Was für eine Anlage habt ihr?

X4 TECH AV-2000 2x50 Watt

AEG LB 4710
Musikbelastbarkeit: 340 W
Impedanz: 8 Ohm
Übertragungsbereich: 20-22.000HZ

Jbl Control One

Preis:550 euro^^ Bin noch Schüler und das System hat für mich das beste Verhältnis aus Preis und Klang für den Einstieg.
Mir ist bei einer Anlage vor allen Dingen die gleichmäßigen Bässe und höhen wichtig.
 
Tag zusammen.
Mein kleines, aber feines Heimkino besteht aus :

Fernseher Philips 52PFL7404H/12 52"
Blu-Ray/DVD Player BD-P1580
Lautsprecher Teufel Concept S+R 5.1

Evtl. sagen gleich wieder paar Leute "Teufel bäää etc" aber ich find sie gut . Für Heimkino optimal.
Geplant ist evtl. noch ein Onkyo TX-NR509 an dem ich dann die Boxen hänge, wenn für mich mal die anderen Tonformate interessant werden.
 
Hier mal meine Anlage ;)

Verstärker: MUSE M20 EX2 Tripath Class-T Amp

maximale Ausgangsleistung: 2 x 20 Watt
Abmessungen B x H x T: 90 mm x 40 mm x 150 mm
Gewicht: 450 g


Quelle: Creative Titanium X-Fi


Lautsprecher: Nubert NuBox 311

Kompaktlautsprecher
2-Wege, Bassreflexsystem
Nenn-/Musikbelastbarkeit 100/130 Watt
Wirkungsgrad (1 Watt/1m) 85 dB
Frequenzgang 63-22.000 Hz +/- 3 dB
Crossover 80-22.000Hz

Abmessungen (HxBxT) 270 mm x 170 mm x 240 mm
Gewicht 5.0 kg



Subwoofer (Aktiv): Nubert NuBox AW-880

Nennbelastbarkeit 200 Watt
Musikbelastbarkeit 260 Watt
Übertragungsbereich nach DIN 45500: 16 bis 85 Hz
Crossover 20-80 Hz +/- 3dB

Abmessungen (HxBxT) 480 mm x 370 mm x 560 mm
Gewicht 26.0 kg



Kostenpunkt:

Ca. 600 Euro (Sub gebraucht + LS 2. Wahl)

Neupreis: Ca. 950 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
hoi,
hier mal die anlage von mir, die Frontboxen sind Irre alt die habe ich damals günstig erstanden. Bei einer Hörprobe Zwischen den Mamorboxen und den B&W CM-8 habe ich mich eindeutig für die alten schweren dinger entschieden. joar... glaub mehr gibt es zu der anlage nicht mehr zu erzählen :)

Fernseher
Panasonic PX-80
DVD/Blueray/Sat
MediaCenter (HTPC)
DVD-Player
DV-420
Verstärker Pioneer
VSX-920

Boxen


Front :

2x Mamorboxen ca. H:1.30 B:50 T: 50 ( Super Schwer !)
Center:
Bowers & Wilkins CM Centre 2
Rear:
Bowers & Wilkins 685
Subw:
wird nicht benötigt :)

Preis : keine ahnung mehr .. aber teuer :)
 
Nubert 511er Surroundsystem in Kombination mit einem Marantz Receiver

Bin super zufrieden, das System ist wirklich jeden Cent wert und spielt einfach nur abgöttisch für einen Hifi Neuling. Aber ich glaube selbst ein "Profi" wäre mit dieser Kombi mehr als zufrieden.

Preis: ca. 2.500 Euro
 
Im kompletten Haus verteilt:

AV-Receiver:
2x Pioneer VSX-920
1x Yamaha RX-V 767

Abspieleräte:
Panasonic BDT-110 (3D-BD-Player)
Rou/Pinnacle Soundbridge M1001 (Musik-Client mit WLAn für MP3-Streaming und INetradio...)
WD Live HD
Panasonic DVD-S52
PS3 Slim 400 GB
XBox 360
Gamer-PC
Gamer-Notebook mit BluRay-Laufwerk

Lautsprecher: 2xInfinity Alpha 40,5 Infinity Beta HCS, 2x Canton LE109, 2x Magnat Quantum 603, 1 Magnat Altea 13, 1x Magnat Vintage 11, Logitech X-230 (2.1 System), Teufel Concept E Magnum Power Edition (am Gamer PC)

Subwoofer: Nubert AW-880SE, Mirage Omni S10

Ausgabegeräte: 3D-Beamer JVC-DLA X3, TV: Philips 52PFL9704 (mit LocalDimming)

