Videoschnitt PC bis 3.200€

Nachos HW Tipps

Lieutenant
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
554
Hallo zusammen. Hab mal wieder meine Unterstützung angeboten bei der Konfiguration von einem neuen PC.
Ja, ich mach das gerne und lerne dabei auch immer dazu.
Aber ohne eure Absegnung lasse ich nichts bestellen. 😁

Jemand hat mich angeschrieben und benötigt einen neuen PC für Videoschnitt.

EDIT schöner zusammengefasst:
  • Budget: Max. 3200€
  • Geplante Hardware: Ultra 9 285K & RTX 5080 (unsicher bei Details)
  • Haupt-Codecs: BRAW & XAVC (Sony)
  • Arbeitsanforderungen:
    • Bis zu 10 Spuren in der Timeline
    • Flüssige Effekte in DaVinci & Fusion
    • Schnelles natives 4K-Rendering, gelegentlich 6K
    • Ruckelfreies Arbeiten in maximaler Timeline-Qualität / Auflösung
  • Equipment: Sony FX30 & BMPCC 6K Pro
  • Gehäuse-Wunsch: Weißer PC im Bequiet Light Base 600LX mit RGB-Beleuchtung 😄

Hab ihn erstmal an Pugetsysteme verwiesen, aber die rufen natürlich Hardcore Preise auf.
Und ich denke das geht günstiger.

Das wäre jetzt mein erster Wurf.
https://geizhals.de/wishlists/4306073

1738850900860.png


Wobei die RTX 5080 natürlich ein Problem sein wird. Mit einer Karte zu UVP würde der Plan aufgehen.
Allerdings kläre ich noch wie lange er bereit ist zu warten.

Was haltet ihr von den restlichen Komponenten?
Intel Systeme habe ich schon länger nicht mehr zusammengestellt.
Systeme mit mehr als 64GB Ram auf 4 Slots verteilt habe ich ebenfalls noch nicht gemacht.
Direkt mal festgestellt, dass Taktraten über 5600 Mhz sehr teuer sind und vermutlich auch schwierig stabil zu bekommen.

Würdet ihr etwas ändern? Oder kann das System so bestellt werden?

Lieben Dank euch für eure Hilfe!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Aktuelle Tripple A Titel.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
4K Monitor
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Nicht so wichtig.
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
80 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Hauptaufgabe soll professioneller Videoschnitt sein.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Bequiet Light Base 600 LX mit einer Menge RGB ist gewünscht :-)
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x 4K.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
3200
Wann möchtest du den PC kaufen?
Sofort.
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gut.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Habe keine Zeit und EXpertise um dich ausführlich zu beraten. In einem Punkt kann ich dir aber evtl weiterhelfen:

Es gibt aktuell die 4TB WD SN850P (ist eine 850X mit ner PS5 Kühlplatte) für 268,90€ bei MM/Saturn + 50€ Sandisk Cashback (Sandisk gehört zu WD und die SSD ist teilnahmeberechtigt bei MM/Saturn).

Heißt da könntest du 60€ sparen.
 
Nachos HW Tipps schrieb:
Systeme mit mehr als 64GB Ram auf 4 Slots verteilt habe ich ebenfalls noch nicht gemacht. Direkt mal festgestellt, dass Taktraten über 5600 Mhz sehr teuer sind und vermutlich auch schwierig stabil zu bekommen.
Für den Preis gehen 192GB und max. 4400, mehr gibt Intel nicht frei für vier Sticks.

Bei einem Kit: (XMP/EXPO deaktiviert lassen)
https://geizhals.de/crucial-pro-dimm-kit-96gb-cp2k48g56c46u5-a3004581.html
Bei zwei Kits: (EXPO/XMP deaktiviert lassen und RAM auf 4400 stellen)
https://geizhals.de/g-skill-flare-x....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Ergänzung ()

Nachos HW Tipps schrieb:
Arbeite mit der Sony FX30 und der BMPCC 6K pro akutem als Equipment.
Erstere kann 4:2:2 letztere ist ja mehr RAW Material.

