News ViewSonic Elite XG321UG: 32"-IPS-Monitor mit Mini-LED, UHD, 144 Hz und HDR 1000

Wenn man den hohen Kontrast aber nur mit hoher Helligkeit erreicht, ist halt auch blöd.
 
99% Adope-RGB? Spieletauglich? 32"? 4K?

shut-up-and-take-my-money.png

Endlich die von mir gewünschte Eierlegendewollmilchsau für den zockenden Semi-Profi-Fotograf. Aber der Monitor wird bestimmt wieder sauteuer...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: timmey77, Alpha.Male, #basTi und eine weitere Person
DSR schrieb:
Für das Geld kann man 3 x 48" HDMI 2.1 Oleds kaufen und aufs Burnin gepflegt sch.... . Der Oled hat nur zwei Nachteile die Pixeldichte und die Helligkeit.

Und die Größe. Für Anwendungen wo man nach 32 Zoll sucht, sind 48 Zoll für die meisten einfach viel zu groß und damit keine Alternative. Ich hatte mal Zeitweise 43 Zoll getestet und es ist absolut nichts für mich.
 
Schon lustig wie weit Preisvorstellungen auseinander gehen :D
Ich denke nVidia hat sich selbst mit den G-Sync selbst in den Fuß geschossen, bei den Anforderungen sollte mMn. die GPU mehr Kontrolle über das Display haben und das Display an sich möglichst blöd bleiben.
 
vermutlich wieder mit lüfter, so wie die teile von asus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und DSR
He4db4nger schrieb:
vermutlich wieder mit lüfter, so wie die teile von asus?

Ja, 1-3 Stück sind Standard. Einer fürs G-Syncmodul und 2 fürs Panel/Gehäuse. Wenn die Lüfter wenigstens temperaturgeregelt sein würden und von Noctua oder Bequiet wären dann wäre das mal ein Fortschritt.

Am besten wäre eine passive Heatpipelösung.

Für den Geräuschpegel die euch erwarten wird liefert der ohrenbetäubende PA32UCX (Miniled) gute Anhaltspunkte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male
dann stellt sich mir spontan aber die frage, ob das mit miniled so eine tolle übergangslösung ist, wenn die ohne lüfter am pc nicht gehen.. das ist ein absolutes Ausschlusskriterium (für mich). hdr am pc wird noch lange warten müssen, es sei denn, die neuen macbooks bekommen es endlich^^
 
Das G-Sync Ultimate Modul ist auch passiv kühlbar. Asus hat einmal nicht gefailed und hat den PG259QN(R) passiv gekühlt. Der einzige Monitor mit G-Sync UItimate auf dem Markt der passiv gekühlt ist.

Das Miniled Panel muss keine aktive Kühlung verwenden. Große Lüftungsschlitze und mehrere cm Gehäusetiefe sind vollkommen ausreichend. Die Hersteller gehen lieber auf Design (schickes, schlankes Gehäuse mit wenig Lüftungsöffnungen) und RGB statt essentielle Eigenschaften zu berücksichtigen. Macht Sinn wenn den Monitor fast niemand behält :rolleyes:.

Miniled ist die richtige Lösung als Zwischenschritt. Die Fertigung von Microledpaneln ist zu zeitaufwending/kostenintensiv und der Pixelpitch ist zu groß für hochauflösende Monitore.

Es sollte jedoch nicht aus Geiz/Profitgier an einer silent Kühllösung gespart werden. Es gibt wenige Menschen die 3500 Euro für einen Monitor auf den Tisch legen und den Monitor behalten obwohl der so laut wie ein Gaminglaptop bei 100 % Last ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, Alpha.Male, USB-Kabeljau und eine weitere Person
Darklordx schrieb:
99% Adope-RGB? Spieletauglich? 32"? 4K?

wenn du auf 4k verzichtest und stattdessen wqhd nimmst, gibts jetzt schon drei monitore für 700-850€. AU Optronics hat ein "neues" 27"/32" WQHD IPS panel, das ähnlich schnell oder schneller als die neuen LG panels ist, ~100% aRGB abdeckt und einen besseren schwarzwert hat.

habe das panel in einem acer predator xb3 xb323u, 165hz wqhd. super farbraum / brillianz, und enorm scharfe (schnelle) darstellung bei bewegten bildinhalten. der monitor war ein enormes upgrade über meinen alten asus mg279Q (144hz, IPS, srgb).

aber es gibt ein problem: farbmanagement unter windows 10 mit einem wide gamut display. es ist zum davonrennen schlecht umgesetzt.
 
Auf den G-Sync-Schnickschnack könnte ich ebenso verzichten wie auf das HDR1000 Label und dieses Zonen Dimming Gedöns.

32" 4K/2160p IPS 144Hz >99% sRGB/DCI-P3/AdobeRGB 10bit (ohne Chroma Subsampling bei wenigstens 120Hz)
Und das Ganze nicht zu Mondpreisen. Das wäre mal was.

Aber wird es vermutlich nie geben bei dieser Industrie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
DSR schrieb:
Haha, das kannst du komplett vergessen. Die G-Sync Ultimate Miniled 144 Hz Uhd Monitore kosten mindestens 3500 Euro.

Das G-Sync Modul kostet alleine bereits 500 Euro und selbst das 35" Panel mit normalen Leds vom PG35VQ, X35, AG353UCG kostet als Einzelteil bereits 1500 Euro.

Die Hersteller wollen an dem Monitor noch etwas verdienen. Außerdem bezweifel ich dass der Monitor endlich passiv gekühlt sein wird. Wenn der wieder 1 - 3 laute Lüfter haben sollte würde ich auch wenn man 3500 Euro locker leicht übrig hat nicht dafür ausgeben wollen. Lüftermonitore sind bei mir immer eine Kategorie für einen Zweitmonitor z.B. nur für Hdr Games oder Filme. Nichts für den Alltag. Mein preisliches Limit liegt deshalb dafür bei ca. 1500 Euro.

Wollte das gleiche schreiben nachdem ich die Daten gesehen habe. Das Problem an der Sache ist nur das (sofern man den Platz hat) der LG OLED 48CX so immer Besser da steht...größer, 120HZ , ALLM , mit FreeSync und G-Sync sowie OLED (benötigt daher keine sündhaft teure FALD Micro LED Hintergrund Beleuchtung) hat auch HDR und UHD und mittlerweile ab 1500,- € zu bekommen.
 
duskstalker schrieb:
aber es gibt ein problem: farbmanagement unter windows 10 mit einem wide gamut display. es ist zum davonrennen schlecht umgesetzt.
Ich will von 4K nicht mehr weg. Und das Farbmanagement überlasse ich dem Spyder-Tool, der mir das kalibrierte ICC lädt.
 
Ohne den G-Sync kruscht (und somit wohl gleichma 400€ billiger) könnte der durchaus interessant sein :D
 
bis 1.400 cd/m² brauch ich ja eine Sonnenbrille :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male
Bräuchte einen mit FreeSync Premium
 
DSR schrieb:
Kannst du vergessen. Für die Faldumsetzung und schnelle Umschaltzeiten zwischen den Dimmingzonen in Kombination mit variable overdrive benötigt man einen FPGA. Den bietet kein Freesyncmonitor.

Es gibt im TV Bereich durchaus etliche ASICs dafür (auch in Kombi mit Freesync). Aber du hast Recht. So schnell wird man die im Monitor Bereich nicht finden.

Ich bin mal gespannt, wie die Flächenhelligkeit so ausfällt.
 
Wird Zeit fuer Wasserkuehlungen fuer Monitore.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und Alpha.Male
Zurück
Oben