Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Vier neue Athlon 64 X2 mit 65 Watt gesichtet
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Vier neue Athlon 64 X2 mit 65 Watt gesichtet
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.327
man muss klar sehen das sie auf diesem Weg so schnell keine Gewinne machen werden.
Berünsnswert ist es, aber dadurch werden wohl kaum mehr, sondern andere Prozessoren verkauft. Nur der Grafikmarkt macht wohl grad geld gut.
Greedz
Berünsnswert ist es, aber dadurch werden wohl kaum mehr, sondern andere Prozessoren verkauft. Nur der Grafikmarkt macht wohl grad geld gut.
Greedz
Psychoente
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 518
der 5400 wird wohl mein Prozzi... nach dem ich meinen Pc gestern verkauft habe.
MacroWelle
Commander
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 2.239
Nein, merkt man nicht. Der K10 hat auch keinen größteren L2-Cache, trotz höherer Takteffizienz - weil das einfach Bruteforcing und Verschwendung wäre.LatinoRamon schrieb:feine sache...... einerseitz..... aber 2x 512 KB L2 ist heute schon bissel wenig ...... denn man merkt schon eindeutig ob man 2x 1 MB oder 2x 512 KB zur Verfügung hat.
Zuletzt bearbeitet:
Heretic Novalis
Banned
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 8.048
dafür, dass die x2-cpus demnächst eingestellt werden (laut amd), bringen die recht viele "neue" raus. aber irgendwie muss man den kram ja loswerden. wenn schon nicht durch den niedrigen preis, dann doch lieber durch nen aufkleber, der suggeriert, dass die cpus zumindest im stromverbrauch konkurrenzfähig sind ![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
schafft lieber mal die phenoms ran, statt tote ware künstlich am leben zu erhalten!
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
schafft lieber mal die phenoms ran, statt tote ware künstlich am leben zu erhalten!
Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 22.875
AndrewPoison schrieb:Mh, den 5400+ könnt ich mir vlt. zulegen. Bisher ist nur nen X2 4000+ (ebenfalls mit 65er TDP) drinn - allerdings übertaktet auf etwa das derzeitige Niveau des 5400+. Damit verbunden aber auch ner Verlustleistung von nichtmehr 65 sondern 110W. Von daher würde mir die CPU schon gefallen: ich könnte sie weiter takten und gleichzeitig würden die Temps sinken.
Ja klar nen Brisbane @ 2,8ghz mit 110W verlustleistung.. so viel vcore hält der gar net aus dass die verlustleistung schaffst. Selbst die alten Windsors @ 3ghz+ brauchen keine 100W.
V6_Turbodiesel
Ensign
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 201
gefällt mir... vlt rüst ich auf, wenn se billiger sind. Aber mein 4600+ reicht mir noch.
Suxxess
Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 7.224
Wieso alte Kartoffeln? Die X2 Prozessoren haben sich bewährt und sind den Phenoms in einigen Dingen (leider) noch voraus.
Desweiteren gibt es dafür halt noch Fabriken und ein normaler Anwender kann zur Zeit gar nicht von quadcore Prozessoren profitieren. (Ausser er macht Videoumwandlung)
Aber sonst fürs Zocken u.s.w. ist der X2 weiterhin erste Wahl. Alles andere wäre wirtschaftlicher Blödsinn.
Desweiteren gibt es dafür halt noch Fabriken und ein normaler Anwender kann zur Zeit gar nicht von quadcore Prozessoren profitieren. (Ausser er macht Videoumwandlung)
Aber sonst fürs Zocken u.s.w. ist der X2 weiterhin erste Wahl. Alles andere wäre wirtschaftlicher Blödsinn.
MacroWelle
Commander
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 2.239
- die X2-CPUs werden nicht "demnächst" eingestelltHereticNovalis schrieb:dafür, dass die x2-cpus demnächst eingestellt werden (laut amd), bringen die recht viele "neue" raus. aber irgendwie muss man den kram ja loswerden. wenn schon nicht durch den niedrigen preis, dann doch lieber durch nen aufkleber, der suggeriert, dass die cpus zumindest im stromverbrauch konkurrenzfähig sind
schafft lieber mal die phenoms ran, statt tote ware künstlich am leben zu erhalten!