Sicherheitshalber würde ich auf Intel setzen.
Frag mal lieber nach der Farbabtastung die er bei der Sony verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Konfiguration voll daneben bzw. ich finde den Ansatz schon voll daneben. Was macht derjenige denn, wenn was nicht funktioniert? Dich fragen, damit du hier fragst? Und dann drei Wochen mit Troubleshooting und Ersatzteilbeschaffung verbringen?

Neee, deine Absicht in allen Ehren, aber so läuft das nicht. Man kann sich Systeme für den professionellen Einsatz selber bauen, wenn man weiß was man tut. Wenn man jemanden dafür fragen muss, dann ist das aber schonmal nicht gegeben. Da geht man zu einem Dienstleister und lässt das machen. Ja, ist dann teurer, weil für den Service muss man bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro und BarBaer
Bei den Kameras sicher 4:2:2, der wird in Log drehen. Eine weitere Frage, die ich stellen würde: soll wirklich alles auf eine Platte oder doch lieber getrennten Speicher für Resolve, Cache und Material?

Intel müsste ja nicht zwingend sein bei ner 5080, aber die musste eben auch erstmal bekommen.
 
@Lord Gammlig Danke erstmal.
Da er sich mit Hardware nicht sonderlich auskennt und ich persönlich mein 4K Material (Apple log bzw. AV1 oder H265) komplett in Davinci bearbeite, alles von einer SSD ausgehend, wüsste ich auch nicht ob das einen signifikanten Performanceboost mit sich bringt oder welchen Hintergrund das hat? Das hör ich zum ersten Mal.

@Khorneflakes ich find das Thema an sich spannend mal so ein System zu erstellen und auf die Besonderheiten zu achten. Vllt hol ich mir auch mal wieder was neues und weiß dann Bescheid 😄 Kennst Du denn alternativen zu Pugetbench, vernünftige Anlaufstellen für gewerbliche bezüglich Videoschnitt?
 
Lord Gammlig schrieb:
Intel müsste ja nicht zwingend sein bei ner 5080,...
Bis alles ordentlich implementiert ist wird noch etwas Zeit vergehen oder unterstützt Resolve bereits 4:2:2 für NVENC ?
 
@KarlsruheArgus guter Punkt, die bisherigen Videos reden alle von einer Beta-Version:

Da gehe ich davon aus, dass das dann aber sehr bald erscheinen wird. Bei Adobe wohl noch tote Hose.

@Nachos HW Tipps
Das mit dem getrennten Speicher hab ich auch nur gehört (bin wohl in einer ähnlichen Situation wie dein "Kunde"), wegen Zugriffszeiten und so. Aber vllt können die anderen hier das noch mit Substanz unterfüttern.
(Ich suche auch mal nach weiteren Infos).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Wenn der Rechner nur für Videoschnitt verwendet wird, ist man mit einem Apple Mac Mini M4 Pro nicht besser bedient. Da würde auch Resolve nativ drauf laufen. Da bleibt man selbst mit der größten CPU/GPU und RAM Ausstattung noch gut unter 3k. Dabei effizienter und leiser unterwegs.
 
Nachos HW Tipps schrieb:
ich find das Thema an sich spannend mal so ein System zu erstellen und auf die Besonderheiten zu achten. Vllt hol ich mir auch mal wieder was neues und weiß dann Bescheid 😄 Kennst Du denn alternativen zu Pugetbench, vernünftige Anlaufstellen für gewerbliche bezüglich Videoschnitt?
Das ist natürlich klar, hab ich auch so verstanden, aber du kannst ja nicht auf Kosten von anderen deine persönliche Neugier befriedigen. Das ist ja ein unfairer Deal, du profitierst davon ungleich mehr als dein Kunde.

Ein PC ist ein Allzweckgerät. Sowas wie einen spezifischen "Videoschnitt-PC" gibt es ja nicht, es ist lediglich eine Frage der Anforderungen, die erfüllt sein müssen, z.B. Rechenleistung und Storage-Performance. Du brauchst also keinen Anbieter für Videoschnitt-PCs. Du brauchst einen Anbieter für PCs.