Kosten: Überblick verloren...wäre aber sicher ein schönes Auto. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
TV:
Loewe Art 32 LED/DR+

Verstärker:
Denon PMA-700AE

Tuner:
Denon TU-1500AE

Tape:
Sony TC-RE340 (ist von meiner alten Anlage übrig geblieben, Neuanschaffung passend zu Denon wäre wirtschaftlicher Schwachsinn)

Phono:
Technics SL-DD33 mit Shure M92E System (ich hänge an dem guten alten Automaten, den ich nagelneu! mal für 50DM gekauft habe)

BD:
LG BX580

Boxen:
KEF iQ7

Surround System hatte ich mal und habe festgestellt, daß ich es nicht brauche, wieder verkauft. Die Boxen ließen sich auf Grund der räumlichen Gegebenheiten sowieso nicht anständig aufstellen.

Preis? Redet man nicht drüber. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
TV:
LG 47LE5300

Receiver:
Yamaha RX-V467

Front:
Canton GLE 490.2

Back:
Infinity Reference 11i

Beamer:
Mitsubishi HC3800

Zuspieler:
UPC HD Box (Kabel-TV Anbieter aus AT)
WDTV Live HD
X-Box 360
Wii

Bald:
Center Canton GLE 455.2
XTC Sub (Modell steht noch nicht fest)

cya cheza
 
TV: Samsung LE32C530

Receiver: Yamaha RX-V467

Lautsprecher: 2x Canton GLE 402
Canton GLE 455 Center
Canton 85.2 Subwoofer

Zuspieler:

- PS3 (HDMI)
- PC (HDMI / X-Fi Titanium über Toslink)
- TV (Toslink, da kein Audiorückkanal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will auch mal =)

TV
Panasonic P42S20E mit N64, Wii, Gamecube, PS2, DVB-T Antenne als Zuspieler

Amps:
Bell SMP 1500a
Bell SMP 3000a

Lautsprecher:
2 alte 3-Wege Hifi Tops mit 300 Watt die mir mein Chef geschenkt hat (klingen aber recht gut...)
2* Bell CD 423
2* Selbstbau Sub mit je 2*Eminence Delta 15LF, 1000W RMS, aktiv entzerrt bis 28 Hz runter=)

(gut, irgendwo muss das Equipment ja gelagert werden und mein Zimmer is groß genug...)

Zuspieler:
Laptop aus Sig, Stinknormaler CD Player, Allen&Heath Xone DX, Hercules DJ Console RMX
an einem
Behringer DDM4000 Mixer

xD
 
@ Dares & Darkscream

Da habt ihr wohl recht, der Raum ist zwar 40m² groß, wird aber erst später breiter. Ich baue schon seit einem Jahr einen 60m² Kellerraum zum Heimkino um, der etwas bessere Abmessungen hat. Leider auch so ein Projekt ohne Ziel in sichtweite, wenn mehr Zeit wäre, würde es schneller gehen :/
 
Mal ein Foto von meinem Wohnzimmer:
20110508-img_6167900_9x7jm.jpg






20110508-img_6176900_977ka.jpg
 
2x NuBox 380
2x Nubox 310
1x Nubox CS330
1x Nubox AW880

werden befeuert von einem Pioneer VSX-AX5AiS.

Dazu nen uralt 42 Zoll Plasma von LG (RZ-42 PX10) mit einem Pioneer DVD 575-A und einem EmtecN200 als Zuspieler.

Hat damals ein kleines Vermögen gekostet, aber gerade die Boxen und der AV-Receiver liefern grandiose Ergebnisse :)
Der alte Plasma könnte langsam mal kaputtgehen, damit ich ein Argument für die weibliche Seite hab einen neuen kaufen zu müssen :D
 
Dann poste ich hier auch mal:
TV
Samsung LE32B650
Lautsprecher
Logitech x-230 2.1
Zuspieler
VU+ Duo - DVB-S2 HD Twin PVR
HTPC mit AMD E-350
 
@ Neon

Das ist keine Anlage (Sound) sondern in Hifi Maßstäben eine Zumutung erster Güte.
 
Verstärker: Onkyo Integra A9711:king:

CD Player: Onkyo DX 7511

Tape: Akai Reference Master GX 75MKII

Plattenspieler: Dual CS 455 Belt Drive Automatik

LS: Quadral KORUN MK IV

Neu habe ich ca. 7000DM bezahlt.

was soll ich gros Reden Klingt Traumhaft und war richtig teuer ( aber jeden Pfennig:( wert ).

+weitere HIFI Anlage Einzelbausteine ( die aber nicht in der Klasse liegen ) im Schlafzimmer.