- du weiß schon, was ein neues Stepping ist, oder? (G1 --> G2)
- erst mosern alle "65nm bringt bei AMD nicht soviel Takt wie 90nm", jetzt ist es wieder falsch, oder was?
- kennst du den Energieverbrauch der neuen Modelle?
- die Phenoms sind schon da, bzw. es kommen weitere Modelle und das B3-Stepping (wann, das weißt du möglicherweise nicht, da es keine entsprechende Meldung auf CB gibt)
Sascha631
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 94
Mich würde mal interessieren, ob man die neuen auch in die alten Mainboards einbauen kann, oder ob man da nun ein neues braucht.
Z.B. wollte ich mir das MSI K9N Neo-F V3 Board und den alten 5600+ kaufen, aber wenn ich mir dafür nun den neuen 5400+ kaufe, ob dieser dann auch passt!?
Z.B. wollte ich mir das MSI K9N Neo-F V3 Board und den alten 5600+ kaufen, aber wenn ich mir dafür nun den neuen 5400+ kaufe, ob dieser dann auch passt!?
Ich finde den schritt, den L2 Cache wieder zu verkleinern gut. Weniger Transistoren > weniger Stromverbaruch + weniger Die-Fläche > geringere Produktionskosten.
Da AMD-Prozessoren sowieso von dem halben MB L2 nicht sonderlich profitieren, ist das nur zu begrüßen.
Da AMD-Prozessoren sowieso von dem halben MB L2 nicht sonderlich profitieren, ist das nur zu begrüßen.
LatinoRamon
Lieutenant
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 690
@MacroWelle
aber hallo merkt man ob man 2x 512 KB hat oder 2x 1MB .....
es gibt ja auch ausführliche tests die das wieder legen und bestätigen.....
also ich hole mir keine cpu mehr mit 512KB![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
aber hallo merkt man ob man 2x 512 KB hat oder 2x 1MB .....
es gibt ja auch ausführliche tests die das wieder legen und bestätigen.....
also ich hole mir keine cpu mehr mit 512KB
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
MacroWelle
Commander
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 2.239
@LatinoRamon
Nein, merkt man nicht. Man kann das gerade mal messen. Je nach Benchmark/Applikation hat man mit doppeltem L2-Cache beim K8 null bis etwa fünf Prozent mehr Leistung, in der Regel sind es ca. 2-3 Prozent. Das lohnt nicht, ist nicht smart. Zu teuer, zu verschwenderisch.
Ich würde deine Tests gerne mal sehen.
Übrigens: P3Dnow meldet etwas anderes, Dualcores mit bis zu 2,8 Ghz sollen mit 45 Watt TDP kommen.
Nein, merkt man nicht. Man kann das gerade mal messen. Je nach Benchmark/Applikation hat man mit doppeltem L2-Cache beim K8 null bis etwa fünf Prozent mehr Leistung, in der Regel sind es ca. 2-3 Prozent. Das lohnt nicht, ist nicht smart. Zu teuer, zu verschwenderisch.
Ich würde deine Tests gerne mal sehen.
Übrigens: P3Dnow meldet etwas anderes, Dualcores mit bis zu 2,8 Ghz sollen mit 45 Watt TDP kommen.
Zuletzt bearbeitet:
Calvin-De-Luxe
Banned
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 1.972
Der 5600+ hört sich eigentlich gut an
MacroWelle schrieb:Übrigens: P3Dnow meldet etwas anderes, Dualcores mit bis zu 2,8 Ghz sollen mit 45 Watt TDP kommen.
Wirklich sehr seltsame Meldung... heißen die nicht Athlon LE-... (z.B. 1620)? Quelle hierfür wäre AMDCompare. Wie auch immer, die LEs sind Single Cores (die richtigen BEs sind Dual Cores und haben auch eine höhere Modellnummer), also wird es die 45 Watt - Dual Core - CPUs laut Meldung erstmal nur bis 2,5GHz in Form des "Athlon 64 X2 4850e" geben. Der neue "Athlon LE-1660" hat 2,8GHz und ist ein Einkerner.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 83
- Aufrufe
- 9.257
- Antworten
- 79
- Aufrufe
- 7.346
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 3.464