Alle üblichen Verdächtigen können dir da weiterhelfen, ebenso alle lokalen Systemhäuser und so weiter. Workstations für den professionellen Einsatz bieten die alle an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro und BarBaer
@Low_End bin ich mittlerweile etwas davon abgerückt, als ich gemerkt habe, wie lange mein M1 Max braucht, um etwas aufwendigere Effekte wie Noisereduction zu rendern. Da seh ich den Vorteil stark bei ner RTX-Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: serve1chilled
@Nachos HW Tipps also ich habe nochmal etwas recherchiert. Das Thema mit den getrennten Speicherorten stammt hauptsächlich aus der HDD-Zeit. Mit SSDs ist das Problem massiv kleiner bis nicht vorhanden. Man kann also alles auf einer Platte laufen lassen, würde mir aber trotzdem 2 überlegen, um allein schon System, Apps etc. von den Daten zu trennen, falls man mal was neu aufsetzen muss.
 
Wenn man Davinci halbwegs professionell und regelmäßig einsetzt, gehören mindestens 2 Festplatten ins System:

  1. SSD für OS + Programme
  2. Scratch / Cache Disc (1-2 TB)
  3. (optional): Extra Festplatte für das Rohmaterial (intern oder extern)

Warum ist die Scratch-Disc als 2. Festplatte empfehlenswert?
  • Davinci erzeugt viele große temporäre Dateien, die regelmäßig geschrieben und gelöscht werden. Das kann den Verschleiß der Festplatte erhöhen. Entsprechend größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine derart beanspruchte Festplatte früher als geplant hops geht.
  • Mit der Auslagerung der Cache-Daten auf die Scratch-Disc verlagert man das Problem weg von der Systemplatte auf diese separate Platte. Im Falle eines defektes hat man deutlich weniger Stress.

Nebeneffekt: Man kann zusätzlich einen Performance-Boost spüren: Je nach Größe des Projektes / Ausgangsmaterials.

Wer sich noch weiter einlesen möchte:
https://www.pugetsystems.com/soluti...nci-resolve/hardware-recommendations/#storage
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord Gammlig
@Khorneflakes Juchu, ich fühl schon bisschen mit, was Du sagst 😄

Aber wenn ich nach "Schnitt PC / Creator PC" suche komme ich auf echt viele Händler.
Die haben sich natürlich alle auf maximale Leistung, perfekt abgestimmt, konzentriert.

Und da ist man dann mit einem Intel Ultra 7, mit 32GB und einer RTX 4060 schon bei 2.999€. --> https://www.pixelcomputer.de/shop/w...rt-edition---silent---intel-14.te-generation/

Davon gibts noch mehr 😄 Und dann tu ich ihm ja schon eher einen Gefallen, wenn ich ihn nicht zu diesen überteuerten Shops leite.

Ich würd ihn ja gern zu einer Seite leiten, die sagen "ah ok, Du schneidest mit Davinci, 4K raw Material, 4:2:2, möchtest die Timeline in 100% Auflösung und nicht als 1/4 Vorschau-Auflösung nutzen, nutzt After Effects, möchtest in 4K und teilweise 6K rendern und das maximalste an Leistung für 3.200€ rausholen".

Aber die hab ich leider noch nicht gefunden. Zumindest nicht bezahlbar.
Ich dachte da fuchsen wir uns hier gemeinsam im Forum durch 🥳😁

Ich such mich durch Benchmarks und hab erkannt, dass jeder Arbeitsbereich in Davinci andere Komponenten beansprucht, Intel Quicksync die meisten Codes unterstützt, After Effects eigentlich erst ab Minimum 64GB Ram anfängt ordentlich zu arbeiten.

Aber meine Hoffnung lag hier auf Schwarmwissen, dass jemand ähnliches Unterfangen bereits durchgeplant hat und hier sein Fachwissen teilen möchte! :-)

@serve1chilled das sieht schonmal gut aus. Ziemlich viele Infos beieinander 😄
 
Zurück
Oben