Verkauf von MacBook Pro auf Ebay Kleinanzeigen

Das ganze kann weiterhin betrug sein!!

Du bist Verkäufer, es gibt den Betrüger und Person 3!
Betrüger handelt mit 3 einen Deal aus, selbe Summe und Artikel wie bei dir, 3 überweist dir die Kohle, du schickst Betrüger das MacBook!
3 erhält seine Ware nicht und bekommt von dir zu 100% sein Geld zurück (komplette Konstrukt ist mit Verhandlung etc. so geschehen), er hat ja die Konto Daten des vermeintlichen Verkäufers (deine).


Betrüger hat das MacBook, 3 sein Geld wieder und du nichts.

Glückwunsch :) !

Edit: Falls sich jemand fragt wieso 3 problemlos sein Geld wieder bekommt. Du müsstest einen Gegenwert für das an dich überwiesene Geld geleistet haben, kannst du den Gegenwert nicht darlegen bekommt der andere sein Geld wieder.
Aber nicht alles so negativ sehen, eine deutsche Adresse ist schonmal nicht schlecht. Im obigen Beispiel ging das Paket nach Erhalt des Geldes ins Ausland.
Hier hättest du zumindest die Chance das Gerät wieder zu bekommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen ist dieser Satz "können sie nicht schicken , sobald das geld auf dem konto ist" besonders interessant.
Ist einfach auffällig und passt genau auf das, was Heelix gerade schrieb.
 
Heelix, vielen Dank für die Erklärung! Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Es geht einfach zu schnell, zu "unkompliziert". Mir kam auch komisch vor, dass sie gar nicht über den Preis verhandeln wollte.
 
Ich würd mir ja den Spass machen und dem vermeitlichen Käufer einen Kauf per Nachnahme anbieten.

Auf die Weise kannst du sicher gehen, dass er deine Kontonummer nicht erfährt.

Bin mir ziemlich sicher dass er dein Nachnahme Angebot ablehnen wird, sollte er wirklich ein Betrüger sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachnahme klingt nach einem brauchbaren Plan, du bist auf der sicheren Seite, selbst das behaupten das im Paket nicht das gewünschte Objekt war kann dir nichts passieren. Zur Sichherheit sind Zeugen beim Verpacken und direkt zur Post bringen gut :) .
 
Es ist wirklich unglaublich wie geschickt manche Menschen, die schwächen anderer ausnutzen um sich selbst zu bereichern.
Wurde leider letztens selber Opfer im Wert von 30 €, Lehrgeld.

Um wirklich das meiste abzusichern, lass dich beim verkauf nur auf Abholung/Nachnamhme oder Paypal ein.

Aber Vorsicht, selbst bei Abholug kann etwas schiefgehen:

Wenn Ihr eine Zahlung per PayPal erhaltet und der Käufer die Ware abholen möchte - lasst Euch nur unter der Bedingung darauf ein, dass Ihr dem Käufer die PayPal-Zahlung zurück erstattet und der Käufer bar bei Abholung zahlt.

Ansonsten könnt Ihr PayPal im Zweifelsfall nicht belegen, dass Ihr dem Käufer die Ware ausgehändigt habt. Wenn es zu einem Antrag auf Käuferschutz oder zu einem Verkäuferschutzfall kommen sollte, wäret Ihr nicht abgesichert, denn da ist ein Nachweis über den Versand erforderlich!

Hier der entsprechende Auszug aus der PayPal-Verkäuferschutzrichtlinie:

4. Versandbeleg.

4.1. Allgemein.

Der Verkäufer belegt den Versand eines Artikels durch Vorlage einer Online-Nachverfolgungsnummer eines unabhängigen Versandunternehmens oder eines Einlieferungsbelegs eines unabhängigen Versandunternehmens per Fax. In einigen Fällen reicht die Vorlage einer Online-Nachverfolgungsnummer nicht aus, so dass der Verkäufer zusätzlich einen Einlieferbeleg vorlegen muss.

4.2. Gültiger Versandbeleg*.*

PayPal akzeptiert einen Versandbeleg, wenn auf diesem die folgenden Angaben enthalten sind:

4.2.1 Name des Versandunternehmens

4.2.2 Versanddatum

4.2.3 Name und Adresse des Empfängers

Diese Angaben müssen mit der Adresse auf der Seite "Transaktionsdetails" übereinstimmen.

4.2.4 Name und Adresse des Versenders

Diese Angaben müssen mit der Adresse des Verkäufers übereinstimmen.

4.2.5 Nachverfolgungsnummer (optional)

Nachfolgend eine nicht abschließende Liste von Versandunternehmen, deren Versandbelege die zuvor genannten Voraussetzungen erfüllen.

Deutsche Post AG / DHL

(alle Leistungen außer Päckchen und Briefe http://einschl. Warensendung, Buchsendung und Maxibrief)

GLS
DPD
Hermes
UPS
FedEx
TNT

Zusätzlich wird auch der Versandbeleg eines Einschreibens der Deutschen Post AG als Versandbeleg akzeptiert, wenn die folgenden Angaben auf dem
Versandbeleg enthalten sind:

Einlieferungsdatum

Name des Empfängers

Der Name des Empfängers muss mit dem auf der Seite "Transaktionsdetails" angezeigten Namen übereinstimmen.
 
sobald dir jemand Geld überweist kommt er da nicht mehr dran.

Klar

Der Auftraggeber hat einen Herausgabeanspruch an den nichtberechtigten Empfänger.

Sollte jemand per Zufall 100.000€ auf sein Konto bekommen > nicht abheben/ausgeben!

Ich hab so eine Rücküberweisung mal durchgeführt, war sogar eine Auslandsüberweisung.
4 Tage hats gedauert dann war das Geld wieder auf meinem Konto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben