News Vodafone-Chef: 5G-Auktion verpulvert Geld für 50.000 Mobilfunkstationen

EduardLaser schrieb:
Der Vergleich mit Österreich hinkt, denn das Land hat deutlich weniger Fläche.

@azereus oder einfacher:
1 Fünftel der Fläche bei 1 Zehtnel der Leute -> mehr Fläche pro Einwohner = Kunde somit pro Person höhere Kosten. Hinken tut das dann eher anders rum weil das deutlich flachere Deutschland auch mit weniger, reichweitenstärkeren Masten befunkt werden kann. Dennoch ist das Netz in Ö deutlich besser.
Edit: war ich zu spät dran...

Die Aussage ist aber auch anders negativ zu sehen. Wenn doch das Netz um die ~1,6 mrd. von Vodafone lückenlos ausgebaut werden könnte, dann ist das doch deutlich billiger als immer gesprochen wurde??? Und muss doch locker möglich sein, wenn schon die Preise so hoch sind.

OT: Schade eigentlich, der Ametsreiter war ja früher bei A1. Ich hätte mir eigentlich erwartet, dass der das Vodafone Netz an die Österreichischen Netze angleicht^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Computerfuchs
EduardLaser schrieb:
Der Vergleich mit Österreich hinkt, denn das Land hat deutlich weniger Fläche.
Ametsreiter ist Österreicher, dh er vergleicht "natürlich" mit seinem Heimatland. ;)
Österreich hat auch deutlich weniger Einwohner.
Österreich hat auch eine deutlich schwierigere Topografie als Deutschland, allerdings ist der Anteil der Bevölkerung im Dauersiedlungsraum mit ~ 269 Einwohner je km² wesentlich höher als in den generellen Statistiken auf den gesamten Raum angegeben (~ 105 Einwohner/km²). Für Deutschland konnte ich nur die generische Zahl von 232 Einwohner je km² finden - was ingesamt recht ähnlich ist.

Die alte Regel Österreich zu Deutschland 1:10 ist mal nicht so weit hergeholt.
Die Versteigerungen der Lizenzen war tatsächlich zu den Vorgängern mit 188 Millionen ein Schnäppchen ... das wären x 10 ~ 2 Mrd. für Deutschland, weshalb die 6,5 Mrd. schon unverhältnismäßig höher sind.

791372


Ansonsten sehe ich es dennoch genau so: Unternehmen jammern bei Milliardengewinnen, der Bund erhält Geld, das oft nicht zweckgebunden/nachvollziehbar verwendet wird. Das Gesudere bei beiden ist groß und letztlich springt der Konsument ohnehin in die Presche: sei es mit hohen Gebühren mit Servicepauschalen, die der Gesetzgeber nicht reguliert oder angepassten/neuen Steuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dreamy_betty und BeezleBug
5G? Wohl eher für die Kommunikation der (selbst) fahrenden Autos gedacht oder?
Mein Seitenaufbau dauert mit 4G nicht mal eine Sekunde. Die Geschwindigkeit tut es noch sehr sehr lange. Vor Allem, weil das Preis/Leistungsverhältnis bei 4G passt...
 
textract schrieb:
Das einzige, was hier hinkt, ist dein Vergleich.
Klar hat Österreich weniger Fläche, aber auch eine wesentlich geringere Einwohnerdichte.
Pro Gebiet hast du viel weniger potentielle Kunden, als in DE, also eigentlich ist es sogar weniger rentabel.
Ja und durch die ganzen Berge und die geradlinigen Grenzen zu den Nachbarländern braucht man bestimmt weniger Funkmasten pro Einwohner ironie
Trotzdem sind die Tarife in Österreich deutlich billiger... vl wegen den Lizenzkosten?
Ich zahl (in Österreich) 10€ pro Monat für 30 GB Datenvolumen und unbegrenzt telefonieren. (20Gb davon geschenkt da ich Kabelfernsehn auch bei denen hab)
 
Der Staat wäre imho mit einer "Vermietung" deutlich besser gefahren und über die Zeit mehr Geld eingenommen, gleichzeitig hätte man die Unternehmen verpflichten können, das an Lizenzen gesparte Geld auch tatsächlich in den Netzausbau zu investieren. Jetzt ist das Geld weg, der Staat wird es für irgendwelche Dinge verpulvern.
 
EduardLaser schrieb:
Der Vergleich mit Österreich hinkt, denn das Land hat deutlich weniger Fläche.

