News Vodafone-Chef: 5G-Auktion verpulvert Geld für 50.000 Mobilfunkstationen

xxMuahdibxx schrieb:
Nicht wirklich denn die Daten dort sind alle für den Poppes ...


da ich ja gerne meine eigenen zahlen berechne, habe ich natürlich andere....poppes würde ich diese trotzdem nicht nennen.

bei meinen zahlen (wenn man märchensteuer, verbrauchssteuer für alkohol oder tabak usw) mit einfließen lässt, werden die zahlen richtig hässlich.

der einzelne euro wird so oft umgedreht, dass zum teil über 50% beim staat hängen bleiben. :smokin:

mfg
 
Che-Tah schrieb:
Ja und durch die ganzen Berge und die geradlinigen Grenzen zu den Nachbarländern braucht man bestimmt weniger Funkmasten pro Einwohner ironie
Trotzdem sind die Tarife in Österreich deutlich billiger... vl wegen den Lizenzkosten?
Ich zahl (in Österreich) 10€ pro Monat für 30 GB Datenvolumen und unbegrenzt telefonieren. (20Gb davon geschenkt da ich Kabelfernsehn auch bei denen hab)

Genau das ist doch der Punkt.
Die extrem hohen Mobilfunkpreise in Deutschland werden immer mit der Fläche begründet und das gerade Österreich deswegen so viel günstiger sei, aber das ergibt einfach keinen Sinn.
Österreich hat pro Fläche weniger Abnehmer und wenn ich in den Alpen unterwegs bin, bekomme ich schon manchmal 1 km vor der Grenze die Begrüßungs-SMS vom Mobilfunkanbieter aus Österreich, weil in Deutschland kein Netz mehr vorhanden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Che-Tah
Ob Vodafon selber im Glashaus sitzt und mit Steinen wirft sei mal dahin gestellt,

aber weshalb werden hier jedem 2 Beitrag die hohen Datenpreise erwähnt? Klar, ist unser Land-Zitat Merkel, in dem wir gerne Leben- die schlechteste digitale Infrastruktur und für das schlechteste die höchsten Preise,

Nur wer zwingt mich denn das auch zu nutzen?

Muss ich in jedem Regio Videos ansehen wie sogenannte ''YT Stars'' ihren Nonens zum besten geben?

9 cent Tarif, ohne Datenflat, ich zahle das was ich nutze, aufgeladen mit 5 Euro Prepaidkarte, Sim Karte im 19,90 Tastentelefon von Nokia.
Und für die langweilige Regiofahrt (wie früher) ein ECHTES Buch.

Tschüß Vodafon, Tschüß Monopolisten und Tschüß hohe Preise, Tschüß 5G.


Ihr macht euch eure Preise selber. Nicht Vodafon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
Der CEO hat recht, man lernte im Bund nicht aus seinen Fehlern.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Sozialabgaben Arbeitgeber interressiert einen nicht als Arbeitnehmer ... aber wird mit als Abgabe reingerechnet ?
Steuern und Abgaben für den Arbeitnehmer werden separat aufgeführt.
 
sikarr schrieb:
Ich weis das keine 50.000 deswegen gebaut werden, aber ich glaube man weis was ich damit sagen wollte?
Das einzige was mich stört ist dass der Staat gleichzeitig strenge Versorgungsauflagen macht u. gleichzeitig versucht über Versteigerungen von Frequenzen noch einen Menge Geld zu machen... welches letztendlich alle Mobilfunknutzer wieder zurück zahlen müssen.


Btw. wen es interessiert. Ich habe einen Ländervergleich was die Mobilfunknutzungskosten betrifft gefunden.
So schlecht schneidet Deutschland im europäischen Vergleich und im weltweiten Vergleich bei den Mobilfunknutzungspreisen nicht ab.
Leider sind nicht alle Daten kostenfrei zugänglich.

http://research.rewheel.fi/prices/country/

Weshalb ist die Mobilfunknutzung (Datentarife) in Belgien z.B. so teuer, oder in Ungarn?
USA und Japan sind ebenfalls recht teuer.
 
atlas77 schrieb:
aber weshalb werden hier jedem 2 Beitrag die hohen Datenpreise erwähnt? Klar, ist unser Land-Zitat Merkel, in dem wir gerne Leben- die schlechteste digitale Infrastruktur und für das schlechteste die höchsten Preise,

Nur wer zwingt mich denn das auch zu nutzen?

Muss ich in jedem Regio Videos ansehen wie sogenannte ''YT Stars'' ihren Nonens zum besten geben?

Wenn ich im Zug arbeiten muss, habe ich kaum eine andere Wahl und ich pendle fast täglich im Fernverkehr.
 