Verstärker: Technics Class AA-SU-V5SA

CD Player: Sony CDP-XE220

Tape: Aiwa AD-F550

LS: Pilot V50MKII

Neupreis da müste ich lügen schätze ca. 800 - 1000DM

Und als 5.1 mein Z5500, das wars.

Neupreis 265 Euro.

Auf was ich Wert lege: Im HIFI Segment:

Extrem sauberen unverfälschten klang, solide Bässe und ein vollkommenes Lösen des Klanges von den LS in den Raum hinein + Gänsehaut, bei zb Celine Dion, Eva Cassidy - tränen in den augen -. kurz und knapp es muss mir Sprichwörtlich einer abgehen:D Diese anforderungen erfüllt aber nur das 1´ste System.

@KatziTatzi
ganz ehrlich sehr sehr schönes system.:schluck:


MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
TV
da kommt die Tage ab heute oder einer Woche endlich mein
Sony HX 925 wegen der IFA durfte ich zu lange warten :(
da eher nichts neues raus kommt in Deutschland ... (motz)
Provisorisch reicht das auf dem Foto.

AV-R
Onkyo TX-NR609

Boxensystem
2x509.2 2x503.2 1x555.2 SUB80

Der Spass hat mir gut 5000€ als Mitarbeiter gekostet,
evtl. vom TV bekomm ich noch was zurück,
sonst 5770€ etwa normal.

HTPC
Schaut in der Signatur nach.
Lasse dort XBMC und Power DVD 10 ULTRA 3D abspielen für
BD's / Steam ... was es so gibt noch im Inet.

Der spass hatte mir gut etwa 1930€ neu gekostet.



Uploaded with ImageShack.us

 
Zuletzt bearbeitet:
So hab auch mal ein Foto gemacht, sind gerade erst eingezogen deswegen stehen die Geräte noch nicht ganz richtig.

anlaglr8z.jpg
 
Meine Hardware im Heimkino besteht aktuell aus folgenden Komponenten:
  • Yamaha RX-V765 (AV-Receiver - 7.1 + 2 Presence, HD-Audio usw.)
  • Epson EH-TW3600 Light Power Edition (Full-HD LCD-Projektor)
  • HiViLux Rahmenleinwand 120" (16:9 / 265x149cm / Schienensystem / Gain 1,0)
  • Opticum HD X403p (DVB-S2 HD-Satreceiver mit externer 80GB Festplatte)
  • Fuba DAA 850 mit Sharp Quad LNB (Sat-Schüssel)
  • Philips BDP5100/12 (Blu-ray/DVD-Player mit NetTV und vor allem sehr gutem .mkv Support!) :D
  • HTPC in einem Thermaltake Tenor Gehäuse (seltenst im Einsatz - aktuell gar nicht angeschlossen)
  • Western Digital TV Live HD (Media Player, Netzwerkstreaming, .mkv, YouTube usw.)
  • D-Link DGS-1008D (8-Port Gigabit Switch - Verbindung zum Gigabit-Heimnetzwerk)
  • 2x Heco Victa 500 (Hauptlautsprecher / alle Heco's in Dark Rosewood und ohne Bespannung)
  • 2x Heco Victa 200 (Presence-Lautsprecher)
  • 1x Heco Victa 100 (Centerlautsprecher)
  • 4x Heco Victa 300 (Surround und Surround Back)
  • Mivoc SW 1500 A-II (15" Aktivsubwoofer - nicht das optimale aber tolles Preis-/Leistungsverhältnis und mit mächtig Wums)
  • Logitech Harmony 525 (Universalfernbedienung für die Steuerung des Ganzen)
  • älterer Wega Plattenspieler (für Vinyl-Romantik - allerdings auch sehr selten genutzt) :)

    Heimkino-Vorzimmer:
  • Samsung PS-50A656T1F (50" Full-HD Plasma)
  • Nintendo Wii ("körperliches" Spaßspielen) ;)