Österreich und beispielsweise auch die Schweiz haben aber auch eine ganz andere Topologie! Ich finde diese Entschuldigung daher sehr schwach. In den beiden Ländern hat man selbst im allerletzen Tunnel 4G zu erstaunlich günstigen Preisen und kann problemlos Remote arbeiten oder via VOIP telefonieren.

Überquert man die Grenze nach D, kann man quasi direkt das Smartphone weg legen. Im Tunnel hat man sowieso direkt verloren. Steinzeit!

Die Deutschen stehen sich immer sehr gern selbst im Weg, wenn es um Infrastruktur geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dreamy_betty
EduardLaser schrieb:
Der Vergleich mit Österreich hinkt, denn das Land hat deutlich weniger Fläche.

Nachbarn wie Finnland oder Österreich hätten die 5G-Lizenzen kostenlos respektive zu deutlich niedrigeren Kosten vergeben

Naja Fläche und so ... und die Einwohnerzahl sollte man auch nicht vergessen dabei ...

rund 1/10 der Bevölkerung ins Österreich .... und 188 Mio als Gebot .... insgesamt ... naja hochgerechnet sind das auch fast 1,5-2 Mrd € ... also so viel billiger auch nicht.

In Finnland hat man aber auch mehr Abgaben zu leisten als Bürger da kann der Staat auch was gutes für einen tun.
 
Warum bietet ihr dem Typ eine Bühne?
Mein Wocheneinkauf schädigt mein Geldbeutel auch.
Zudem hätte Vodafone doch nicht mit bieten müssen.
Jetzt verdienen die sich eine golden Nase mit den Lizenzen. Gut, das der Fiskus was davon ab bekommen hat!
 
injemato schrieb:
Hätte man nichts bezahlt, würde trotzdem nicht die Infrastruktur verbessert.
Genau das ist der Fall. Nur werden das hier viele wieder nicht verstehen, sondern werden in den Tenor der Geschäftsführer mit einstimmen: Der böse böse Staat hat uns Geld für den Ausbau weggenommen und damit geschadet.

Wer das glaubt, der hat von der aktuellen Marktwirtschaft keine Ahnung oder ist bewusst blind.

EduardLaser schrieb:
Der Vergleich mit Österreich hinkt, denn das Land hat deutlich weniger Fläche.
Dafür müssen diese in der Alpenregion ganz andere Probleme lösen. ;)

Aber ja, die Fläche in Österreich ist einfacher zu erschließen als in Deutschland.

EduardLaser schrieb:
Wenn ich mir die Gewinne von Vaderfone die letzten Jahre anschaue, tut es denen nicht wirklich weh.
Die Gewinne dürfen aber nicht sinken, sonst gibt es mit den Aktionären Probleme. ;)

milliardo schrieb:
Als hätte Vodafone oder ein anderer Betreiber das ganze Geld in den Netzausbau oder andere Qualitätsverbesserungen gesteckt. Da lachen ja die Hühner.
Richtig, da lachen die Hühner, und dennoch wird es genug Leute geben, die das glauben, das Forum hier ist voll mit diesen Menschen.

Affenzahn schrieb:
Oder die Kosten für die Kunden senken...
Ganz sicher nicht, eher die Dividenden der Aktionäre, sonst könnten die ja unruhig werden.
 
Bis ich das brauche...

Ich zahle aktuell durch Aktion 7,99€ für 4GB sowie Allnet und SMS Flat, billiger geht momentan gar nicht und die 4GB habe ich noch nie verbraucht im Monat.

Dazu Monatlich Kündbar, was will man eigentlich mehr?

https://www.premiumsim.de?kw=76e5677d5200edf65edd96f5bfcd686f

Ist halt O² und auf dem Land teils fürn Arsch aber da ich in Leipzig wohne ist mir das schnuppe, Städte haben soweit immer Netz 4G oder LTE.

Und zuhause hab ich meinen 100000er Anschluß.
 
Teralios schrieb:
Dafür müssen diese in der Alpenregion ganz andere Probleme lösen. ;)
Aber ja, die Fläche in Österreich ist einfacher zu erschließen als in Deutschland.

Ach mit den hoen Bergen ist das total einfach ... man muss nur die Masten auf die Berge bekommen und hat gleich riesige Zellen :-)
 
Rein vom Geldwert her, bestimmt, aber glaubt denn bitte, dass sie es auch getan und zusätzlich dafür nicht die Kosten für den Endverbraucher erhöht hätten?
 
