News Vodafone: Gigabit-Kabel kostet wieder dauerhaft nur 40 Euro

Aslo schrieb:
Kleiner Tipp: Vodafone Business nehmen und nen gescheiten Router, feste IP und besseren Support für'n paar Kröten mehr bekommen. Bei Bedarf kurz irgend ein Gewerbe (irgendwas mit "consulting" oder so) anmelden xD
Dito, seit 8 Jahren den kleinsten Business Internet & Phone Tarif mit mittlerweile 100/10 Mbit und wenn Probleme waren wurden die in der Regel innerhalb des vertraglichen Entstörfensters von 8h behoben. Meist war es ein Störsignal was irgendwo eingestrahlt hat ins Netzsegment.

Sonst aber keine Probleme, Speed ist immer voll da, dazu Fritz!Box, Sicherheitspaket, zwei Telefonleitungen, IPv4 bzw. mittlerweile echtes Dual Stack, kompetente Businesshotline, auf Wunsch feste IP und fixe Entstörung. Den kleinen 100/10 Tarif gibt es für 25 Euro netto, Gewerbeschein brauchte ich damals bei Unitymedia nicht fürs Buchen des Tarifes, weiß nicht wie das jetzt bei VF ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: u.dot
Precide schrieb:
Kann ich da aus einem laufenden Vertrag raus wechseln? Hab aktuell 250Mbit und die kosten ebenfalls 40€....Mindestvertragslaufzeit ist aber noch bis Anfang nächsten Jahres.
Ja einfach anrufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01 und Celinna
Ich würde ja zu gerne wechseln, aber bei der rosanen bekommt man nur 1/4 der Leistung für den selben Preis! Klar kann es sein das man weniger bis gar keine Probleme hat, aber ich habe lieber "selten" mal Probleme und dafür einen ordentlichen Downstream.
 
FeedMeMeow schrieb:
Man kann auch die Gigabit-Leitung als Aktion bekommen.
Kommt drauf an wo du wohnst, bei mir spielt es eh keine Rolle da es nicht angeboten wird. Die anderen Kabel Tarife sind tatsächlich nicht mal günstiger als VDSL. Hängt halt sehr davon ab welche örtliche Konkurrenz zu erwarten ist.
 
Unser 2-köpfiger Haushalt ist Vodafone DSL Kunde. Wir hatten schon mal ein paar Ausfälle / Störungen, aber das war bei anderen Anbietern auch nicht anders. Kommt halt immer auf den Wohnort, die Auslastung und die Leitungsqualität an.
Irgendwann wollten sie uns umstellen und da flunkern die ja, dass sich die Balken biegen:
Nein der Kabelanschluss kostet nichts extra (auch wenn man ihnen 100 mal erklärt, dass der nicht in der Miete ist sondern abgeklemmt im Keller)... habe bei Bekannten schon öfter mit gekriegt, dass die dann nur noch mit den Schultern zucken wenn alles beauftragt ist und man auf den Kabelgebühren alleine sitzen bleibt. Dann wird ein Internetanschluss noch mal um ein vielfaches teurer ;)
100 Mbit reichen für uns beide hier gut aus und die Option auf 250Mbit DSL gibt es ja weiterhin.
 
Davon ab, dass wir in Deutschland mit unseren Geschwindigkeiten und Preisen verglichen mit einigen Nachbarländern aussehen wie ein Entwicklungsland, kann ich mich nur dem breiten Tenor anschließen:
Lieber ein paar Euro mehr und ne vermeintlich langsamere Leitung, also bei Vodafone auf dem Papier Gigabit und ständig rumärgern.
"Gigabit" in die neue Wohnung umgezogen. Durchschnittlich kam 1% (im Schnitt 10 MBit/s - Schwankung von 0,1 Mbit/s bis 390Mbit/s über den Tag, auf keinen Fall mehr) an, dazu hat das dortige "Fachpersonal" in geschlagenen drei Monaten den kompletten Anschluss nie geschafft, richtig umzuziehen. Im Dezember umgezogen, im März hatte ich immernoch keinen Telefonanschluss und TV, nur das Internet lief so halbwegs.

