News Volkswagen: Neuer ID.3 soll hochwertiger sein und kostet viel mehr

@Trumpf

Klaro, passen teure Dinge ins Weltbild. Bei dem Artikel (Ist quasi von Autobild abgeschrieben) geht es um Tauschbatterien. Also Preise, die du zahlst, wenn du einen neuen Accu brauchst. VW kauft die zu einem Bruchteil beim Hersteller ein. Aber darüber findet man halt nix. Warum wohl...

Beim Thema Verbrenner sind wir einer Meinung. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wedge. und downunder4two
Trumpf schrieb:
Die Batterien sind verdammt teuer
Richtig. Aber die Preise da sind Endkundenpreise. VW zahlt ganz sicher im Einkauf erheblich weniger dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wedge. und downunder4two
Thaxll'ssillyia schrieb:
E Autos sind mittlerweile alle maßlos überteuert. Man versucht halt den gleichen oder größeren Gewinn wie beim Verbrenner rauzuschlagen, und muss höher ansetzen aufgrund gestiegener Energie und Personalkosten sowie viel (!) geringerer prognostizierter Ersatzteilumsätze
Das ist gar nicht mal der primäre Grund.

Aktuell übersteigt die Nachfrage bei E-Autos bei weitem das Angebot, dazu begrenzte Liefermengen in der Logistik. Natürlich verkauft man dann am liebsten die Autos mit den größten Margen, und das sind grundsätzlich die Hochpreisigen. Das Bevorzugen der Prestige Linien ist da aktuell kein VW spezifisches Problem.

Beim verhältnismäßig billigen Corsa-e hast du z. B. aktuell prognostizierte Lieferzeiten von 2 Jahren.

Trumpf schrieb:
Das kostet ein neuer Akku fürs Elektroauto

Die Batterien sind verdammt teuer und das ist allgemein bekannt. Man fragt sich warum diese Realität nicht angenommen wird. Passt das irgendwie nicht zum Weltbild?
Das sind das was sie im Moment vorallem von Versicherungen kassieren können, das hat nicht viel mit den tatsächlichen Einkaufspreisen zu tun (ich hab auch Kontakte nach Wolfsburg).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian, Wedge. und Thaxll'ssillyia
Bin einmal einen ID3 gefahren und hab mich überhaupt nicht darin zurechtgefunden und auch nicht wohlgefühlt. Wertig ist anders und selbst einem Golf nicht angemessen.
So gut wie alles über ein Display machen und während der Fahrt rumfummeln zu müssen,
anstatt eindeutig belegte physische Tasten zu haben ist für mich nur eine Sparmaßnahme welche sich die Hersteller dahin stecken können wo keine Sonne scheint.

Den E-Golf fand ich wesentlich besser, aber ist eben auch nur ein Golf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePegasus1979
iGameKudan schrieb:
Wenns so weiter geht, wird Autofahren bald wieder ein Privileg der Reichen und gutbetuchten…
Und so gewollt. Das ist kein Geheimnis. Geliefert wie (in den Wahlen) bestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blackTEHhawk, Desmopatrick, Hovac und 4 andere
Insbesondere diese schwachsinnige Touch-Bedienung war für mich der ausschlaggebende Grund gegen den VW ID3 und für den Corsa-e zu meinem Kaufzeitpunkt.

Der Corsa sieht von außen auch schicker aus, aber das wäre nicht mein Hauptgrund gewesen. Touch-Bedienung ist eine komplette Fehlentwicklung und sorgt für zusätzliche (unnötige) Ablenkung und Gefährdung im Straßenverkehr.

Der elektrische Corsa ist auch nicht perfekt, hat aber eine ganz klassische Bedienung und für nahezu alles separate (mechanische) Tasten :-)

LG

Micha

PS: Aber gut, dass VW jetzt verstanden hat, dass man nicht alles mit den Kunden machen kann. Die (größtenteils) Rückkehr zu normalen Tasten ist ein begrüßenswerter Schritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, TackleB, konkretor und 3 andere
Trumpf schrieb:
Das kostet ein neuer Akku fürs Elektroauto
>>VW ID.3 und ID.4: 10.000 bis 15.000 Euro<<

Die Batterien sind verdammt teuer und das ist allgemein bekannt. Man fragt sich warum diese Realität nicht angenommen wird. Passt das irgendwie nicht zum Weltbild?

Du Vergleichst Preise für Ersatzteile mit Preisen in einem Neuwagen?
Eine Marge von 200% bei Ersatzteilen ist nichts, was einen überaschen sollte...

IHEA1234 schrieb:
Und so gewollt. Das ist kein Geheimnis. Geliefert wie (in den Wahlen) bestellt.
Die Grünen sind schuld für die Preise von VW?
Respekt! was die nicht alles können....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rotini, Avero, lkullerkeks und 17 andere
supermanlovers schrieb:
Ab 44.000€ (also am Ende eher 46-48t€) für einen VW Kleinwagen sind schon etwas absurd.

Keine Ahnung ob die Kunden der Marke das bezahlen.

Es ist “immerhin” Kompaktklasse. Kleinwagen (Polo, Fabia usw) und Kleinstwagen (Up, Mii usw) verschwinden mehr und mehr vom Markt, gab letztens einen Artikel beim Handelsblatt darüber. Ich habe keine Ahnung wo die Leute alle das Geld für die SUVs, Cupras usw hernehmen - oder ob Auto weiterhin als Statussymbol egal was es kostet dienen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Glenlivet und Alex1966
Sollte nächstes Jahr China Taiwan annektieren, dann hat sich das mit Automobilen aus Europa eh erst einmal erledigt. Mit Taiwan fällt die Halbleiterindustrie weltweit.