alle signalgebenden Geräte sind via HiViLux B-Serie OFC HDMI-Kabel mit dem Yamaha verbunden - je 1m im rack und 15m zum projektor. kann ich übrigens wärmstens empfehlen - optisch wie technisch sehr schön aufgebaute kabel zu einem annehmbaren preis. das einzige cinchkabel zum subwoofer ist ein ziemlich günstiges geschirmtes von einem ebayhändler - ebenfalls 15m lang.
platz finden die geräte in einem massiven, für den vorbesitzer maßgefertigten edelstahl/sicherheitsglas/granit-rack (sehr gutes ebay-schnäppchen :p), welchem ich mit einer in wandfarbe gestrichenen hartfaserplatte eine rückwand verpasste, um den kabelsalat dahinter zu verbergen.
der projektor hängt an einem projektorhalter von HiViLux.
alle lautsprecherverkabelungen sind in 2,5mm² ausgeführt und die lautsprecher hängen an ebenfalls im ebay erworbenen haltern. unter dem center wurde noch ein winkel aus'm baumarkt nötig, da die zwei dort angebrachten halter, dessen gewicht nicht in der schräge halten konnten.
der subwoofer steht hinter der couch und funktioniert dort mit am besten - somit fällt der monströse brocken (zumindest optisch) überhaupt nicht auf. :twisted:
für diejenigen, die sich über die beiden zusätzlichen "Presence-Lautsprecher" vorne wundern: das ist ein zusatzfeature von Yamaha-Verstärkern, welches einerseits den sog. "Dialoglift" mit sich bringt (ein akustisches hochziehen des Centers auf die mitte der leinwand), bzw. welches die vielen surroundprogramme mit unterstützt.

verbaut wurden jede menge kabelschächte, easy-putz (vorderwand war mit prägetapetenresten des vorbesitzers verunstaltet und sollte leicht eine schöne struktur bekommen), einige hohlraumdübel (bis auf die ehemalige hausaußenwand ist alles gipskarton), ettliche eimer schokobraun für die wände, sowie cappuccino für die decke, mattsilberne steckdosen und schalter, sechs schwarzbraune flächenvorhänge von ikea...

noch zu erledigen:
- schwarzbrauner hochflor-teppich im ganzen raum
- neuen heizkörper auf der balkonfensterseite schokobraun streichen und beim installieren helfen ;)
- evtl. (sofern der hochflor akustisch nicht reicht) noch diverse absorberblöcke an der decke installieren
- neue sockelleisten (fehlen aktuell praktisch noch komplett)
- vorhang zum Heimkino-Vorzimmer
- Heimkino-Vorzimmer in angriff nehmen - ebenfalls viel zu tun... :roll:
- iiiiiiiiirgendwann eine (klappbare?) leinwandmaskierung für's 21:9-format für perfekteren kontrast

bereits vorhanden:
- extrem viel spaß beim gucken zuhause! :D

hier die bilder - vorher und aktuell...

grober plan des raumes - das orangene ist die couch
2011051051_plan001.jpg


so sah es einige zeit auf auf der wohn-baustelle aus...
2011051051_001.jpg

2011051051_002.jpg

2011051051_003.jpg


der komische putz rührt daher, dass diese wand mal früher die außenwand des hauses war - das wohnzimmer wurde nur auf die angebaute doppelgarage gesetzt.
2011051051_004.jpg

2011051051_005.jpg


da stand der "kleine" 50-zöller noch... :p
2011051051_006.jpg

2011051051_007.jpg


ab hier die "fast-fertig-bilder" mit übergangs-teppich (der die akustik wenigstens ein wenig verbessert und die lichtreflektionen des billiglaminats etwas dämpft):
2011051051_008.jpg


mit vollem lichteinfall wegen offenen jalousien allerdings nicht wirklich "anschaubares" bild - selbst mit zugezogenen flächenvorhängen:
2011051051_009.jpg

2011051015_010.jpg

2011051015_011.jpg

2011051015_012.jpg

2011051015_013.jpg

2011051015_014.jpg

2011051015_015.jpg

2011051015_016.jpg


ein paar film-impressionen - kommen auf den bildern aber nicht so perfekt scharf rüber, wie sie in wirklichkeit sind... ;)
2011051015_017.jpg

2011051015_018.jpg

2011051015_019.jpg


sind die jalousien und die flächenvorhänge zu, sowie das bisschen licht der hinteren spots ausgeschaltet, ist das ganze schon relativ nah am fast perfekten dunkelkammer-kino - die wandfarbe war ein kompromiss in sachen WAF ;), aber sie tut relativ gut, wozu sie gewählt wurde: halbwegs wohnlich bei helligkeit - schön lichtschluckend und damit kontrast-/schwarzwertverbessernd bei kinobetrieb. :D

für einen film- und serienfreak wie mich (bzw. natürlich uns) gerade so das minimum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstärker & Lautsprecher
Onkyo TX-SR307
2x Canton GLE 490.2
2x Canton GLE 430

Quellen:
Sony BDP-S363
TechnoTrend S845

Bildwiedergabe
LG 37LH3010
Sanyo PLV-Z4000

Budget ca. 3000€


Worauf es mir ankommt:
-Designmäßige Integration in das Wohnambiente
-Preis-/Leistungsverhältnis
-Musik/Film taugliches Setup
 
Zurück
Oben