Mir kommen immer gleich die Tränen, wenn Manager mit Millionen Salär, aus einer Firmen mit Mrd. Gewinnen, das insbesondere uns in Deutschland mit überteuerten Preisen (Mobilfunk/Festnetz) abzockt, davon spricht wie ungerecht die Welt ist, und dass man für die nächste Abzocke etwas investieren muss. Schlimme Welt in der wir leben! ;)

Wo ich Herrn Ametsreiter rechtgeben muss, ist was die Schmarotzer von 1&1 angeht, keinen Cent in unsere Infrastruktur investieren, aber überall dick die Klappe aufreißen und Sonderkonditionen, Privilegien Namen des Wettbewerbs verlangen und auch noch durch bekommen, das geht einfach gar nicht!
3 Netzanbieter + Reseller ist mMn ausreichend Wettbewerb, eine weitere Zerfaserung des Netzes ist ehr ein Nachteil.

Grundsätzlich bin ich ein starker Befürworter der verstaatlichten Infrastruktur, weil deren Aufbau dann nicht von Gier und Gewinnmaximierung getrieben wird. Leider bekommen wir das hier in Deutschland nicht auf die Kette, da wir die Planung Politikern überlassen, statt Fachleuten (siehe BER etc.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
[wege]mini schrieb:
bei meinen zahlen (wenn man märchensteuer, verbrauchssteuer für alkohol oder tabak usw) mit einfließen lässt, werden die zahlen richtig hässlich.

Oh @ Finnland dann mal wegen der kostenlose 5g Lizenzen ..

29,4 % Abgabenlast ... Mehrwertsteuer ... 24 % ermäßigt 14 % ....

Über Alkoholsteuern und anderen in Nordischen Ländern muss man nicht sinieren.

HerrRossi schrieb:
Steuern und Abgaben für den Arbeitnehmer werden separat aufgeführt.

Aha aber zum Abzug des Durchschnittseinkommens gebracht ... sorry aber so funktioniert das nicht.

Wenn bei mir Brutto steht 2000€ .... davon ich 8 % Kranken und der Arbeitgeber 8 % leistet
sowie nochmal das gleiche für Arbeitslosen ... dann kann ich die 16 % vom Arbeitgeber nicht vom Brutto einfach abziehen und sagen wir haben eine hohe Steuerlast.

da diese Abgaben ja nicht im Brutto mit dabei sind ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
6,55 Mrd ist doch ein Witz, bei der 3G Auktion kamen 50 Mrd zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
WinnieW2 schrieb:
dass der Staat gleichzeitig strenge Versorgungsauflagen macht u. gleichzeitig versucht über Versteigerungen von Frequenzen noch einen Menge Geld zu machen

hier liegt doch des pudels kern...

geschichts stunde

in meiner stadt wurde um 1890 rum das elektrizitätswerk "ausgeschrieben" um die gas lampen endlich abzulösen. damit konnte jede menge geld verdient werden und die ausschreibung beinhaltete, die städtische straßenbahn kostenlos mit strom zu versorgen.

der anbieter der dann die weiteste strecke garantiert hat, wurde genommen und er hat viel geld verdient (bis zu den nazis).

geschichts stunde ende

damit kann ja aber kein beamten bauch finanziert werden, die fahren zu selten straßenbahn. also muss heutzutage geld fließen damit wenigstens ein wort im leben eines funktionärs diät enthält....die bezahlung :evillol:

xxMuahdibxx schrieb:

ja, in finnland leben ist nicht "billig"...dafür gibt es dort andere kostenlose dinge, die quasi eine zweite lohntüte sind.

mfg
 
atlas77 schrieb:
Ob Vodafon selber im Glashaus sitzt und mit Steinen wirft sei mal dahin gestellt,

aber weshalb werden hier jedem 2 Beitrag die hohen Datenpreise erwähnt? Klar, ist unser Land-Zitat Merkel, in dem wir gerne Leben- die schlechteste digitale Infrastruktur und für das schlechteste die höchsten Preise,

Nur wer zwingt mich denn das auch zu nutzen?

Muss ich in jedem Regio Videos ansehen wie sogenannte ''YT Stars'' ihren Nonens zum besten geben?

9 cent Tarif, ohne Datenflat, ich zahle das was ich nutze, aufgeladen mit 5 Euro Prepaidkarte, Sim Karte im 19,90 Tastentelefon von Nokia.
Und für die langweilige Regiofahrt (wie früher) ein ECHTES Buch.

Tschüß Vodafon, Tschüß Monopolisten und Tschüß hohe Preise, Tschüß 5G.