Mich würde die Leasingquote bei den ID-Modellen interessieren. Ich würde min. 80 % schätzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerMonte
bin echt froh, dass ich mir 2019 noch nen neuen Verbrenner gekauft habe und nicht so ne hässliche Spielzeugkiste mit Strom.
Im Winter bin ich mit unglaublicher Reichweite unterwegs.

In 10 Jahren evtl mal nen Hybrid anschauen. Aber sicher keinen VAG Schrott.
 
cmi777 schrieb:
Es ist “immerhin” Kompaktklasse. Kleinwagen (Polo, Fabia usw) und Kleinstwagen (Up, Mii usw) verschwinden mehr und mehr vom Markt, gab letztens einen Artikel beim Handelsblatt darüber. Ich habe keine Ahnung wo die Leute alle das Geld für die SUVs, Cupras usw hernehmen - oder ob Auto weiterhin als Statussymbol egal was es kostet dienen

Die meisten Fahrzeuge laufen über Leasing / Kreditfinanzierung. Das fängt bereits bei Kleinwagen wie Seat Ibiza an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cfreak84
Ab 44.000€... da fehlen einem echt die Worte....

<P@trick> schrieb:
Das "Volk" in Volkswagen bezieht sich jedenfalls nicht mehr auf das deutsche.
Das "Volk" in "Volkswagen" bezieht sich nur noch auf die, die ihr Gehalt von da bekommen. Die bis auf's letzte ausgebeuteten Zulieferer gehören schon nicht mehr dazu und auch sonst niemand.

Ein Klempner mit 30 Jahren Berufserfahrung und richtig was drauf geht mit 2500€ Brutto nach Hause und ein "Bandhansel" bei VW, der in 1 Woche angelernt ist und keinen Berufsabschluß oder sonst irgend ein Wissen braucht streicht für ein Drittel weniger Arbeitszeit das Doppelte ein und dann wundert man sich über "Fachkräftemangel"!
Es hat noch nie an Fachkräften gemangelt, sondern schon immer nur an Billiglöhnern. Wenn es an Fachkräften mangelt, dann nur, weil die keiner fair bezahlen will!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWrite, TheBear1517, Plattkopp und 10 andere
ghecko schrieb:
"kostet viel mehr"

Ja ne, danke, tschüss, Volkswagen.

Ich dachte wir wollen die Mobilität elektrifizieren. Das wird so aber nichts, wenn der Einstiegspreis des E-Kleinwagens ein Jahresgehalt eines normalen Menschen entspricht.
Kennt noch jemand den alten Panda? Den als E, warum geht das nicht?
du verdienst 44k netto im jahr bro?
 
Der Innenraum sieht doch immernoch genauso billig aus. Ich bin vor ein paar Wochen einen ID.Buzz probegefahren. Der sieht innen ebenfalls aus wie eine Flugzeugtoilette. Mit dem hässlich aufgesetzten Bildschirm erinnert das eher an Sanifair an der Autobahnraststätte als an ein teures Auto.

Auf Nachfrage habe ich das auch dem Angestellten im Autohaus mitgeteilt, der daraufhin antwortete, dass er derlei Feedback nicht zum ersten Mal hört.
Da frage ich mich doch wirklich, wer sowas in der Designphase durchwinkt.
Ergänzung ()

crackett schrieb:
Ein Klempner mit 30 Jahren Berufserfahrung und richtig was drauf geht mit 2500€ Brutto nach Hause
Das ist auch für Klempner heutzutage eher ein Einstiegsgehalt.
 
cmi777 schrieb:
Ich habe keine Ahnung wo die Leute alle das Geld für die SUVs, Cupras usw hernehmen - oder ob Auto weiterhin als Statussymbol egal was es kostet dienen

Nur ein Wort: Dienstwagen.

Die Premiumstrategie ist von allen Seiten gewollt und auch für die Autohersteller eine feine Sache. Nur der Durchschnittsverdiener ohne Dienstwagen bleibt dabei auf der Strecke, aber auch das scheint für die meisten in Ordnung zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, wek666, Hovac und 2 andere
michelthemaster schrieb:
Touch-Bedienung ist eine komplette Fehlentwicklung und sorgt für zusätzliche (unnötige) Ablenkung und Gefährdung im Straßenverkehr.
Das sehe ich ganz genauso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Glenlivet und Alex1966
florian. schrieb:
Die Grünen sind schuld für die Preise von VW?
Respekt! was die nicht alles können....
Seit Frau Hamburg im Aufsichtsrat ist kann sie es zumindest in der Theorie beeinflussen. Sie hat ja schon angekündigt, alles dafür zu tun um VW zu einem Mobilitätskonzern umzubauen und das VW bis 2030 nur noch E Autos bauen soll.
In der Realität sieht das natürlich ganz anders aus, sie hat nahezu keinen Einfluss als Einzelperson im Aufsichtsrat, dessen Platz sie aufgrund der 20% Anteil des Landes Nds. überhaupt nur inne hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apacon und tritratrullala
Eine Vierköpfige Familie wird wohl bald mit zwei Kleinwagen in den Urlaub fahren müssen. Eine vernünftige große Limousine oder Kombi ist als Elektroauto wohl nicht mehr bezahlbar.😂Dumme Politiker und gierige Autokonzerne regieren die Welt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newblader, Sumo, Orcon und eine weitere Person
Mir ist beim Probesitzen sofort das große Display negativ aufgefallen.
Genau im Sichtfeld. Total störend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi
Zurück
Oben