Ende vom Lied: Außerordentliche Kündigung wegen Schlechtleistung und Wechsel zum magentafarbenen T. 12 Stunden bis der Auftrag durch war, 36 Stunden bis zum Technikertermin.
Nach 40 Stunden hatte ich nen überarbeiteten APL (der alte war noch von der Post und ziemlich verranzt), ne neue Dose in der Wohnung und eine seitdem durchgehend störungsfreie und stabile Leitung mit dem Datendurchsatz, für den ich bezahle.
Rückfragen, Änderungs- und Erweiterungswünsche (bin mittlerweile auch mit TV auf Handy wieder rüber gewechselt) wurden zielgerichtet, schnell und sachlich abgearbeitet. Ich habe jeden Kundenberater am Telefon sowohl in Sachen Sprache, als auch Wortwahl zu 100% verstanden, was bei der Konkurrenz auch öfter nicht der Fall ist.

Fazit zum Thema Vodafone: Wenn es eine Alternative gibt, empfehle ich diese, sowohl meinen Kunden, als auch Privatpersonen die mich fragen. Unabhängig vom Preis. Zufriedenheit und Zuverlässigkeit kosten eben auch ein wenig Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod, TierParkToni, Erzherzog und eine weitere Person
Bin Kunde seit 2013 und seit 02.2020 im Tarif "Vodafone CableMax 1000" (1000/50 Mbit/s).

Eine zweite "Telefonleitung" wäre nett (gibt es nur mit Leihgerät, aber eigene 6591 Cable ist mir lieber) und mehr Upload wegen Homeoffice wünschenswert, aber im Grunde ist alles gut. Störungen kommen nicht vor.

Einziges "Problem" in all diesen Jahren war, dass es mehrerer Anrufe bedurfte, bis VF den in der Werbung versprochenen Hausnetzanschluss installierte. Bei Übernahme der Immobilie hatte ich lediglich einen HÜP der Telekom und 1,5 m Koaxialkabel im Keller vorgefunden.

2021-08-04 13-38-56 Speedtest Results Export-2021_08_04.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut das wir in einem totalen Glasfaser Gebiet leben.
500/100 immer stabil zu jeder Tages- und Nachtzeit, Ping liegt zwischen 3-5ms.
Wenn ich das hier so lese, hätte ich kein Bock auf Kabel.
Dann bezahle ich lieber ein paar Euro mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drölfzehn, Cpt.Willard, fox40phil und 2 andere
Bin auch mit meiner 1000er zufrieden. Der Speed kommt dauerhaft an. Bei uns wird zwar kostenlos Glasfaser verlegt wenn eine Mindestanzahl von Verträgen zusammenkommen, aber kostet eben auch 90 €, dafür eben 1000/1000. Komme halt aus dem Kabelanschluss Vertrag nicht raus, da passt Vodafone besser als Glasfaser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trinoo
Precide schrieb:
Kann ich da aus einem laufenden Vertrag raus wechseln? Hab aktuell 250Mbit und die kosten ebenfalls 40€....Mindestvertragslaufzeit ist aber noch bis Anfang nächsten Jahres.
Ich kenne das von meinen bisherigen Anbietern so (Telekom und Altonetz) du kannst jederzeit einen neuen Vertrag machen.

Ob das bei Vodafone auch so geht weiß ich nicht.
 
Trinoo schrieb:
um mal den Flamern den Wind bissle aus den Segeln zu nehmen ^^
Ist ja üblich bei Online-Bewertungen:
Ein paar Leute schreien lauthals (oftmals zurecht!), dass es bei ihnen nicht geht, die riesen Masse die keine Probleme hat schweigt eben Großteils.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iconoclast, Gizzmow, Faultier und 4 andere
Bei unserem lokalen Glasfaseranbieter bekomme ich für 40 EUR gerade mal 50/10 Mbit.
1000/200 Mbit kosten sogar 100 EUR.
Von daher ist das Kabel-Angebot wirklich sehr sehr attraktiv. Auch wenn in Stoßzeiten vielleicht nur die Hälfte oder weniger ankommen würde. Leider gibt es hier kein Kabel.
 
SFFox schrieb:
Nein der Kabelanschluss kostet nichts extra (auch wenn man ihnen 100 mal erklärt, dass der nicht in der Miete ist sondern abgeklemmt im Keller)...
Der reine Internet Anschluss kostet auch keine Kabelgebühren, hat es noch nie und wird es auch nie. Die Kabelgebühren werden nur fällig, wenn auch TV über Kabel mit gebucht wird (2Play, 3Play).