Ihr macht euch eure Preise selber. Nicht Vodafon.
Danke für Deinen hilfreichen Beitrag, dass Du als Nichtnutzer nicht davon betroffen bist.
 
...im Prinzip sind es versteckte Steuern für die Bürger.
Dem Staat entstehen ja keine Kosten, die Unternehmen geben die Lizenzkosten mit erhöhten Tarifen an die Kunden weiter. => der Bürger bezahlt es => Steuer
Im Prinzip ist es sogar eine unsoziale Steuer, da sie auch die ärmsten und arbeitslosen zahlen müssen obwohl ein Handy mittlerweile zum Grundrecht gehört.
Es geht vl eher darum dass die Unternehmen mitzahlen sollen... wobei ich das Verhältnis Privat/Firmenhandys nicht kenne.

...als ob Vodafone deswegen weniger Gewinn anstrebt. lol
 
Ist doch eigentlich ganz einfach:

Wenn Vodafone den Preis geboten hat, dann muss es ihnen den Preis wert gewesen sein.

Ist ja fast so als würde ich mir einen Blumenpott ersteigern und hinterher über den hohen Preis jammern.
Bzw, dann auch noch fordern, jemand anders soll sich an den Kosten meines Blumenpottes beteiligen.
Geht's noch?
 
EduardLaser schrieb:
Deutschland war noch nie Vorreiter in Hinblick auf dem Mobilfunkstandard.

Der Vergleich mit Österreich hinkt, denn das Land hat deutlich weniger Fläche.

Wenn ich mir die Gewinne von Vaderfone die letzten Jahre anschaue, tut es denen nicht wirklich weh.

Stimmt, eig müsste man die Bevölkerungsdichte vergleichen, die Liegt in Österreich bei 105 Einwohner/qm und in Deutschland bei 232. Also rein Rechnerisch müsste die gleiche Flächenabdeckung Pro Kopf bei weniger als der Hälfte des Preises liegen. Unter der Voraussetzung dass der Preis pro Mast und die Abgedeckte Fläche gleich sind...Und da Deutschland zur Hälfte aus Flachland besteht, gibts hier wieder nen Vorteil.

Also Deutschland steht In jeder Hinsicht besser da wie österreich, außer in der Realität. Und das hat die CDU verbockt. Warum CDU? Die Machen die Rahmenbedingungen der Letzten Jahrzehnte.
 
[wege]mini schrieb:
ja, in finnland leben ist nicht "billig"...dafür gibt es dort andere kostenlose dinge, die quasi eine zweite lohntüte sind.

mfg

Und dann kann man auch verstehen wenn die diese Lizenzen kostenlos rausgeben.

Coeckchen schrieb:
Stimmt, eig müsste man die Bevölkerungsdichte vergleichen, die Liegt in Österreich bei 105 Einwohner/qm und in Deutschland bei 232. Also rein Rechnerisch müsste die gleiche Flächenabdeckung Pro Kopf bei weniger als der Hälfte des Preises liegen. Unter der Voraussetzung dass der Preis pro Mast und die Abgedeckte Fläche gleich sind...Und da Deutschland zur Hälfte aus Flachland besteht, gibts hier wieder nen Vorteil.

Naja sorry aber Handynetzt ist Sichtfunk ... ergo auf dem Flachland brauch man mehr Masten als wenn man einen auf einen passenden Berg stellen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
xxMuahdibxx schrieb:
Naja sorry aber Handynetzt ist Sichtfunk ... ergo auf dem Flachland brauch man mehr Masten als wenn man einen auf einen passenden Berg stellen kann.

Hier die Karte mit allen Handymasten in Österreich:
https://www.senderkataster.at/karte

Also in Österreich stehen keine Handymasten am Berg sondern sogut wie alle im Tal. Die am Berg stehen sind für den Empfang AM Berg.

Sendeleistungen 40-140W
 
Als ob Vodafone das Geld in den Ausbau gesteckt hätte! Das glauben die doch selber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toprallog und [wege]mini
Natürlich meckern nun die Konzerne... Am liebsten hätten sie selbst entschieden wo sie die Masten bauen (also ausschließlich in Ballungszentren) und der Staat hätte das alles gezahlt. Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teralios
lutzpime schrieb:
Das glauben die doch selber nicht.

hier müsste die politik ins spiel kommen....

man kauft quasi für die 6milliarden bei den konzernen garantierte preis senkungen und versorgungs leistungen zurück....wenn sie meinen, das wäre keine große sache :evillol:

der hebel ist immer länger auf der seite der bürger aka konsumenten aka gewählten volksvertreter.

mfg
 
Zurück
Oben