Skywalker1992 schrieb:
Was hättest du als Vodafone Chef gemacht?
Was ich an seiner Stelle gemacht hätte? Die Fresse gehalten und meinen Job. Das hätte ich gemacht. Der Beitrag des Chefs ist nicht nur absolut dreist, sondern ein totales Eigentor.
Ganz ehrlich, das Bieterverfahren ist doch ohnehin ein mittelmäßiger Witz. An Stelle des Vodafone Chefs wäre ich ganz ganz ruhig. Als wenn es in Deutschland wirklichen Wettbewerb gäbe. Seit Jahren teilt sich der Markt in vorher 4 jetzt 3+1 große Betreiber auf, die nahezu alle die gleiche Stärke (Nutzerzahlen) haben. Das ist doch kein echtes Wettbieten, wenn die Betreiber mehr oder weniger die verfügbaren Frequenzen einfach nur kaufen. Die Mobilfunkbranche wird seit Jahren durch das Kartellamt beobachtet. Da ist im kleinen Österreich mehr Wettbewerb. Und komisch, da beschwert sich keiner, wenn der teure Mast nur eine handvoll Leute im Tal versorgt. Nur in Deutschland mit nahezu ebener Fläche, starker Urbanisierung und Zentralisierung funktioniert nichts und alles ist ein Problem. Seit 20 Jahren kriegen es diese hochbezahlten "Manager" nicht gebacken, einem der wirtschaftlich bedeutensten Ländern der Welt ein halbwegs passable Internet/Funknetz zu verpassen. Trotz absoluter Höchstpreise. Deutschland ist zum Land der Nichtskönner und Selbstbediener geworden. Im Grund müssten die enteignet und aus dem Land gejagt werden. Und das ist mein voller Ernst. Ich bin langsam echt stinksauer auf diese Nichtskönner, außer abkassieren.
Und "Deutschland" macht immer wieder den gleichen Fehler und übergibt die Infrastuktur in private Hand. Man lernt einfach trotz 20 Jahren anderer Erfahrung nicht aus den alten Fehlern. Ich würde staatlich organisiert 1 5G Netz aufbauen und es an die Provider auslizensieren. Sollen sie Lizenzgebühren für das Netz zahlen. Und wenn der Markt offen ist, d.h. Provider weltweit (oder zumindest europaweit) auf den Markt können und ihre Tarife anbieten können, dann haben wir anstelle des bisschen Pseudowettbewerb ala "Blue, Klarmobil, Otello, Congstar, etc (teilweise 100% Töchter der Hauptunternehmen) echten Wettbewerb und überall gleich gutes Netz (und keine 3fach Abdeckung an Spot 1 dafür 0 Abdeckung am Spot 2.) Stattdessen wird seit Jahrzehnten Geld verpulvert und nichts kommt dabei raus. Im Breitbandinfrastrukurfonds waren mal 50 Mrd Eur (Steuergeld wohl bewerkt) wenn ich mich recht erinnere. Für das Geld könnte man die halbe Welt mit einem Netz ausrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, dreamy_betty, milliardo und eine weitere Person
Mimimi viel zu teuer. Wie ich muss gar nicht mitbieten Pickachuface.
 
Bei uns in IT gibts jetzt schon für 40€ alles unbegrenzt im Vodafone Netz :)
Ich zahl z.B. auch nur 10€ für 50GB, keine Ahnung was die bei euch in DE abziehen.
 
Skywalker1992 schrieb:
Als nächstes wird dann Fläche für den Straßenbau versteigert.

wird sie doch schon....

der staat will in zukunft keine autobahnen mehr bauen sondern der konzern bekommt den zuschlag, der es am billigsten baut. ← oder dafür bezahlt.

wie viel maut der markt dann abwirft, wird man abwarten müssen :evillol:

am ende sind 6milliarden ordentlich, soll der staat etwas damit anfangen....ich würde z.b. ein netz für die industrie damit aufbauen um die verbleibenden 100mhz zu benutzen. (oder für *hust*dienste)....wenn man damit 50k stationen aufbauen kann :bussi:

mfg
 
Es hat die Herrschaften keiner gezwungen da mit zu bieten!
Hätte keiner bei diesem Wahnsinn mitgemacht, brauchten die Mobilfunkanbieter jetzt nicht zu heulen. Letztlich und endlich werden wir alle über die neuen Tarife diesen Wahnsinn bezahlen!
 
Zurück
Oben