Die Kabelgebühren sind auch keine Erfindung der Provider, sie wurden wegen der GEZ eingeführt und landen in den Säckel der ÖR.
 
Einfach richtigen DualStack buchen oder Bride mode anschalten und zack sind 70%+ der Probleme gelöst.
Mit einer selbst gekauften Fritz Box Cable bekommt ihr immer richtiges DualStack btw.
 

Anhänge

  • stvc.png
    stvc.png
    145,4 KB · Aufrufe: 537
Einen Anschluss bei Vodafone? Nein danke.... können die wirklich gerne behalten, egal wie teuer....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver, TierParkToni und wifi hero
Nachdem die Telekom mir schon seit Jahren nur 50Mbit anbieten kann und immerwieder Störungen hatte und das für teure 39,95.- im Monat(nein, ich wohne nicht auf dem Land), so bin ich jetzt zu Vodafone gewechselt. Alles ohne Kosten und bis zur Kündigungsübernahme im Oktober erlässt mir Vodafone ihre Gebühren.

Bis jetzt keine Probleme und zahle ab dann nur noch die Hälfte mit der Option bis zu 1000Mbit zu buchen. 😎
Sorry Telekom. Aber so behält man keine Kunden...
 
Hat jemand die GigaKombi am laufen von den VF Kunden? Überlege mir den 1000er zu nehmen plus den RedM für unbegrenztes Volumen im Mobilfunk. Wären zusammen 80. Wäre ein konkurrenzfähiges Angebot imo. Bei der Tkom muss ich für 1000 und unbegrenzt Mobilfunk bis 100Mbit 125 bezahlen.

Grüsse
Sixi
 
Smartin schrieb:
willst Du uns damit sagen, dass diejenigen, die Probleme haben zu doof sind oder dass sie lügen?
Ich glaube, es geht ihm darum ein differenziertes Bild zu liefern, wenn 30 Leute posten "Dreck, läuft nicht, Schrott" denken alle Leute das sei der Standard. Wäre es der Standard, würde Vodafone von verschiedensten Seiten ordentlich auf den Deckel bekommen. Es ist natürlich so, dass Kabel im Vergleich zu. DSL Nachteile hat und alles noch weit weg von optimal ist, aber ich war als Vodafone-Kunde in der Großstadt viel zufriedener als ich es jetzt mit der Telekom bin.
Ich hätte gern Gigabit behalten, leider habe ich keine Verkabelung hier in der Wohnung (Kasten im Keller ist vorhanden) daher musste ich DSL nehmen. Ich zahle knapp 60neur Im Monat für ne "175er" rückfalloption, die nie stabil ankamen und ich monatelang Stress mit der Telekom hatte, weil die superanfällige Technik anbieten. Irgendjemand in meiner Umgebung nutzt wohl powerline, genau weiss das keiner, daher ist meine Leitung auf 150 gedrosselt, fiel vor wenigen Tagen aber auch wieder aus durch Störer.
Wäre lieber wieder bei Vodafone, hab aber keine Ahnung wie ich das zu halbwegs günstigen Konditionen schaffe (Leitung legen)
Für die Telekom durfte ich auch eine neue Leitung legen lassen, hat nicht viel gebracht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, Gizzmow, bender_ und eine weitere Person
Ich bin seit ca. 10 Jahren Kabelkunde. Vorher Kabel Deutschland jetzt halt Vodafone, ich hatte bis auf einmal nie größere Probleme die den Kabelbetreiber betrafen. wenn ein Bagger im benachbarten Stadtteil eine Haupttrasse durchbeißt kann der Betreiber recht wenig dafür, und für den Rest gabs die Hotline die bisher immer geholfen hat.

Ich kann beim besten Willen nichts Negatives am Kabelnetz finden, da haben meine Eltern mit DSL mehr Probleme.

Aber es spielt auch viel eine Rolle wo man wohnt, wenn das Segment an der Stelle halt schon kurz vorm Ende ist und man macht so ne Werbeaktion, klar kommt es zu Problemen. btw kann einem das mit DSL aber auch passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Zurück
Oben