu dem Entschluss gekommen, dass auf dem Grafikkartenmarkt jetzt einfach Normalität einkehrt.
Normalität bei 100% Preisanstieg? Wie?
Nun, die Ampere Karten waren in ihrer UVP mehr oder weniger angemessen. Aber de facto nie zu diesen Preisen zu haben. Bis heute nicht. Bis auf wenige Ausnahmen wenn man mal Glück hatte. Der Mining-Boom hatte natürlich Auswirkungen, aber diese sollten nun vorüber sein.
Das heißt, die UVP war zu niedrig angesetzt und der Markt hat andere Preise bestimmt. Jetzt wurde die UVP drastisch erhöht. Das muss aber nichts bedeuten.
Denn: Bei nahezu allen Elektronik-Produkten sehen wir eine ziemlich hoch angesetzte UVP, die vom tatsächlichen Marktpreis unterboten wird, teils deutlich. Sobald ein neues Produkt auf den Markt kommt, ist dieses wieder teuer, und schon nach kurzer Zeit beginnt der Preis zu fallen. Das ist der normale Weg.
Aus verschiedenen Gründen haben Grafikkarten, aber auch viele andere Elektronik-Produkte, diesen Pfad verlassen, und man konnte froh sein diese überhaupt zur UVP zu bekommen. Und bei Grafikkarten war dies eben durch die Mining-Geschichte besonders schlimm. Wir sind es nach der Zeit einfach gewohnt, Grafikkarten nur für deutlich mehr als dem zu bekommen, was dar Hersteller verlangt.
Jetzt gehen wir alle davon aus, dass das auch bei Ada so sein wird. Das also diese aktuell sehr hohen Preise, die wir haben, auf lange Sicht so sein werden. Deshalb regen wir uns alle so darüber auf.
Meine Einschätzung ist allerdings, dass eben diese besagte Normalität einkehrt. Dass die Preise zwar jetzt hoch sind, und Nvidia damit erst mal alle Kunden abzockt, die bereit sind, diesen Preis zu bezahlen...aber, in ein paar Monaten wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas geben, das wir bei Ampere nie gesehen haben: Preise unterhalb der UVP! Und zwar deutlich. Auch die 4080 wird sich früher oder Später bei ca. 800€ einpendeln. Natürlich jetzt noch nicht, und so lange die "Konkurrenz" nichts hat sowieso nicht. Aber es wird kommen.
Seitdem mir dieser Gedanke gekommen ist klingt das alles recht plausibel und lässt hoffen. Du willst eine 4080 aber den Preis nicht zahlen? Dann warte. Warte, bis die Karte so viel kostet, wie du bereit bist zu zahlen.
Wenn das jeder macht, dann wird sich der Preis dort wiederfinden, wo er nach der Meinung der meisten Käufer hingehört.
So zumindest meine plausible Hoffnung. Nun gibt es Mittel und Wege das zu unterbinden. Beispielsweise künstliche Verknappung. Aber warum sollte Nvidia das tun? Die haben nichts davon, wenig Karten zu verkaufen. Ada hat mit Sicherheit eine ziemlich dicke Marge und somit genug Luft nach unten, selbst zum halben Preis wird Nvidia mit ordentlich Gewinn da raus gehen, und das ist das Ziel. Erst mal die Enthusiasten abschöpfen und dann auf Masse gehen. Mit Sprüchen wie "Es wird nie wieder günstige Grafikkarten geben" die Lage anheizen und mehr Leute zum Kauf verleiten.
Das heißt sich weiter darüber aufzuregen bringt nichts - der Markt wird es schon regeln. Und wenn nicht, dann halt nicht. Dann bleibe ich bei der Leistungsklasse die ich bereit bin zu zahlen. Wenn man eine Karte kauft für viel mehr Geld als man eigentlich ausgeben will schadet man damit im Prinzip nur sich selbst und allen anderen, die auf günstigere Preise hoffen.
Um den Prozess zu beschleunigen bleibe ich allerdings bei meinem Appell: Jetzt nicht kaufen! Es ist noch zu früh. Sei glücklich mit dem was du hast und übe Verzicht aus. Setze dir ein Limit und bleibe darunter, fertig.
Und falls du doch unter keinen Umständen warten willst, dann kauf halt und seit glücklich damit, ist auch ok. Müssen wir dann eben mit leben.
Ich denke damit bin ich mit dem Thema durch. Es ist alles gesagt.