News Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 als Nachfolger der 10 Jahre alten MX-4

Schön zu sehen, ich hoffe CB testet es dann in gewohnter Manier. Freue mich darauf den Test zu lesen.
 
Na dann hoffe ich doch mal auf einen MX-4 vs. MX-5 Test auf CB.

Ein großer Teil der Community - meine Wenigkeit inklusive - verwendet diese Paste, wenn nicht für den eigenen Rechner, dann doch für all die Rechner von Freunden&Kollegen. Ich bin mir sicher das es viele Leser interessieren würde.
 
ICHBINDA schrieb:
Naja thermal grizzly hat die schon länger überholt.! denke nicht das die noch konkurenzfähig ist.!
Die konsitenz ist gleich wieso sollte man MX 4 oder 5 Kaufen jetzt noch!
Weil sie deutlich günstiger ist?
Am Ende macht es wahrscheinlich kaum einen Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensel32
ICHBINDA schrieb:
Naja thermal grizzly hat die schon länger überholt.! denke nicht das die noch konkurenzfähig ist.!
Die konsitenz ist gleich wieso sollte man MX 4 oder 5 Kaufen jetzt noch!
Weil die Thermal Grizzly Kryonaut ca. 4 mal so viel kostet wie die MX-4?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SamSoNight, Ganjafield und bensel32
Ich hatte noch mit gar keiner WLP jemals irgendwelche Probleme.
Egal ob Arctic MX-2, CM MasterGel Maker, Noctua NT-H1 oder die Paste die bei meinem Alpenföhn Groß Clockner dabei war. (Die Urversion von 2008.)
Starke Unterschiede hatte ich immer nur bei den vormontierten Sachen, z.B. bei der Vega 64 Strixx, hat Mal eben nette 20° C gebracht unter Last.
Gefühlt hat sich der Bereich Wärmeleitpasten ziemlich ausentwickelt, außer beim Flüssigmetall, da hat sich in der letzten Dekade doch einiges getan.
Ich mein den Pasten wird auch immer Versucht eine große Bedeutung zukommen zu lassen, aber eigentlich hängt die ganze Arbeit am Kühler und da gab es viel Fortschritt in den letzten 10 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8087, simosh, SamSoNight und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield
3125b schrieb:
Gibt einige Tests zu WLP, z.B.: Thermal Paste Round-up: CPU Air Cooling, High Pressure (tomshardware.com)
Die MX-4 liegt solide im oberen Drittel, kann sich aber nicht von der MX-2 (die ich aufgrund von niedrigem Preis und geringer Viskosität gerne nutze) absetzen.
Ob die MX-5 wirklich eine Verbesserung darstellt würde mich aber auch interessieren.

Oops.. da hätte ich mich vorher wohl mal schlau machen sollen. Habe mir vor einigen Wochen für den neuen PC natürlich auch entsprechende Paste besorgt, habe aber einfach die mit der höchsten gelisteten Wärmeleitfähigkeit (laut Hersteller) genommen.

Demnach hat meine Phobya NanoGrease Extreme eine WLF von 16W/mK, die Thermal Grizzly Kryonaut nur 12.5W/mK.

Laut dem Test bekommt man mit der Thermal Grizzly aber immerhin 1.4°C weniger hin. Nicht die Welt, aber für eine Paste schon ein großer Unterschied. Außerdem kauft man so Zeugs doch eh nur einmal alle paar Jahre (es sei denn man schraubt täglich irgendwelche Rechner zusammen), ob die Paste da nun 5 oder 10 Euro kostet juckt doch niemanden. Zumal ich für meine sogar mehr bezahlt hab als für die Thermal Grizzly, zwar für weniger Menge, aber wie gesagt.. für die einmalige Nutzung reicht es doch eh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harsiesis und 3125b
Spattel schrieb:
Und, was hat man davon?
Für den Otto-Normal-User spielt es doch keine Rolle ob die CPU/GPU 2K kälter oder wärmer ist.
Naja ggü der jetzigen Kryonaut sinds halt dann über 10°
Ich war ja selbst überrascht, wieviel dann noch ging trotz der "guten" MX4

Also ich rede hier von einer alten MX4 mit auffallend schlechten Temps auf meiner ehemaligen 1080Ti und mehrfachem auftragen vs neuer Kryo
 
Interessant wäre in wie weit die MX-5 besser als die MX-4 ist. Die MX-4 ist ja nur noch Mittelfeld.
 
fwsteiner schrieb:
Gibt etwas neuere Tests vom Igor.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das der gleiche Test ist - gleiches Testsystem, gleiche Kandidaten. Igor hatte ja mal die deutsche Seite von Tomshardware und hat es dann umbenannt.
chico-ist schrieb:
Oops.. da hätte ich mich vorher wohl mal schlau machen sollen.
Naja, die Unterschiede sind ja nicht so groß, für mich ist die MX-2 ein guter Kompromiss aus ordentlicher Leistung, niedrigem Preis und guter Nutzbarkeit.
Aber die Behauptung, dass alle WLPs gleich gut sind, stimmt nicht. Wer ernsthaft übertakten will, sollte sich darüber vielleicht Gedanken machen.
 
RedSlusher schrieb:
Heute morgen erst benutzt :D

Hoffentlich nicht zum Zähne putzen :D

Habe auch noch MX-2 inner Kiste rumfliegen.

Zuletzt meiner Frau einen neuen PC gebaut, da war von Arctic bereits Paste enthalten, keine Ahnung ob es MX-4 war (Freezer 34 eSports).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedSlusher
Steini1990 schrieb:
Lol. Amazon UK. Da sollte man aus der EU eher nicht mehr bestellen.
Ah, kauft nicht beim Briten!

Für alle, die aus der Geschichte gelernt haben:
Wenn Warenwert + Versandkosten < 22€, dann wird keine Einfuhrumsatzsteuer fällig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Colindo
Hab hier noch ein wenig Geld GC Extreme und eine noch fast neue Tube Thermal Grizzly Kryonaut.
Aber schon aus nostalgie und zum rumbasteln und testen brauch ich mal eine größere Tube Arctic mal wieder :P
 
Als ob es bei der MX 5, gravierende Unterschiede zur 4er geben wird...
 
Meine MX4 Tube ist auch fast 10 jahre alt :)

@rentex unwahrscheinlich. zum gravieren muss da etwas rein, was härter als der Heatspreader ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensel32 und Pjack
hier ist die 20g Tube im Einsatz und noch gut gefüllt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Hurricane.de schrieb:
Weil die Thermal Grizzly Kryonaut ca. 4 mal so viel kostet wie die MX-4?
Wenn das das Argument ist, reicht auch 0815 Paste oder Ketchup.

Und ja, ich nutze auch die Kryonaut.


rentex schrieb:
Als ob es bei der MX 5, gravierende Unterschiede zur 4er geben wird...
Aber sowas von, der essentiellste ist eine 5 statt einer 4!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SAUBAUER und rentex
AlanK schrieb:
MX-5 hatten wir doch schon vor über 25 Jahren.

Anhang anzeigen 1029419
Ach wie schön, genau so sah meiner aus:love:...fiel dann leider der Scheidung zum Opfer:heul:Wäre dieses Jahr ein Oldtimer geworden, meiner war Baujahr 1991 (die ersten kamen schon 1989 auf den Markt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueztrixx und AlanK
Zurück
Oben